Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Ambulanzbefund (Version 1)

1.588 Bytes hinzugefügt, 12:52, 9. Feb. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
=Zusammenfassung=
Der gegenständliche Implementierungsleitfaden beschreibt und spezifiziert die Dokumentenstruktur für den allgemeinen ELGA Ambulanzbefund auf Basis von HL7 CDA R2. Der allgemeine Ambulanzbefund ermöglicht die Kommunikation von Erkenntnissen und Vorkommnissen im Zuge eines oder mehreren ambulanten Besuchen in einem CDA Dokument. Die spezifizierten Kapitel (Sections) in diesem Leitfaden stellen dar, wie Ambulanzbefunde, welche über ELGA ausgetauscht werden, aufzubauen sind. Anzumerken ist, dass für den allgemeinen ELGA Ambulanzbefund die einzelnen Sections sowohl in einer "einfachen" Variante (CDA Level 2) als auch in einer kodierten Variante (CDA Level 3) möglich sind. Dies soll die Implementierung und Verwendung erleichtern.
Der allgemeine Ambulanzbefund geht nicht auf die Details der einzelnen medizinischen Fachrichtungen, im Speziellen auf spezifische Diagnostik, Diagnose, etc. ein und definiert deshalb auch nicht fachrichtungsspezifische Terminologien.
Sollten im Zuge der Umsetzung in den Routinebetrieben detailliertere Spezifikationen benötigt werden, steht ELGA für Ihre Anfragen und Anliegen gerne unter [mailto:cda@elga.gv.at cda@elga.gv.at] bereit, um eine Harmonisierung der Inhalte und Terminologien österreichweit zu unterstützen.
''Redaktion, Projektleitung, Koordination: ''<br />
Mag.Dr. Stefan Sabutsch, [mailto:stefan.sabutsch@elga.gv.at stefan.sabutsch@elga.gv.at]
''Abbildungen:'' © ELGA GmbH
''Nutzung'': Das Dokument enthält geistiges Eigentum der Health Level Seven® Int. und HL7® Austria, Franckstrasse 41/5/14, 8010 Graz; [http://www.hl7.at www.hl7.at].<br />
==Verbindlichkeit==
Die Verbindlichkeit und die Umsetzungsfrist von Leitfäden sind im Gesundheitstelematikgesetz 2012, BGBl.I Nr.111/2012 sowie in den darauf fußenden ELGA-Verordnungen geregelt.
Ein Leitfaden in seiner jeweils aktuell gültigen Fassung sowie die aktualisierten Terminologien sind vom zuständigen Minister auf www.gesundheit.gv.at zu veröffentlichen. Der Zeitplan zur Bereitstellung der Datenaustauschformate wird durch das Gesundheitstelematikgesetz 2012 und darauf basierenden Durchführungsverordnungen durch den zuständigen Bundesminister vorgegeben. Hauptversionen, also Aktualisierungen des Implementierungsleitfadens, welche zusätzliche verpflichtende Konformitätskriterien enthalten ("Mandatory" [M], "Required" [R] und "Fixed" [F]), sind mit ihren Fristen zur Bereitstellung per Verordnung kundzumachen. Andere Aktualisierungen (Nebenversionen) dürfen auch ohne Änderung dieser Verordnung unter www.gesundheit.gv.at veröffentlicht werden.
Die Anwendung dieses Implementierungsleitfadens hat im Einklang mit österreichischem und europäischem Recht, insbesondere mit den relevanten Materiengesetzen (z.B. Ärztegesetz 1998, Apothekenbetriebsordnung 2005, Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz, Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, Rezeptpflichtgesetz, Datenschutzgesetz, Gesundheitstelematikgesetz 2012, DSGVO) zu erfolgen. Technische Möglichkeiten können gesetzliche Bestimmungen selbstverständlich nicht verändern, vielmehr sind die technischen Möglichkeiten im Einklang mit den Gesetzen zu nutzen.
