2.168
Bearbeitungen
Änderungen
K
<sup>9</sup> Kann verwendet werden, um eine Tabelle in einem Tabellenfeld einzufügen. Dabei wird ein List-Item im <td> -Element eingefügt, darin kann eine Tabelle als Unterelement angegeben werden.
→Textstrukturierung
{{EndILFBox}}
===Textstrukturierungund Formatierung===Die medizinischen Informationen werden im CDA Body immer in Textform wiedergegeben (der „''narrative Blocksection.text''“ ist verpflichtend). Dies garantiert, dass die Dokumente immer für den Menschen lesbar (und verstehbar) sind.
Der Text selber kann wiederum Strukturelemente aufweisen. Dies kann genutzt werden, um mit den Listen, Tabellen oder auch , Unterabschnitte zu definierenetc definiert werden.
Der CDA-Standard erlaubt nur eine kleine Auswahl an Formatierungsoptionen für den narrativen Blocksection.text, damit die oben genannte einfache Lesbarkeit („human readability“) zuverlässig erhalten bleibt und die Anforderungen für die Wiedergabe einfach bleiben. Die Syntax entspricht einem vereinfachten und stark eingeschränkten HTML.
Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Textstrukturierung im text-Element einer CDA Sektion.
{{BeginYellowBox}}
Hinweis: Damit die Textstrukturierung Struktur und Formatierung möglichst von allen im Umlauf befindlichen Stylesheets korrekt wiedergegeben kann, dürfen nur bekannte Formatierungsoptionen verwendet werden.<br/>
Nur die in diesem Leitfaden genannten Optionen für die Strukturierung des Textes im narrativen Block sind ERLAUBT, alle anderen daher VERBOTEN.
{{EndYellowBox}}
Innerhalb eines Section-Tags von Sections wird in CDA Level 2 das text-Element verwendet, um den narrativen Text („plain text“) darzustellen. In vielen Fällen lassen sich die medizinischen Inhalte aber auch noch weitergehend strukturieren. Dazu stehen in CDA als Stil-Elemente Listen, Tabellen und Unterabschnitte (Paragrafen) zur Verfügung. Mit Hilfe eines einfachen Stylesheets können die Inhalte in diesen Strukturelementen für den Menschen lesbar dargestellt werden.
====Listen====
|- style="background:#FFFFFF"
| LittleRoman||Sortierte Liste mit kleingeschriebenen römischen Zahlen (i, ii, iii) ||<list listType="ordered" styleCode=”LittleRoman">
|- style="background:#FFFFFF"
| BigRoman||Sortierte Liste mit großgeschriebenen römischen Zahlen (I, II, III) ||<list listType="ordered" styleCode=”BigRoman">
|- style="background:#FFFFFF"
|- style="background:#FFFFFF"
| None||Unterdrückt die Ausgabe von Aufzählungszeichen<supbr />9Kann verwendet werden, um eine Tabelle in einem Tabellenfeld einzufügen. Dabei wird ein List-Item im </suptd> -Element eingefügt, darin kann eine Tabelle als Unterelement angegeben werden. ||<list styleCode= "none">
|-
|}
<ref group="Tabelle">Listen - styleCodes</ref>:''Listen - styleCodes''
=====Strukturbeispiel=====