Antrag auf Heilverfahren

Aus HL7 Austria MediaWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
[unmarkierte Version][unmarkierte Version]
(Antragsgrund)
(Antragsgrund)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 155: Zeile 155:
 
Alle Antrag auf Heilverfahren Dokumenten werden mit dem folgenden Code codiert <br/>(TBD kann LOINC 56851-9 für "Care process or plan" verwendet werden? Müsste in ELGA VS Dokumentenklassen aufgeommen werden?):
 
Alle Antrag auf Heilverfahren Dokumenten werden mit dem folgenden Code codiert <br/>(TBD kann LOINC 56851-9 für "Care process or plan" verwendet werden? Müsste in ELGA VS Dokumentenklassen aufgeommen werden?):
  
<p style="padding-left:50px> '''AHV, Antrag auf Heilverfahren'''</p>
+
<p style="padding-left:50px> '''eHV, Antrag auf Heilverfahren'''</p>
  
 
=====Strukturbeispiel=====
 
=====Strukturbeispiel=====
Zeile 161: Zeile 161:
 
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3">
 
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3">
 
:
 
:
   <code  code="AHV"
+
   <code  code="eHV"
 
           displayName="Antrag auf Heilverfahren"
 
           displayName="Antrag auf Heilverfahren"
 
           codeSystem="1.2.40.0.34.5.184"
 
           codeSystem="1.2.40.0.34.5.184"
           codeSystemName="AH_Structure" />
+
           codeSystemName="eHV_Structure" />
 
         :
 
         :
 
</ClinicalDocument>
 
</ClinicalDocument>
Zeile 178: Zeile 178:
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || colspan="3" | @code|| cs|| 1..1 || M || Fester Wert: '''AHV'''
+
| || colspan="3" | @code|| cs|| 1..1 || M || Fester Wert: '''eHV'''
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
Zeile 187: Zeile 187:
  
 
|- style="background:#FFFFFF"
 
|- style="background:#FFFFFF"
| || colspan="3" | @codeSystemName|| st|| 1..1 || M|| Fester Wert: '''AH_Structure'''
+
| || colspan="3" | @codeSystemName|| st|| 1..1 || M|| Fester Wert: '''eHV_Structure'''
 
|-
 
|-
 
|}
 
|}
Zeile 322: Zeile 322:
  
 
=Fachlicher Inhalt (CDA Body)=
 
=Fachlicher Inhalt (CDA Body)=
 +
 +
{{BeginYellowBox}}
 +
ACHTUNG: Zurzeit wird in diesem Leitfaden auf die ArtDecor Spezifikationen verlinkt. Sobald möglich, werden die Spezifikationen direkt im Wiki verfügbar sein.
 +
{{EndYellowBox}}
  
 
==Überblick==
 
==Überblick==
  
===Tabellarische Darstellung der Sektionen===
+
====Tabellarische Darstellung der Sektionen (IN ARBEIT!!)====
 +
{| class="wikitable" width="100%"
 +
|-
 +
! style="text-align:left" width="10%" | Opt || colspan="3" style="text-align:left" width="50%" | Sektion||style="text-align:left" width="20%" | Kap||style="text-align:left" width="20%" | Pos
 +
 
 +
|-
 +
| ''[M]'' || colspan="3"|Antragsgrund|| [[ILF:Entlassungsbrief (Ärztlich)#Brieftext|6.4.1]] || 1
 +
 
 +
|-
 +
| rowspan="5"| '''''[M]''''' || colspan="3"| Ärztliche Angaben|| [[ILF:Entlassungsbrief (Ärztlich)#Aufnahmegrund|6.2.2]] || rowspan="5"| 2
 +
 
 +
|-
 +
| '''''[M]'''''|| colspan="2"|Antragsrelevante Diagnose||[[ILF:Entlassungsbrief (Ärztlich)#Untersektion_.E2.80.9ETermine.2C_Kontrollen.2C_Wiederbestellung.E2.80.9C|6.2.9.3]]
 +
|-
 +
| '''''[R2]'''''|| colspan="2"|Weitere Diagnosen und Indikationen|| [[ILF:Entlassungsbrief (Ärztlich)#Untersektion_.E2.80.9EEntlassungszustand.E2.80.9C|6.2.9.4]]
 +
|-
 +
| '''''[R2]'''''|| colspan="2"|Medikationsliste||[[ILF:Entlassungsbrief (Ärztlich)#Untersektion_.E2.80.9EEmpfohlene_Anordnungen_an_die_weitere_Pflege.E2.80.9C|6.2.9.5]]
 +
|-
 +
| '''''[O]'''''|| colspan="2"|Weitere Informationen||[[ILF:Entlassungsbrief (Ärztlich)#Untersektion_.E2.80.9EEmpfohlene_Anordnungen_an_die_weitere_Pflege.E2.80.9C|6.2.9.5]]
 +
 
 +
|-
 +
| rowspan="4"| '''''[M]''''' || colspan="3"|Reha-relevante Angaben||  [[ILF:Entlassungsbrief (Ärztlich)#Diagnose_bei_Entlassung|6.2.3]] || rowspan="4"| 3
 +
 
 +
|-
 +
| '''''[R2]'''''|| colspan="2"|Vitalparameter||[[ILF:Entlassungsbrief (Ärztlich)#Untersektion_.E2.80.9ETermine.2C_Kontrollen.2C_Wiederbestellung.E2.80.9C|6.2.9.3]]
 +
|-
 +
| '''''[R2]'''''|| colspan="2"|Pflegediagnosen|| [[ILF:Entlassungsbrief (Ärztlich)#Untersektion_.E2.80.9EEntlassungszustand.E2.80.9C|6.2.9.4]]
 +
|-
 +
| '''''[O]'''''|| colspan="2"|Weitere Informationen||[[ILF:Entlassungsbrief (Ärztlich)#Untersektion_.E2.80.9EEmpfohlene_Anordnungen_an_die_weitere_Pflege.E2.80.9C|6.2.9.5]]
 +
 
 +
|-
 +
| rowspan="2"| '''''[M]''''' || colspan="3"|Reha-Management||  [[ILF:Entlassungsbrief (Ärztlich)#Diagnose_bei_Entlassung|6.2.3]] || rowspan="2"| 4
 +
 
 +
|-
 +
| '''''[O]'''''|| colspan="2"|Weitere Informationen||[[ILF:Entlassungsbrief (Ärztlich)#Untersektion_.E2.80.9ETermine.2C_Kontrollen.2C_Wiederbestellung.E2.80.9C|6.2.9.3]]
 +
 
 +
|}
 +
''Tabelle 1: Überblick und Reihenfolge der Sektionen''
  
 
==Antragsgrund==
 
==Antragsgrund==
 
Beschreibung, Strukturbeispiel und Beschreibung siehe [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--elgasandbox-?section=templates&id=2.16.840.1.113883.3.1937.99.61.19.10.31&effectiveDate=2018-04-05T09:27:20&language=de-DE ArtDecor]
 