Grundlage dieses Implementierungsleitfadens ist der internationale Standard "HL7 Clinical Document Architecture, Release 2.0" (CDA ©), für die das Copyright © von Health Level Seven International<ref name="HL7">Health Level Seven International [http://www.hl7.org www.hl7.org]</ref> gilt. 2009 wurde die Release 2.0 als ISO-Standard ISO/HL7 27932:2009 publiziert<ref>ISO/HL7 27932:2009 Data Exchange Standards — HL7 Clinical Document Architecture, Release 2 [https://www.iso.org/standard/44429.html]</ref>.
CDA definiert die Struktur und Semantik von "medizinischen Dokumenten" zum Austausch zwischen Gesundheitsdiensteanbietern und Patienten. Es enthält alle Metadaten zur Weiterverarbeitung und einen lesbaren textuellen Inhalt und kann diese Informationen auch maschinenlesbar tragen. Das Datenmodell von CDA und seine Abbildung in XML<ref>World Wide Web Consortium. Extensible Markup Language, 1.0, 5th Edition. [http://www.w3.org/TR/REC-xml]</ref> folgen dem Basisstandard HL7 Version 3<ref>HL7 Version 3 Product Suite [http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=186]</ref> mit seinem Referenz-Informationsmodell (RIM). Dieser Leitfaden verwendet das HL7-Template-Austauschformat zur Definition der "Bausteine" (Templates) und ART-DECOR® <ref>ART-DECOR® [https://art-decor.org www.art-decor.org]</ref> als Spezifikationsplattform.
* HL7 Clinical Document Architecture (CDA) <ref name="CDA"> HL7 Clinical Document Architecture (CDA) [http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=7]</ref>
* HL7 Referenz-Informationsmodell (RIM)<ref name="RIM">HL7 Version 3: Reference Information Model (RIM) [http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=77]</ref>
* HL7 V3 Datentypen <ref name="HL7 Version 3 Standard: Data Types">HL7 Version 3 Standard: Data Types – Abstract Specification, Release 2[http://www.hl7.org/documentcenter/private/standards/v3/edition_web/infrastructure/datatypes_r2/datatypes_r2.html]</ref> * HL7 Template-Austauschformat Specification and Use of Reusable Information Constraint Templates, Release 1<ref name="Templates Specification"> HL7 Templates Standard: Specification and Use of Reusable Information Constraint Templates, Release 1 [http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=377] </ref>
Die HL7 Standards können über die HL7 Anwendergruppe Österreich (HL7 Austria)<ref>HL7 Austria [http://www.hl7.at/ www.hl7.at]</ref>, die offizielle Vertretung von Health Level Seven International in Österreich bezogen werden ([https://www.hl7.at www.HL7.at]). Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifikationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.
Auf der Website [[ILF:Ambulanzbefund_Guide|Ambulanzbefund Guide]] werden unter anderem folgende Materialien zur Verfügung gestellt:
* die PDF-Version dieses Leitfadens
* Beispieldokumente
* Schematron-Prüfregeln
* Design-Beispiel
''<u>Themenbezogene Hinweise zur besonderen Beachtung:</u>''
{{BeginYellowBox}}
'''Hinweis:'''<br />Es dürfen keine Elemente oder Attribute verwendet werden, die nicht vom allgemeinen oder einem speziellen ELGA-Implementierungsleitfaden definiert wurden
{{EndYellowBox}}
''<u>Hinweis auf anderen Implementierungsleitfaden:</u>''
==Zweck des Dokuments==
Dieser Leitfaden spezifiziert die Strukturelemente für den ELGA Ambulanzbefund. Basierend auf HL7 Version 3 CDA Release 2, wird die technische Abbildung in XML aufbauend auf den gesammelten und harmonisierten Beispieldokumenten dargestellt.
{{BeginILFBox}}
