Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden (Version 3)

271 Bytes hinzugefügt, 06:39, 1. Jun. 2020
K
Verwendete Grundlagen und Bezug zu anderen Standards
Die HL7 Standards können über die HL7 Anwendergruppe Österreich (HL7 Austria), die offizielle Vertretung von Health Level Seven International in Österreich bezogen werden ([https://www.hl7.at www.HL7.at]). Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifikationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.
Die erste Version 1.0 des Allgemeinen dieses Implementierungsleitfadens wurde bereits 2009 basierend auf dem Dokument „Arztbrief erstellt und 2012 als gültiger Standard publiziert. Der Leitfaden wurde wesentlich durch den von HL7 Deutschland erstellten Leitfaden „'''VHitG-Arztbrief''' 2006"<ref>VHitG (jetzt bvitg): "Arztbrief auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2.0 für das deutsche Gesundheitswesen“ erstellt und seither kontinuierlich weiterentwickeltGesundheitswesen" Version 1Er wurde vom Verband der Hersteller von IT5 (2006) [[Media:HL7_DE_Leitfaden-VHitG-Arztbrief-Lösungen für das Gesundheitswesen v150_(VHitG2006) herausgegeben. Einige pdf|PDF]]</ref> inspiriert, von dem einige Ausführungen in dem genannten Dokument direkt übernommen wurden in das vorliegende Dokument übernommen. Das Urheberrecht an Seither wurde dieser Leitfaden kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert. Die aktuelle Version führt einige Neuerungen ein, die aus dem DoCDA Leitfaden '''HL7 International Patient Summary'''<ref>HL7 International Patient Summary, Standard for Trial Use 1.86 (2017) Project Wiki: http://international-kument „Arztbrief auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2patient-summary.net/mediawiki/index.0 für das deutsche Gesundheitswesen“, wird im vollen Umfang respektiertphp?title=Main_Page</ref> übernommen wurden.
==Wichtige unterstützende Materialien==
2.168
Bearbeitungen

Navigationsmenü