Beschreibung, Strukturbeispiel und Beschreibung siehe [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--elgasandbox-?section=templates&id=2.16.840.1.113883.3.1937.99.61.19.10.31&effectiveDate=2018-04-05T09:27:20&language=de-DE ArtDecor]
 +
 +
{{:1.2.40.0.34.11.15.2.1/dynamic}}
 +
[[Kategorie:elga-atreha-0.1|Antragsgrund (Body)]]
 +
[[Kategorie:CDA Section Level Template|Antragsgrund(Body)]]
  
 
==Ärztliche Angaben==
 
==Ärztliche Angaben==
  
 
===Antragsrelevante Diagnose===
 
===Antragsrelevante Diagnose===
 +
Beschreibung, Strukturbeispiel und Beschreibung siehe [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--elgasandbox-?section=templates&id=2.16.840.1.113883.3.1937.99.61.19.10.36&effectiveDate=2018-04-05T14:38:31&language=de-DE ArtDecor]
 +
===Weitere Diagnosen und Indikationen===
 +
Beschreibung, Strukturbeispiel und Beschreibung siehe [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--elgasandbox-?section=templates&id=2.16.840.1.113883.3.1937.99.61.19.10.37&effectiveDate=2018-04-05T14:50:59&language=de-DE ArtDecor]
 +
=== Medikationsliste ===
 +
Diese Sektion entspricht inhaltlich der Medikationsliste der eMedikation, sie soll allerdings noch weiter komprimiert werden, indem werden. Bei der verkürzten Darstellung werden die Abschnitte für Abgabe und Verordnung zusammengefasst und immer NUR der neueste Eintrag (nur wenn eine Abgabe nicht erfolgte die Verordnung). Die maschinenlesbaren Elemente sind dieselben wie in der eMedikation.
 +
 +
{| class="wikitable"
 +
! Arzneimittel
 +
! Einnahme
 +
! Dosierung
 +
! Verordnet/Abgegeben
 +
! Zusatzinformation
 +
|-
 +
| Anastrozol 1 mg Tabletten
 +
| täglich
 +
| 1-0-0-0
 +
| Dauermedikation
 +
| zum Einnehmen
 +
|-
 +
| Esomeprazol 40 mg magensaftresistente Tabletten
 +
| täglich
 +
| 1-0-1-0
 +
| 01.05.2017 (Verordnung)
 +
| zum Einnehmen
  
===Weitere Diagnosen und Indikationen===
+
|-
 +
| Cimicifugae racemosae radix (Trauben-Silberkerze - Extrakt)
 +
| täglich
 +
| 1-0-0-0
 +
| 04.06.2017 (Abgabe)
 +
| bei Bedarf
 +
|}
  
===Medikationsplan===
+
{{:1.2.40.0.34.11.13.2.16/dynamic}}
 +
[[Kategorie:elga-cdaps-2.06.2|Medikationsliste]]
 +
[[Kategorie:CDA Section Level Template|Medikationsliste]]
  
 
===Weitere Informationen===
 
===Weitere Informationen===
 +
Beschreibung, Strukturbeispiel und Beschreibung siehe [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--elgasandbox-?section=templates&id=2.16.840.1.113883.3.1937.99.61.19.10.38&effectiveDate=2018-04-05T15:55:00&language=de-DE ArtDecor]
  
 
==Reha-relevante Angaben==
 
==Reha-relevante Angaben==
  
===Vitalparameter===
+
Beschreibung, Strukturbeispiel und Spezifikation siehe [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--elgasandbox-?section=templates&id=2.16.840.1.113883.3.1937.99.61.19.10.34&effectiveDate=2018-04-05T10:47:31&language=de-DE Art-Decor]
 +
 
 +
===Vitalparameter - Sub-Section===
 
{{Auszug Implementierungsleitfaden| aus dem Allgemeinen Implementierungsleitfaden|
 
{{Auszug Implementierungsleitfaden| aus dem Allgemeinen Implementierungsleitfaden|
 
{{elga-cdaalf-2.06.2:Vitalparameter }}
 
{{elga-cdaalf-2.06.2:Vitalparameter }}
 
}}
 
}}
  
===Pflegediagnosen===
+
===Pflegediagnosen - Sub-Section===
  
===Weitere Informationen===
+
'''Pflege- und Betreuungsdiagnosen (alle EIS)'''
 +
{{:1.2.40.0.34.11.30011/dynamic}}
 +
'''Pflege- und Betreuungsdiagnosen (full support)'''
 +
{{:1.2.40.0.34.11.3.2.2/dynamic}}
 +
 
 +
===Weitere Informationen - Sub-Section===
 +
Beschreibung, Strukturbeispiel und Spezifikation siehe [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--elgasandbox-?section=templates&id=2.16.840.1.113883.3.1937.99.61.19.10.38&effectiveDate=2018-04-05T15:55:00&language=de-DE Art-Decor]
  
 
==Reha-Management==
 
==Reha-Management==
 +
Beschreibung, Strukturbeispiel und Spezifikation siehe [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--elgasandbox-?section=templates&id=2.16.840.1.113883.3.1937.99.61.19.10.35&effectiveDate=2018-04-05T11:01:08&language=de-DE Art-Decor]
  
 
===Weitere Informationen===
 
===Weitere Informationen===
 +
Beschreibung, Strukturbeispiel und Spezifikation siehe [https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--elgasandbox-?section=templates&id=2.16.840.1.113883.3.1937.99.61.19.10.38&effectiveDate=2018-04-05T15:55:00&language=de-DE Art-Decor]
 +
 +
=Fachlicher Inhalt - Maschinenlesbare Elemente=
 +
 +
=== Medikation Verordnung Entry ===
 +
'''Hierarchisches Diagramm'''
 +
{{:1.2.40.0.34.11.8.1.3.1/hgraph}}
 +
'''Medikation Verordnung Entry'''
 +
{{:1.2.40.0.34.11.8.1.3.1/dynamic}}
 +
[[Kategorie:elga-cdaps-2.06.2|Medikation Verordnung]]
 +
[[Kategorie:CDA Entry Level Template|Medikation Verordnung]]

Aktuelle Version vom 26. September 2018, 08:53 Uhr

[[Kategorie:]]


Inhaltsverzeichnis

 [Verbergen

1 Informationen über dieses Dokument

1.1 Allgemeines

Im Sinne einer transparenten Arbeitsweise und dem Zwecke der Harmonisierung und Kommunikation der Ergebnisse, welche im Zuge der Entwicklung des CDA-Leitfaden "Antrag auf Heilverfahren" erarbeiteten wurden, werden diese in bewährter Weise auf der Wiki-Seite der HL7 Austria verfügbar gemacht.


1.2 Verbindlichkeit

Mit der ELGA-Verordnung 2015 (in der Fassung der ELGA-VO-Nov-2015) macht die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen die Festlegungen für Inhalt, Struktur, Format und Codierung verbindlich, die in den Implementierungsleitfäden Entlassungsbrief Ärztlich, Entlassungsbrief Pflege, Pflegesituationsbericht, Laborbefunde, Befund bildgebender Diagnostik, e-Medikation sowie XDS Metadaten (jeweils in der Version 2.06) getroffen wurden. Die anzuwendende ELGA-Interoperabilitätsstufen ergeben sich aus §21 Abs.6 ELGA-VO. Die Leitfäden in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung sowie die aktualisierten Terminologien sind von der Gesundheitsministerin auf www.gesundheit.gv.at zu veröffentlichen. Der Zeitplan zur Bereitstellung der Dokumente für ELGA wird durch das Gesundheitstelematikgesetz 2012 (GTelG 2012) und darauf basierenden Durchführungsverordnungen durch die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen vorgegeben.