In der ''gegenständlichen Spezifikation'' werden Inhaltselemente definiert, welche ''unabhängig von einer fachlichen Ausrichtung'' der (Spitals-)Ambulanz, wiederkehrend Verwendung finden. Diese wiederkehrenden Elemente wurden auf Basis der Vorarbeiten für den [[ILF:%C3%84rztlicher_Befund|ärztlichen Befund (generisch)]] als auch dem Implementierungsleitfaden [[ILF:Augenbefund|Augenbefund]] erstellt.
{{EndILFBox}}
Spezifische, von der jeweiligen Fachrichtung abhängige, Inhaltselemente sind nicht Gegenstand dieser Spezifikation - zumindest nicht in einer Detailtiefe, die Maschinenlesbarkeit unterstützt. ''Sollten fachspezifische Inhalte - welche nicht in der gegenständlichen Spezifikation festgehalten sind - benötigt werden, soll dies an ELGA GmbH kommuniziert werden.'' Dies gilt auch für den niedergelassenen Bereich. Dieser Leitfaden ermöglicht zwar grundsätzlich auch fachärztliche Befunde aus dem niedergelassenen Bereich, es fand aber keine Harmonisierung mit niedergelassenen Fachärzten statt. Eine Verwendung muss vorab abgestimmt werden und in einer Ergänzung dieser Spezifikation münden.
Einen Überblick über die Struktur des ELGA Ambulanzbefundes ist im Kapitel [[#Struktur_des_Ambulanzbefundes_-_informativ|Struktur des Ambulanzbefundes - informativ]] zu finden. Hierbei handelt es sich um eine NICHT-normative Auflistung der einzelnen Kapitel. Dieses Kapitel als auch das folgende Kapitel mit den Anwendungsfällen soll ein breites Publikum ansprechen und fordert keine Vorkenntnisse bezüglich der Interpretation von Art-Decor Template-Spezifikationen.
==Autoren und Mitwirkende==
Der vorliegende Leitfaden wurde unter der Leitung der ELGA GmbH von den Autoren und unter Mitwirkung der genannten Personen (Mitglieder der Arbeitsgruppe) erstellt.
===Autoren===
===Mitwirkende===
'''Teilnehmer der Arbeitsgruppe Ambulanzbefund''' (in alphabetischer Reihenfolge)<sup>1</sup><br>
Mahmic Aldin (Wien Digital MA01), Barbara Auer (Wien Digital MA01),
Matthias Frohner (Fachhochschule Technikum Wien)
Ludwig Gruber (Österreichische Ärztekammer),
Petra Grünner (NÖ Landesgesundheitsagentur),
Christoph Hatzenberger (Carecenter),
Christina Kastner-Frank (AKH Wien),
Andrea Klostermann (ELGA GmbH),
Nikolaus Krondraf (Technikum Wien GmbH),
Oliver Kuttin (ELGA GmbH), Oliver Lindinger-Pesendorfer (x-tention),
Herbert Matzenberger (CompuGroup Medical Österreich),
Christoph Mitsch (AKH Wien),
Michael Nöhammer (Österreichische Ärztekammer).
Thomas Pökl (NÖ Landesgesundheitsagentur), Stephan Rainer-Sablatnig (ELGA GmbH),
Stefan Sabutsch (ELGA GmbH, HL7 Austria),
Eduard Schebesta (FEEI Fachverband der Elektro- und Elektronikindustrie),
Christian Scheiböck (Wien Digital MA01), Hans-Jürgen Schiller (Vorarlberger Landeskrankenhäuser), Monika Schneeberger (Wien Digital MA01), Tanja Sisel (Wien Digital MA01), Nina Sjencic (ELGA GmbH),
Christian Stark (Tirol Kliniken GmbH),
Brigitte Steininger (Österreichische Ärztekammer),
Nikola Tanjga (ELGA GmbH), Herlinde Toth (Wien Digital MA01), Franz Weissinger (Wien Digital MA01),
Sebastian Wöß (eHealth Beauftragter Vorarlberg),
Hannes Zach (CompuGroup Medical Österreich)<br>
Weiters kann angegeben werden, ob der Kontakt geplant oder ungeplant zustande gekommen ist.
Beispiele: "Thoraxschmerz", "Atemnot", "Kopfweh", "Allergietest und Therapieeinleitung erbeten"
|-
| colspan="3" | Aktuelle Medikation
| Angegeben werden vorzugsweise die auslösende Substanz, die Art der Reaktion (Hautausschlag, Anaphylaxie, Erbrechen ...), die Kritikalität sowie eine Angabe, wie gesichert die Information ist. Grundsätzlich sollen nur relevante Allergien und Intoleranzen angeführt werden.
