Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden (Version 3)

540 Bytes hinzugefügt, 07:18, 1. Jun. 2020
K
Verwendete Grundlagen und Bezug zu anderen Standards
==Verwendete Grundlagen und Bezug zu anderen Standards==
Grundlage dieses Implementierungsleitfadens ist der internationale Standard "HL7 Clinical Document Architecture, Release 2.0" (CDA ©), für die das Copyright © von Health Level Seven International <ref>Health Level Seven International http://www.hl7.org/</ref> gilt. 2009 wurde die Release 2.0 ISO-Standard ISO/HL7 27932:2009 publiziert<ref>ISO/HL7 27932:2009 Data Exchange Standards — HL7 Clinical Document Architecture, Release 2 https://www.iso.org/standard/44429.html</ref>.
CDA definiert die Struktur und Semantik von "medizinischen Dokumenten" zum Austausch zwischen Gesundheitsdiensteanbietern und Patienten. Es enthält alle Metadaten zur Weiterverarbeitung und einen lesbaren textuellen Inhalt und kann diese Informationen auch maschinenlesbar tragen. Das Datenmodell von CDA und seine Abbildung in XML<ref>World Wide Web Consortium. Extensible Markup Language, 1.0, 5th Edition. http://www.w3.org/TR/REC-xml</ref> folgen dem Basisstandard HL7 Version 3 <ref>HL7 Version 3 Product Suite http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=186</ref> mit seinem Referenz-Informationsmodell (RIM).
*[HL7 Clinical Document Architecture (CDA) <ref> HL7 Clinical Document Architecture (CDA) http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=7 </ref> * HL7 Referenz-Informationsmodell (RIM)<ref>HL7 Clinical Document Architecture Version 3: Reference Information Model (CDARIM)]*[http://www.hl7.org/implement/standards/product_brief.cfm?product_id=186 Version 3 Product Suite (inkl. RIM)]77</ref>
Die HL7 Standards können über die HL7 Anwendergruppe Österreich (HL7 Austria)<ref>HL7 Austria http://www.hl7.at/</ref>, die offizielle Vertretung von Health Level Seven International in Österreich bezogen werden ([https://www.hl7.at www.HL7.at]). Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifikationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.
Die erste Version dieses Implementierungsleitfadens wurde bereits 2009 erstellt und 2012 als gültiger Standard publiziert. Der Leitfaden wurde wesentlich durch den von HL7 Deutschland erstellten Leitfaden „'''VHitG-Arztbrief''' 2006"<ref>VHitG (jetzt bvitg): "Arztbrief auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2.0 für das deutsche Gesundheitswesen" Version 1.5 (2006) [[Media:HL7_DE_Leitfaden-VHitG-Arztbrief-v150_(2006).pdf|PDF]]</ref> inspiriert, von dem einige Ausführungen direkt übernommen wurden. Seither wurde dieser Leitfaden kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert.
2.168
Bearbeitungen

Navigationsmenü