Die Verbindlichkeit und die Umsetzungsfrist dieses Leitfadens ist im Gesundheitstelematikgesetz 2012, BGBl.I Nr.111/2012 sowie in den darauf fußenden ELGA-Verordnungen geregelt.

Neue Hauptversionen der Implementierungsleitfäden KÖNNEN ab dem Tag ihrer Veröffentlichung durch die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen (www.gesundheit.gv.at) verwendet werden, spätestens 18 Monate nach ihrer Veröffentlichung MÜSSEN sie verwendet werden. Andere Aktualisierungen (Nebenversionen) dürfen auch ohne Änderung dieser Verordnung unter www.gesundheit.gv.at veröffentlicht werden.

Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen liegt im Verantwortungsbereich der Ersteller der CDA-Dokumente.

1.3 Zielgruppe

Anwender dieses Dokuments sind Softwareentwickler und Berater, die allgemein mit Implementierungen und Integrationen im Umfeld der ELGA, insbesondere der ELGA-Gesundheitsdaten, betraut sind. Eine weitere Zielgruppe sind alle an der Erstellung von CDA-Dokumenten beteiligten Personen, einschließlich der Endbenutzer der medizinischen Softwaresysteme und der Angehörigen von Gesundheitsberufen.

1.4 Hinweis auf verwendete Grundlagen

Der vorliegende Leitfaden wurde unter Verwendung der nachstehend beschriebenen Dokumente erstellt. Das Urheberrecht an allen genannten Dokumenten wird im vollen Umfang respektiert.

Dieser Standard beruht auf der Spezifikation "HL7 Clinical Document Architecture, Release 2.0", für die das Copyright © von Health Level Seven International gilt. HL7 Standards können über die HL7 Anwendergruppe Österreich (HL7 Austria), die offizielle Vertretung von Health Level Seven International in Österreich bezogen werden (www.hl7.at). Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifikationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.

Dieser Leitfaden beruht auf Inhalten des LOINC® (Logical Observation Identifiers Names and Codes, siehe http://loinc.org). Die LOINC-Codes, Tabellen, Panels und Formulare unterliegen dem Copyright © 1995-2014, Regenstrief Institute, Inc. und dem LOINC Committee, sie sind unentgeltlich erhältlich. Lizenzinformationen sind unter http://loinc.org/terms-of-use abrufbar. Weiters werden Inhalte des UCUM® verwendet, UCUM-Codes, Tabellen und UCUM Spezifikationen beruhen auf dem Copyright © 1998-2013 des Regenstrief Institute, Inc. und der Unified Codes for Units of Measures (UCUM) Organization. Lizenzinformationen sind unter http://unitsofmeasure.org/trac/wiki/TermsOfUse abrufbar.

1.5 Danksagung

Die ELGA GmbH weist auf das Dokument „Arztbrief auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2.0 für das deutsche Gesundheitswesen“ hin, welches vom Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen (VHitG) herausgegeben wurde. Einige Ausführungen in dem genannten Dokument wurden in das vorliegende Dokument übernommen. Das Urheberrecht an dem Dokument „Arztbrief auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2.0 für das deutsche Gesundheitswesen“, wird im vollen Umfang respektiert.


2 Harmonisierung

3 Einleitung

4 Anwendungsfälle

5 Administrative Daten (CDA Header)

Dieses Kapitel basiert auf dem entsprechenden Kapitel im „Allgemeinen Implementierungsleitfaden“ (Implementierungsleitfaden HL7 Implementation Guide for CDA® R2: Allgemeiner Implementierungsleitfaden für ELGA CDA Dokumente [OID Root 1.2.40.0.34.7.1]) und beschreibt die darüber hinausgehenden Spezifikationen zum Thema „Antrag auf Heilverfahren“.

5.1 Dokumentenstruktur

5.1.1 Elemente ohne spezielle Vorgaben

Folgende Elemente erfordern keine speziellen Vorgaben:

  • XML Metainformationen
  • Wurzelelement
  • Hoheitsbereich („realmCode“)
  • Dokumentformat („typeId“)
  • Dokumenten-Id („id”)
  • Erstellungsdatum des Dokuments („effectiveTime“)
  • Vertraulichkeitscode („confidentialityCode“)
  • Sprachcode des Dokuments („languageCode“)

Verweis auf den Allgemeinen Leitfaden:
Die Elemente erfordern keine speziellen Vorgaben. Es gelten die Vorgaben der entsprechenden Kapitel des „Allgemeinen Implementierungsleitfadens“.


[Ausklappen]
Auszug aus dem Allgemeinen Implementierungsleitfaden

5.1.10 Elemente mit speziellen Vorgaben

5.1.10.1 ELGA Implementierungsleitfaden-Kennzeichnung („templateId“)

Mit Angabe dieses Elements wird ausgesagt, dass das vorliegende CDA-Dokument zu diesem Implementierungsleitfaden konform ist. Ein Dokument, welches dem vorliegenden Implementierungsleitfaden folgt, MUSS auch dem übergeordneten „Allgemeinen Implementierungsleitfaden“ folgen.

5.1.10.1.1 Spezielle Vorgaben für Antrag auf Heilverfahren

Das templateId-Element für diesen Implementierungsleitfaden MUSS angegeben werden.

5.1.10.1.2 Strukturbeispiel
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3">
   :
  <!-- ELGA CDA Dokumente -->
  <templateId root="1.2.40.0.34.11.1"/>

  <!-- Antrag auf Heilverfahren -->
  <templateId root="1.2.40.0.34.11.15.1.1"/>

   :
</ClinicalDocument>
5.1.10.1.3 Spezifikation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
templateId[1] II 1..1 M ELGA TemplateId für den Allgemeinen Implementierungsleitfaden
Fester Wert: @root = 1.2.40.0.34.11.1
templateId[2] II 1..1 M TemplateId für den Antrag auf Heilverfahren
Fester Wert: @root = 1.2.40.0.34.11.15.1.1

5.1.10.2 Titel des Dokuments („title“)

Der Titel des Dokuments ist für den lesenden Dokumentempfänger das sichtbare Element. Dieser wird nicht dem Attribut displayName des Elements code entnommen, sondern dem (verpflichtenden) Element title.

5.1.10.2.1 Spezielle Vorgaben für Antrag auf Heilverfahren

Der Titel des Dokuments für den Antrag auf Heilverfahren MUSS "Antrag auf Heilverfahren" lauten.

5.1.10.3 Dokumentenklasse (“code”)

Die Dokumentenklasse eines Dokuments wird über das ClinicalDocument/code Element abgebildet.