Wenn keine relevanten Allergien oder Intoleranzen vorliegen oder keine Information verfügbar ist, soll das klar erkennbar dokumentiert werden.
Wenn Allergien prinzipiell nicht dokumentiert werden, kann diese optionale Sektion auch komplett wegfallen.
| Liste der bisherigen Krankheiten des Patienten sowie bisherige Maßnahmen als auch Komplikationen.
|-
|
| colspan="2" | Fachspezifische Anamnese
| O [0..1]
| Diese Sektion dient zur Angaben der fachspezifischen Anamnese.
|-
|
| colspan="2" | Schwangerschaften
| O [0..1]
| Dieses Kapitel enthält Informationen zu früheren Schwangerschaften, Geburten und Abortus sowie zur aktuellen Schwangerschaft und dem erwarteten Geburtstermin.
|-
|
| colspan="2" | Medizinische Geräte und Implantate
| O [0..1]
Heilbehelfe wie Gehhilfen, Rollstuhl etc. sind jedoch nicht notwendigerweise anzuführen.
|-
|
| colspan="2" | Beeinträchtigungen
| O [0..1]
| Informationen über dauernde Beeinträchtigung der körperlichen und/oder geistigen Leistungsfähigkeit, Art und Grad von Behinderungen.
|-
|
| colspan="2" | Impfungen
| O [0..1]
| Dieses Kapitel enthält die relevanten Impfungen, die dem Patienten verabreicht wurden.
|-
|
| colspan="2" | Lebensstil
| O [0..1]
| colspan="3" | Status, Diagnostik und Befunde
| O [0..1]
| Medizinisch relevante, körperliche oder psychische Erscheinungen, Gegebenheiten, Veränderungen und Zustände eines Patienten, die durch Fachpersonal (Ärzte, anderes medizinisches Personal) im Rahmen der aktuellen Konsultation als Untersuchungsresultat erhoben werden.
KEIN Teil dieses Kapitels ist die Diagnose. Die Diagnose, welche die Erkenntnisse aus der Befundung darstellt, MUSS in einem eigenständigen Kapitel "Diagnose" angegeben werden.
Synonyme: Aktuell erhobene Befunde, Diagnostik, Status (praesens)
|-
|
| colspan="2" | Status
| O [0..1]
| Ergebnisse der körperlichen Untersuchung sowie Allgemein- und Ernährungszustand des Patienten (kann nach Organsystemen gegliedert sein).
|-
|
| colspan="2" | Vitalparameter
| O [0..1]
| Informationen zu den Vitalparametern (Körpertemperatur, Puls, Blutdruck …).
|-
|
| colspan="2" | Fachspezifische Diagnostik
|
| '''Platzhalter''' - kann für medizinische Fächer spezialisiert werden [O] (spez. Fachdiagnostik, Scores, Assessments).
|-
|
| colspan="2" | Ausstehende Befunde
| O [0..1]
Beispiele: "FSME Impfung", "Infiltration", "Nävus-Excision li Oberschenkel KAL QZ525".
|-
|
| colspan="2" | Dokumentierte Einnahme
| O [0..1]
| colspan="2" | Pflegemaßnahmen
| O [0..1]
| Darstellung der pflegerischen Handlungen, welche im Zuge des Ambulanzbesuches vollzogen wurden.
z.B.: Verbandswechsel
| Die im Rahmen des Patientenkontakts empfohlene oder verschriebene Medikation. Kann auch die bestehende Medikation enthalten. Hinweis: Vergleich mit ärztlichem Entlassungsbrief: In diesem MUSS die gesamte, empfohlene Medikation zum Zeitpunkt der Entlassung angegeben werden, jedoch KANN im Ambulanzbefund ausschließlich die durch die ambulante Behandlung festgelegte Medikation angegeben werden.
|-
|
| colspan="2" | Änderung der bestehenden Medikation
| O [0..1]
| Kapitel zur Angabe von Änderungen bezüglich der bestehenden Medikation (erhoben in der Medikationsanamnese), welche auf Grund des Ambulanzbesuches veranlasst wird. Sollte es zu keinen Änderung kommen, ist dies explizit in diesem Kapitel anzuführen.
|-
|
| colspan="2" | Zusätzliche Medikation
| O [0..1]
| Empfehlungen für die weitere Behandlung des Patienten z.B. Anordnungen zum Wundmanagement, physikalische Therapien, Diätanordnungen, Präventionsmaßnahmen, etc. als Freitext.
|-
|
| colspan="2" | Termine, Kontrollen, Wiederbestellung
| O [0..1]
| Kapitel zur Angabe von Terminen, Kontrollen oder Wiederbestellungen.
|-
|
| colspan="2" | Empfohlene Anordnungen Pflege
| O [0..1]
| Empfohlene Anordnungen an die weitere Pflege. Das Kapitel dient der Präzisierung der empfohlenen Delegation an die Berufsgruppe der Pflege gemäß § 15 Gesundheits- und Krankenpflegegesetz.
|-
|
| colspan="2" | Geplante Untersuchungen
| O [0..1]
| Kapitel zur Angabe von geplanten Untersuchungen, welche sich im Zuge des Ambulanzbesuches ergeben haben.
|-
|
| colspan="2" | Konservative Therapie
| O [0..1]
| In diesem Kapitel erfolgt die Angabe über physikalisch geplante Therapiemaßnahmen. In diesem Kapitel können noch medikamentöse Therapien angegeben werden, welche zusätzlich zu den Angaben in "empfohlene Medikation" benötigt werden.
|-
|
| colspan="2" | Chirurgische Therapie
| O [0..1]
| colspan="3" | Weitere Informationen
| O [0..1]
| Dieses Kapitel kann genutzt werden um weitere Informationen (im Speziellen an die Patienten gerichtet) anzuführen.
Beispiel: "Es ist empfohlen, dass der Patient in den kommenden 4 Wochen verstärkt auf ausreichenden Sonnenschutz achtet".
| colspan="3" | Abschließende Bemerkungen
| O [0..1]
| Ein am Ende des Briefes formulierter Freitext entsprechend einer Grußformel. Die Angabe von medizinisch fachlich relevanter Information in diesem Abschnitt ist NICHT ERLAUBT.
Beispiel: Abschließende Worte, Gruß.
| colspan="3" | Beilagen
| O [0..1]
| Sonstige Beilagen, außer denjenigen Dokumenten, die in "Willenserklärungen und andere juridische Dokumente" angegeben sind.
|}
''Tabelle 1: Überblick und Reihenfolge der Sektionen''
Im Folgenden werden spezifische Anforderungen für die Generierung der XDS-Metadaten dargestellt. Die allgemein gültigen Regeln für die Erstellung der XDS-Metadaten sind im "Implementierungsleitfaden XDS Metadaten" (in der jeweils gültigen Version) auf der ELGA Homepage ([https://www.elga.gv.at/technischer-hintergrund/technische-elga-leitfaeden/ www.elga.gv.at]) abrufbar.
Spezielle Anforderungen an das Metadaten-Mapping ergeben sich für das XDS-Metadaten-Element '''''eventCodeList'''''. Dieses Element basiert auf dem CDA ''serviceEvent''-Element und übernimmt die durchgeführten medizinischen Leistungen in die Metadaten.
Im Kontext dieses Leitfadens wird in die ''eventCodeList'' folgende Information übernommen:<br>
# die im Dokument enthaltenen Sektionen und<br>
<rim:Classification
classificationScheme="urn:uuid:2c6b8cb7-8b2a-4051-b291-b1ae6a575ef"
classifiedObject="theDocument"
nodeRepresentation="$code">
<rim:Name>
==ELGA Interoperabilitätsstufen - EIS==
Die Interoperabilitätsstufe basic/structured ist für den Ambulanzbefund NICHT vorgesehen und somit auch nicht spezifiziert. Daher sind alle allgemeinen Ambulanzbefunde zumindest auf Basis EIS enhanced. Die EIS full support erlangt ein Dokument im Falle, wenn dieses zumindest eine der folgenden Sektionen in der codierten Ausprägung enthält:
*Allergien und Intoleranzen, *Diagnose oder
*Durchgeführte Maßnahmen
Dies bedeutet, dass ein Befund welcher zum Beispiel keine der drei genannten Sektionen enthält (dies ist laut Spezifikation erlaubt) NIE full support erreichen kann. Ebenfalls ist ein Befund nicht full support wenn dieser zwar die Sektion ''Allergien und Intoleranzen'' in kodierter Form enthält jedoch auch noch die Sektion ''Diagnose'' in der uncodierten Form.