5.1.10.3.1 Spezielle Vorgaben Antrag auf Heilverfahren

Alle Antrag auf Heilverfahren Dokumenten werden mit dem folgenden Code codiert
(TBD kann LOINC 56851-9 für "Care process or plan" verwendet werden? Müsste in ELGA VS Dokumentenklassen aufgeommen werden?):

eHV, Antrag auf Heilverfahren

5.1.10.3.2 Strukturbeispiel
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3">
	:
   <code  code="eHV"
          displayName="Antrag auf Heilverfahren"
          codeSystem="1.2.40.0.34.5.184"
          codeSystemName="eHV_Structure" />
         	:
</ClinicalDocument>
5.1.10.3.3 Spezifikation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
code CE
CWE
1..1 M Code des Dokuments
@code cs 1..1 M Fester Wert: eHV
@displayName st 1..1 M Fester Wert: Antrag auf Heilverfahren
@codeSystem uid 1..1 M Fester Wert: 1.2.40.0.34.5.184
@codeSystemName st 1..1 M Fester Wert: eHV_Structure

5.2 Teilnehmende Parteien

5.2.1 Elemente ohne spezielle Vorgaben

Folgende Elemente erfordern keine speziellen Vorgaben:

  • Patient („recordTarget/patientRole“)
  • Verfasser des Dokuments („author“)
  • Personen bei der Dateneingabe („dataEnterer“)
  • Verwahrer des Dokuments („custodian“)
  • Beabsichtigte Empfänger des Dokuments („informationRecipient“)
  • Weitere Unterzeichner („authenticator“)
  • Weitere Beteiligte ("participant")

Verweis auf den Allgemeinen Leitfaden:
Die Elemente erfordern keine speziellen Vorgaben. Es gelten die Vorgaben der entsprechenden Kapitel des „Allgemeinen Implementierungsleitfadens“.


[Ausklappen]
Auszug aus dem Allgemeinen Implementierungsleitfaden

5.3 Dokumentation der Gesundheitsdienstleistung

5.3.1 Service Events („documentationOf/serviceEvent“)

Da die angegebenen Gesundheitsdienstleistungen in die XDS-Metadaten übernommen werden, stellen sie die einzigen (rein) medizinischen Informationen zum Dokument im Dokumentenregister dar. Sie können daher in Folge für Suche und Filterung verwendet werden, und erleichtern mitunter die Navigation in der Krankengeschichte des Patienten.

Verweis auf den Allgemeinen Leitfaden (mit Anpassungen):
Das Element ist grundsätzlich gemäß den Vorgaben des entsprechenden Kapitels des „Allgemeinen Implementierungsleitfadens“ anzugeben, es sind jedoch spezielle Vorgaben vorgeschrieben.


[Ausklappen]
Auszug aus dem Allgemeinen Implementierungsleitfaden

5.4.1.2 Spezielle Vorgaben für den Antrag auf Heilverfahren

Der Code, welcher für das serviceEvent/code Element genutzt werden MUSS ist ident mit dem ClinicalDocument/code Element sein. Dieser Code Element ist somit zum derzeitigen Zeitpunkt fix mit dem Code AHV zu führen. TBD: Ist eine weitere Unterscheidung künftig notwendig?

Als Zeitangabe MUSS der Zeitraum des Aufenthalts (Aufnahme bis Entlassung) angegeben werden. Als Zeitpunkt der Entlassung SOLL der Zeitpunkt der administrativen Entlassung angegeben werden. Alternativ darf auch der Zeitpunkt der medizinischen Entlassung angegeben werden.

ACHTUNG: Diese Zeitangaben werden in die Dokument-Metadaten übernommen!
Die Bedeutung der Dokument-Metadaten-Elemente lautet daher wie folgt:

  • serviceStartTime: Aufnahme des Patienten in den stationären Aufenthalt
  • serviceStopTime: Entlassung des Patienten aus dem stationären Aufenthalt

5.4.1.3 Strukturbeispiel

<documentationOf>
  <serviceEvent>
    <code code="AHV"
          displayName="Antrag auf Heilverfahren" 
          codeSystem="1.2.40.0.34.5.184" 
          codeSystemName="AH_Structure" />
     <effectiveTime>
          <low value="<Zeitpunkt der Aufnahme>"/>
          <high value="<Zeitpunkt der Entlassung>"/>
     </effectiveTime>
   </serviceEvent>
</documentationOf>

5.4.1.4 Spezifikation

Es gelten die Vorgaben des entsprechenden Kapitels des „Allgemeinen Implementierungsleitfadensmit folgenden Änderungen:

5.4.1.4.1 Änderung 1: serviceEvent-Element Allgemein

Konformität geändert auf [M]. Kardinalität geändert auf 1..1.

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
documentationOf POCD_MT000040.DocumentationOf 1..1 M Komponente für die Gesundheitsdienstleistung
serviceEvent POCD_MT000040.ServiceEvent 1..1 M Gesundheitsdienstleistung
5.4.1.4.2 Änderung 2: code

Es wird der fixe Wert „AHV“ („Antrag auf Heilverfahren“) angegeben.

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
code CE
CWE
1..1 M Code der Gesundheitsdienstleistung
@code cs 1..1 M Fester Wert: AHV
@displayName st 1..1 M Fester Wert: Antrag auf Heilverfahren
@codeSystem uid 1..1 M Fester Wert: 1.2.40.0.34.5.184
@codeSystemName st 1..1 M Fester Wert: AH_Structure
5.4.1.4.3 Änderung 3: effectiveTime

Als Zeitangabe MUSS der Zeitraum des Aufenthalts angegeben werden.

Der Zeitraum des Aufenthalts erstreckt sich vom

Zeitpunkt der Aufnahme in den stationären Aufenthalt

bis zum

Zeitpunkt der Entlassung aus dem stationären Aufenthalt.

Hinweis: Als Zeitpunkt der Entlassung SOLL der Zeitpunkt der administrativen Entlassung angegeben werden. Alternativ darf auch der Zeitpunkt der medizinischen Entlassung angegeben werden.

5.4.1.4.4 Änderung 4: performer

Es wird keine durchführende Entität der Gesundheitsdienstleistung angegeben.

Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung
performer POCD_MT000040.Performer1 0..0 NP Durchführende Entität der Gesundheitsdienstleistung

6 Fachlicher Inhalt (CDA Body)

ACHTUNG: Zurzeit wird in diesem Leitfaden auf die ArtDecor Spezifikationen verlinkt. Sobald möglich, werden die Spezifikationen direkt im Wiki verfügbar sein.

6.1 Überblick

6.1.1 Tabellarische Darstellung der Sektionen (IN ARBEIT!!)

Opt Sektion Kap Pos
[M] Antragsgrund 6.4.1 1
[M] Ärztliche Angaben 6.2.2 2
[M] Antragsrelevante Diagnose 6.2.9.3
[R2] Weitere Diagnosen und Indikationen 6.2.9.4
[R2] Medikationsliste 6.2.9.5
[O] Weitere Informationen 6.2.9.5
[M] Reha-relevante Angaben 6.2.3 3
[R2] Vitalparameter 6.2.9.3
[R2] Pflegediagnosen 6.2.9.4
[O] Weitere Informationen 6.2.9.5
[M] Reha-Management 6.2.3 4
[O] Weitere Informationen 6.2.9.3

Tabelle 1: Überblick und Reihenfolge der Sektionen

6.2 Antragsgrund

Beschreibung, Strukturbeispiel und Beschreibung siehe ArtDecor

Id1.2.40.0.34.11.15.2.1Gültigkeit ab2018‑08‑20 09:32:15
StatusKyellow.png EntwurfVersions-Label
NameeHV_Section_AntragsgrundBezeichnungeHV_Section_Antragsgrund
Beschreibung
Diese Sektion beinhaltet Informationen über den Antragsgrund sowie Einverständniserklärungen zur Datenverarbeitung und die Unterschrift des Antragstellers. 


Sollte die eigenhändige Unterschrift des Antragstellers/der Antragstellerin nicht möglich sein, kann die Unterschrift auch durch einen Angehörigen/eine Angehörige oder eine Vertrauensperson geleistet werden.
Die strukturelle Gestaltung MUSS beibehalten werden. Zudem MÜSSEN die Textbausteine, für jene die Zustimmung des Patienten/der Patientin (bzw. deren Vertretung) eingeholt werden, im Wortlaut übernommen werden.


KlassifikationCDA Section level template
Offen/GeschlossenOffen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
Benutzt
Benutzt 3 Templates
Benutzt als NameVersion
1.2.40.0.34.11.15.3.1InklusionKyellow.png eHV_Entry_AntragsgrundDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.15.3.2InklusionKyellow.png eHV_Entry_AufenthaltsartDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.15.3.5InklusionKyellow.png eHV_Entry_ZustimmungDYNAMIC
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:section
1 … 1M
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.11.15.2.1
Treetree.pnghl7:code
CE1 … 1M
Treeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1FAntrGr
Treeblank.pngTreetree.png@codeSystem
1 … 1F1.2.40.0.34.5.178
Treeblank.pngTreetree.png@codeSystemName
1 … 1FeHV_Sections
Treeblank.pngTreetree.png@displayName
1 … 1FAntragsgrund
Treetree.pnghl7:title
ST1 … 1M
 ConstraintDer Titel der Sektion MUSS "Antragsgrund" lauten
Treetree.pnghl7:text
SD.TEXT1 … 1MDer Text dieses Element MUSS analog des Beispieles strukturiert werden. Textpassagen zu denen die Zustimmung eingeholt werden MÜSSEN im Wortlaut übernommen werden.
Sollte der Antrag in PDF Form, die Einverständniserklärung in PDF Form, oder beide Dokumente (als ein PDF) in der Sektion "Anhänge" in dem CDA Dokument inkludiert sein, ist ein textueller Verweis auf diese Sektion sinnvoll.
Eingefügt0 … 1R von 1.2.40.0.34.11.15.3.1 eHV_Entry_Antragsgrund (DYNAMIC)
Treetree.pnghl7:entry
0 … 1M

Notice.pngWarnung: Wenn isMandatory=true dann muss minimumMultiplicity größer 0 sein.

Treeblank.pngTreetree.pnghl7:act
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FACT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@moodCode
cs1 … 1FRQO
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.11.15.3.1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:code
CE1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1F020
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@codeSystem
1 … 1F1.2.40.0.34.5.179
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@codeSystemName
1 … 1FeHV_Antragsgrund
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@displayName
1 … 1FAnschlussheilverfahren
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:text
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:reference
1 … 1M
Eingefügt0 … 1R von 1.2.40.0.34.11.15.3.2 eHV_Entry_Aufenthaltsart (DYNAMIC)
Treetree.pnghl7:entry
0 … 1M

Notice.pngWarnung: Wenn isMandatory=true dann muss minimumMultiplicity größer 0 sein.

Treeblank.pngTreetree.pnghl7:act
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@moodCode
cs1 … 1FRQO
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FACT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.11.15.3.2
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:code
CD1 … 1M
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.5.180 eHV_Aufenthaltsart (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:text
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:reference
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
cs1 … 1RReferenz auf section/text Element
Eingefügt0 … 1R von 1.2.40.0.34.11.15.3.5 eHV_Entry_Zustimmung (DYNAMIC)
Treetree.pnghl7:entry
0 … 1M

Notice.pngWarnung: Wenn isMandatory=true dann muss minimumMultiplicity größer 0 sein.

Treeblank.pngTreetree.pnghl7:act
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FCONS
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@moodCode
cs1 … 1FEVN
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.11.15.3.5
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:code
CE1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1FKonsens
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@codeSystem
1 … 1F1.2.40.0.34.5.181
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@codeSystemName
1 … 1FeHV_Einverstaendnis
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@displayName
1 … 1FKonsens
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:effectiveTime
TS1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:author
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:time
TS1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:assignedAuthor
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:id
II1 … 1R
 ConstraintFix mit nullFlavor="UNK"
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:telecom
TEL1 … *R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:assigned​Person
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:name
PN1 … 1M

6.3 Ärztliche Angaben

6.3.1 Antragsrelevante Diagnose

Beschreibung, Strukturbeispiel und Beschreibung siehe ArtDecor

6.3.2 Weitere Diagnosen und Indikationen

Beschreibung, Strukturbeispiel und Beschreibung siehe ArtDecor

6.3.3 Medikationsliste

Diese Sektion entspricht inhaltlich der Medikationsliste der eMedikation, sie soll allerdings noch weiter komprimiert werden, indem werden. Bei der verkürzten Darstellung werden die Abschnitte für Abgabe und Verordnung zusammengefasst und immer NUR der neueste Eintrag (nur wenn eine Abgabe nicht erfolgte die Verordnung). Die maschinenlesbaren Elemente sind dieselben wie in der eMedikation.