Der Kennzeichnung bezüglich der EIS ist aus dem formatCode-Element als auch über die ClincialDocument/templateId ersichtlich.
In CDA Dokumenten in ELGA steht der '''menschenlesbare (unkodierte)''' Inhalt innerhalb des section/text-Elements. Dieser kann unterschiedliche Formatierungshilfsmittel, wie Unterüberschriften, Tabellen oder Aufzählungen enthalten. Dieser Text ist, selbst wenn in tabellarischer Form, nicht für die computerbasierte, weitere Verarbeitung (abseits der Anzeige) konzipiert. Sollten Inhalte/Informationen für die weitere '''computerbasierte Verarbeitung (kodiert)''' in das CDA Dokument inkludiert werden, geschieht dies über die zum Text zusätzliche Implementierung von HL7 CDA ClinicalStatements (auch als entries bekannt). Diese ClinicalStatements (z.B.: Observation, Act) müssen eine vorgegebene Struktur implementieren und ein vorgegebenes Vokabular nutzen, um auf Empfängerseite eine automatisierte Verarbeitung zu erlauben (z.B.: Übernahme von CDA Dokumentinhalten in das lokale System).
Eine unkodierte Sektion kann keine kodierten Subsektionen enthalten. Die Information, welche Sektionen kodierte Informationen enthalten, wird über die serviceEvents in die XDS-Metadaten aufgenommen. Dies würde dann zu Mißständen zwischen CDA-Dokument und den zugehörigen Metadaten führen.
Im Rahmen dieses Leitfadens werden in der Regel beide Varianten – nur Text, oder Text und ClinicalStatements – unterstützt. Des Weiteren gibt es noch eine zusätzliche Variante. Diese Variante ermöglicht die Umsetzung der '''geforderten Strukturen der ClinicalStatements jedoch OHNE dem geforderten Vokabular (strukturiert)''' im Sinne von Codes. Dies bedeutet, dass anstelle der Angabe eines Codes eine Referenz auf einen Bereich des menschenlesbaren Textes erfolgt. Dazu MUSS im section/text-Element ein XML-Tag (z.B.: eine Tabellenzeile (<tr>), oder ein Textbereich (<content>)) mit einem Id-Attribut identifizierbar gemacht werden. Dieses Id-Element MUSS dann im ClinicalStatement statt eines Codes, im code/originalText-Element referenziert werden. Somit kann eine Empfängermaschine relevante Inhalte aus einem narrative section/text-Element auflösen (dereferenzieren) und strukturiert ablegen.
===Document Level Templates===
Derzeit gibt es für die Abbildung eines Ambulanzbefundes in CDA von Seiten der ELGA nur eine Ausprägung. Daher ist auch nur ein ''Document Level Template'' definiert.
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.0.5/dynamic}}
{{BeginYellowBox}}
''Wichtiger Hinweis:'' Header-Element welche spezifisch für den Ambulanzbefund angepasst wurden sind der Spezifikation im Kapitel [[#Document_Level_Templates|Document Level Template]] zu entnehmen.
Diese angepassten Elemente umfassen:
===Übersichtstabelle der Header-Elemente für dokumenten-relevante Zeitpunkte/Zeitspannen===
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Elemente des CDA Headers mit Zeitangaben und ihre Zusammenhänge.{{BeginILFBox}}Die jeweiligen Links in der letzten Spalte zeigen auf die einzelnen Header Elemente im allgemeinen Leitfaden.{{EndILFBox}}
Der aktuelle Leitfaden ist für den ELGA Kontext entwickelt worden, kann jedoch auch für andere Zwecke, welche als eHealth zusammengefasst werden, verwendet werden.
{{ILF:Übersicht_der_Zeitelemente_im_Header}}
====Document Set Id and Version Number====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.1.15/dynamic}}
====Record Target====
====Severity Observation====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.3.38/dynamic}}
 