Arzneimittel Einnahme Dosierung Verordnet/Abgegeben Zusatzinformation
Anastrozol 1 mg Tabletten täglich 1-0-0-0 Dauermedikation zum Einnehmen
Esomeprazol 40 mg magensaftresistente Tabletten täglich 1-0-1-0 01.05.2017 (Verordnung) zum Einnehmen
Cimicifugae racemosae radix (Trauben-Silberkerze - Extrakt) täglich 1-0-0-0 04.06.2017 (Abgabe) bei Bedarf
Id1.2.40.0.34.11.13.2.16
ref
elgabbr-
Gültigkeit ab2017‑11‑27 16:43:52
StatusKyellow.png EntwurfVersions-Label0.1
NameMedikationslistenSection_PSBezeichnungMedikationsliste PS
Beschreibung
Die Medikationsliste enthält eine Zusammenfassung aller relevanten Informationen aus den „Verordnungen“, „Abgaben“ und „pharmazeutischen Empfehlungen“ der letzten 12 Monate.
Sie entspricht einer aggregierten Medikationsliste der ELGA e-Medikation mit den Daten über Medikament, Dosierung, Dauermedikation, Einnahmezeitraum.
Abgesetzte Medikamente sind nicht enthalten, diese Information kann aus der vollständigen Medikationsliste der e-Medikation entnommen werden. 
KontextElternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.11.13.2.16
KlassifikationCDA Section level template
Offen/GeschlossenOffen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
Benutzt
Benutzt 6 Templates
Benutzt als NameVersion
1.2.40.0.34.11.13.3.16ContainmentKyellow.png Author (Body) PSDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.13.3.20ContainmentKyellow.png Informant (Body) PS (0.1)DYNAMIC
1.2.40.0.34.11.8.1.3.1ContainmentKyellow.png Medikation Verordnung Entry eMedikationDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.8.2.3.1ContainmentKyellow.png Medikation Abgabe Entry eMedikationDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.13.3.27ContainmentKyellow.png ELGA Medikationsstatement (0.1)DYNAMIC
1.2.40.0.34.11.13.2.18ContainmentKyellow.png Übersetzung (0.1)DYNAMIC
BeziehungAdaptation: Template 1.2.40.0.34.11.8.3.2.1 (2017‑08‑31 14:20:20)
ref
elgabbr-
Beispiel
Strukturbeispiel
<section>
  <templateId root="1.2.40.0.34.11.13.2.16"/>  <!-- Code der Sektion -->
  <code code="10160-0" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1"/>  <!-- Titel der Sektion -->
  <title>Medikationsliste</title>  <!-- Textbereich der Sektion -->
  <text> ... Lesbarer Textbereich ... </text>  <!-- Maschinenlesbare Elemente -->
  <entry>
    <!-- ELGA MedikationVerordnung-Entry -->
    <templateId root="1.2.40.0.34.11.8.1.3.1"/>  </entry>
  <!-- und/oder -->
  <entry>
    <!-- ELGA MedikationAbgabe-Entry -->
    <templateId root="1.2.40.0.34.11.8.2.3.1"/>  </entry>
</section>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:section
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.11.13.2.16
Treetree.pnghl7:id
II0 … 1
Treetree.pnghl7:code
CE (extensible)1 … 1M
Treeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1F10160-0
Treeblank.pngTreetree.png@codeSystem
1 … 1F2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC)
Treetree.pnghl7:title
ST1 … 1M
 CONF
Elementinhalt muss "Medikationsliste" sein
Treetree.pnghl7:text
ED1 … 1MInformation für den menschlichen Leser.
Treetree.pnghl7:author
0 … *Author der enthaltenen Information (GDA)
Beinhaltet 1.2.40.0.34.11.13.3.16 Author (Body) PS (DYNAMIC)
Treetree.pnghl7:informant
0 … *
Quelle für die enthaltene Information
Name der Person und ihre Beziehung zum Patienten (Patient oder Angehöriger, Auskunftsperson - nicht-GDA)

Beinhaltet 1.2.40.0.34.11.13.3.20 Informant (Body) PS (DYNAMIC)
Auswahl1 … *Elemente in der Auswahl:
  • hl7:entry welches enthält Template 1.2.40.0.34.11.8.1.3.1 Medikation Verordnung Entry eMedikation (DYNAMIC)
  • hl7:entry welches enthält Template 1.2.40.0.34.11.8.2.3.1 Medikation Abgabe Entry eMedikation (DYNAMIC)
  • hl7:entry welches enthält Template 1.2.40.0.34.11.13.3.27 ELGA Medikationsstatement (DYNAMIC)
  • hl7:component welches enthält Template 1.2.40.0.34.11.13.2.18 Übersetzung (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:entry
Beinhaltet 1.2.40.0.34.11.8.1.3.1 Medikation Verordnung Entry eMedikation (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FDRIV
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:entry
Beinhaltet 1.2.40.0.34.11.8.2.3.1 Medikation Abgabe Entry eMedikation (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FDRIV
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:entry
Beinhaltet 1.2.40.0.34.11.13.3.27 ELGA Medikationsstatement (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FDRIV
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:component
0 … *Optionale Subsections zur Angabe von Übersetzungen des <text> Elements
Beinhaltet 1.2.40.0.34.11.13.2.18 Übersetzung (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs0 … 1FCOMP
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@context​Conduction​Ind
cs0 … 1Ftrue

6.3.4 Weitere Informationen

Beschreibung, Strukturbeispiel und Beschreibung siehe ArtDecor

6.4 Reha-relevante Angaben

Beschreibung, Strukturbeispiel und Spezifikation siehe Art-Decor

6.4.1 Vitalparameter - Sub-Section

[Ausklappen]
Auszug aus dem Allgemeinen Implementierungsleitfaden

6.4.3 Pflegediagnosen - Sub-Section

Pflege- und Betreuungsdiagnosen (alle EIS)

Id1.2.40.0.34.11.30011
ref
elgabbr-
Gültigkeit ab2015‑01‑31
Andere Versionen mit dieser Id:
  • Kblank.png PflegeBetreuungsdiagnosenAlleEIS vom 2011‑12‑19
StatusKgreen.png AktivVersions-Label
NamePflegeBetreuungsdiagnosenAlleEISBezeichnungPflege- und Betreuungsdiagnosen (alle EIS)
KlassifikationCDA Section level template
Offen/GeschlossenOffen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
BeziehungVersion: Template 1.2.40.0.34.11.30011 Pflege- und Betreuungsdiagnosen (alle EIS) (2015‑01‑31)
ref
elgabbr-
Beispiel
Strukturbeispiel
<section>
  <!-- Im Falle von EIS „Enhanced” -->
  <templateId root="1.2.40.0.34.11.3.2.1"/>  <!-- ELGA EIS „Enhanced” -->
   ... oder ...   <!-- Im Falle von EIS „Full support” -->
  <templateId root="1.2.40.0.34.11.3.2.2"/>  <!-- ELGA EIS „Full support” -->
  <!-- Code der Sektion -->
  <code code="PFDIAG" displayName="Pflegediagnosen" codeSystem="1.2.40.0.34.5.40" codeSystemName="ELGA_Sections"/>  <!-- Titel der Sektion -->
  <title>Pflegediagnosen</title>  <!-- Textbereich der Sektion -->
  <text> ... Lesbarer Textbereich ... </text>  <!-- Maschinenlesbare Elemente der Sektion in EIS „Full support” -->
  <entry>
     :     <!-- ELGA Pflegediagnosen-Entry -->
    <templateId root="1.2.40.0.34.11.3.3.1"/>     :   </entry>
</section>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:code
CE1 … 1M
Treetree.png@code
CONF1 … 1FPFDIAG
Treetree.png@codeSystem
1 … 1F1.2.40.0.34.5.40
 Beispiel<code code="PFDIAG" displayName="Pflegediagnosen" codeSystem="1.2.40.0.34.5.40" codeSystemName="ELGA_Sections"/>
hl7:title
ST1 … 1M
 CONF
Elementinhalt muss "Pflegediagnosen" sein
hl7:text
SD.TEXT1 … 1M
Information für den menschlichen Leser.
Mindestens anzugebende Informationen pro Pflegediagnose: Titel (Kurztext).
Empfohlen wird die Angabe der kompletten Pflegediagnose gemäß Vorgabe der verwendeten Klassifikation (z.B.: Ätiologie, Risikofaktoren, Voraussetzungen, Symptome, Ressourcen, etc.), das Datum der Pflegediagnose sowie die Definition (Langtext).
ACHTUNG: Die zur Pflegediagnose gehörenden Pflegeziel(e) und Pflegeinterventionen(en) respektive Hilfsmittel KÖNNEN in der jeweiligen Fachsektion beschrieben werden, inklusive eines optionalen narrativen Verweises zu der betreffenden Pflegediagnose um die Zugehörigkeit darzustellen.
Die Vorgaben und Empfehlungen zur Gestaltung dieses Bereichs im Falle von CDA Level 3 sind zu beachten!

Pflege- und Betreuungsdiagnosen (full support)

Id1.2.40.0.34.11.3.2.2
ref
elgabbr-
Gültigkeit ab2013‑04‑17
Andere Versionen mit dieser Id:
  • Kblank.png PflegeBetreuungsdiagnosenFull vom 2011‑12‑19
StatusKgreen.png AktivVersions-Label
NamePflegeBetreuungsdiagnosenFullBezeichnungPflege- und Betreuungsdiagnosen (full)
KontextElternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.11.3.2.2
KlassifikationCDA Section level template
Offen/GeschlossenOffen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
Benutzt
Benutzt 2 Templates
Benutzt als NameVersion
1.2.40.0.34.11.30011InklusionKgreen.png Pflege- und Betreuungsdiagnosen (alle EIS)DYNAMIC
1.2.40.0.34.11.3.3.1ContainmentKgreen.png Pflege- und Betreuungsdiagnose Entry (2020.1)DYNAMIC
BeziehungVersion: Template 1.2.40.0.34.11.3.2.2 Pflege- und Betreuungsdiagnosen (full) (2013‑04‑17)
ref
elgabbr-
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:section
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1R
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.11.3.2.2
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30011 Pflege- und Betreuungsdiagnosen (alle EIS) (DYNAMIC)
Treetree.pnghl7:code
CE1 … 1M
Treeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1FPFDIAG
Treeblank.pngTreetree.png@codeSystem
1 … 1F1.2.40.0.34.5.40
 Beispiel<code code="PFDIAG" displayName="Pflegediagnosen" codeSystem="1.2.40.0.34.5.40" codeSystemName="ELGA_Sections"/>
Treetree.pnghl7:title
ST1 … 1M
 CONF
Elementinhalt muss "Pflegediagnosen" sein
Treetree.pnghl7:text
SD.TEXT1 … 1M
Information für den menschlichen Leser.
Mindestens anzugebende Informationen pro Pflegediagnose: Titel (Kurztext).
Empfohlen wird die Angabe der kompletten Pflegediagnose gemäß Vorgabe der verwendeten Klassifikation (z.B.: Ätiologie, Risikofaktoren, Voraussetzungen, Symptome, Ressourcen, etc.), das Datum der Pflegediagnose sowie die Definition (Langtext).
ACHTUNG: Die zur Pflegediagnose gehörenden Pflegeziel(e) und Pflegeinterventionen(en) respektive Hilfsmittel KÖNNEN in der jeweiligen Fachsektion beschrieben werden, inklusive eines optionalen narrativen Verweises zu der betreffenden Pflegediagnose um die Zugehörigkeit darzustellen.
Die Vorgaben und Empfehlungen zur Gestaltung dieses Bereichs im Falle von CDA Level 3 sind zu beachten!
Treetree.pnghl7:entry
1 … *RBeinhaltet 1.2.40.0.34.11.3.3.1 Pflege- und Betreuungsdiagnose Entry (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs0 … 1FDRIV


6.4.4 Weitere Informationen - Sub-Section

Beschreibung, Strukturbeispiel und Spezifikation siehe Art-Decor

6.5 Reha-Management

Beschreibung, Strukturbeispiel und Spezifikation siehe Art-Decor

6.5.1 Weitere Informationen

Beschreibung, Strukturbeispiel und Spezifikation siehe Art-Decor

7 Fachlicher Inhalt - Maschinenlesbare Elemente

7.1 Medikation Verordnung Entry

Hierarchisches Diagramm

  1. Entry
     Medikation Verordnung Entry eMedikation (1.2.40.0.34.11.8.1.3.1)
    1. Entry
       Sbadm TemplateId Options (1.2.40.0.34.11.90012)
    2. Entry
       Einnahmedauer (1.2.40.0.34.11.30006)
    3. Entry
       Dosierungsvariante 1: Tagesdosierung effectiveTime (1.2.40.0.34.11.30007)
    4. Entry
       Dosierungsvariante 2: Einzeldosierung (1.2.40.0.34.11.30008)
    5. Entry
       Dosierungsvariante 3: Tagesdosierung mit Einnahmepause (1.2.40.0.34.11.30009)
    6. Entry
       Dosierungsvariante 4: Einzeldosierung mit Einnahmepause (1.2.40.0.34.11.30010)
    7. Entry
       Dosierungsvariante 1: Tagesdosierung doseQuantity (1.2.40.0.34.11.30037)
    8. Entry
       Dosierungsvariante 2: Einzeldosierung doseQuantity (1.2.40.0.34.11.30039)
    9. Entry
       Dosierungsvariante 3: Tagesdosierung mit Einnahmepause doseQuantity (1.2.40.0.34.11.30041)
    10. Entry
       Dosierungsvariante 4: Einzeldosierung mit Einnahmepause doseQuantity (1.2.40.0.34.11.30043)
    11. Entry
       Arznei Entry (1.2.40.0.34.11.2.3.4)
    12. Header
       AuthorElements (1.2.40.0.34.11.90004)
      1. Header
         PersonElements (1.2.40.0.34.11.90001)
      2. Header
         OrganizationElements (1.2.40.0.34.11.90002)
    13. Entry
       Dosierungsvariante 2: Einzeldosierung entryRelationship (1.2.40.0.34.11.30040)
      1. Entry
         Splitdose-Einnahmezeitpunkte 1 (1.2.40.0.34.11.30046)
    14. Entry
       Dosierungsvariante 4: Einzeldosierung mit Einnahmepause entryRelationship (1.2.40.0.34.11.30044)
      1. Entry
         Splitdose-Einnahmezeitpunkte 2 (1.2.40.0.34.11.30047)
    15. Entry
       Patient Instructions (1.2.40.0.34.11.30033)
    16. Entry
       Pharmacist Instructions (1.2.40.0.34.11.30034)
    17. Entry
       Therapieart (1.2.40.0.34.11.30045)
    18. Entry
       ID des Containers (1.2.40.0.34.11.90013)