====Severity Observation====
{{:1.2.40.0.34.11.13.3.21/dynamic}}
====Criticality Observation====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.3.35/dynamic}}
 
====Criticality Observation====
{{:1.2.40.0.34.11.13.3.18/dynamic}}
====Certainty Observation====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.3.36/dynamic}}
====Certainty Observation===={{:1.2.40.0.34.11.13.3.19/dynamic}} ====Problem Status Observation Entry====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.3.49/dynamic}}
 
====Problem Status Observation====
{{:1.2.40.0.34.11.13.3.13/dynamic}}
====External Document Entry====
====Eingebettetes Objekt Entry====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.3.19/dynamic}}
 
====Eingebettetes Objekt Entry====
{{:1.2.40.0.34.11.1.3.1/dynamic}}
====Problem Concern Entry====
====Medikation Verordnung Entry No Drug Therapy====
{{:1.2.40.0.34.11.8.1.3.2/dynamic}}
 
====Author (Body) PS====
{{:1.2.40.0.34.11.13.3.16/dynamic}}
 
====Informant (Body) PS====
{{:1.2.40.0.34.11.13.3.20/dynamic}}
 
====ELGA ExternalDocument====
{{:1.2.40.0.34.11.13.3.17/dynamic}}
 
====Gesundheitsproblem Bedenken Entry====
{{:1.2.40.0.34.11.13.3.6/dynamic}}
 
====Problem Entry Gesundheitsproblem====
{{:1.2.40.0.34.11.13.3.7/dynamic}}
 
====Medikation Pharmazeutische Empfehlung Entry eMedikation====
{{:1.2.40.0.34.11.8.4.3.1/dynamic}}
 
====Altered Supply Information====
{{:1.2.40.0.34.11.90015/dynamic}}
 
====Serienmessung Vitalparameter Entry====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.3.100/dynamic}}
 
====Serienmessungs-Gruppe Entry====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.3.102/dynamic}}
 
====Serienmessungs-Werte Entry====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.3.103/dynamic}}
 
====Serienmessungs-Periode Entry====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.3.104/dynamic}}
 
====Zusatzklassifikation====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.3.168/dynamic}}
===Template-Typ nicht spezifiziert===
====Laterality Qualifier====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.9.42/dynamic}}
 
==== Participant Body====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.9.13/dynamic}}
 
==== Assigned Entity Body====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.9.16/dynamic}}
 
==== Performer Body====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.9.17/dynamic}}
 
==== Participant Body - Verifier====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.9.44/dynamic}}
 
==== Participant Body - Authorized Editor====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.9.46/dynamic}}
 
==== Participant Body - Data Enterer====
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.9.47/dynamic}}
</div>
===Nebenversion 1.3.0+20220209===
Folgende Änderungen wurden in der 1.3.0+20220209 durchgeführt (weitere Details siehe [[ILF_Diskussion:Ambulanzbefund|Diskussionsseite]]):
*Neue Nebenversion aufgrund von Anpassungen des Implementierungsleitfadens e-Impfpass
*Anpassung ELGA-Dokumentenklasse: Diese ist nicht mehr aus dem Value Set ELGA_​Dokumenten​klasse_​Ambulanz​befund zu entnehmen, sondern aus dem Unterknoten 75476-2 "Physician note" des Value Sets "ELGA_Dokumentenklassen".
===Nebenversion 1.2.0+20210304===
Folgende Änderungen wurden in der 1.2.0+20210304 gegenüber der Nebenversion 2020.1 (1.1.0+20201120 nach neuem Versionsschema) durchgeführt (weitere Details siehe [[ILF_Diskussion:Ambulanzbefund|Diskussionsseite]]):
====DocumentLevelTemplate [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--elgaambbef-?section=templates&id=1.2.40.0.34.6.0.11.0.5&effectiveDate=2021-02-08T13:01:55&language=de-DE 1.2.40.0.34.6.0.11.0.5] & Document PracticeSettingCode [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--at-cda-bbr-?section=templates&id=1.2.40.0.34.6.0.11.1.44&effectiveDate=2021-03-01T15:37:20&language=de-DE 1.2.40.0.34.6.0.11.1.44]====
Fehler in hl7at:practiceSettingCode und hl7at:formatCode mit fehlenden Elementen verhinderte die direkte Daten-Übernahme in XDS. Von "ClinicalDocument/code" und "ClinicalDocument/code/translation" waren die Beschreibung bezüglich der Übernahme in die XDS-Metadaten sowie die Inhalte der Elemente vertauscht.
====Diagnose - kodiert [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--elgatgd-?section=templates&id=1.2.40.0.34.6.0.11.2.96&effectiveDate=2020-10-06T09:34:46&language=de-DE 1.2.40.0.34.6.0.11.2.96] & Diagnose - unkodiert [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--elgagab-?section=templates&id=1.2.40.0.34.6.0.11.2.83&effectiveDate=2021-02-23T06:25:26&language=de-DE 1.2.40.0.34.6.0.11.2.83]====
Im Template wurde die Beschreibung im Sinne des Ambulanzbefundes geändert, jedoch wurde nicht beachtet das dadurch auch die Beschreibung im TmE geändert wird, welcher dieselbe Sektion benutzt.
Die Beschreibung wurde in den zwei Sektionen wieder "generischer" umgeschrieben und die spezielle Beschreibung ("Informationen zu den diagnostischen Methoden oder Befunden, auf welchen die Diagnose beruht, können in der Sektion "Diagnostik und Befunde" angegeben werden und sind nicht Bestandteil dieser Sektion.") für den Ambulanzbefund wurde in der Anwendung der Sektion im DLT hinzugegeben.
====Bisherige Schwangerschaften Entry 1.2.40.0.34.6.0.11.3.46====
===Nebenversion 2020.1 (1.1.0+20201120)===
Folgende Änderungen wurden in der Nebenversion 2020.1 (1.1.0+20201120 nach neuem Versionsschema) gegenüber der Hauptversion durchgeführt (weitere Details siehe [[ILF_Diskussion:Ambulanzbefund|Diskussionsseite]]):
====DLT 1.2.40.0.34.6.0.11.0.5====
====Konsultationsgrund Entry (alt), Konsultationsgrund Problem Concern Entry (neu) 1.2.40.0.34.6.0.11.3.30====
ANPASSUNG AN ALLGEMEINES Problem Concern Entry: Name des templates angepasst; neuer Name "Konsultationsgrund Problem Concern Entry", act/id von 0..1 [O] auf 1..1 [M], act/code fix auf nullFlavor "NA", Anpassung von act/effectiveTime (high-Element ist nicht mehr erlaubt), act/entryRelationship von 1..* auf 1..1, act/performer und act/participant nun erlaubt
====Konsultations- oder Überweisungsgrund - kodiert 1.2.40.0.34.6.0.11.2.47====
1.104
Bearbeitungen

Navigationsmenü