Medikation Verordnung Entry

Id1.2.40.0.34.11.8.1.3.1
ref
elgabbr-
Gültigkeit ab2014‑09‑01
Andere Versionen mit dieser Id:
  • Kblank.png MedikationVerordnungEntryemed vom 2014‑01‑31
StatusKyellow.png EntwurfVersions-Label
NameMedikationVerordnungEntryemedBezeichnungMedikation Verordnung Entry eMedikation
KontextElternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.11.8.1.3.1
KlassifikationCDA Entry Level Template
Offen/GeschlossenOffen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt)
Benutzt
Benutzt 18 Templates
Benutzt als NameVersion
1.2.40.0.34.11.90012InklusionKyellow.png Sbadm TemplateId OptionsDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30006InklusionKyellow.png EinnahmedauerDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30007InklusionKgreen.png Dosierungsvariante 1: Tagesdosierung effectiveTimeDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30008InklusionKyellow.png Dosierungsvariante 2: EinzeldosierungDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30009InklusionKgreen.png Dosierungsvariante 3: Tagesdosierung mit EinnahmepauseDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30010InklusionKyellow.png Dosierungsvariante 4: Einzeldosierung mit EinnahmepauseDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30037InklusionKgreen.png Dosierungsvariante 1: Tagesdosierung doseQuantityDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30039InklusionKgreen.png Dosierungsvariante 2: Einzeldosierung doseQuantityDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30041InklusionKgreen.png Dosierungsvariante 3: Tagesdosierung mit Einnahmepause doseQuantityDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30043InklusionKgreen.png Dosierungsvariante 4: Einzeldosierung mit Einnahmepause doseQuantityDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.2.3.4ContainmentKgreen.png Arznei Entry (1.0.3+20240819)DYNAMIC
1.2.40.0.34.11.90004InklusionKgreen.png AuthorElementsDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30040InklusionKyellow.png Dosierungsvariante 2: Einzeldosierung entryRelationshipDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30044InklusionKyellow.png Dosierungsvariante 4: Einzeldosierung mit Einnahmepause entryRelationshipDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30033InklusionKyellow.png Patient Instructions (2020.1)DYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30034InklusionKyellow.png Pharmacist Instructions (2020.1)DYNAMIC
1.2.40.0.34.11.30045InklusionKgreen.png TherapieartDYNAMIC
1.2.40.0.34.11.90013InklusionKyellow.png ID des ContainersDYNAMIC
BeziehungVersion: Template 1.2.40.0.34.11.8.1.3.1 Medikation Verordnung Entry eMedikation (2014‑09‑01)
ref
elgabbr-
Beispiel
Strukturbeispiel
<ClinicalDocument>
  <substanceAdministration classCode="SBADM" moodCode="INT">
    <!-- ELGA -->
    <templateId root="1.2.40.0.34.11.8.1.3.1"/>    <!-- HL7 CCD -->
    <templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.24"/>    <!-- IHE PCC -->
    <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7"/>    <!-- IHE PHARM -->
    <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.9.1.3.2"/>    <!-- IHE PHARM Dosage Instructions -->
    <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.9.1.3.6"/>    <!-- „Delay Start Dosing“ bei Verwendung von „width“ in Einnahmedauer -->
    <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.21"/>    <!-- ********** Dosierungsarten Anfang ********** -->
    <!-- Dosierungsart 1 und 3, „Normal dosing“ -->
    <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7.1"/>     … oder …     <!-- Dosierungsart 2, „Split dosing“ -->
    <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.9"/>    <!-- ********** Dosierungsarten Ende ********** -->
    <!-- ID des MedikationVerordnung-Entry -->
    <id root="1.2.40.0.10.1.4.3.4.2.2" extension="VerordnungsId" assigningAuthorityName="Ordination Dr. Muster"/>    <!--Referenz zum narrativen Abschnitt dieses MedikationVerordnung-Entry im Text-Bereich der Sektion-->
    <text>
      <reference value="#vpos-1"/>    </text>
    <!-- Statuscode des MedikationVerordnung-Entry -->
    <statusCode code="completed"/>    <!-- Einnahmedauer -->
    <effectiveTime xsi:type="IVL_TS">
      <low value="20131009000000+0200"/>      <high value="20131020235959+0200"/>    </effectiveTime>
    <!-- ********** Dosierungsart 1 und 3 Anfang, Teil 1 **********
Im Falle von Dosierungsart 1 und 3 („Normal dosing“) werden die
Einnahmezeitpunkte + Dosis in Form eines weiteren effectiveTime
und eines doseQuantity Elements angegeben
-->
    <effectiveTime xsi:type="PIVL_TS|SXPR_TS"/>    <!-- ********** Dosierungsart 1 und 3 Ende, Teil 1 ********** -->
    <!-- Maximale Anzahl der zusätzlichen Einlösungen -->
    <repeatNumber value="3"/>    <!-- Art der Anwendung -->
    <routeCode code="100000073633" displayName="Subkutane Anwendung" codeSystem="1.2.40.0.10.1.4.3.4.3.4" codeSystemName="MedikationArtAnwendung"/>    <!-- ********** Dosierungsart 1 und 3 Anfang, Teil 2 ********** -->
    <doseQuantity value=" " unit=" "/>    <!-- ********** Dosierungsart 1 und 3 Ende, Teil 2 ********** -->
    <!-- Arznei -->
    <consumable>
      <!-- ELGA Arznei Element (1.2.40.0.34.11.2.3.4) -->
      <manufacturedProduct classCode="MANU">
        <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7.2"/>        <!-- IHE PCC -->
        <templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.53"/>        <!-- HL7 CCD -->
        <manufacturedMaterial classCode="MMAT" determinerCode="KIND">
          <!-- ELGA Arznei-Entry -->
          <templateId root="1.2.40.0.34.11.2.3.4"/>          <!-- ELGA -->
           :         </manufacturedMaterial>
      </manufacturedProduct>
    </consumable>
    <!-- Verfasser der Verordnung (nur bei Verwendung im Rahmen der Medikationsliste) -->
    <author> : </author>    <!--
********** Dosierungsart 2 und 4 Anfang **********
Im Falle von Dosierungsart 2 und 4 („Split dosing“) werden die
Einnahmezeitpunkte + Dosis in Form von untergeordneten
entryRelationship Elementen angegeben (Morgens, Mittags, ...)
-->
    <entryRelationship typeCode="COMP">
      <sequenceNumber value="1"/>      <substanceAdministration classCode="SBADM" moodCode="INT">
        <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7.1"/>        <effectiveTime operator="A" xsi:type="EIVL_TS">
          <event code="ACM"/>          <offset value="0" unit="s"/>        </effectiveTime>
        <doseQuantity value="2"/>      </substanceAdministration>
    </entryRelationship>
     :     <!-- ********** Dosierungsart 2 und 4 Ende ********** -->
    <!-- Packungsanzahl -->
    <entryRelationship typeCode="COMP">
      <supply classCode="SPLY" moodCode="RQO">
        <independentInd value="false"/>        <quantity value="1"/>      </supply>
    </entryRelationship>
    <!-- Zusatzinformationen für den Patienten -->
    <entryRelationship typeCode="SUBJ" inversionInd="true">
      <act classCode="ACT" moodCode="INT">
        <templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.49"/>        <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.3"/>        <code code="PINSTRUCT" codeSystem="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.2" codeSystemName="IHEActCode"/>         :       </act>
    </entryRelationship>
    <!-- Ergänzende Informationen zu magistralen Zubereitungen -->
    <entryRelationship typeCode="SUBJ" inversionInd="true">
      <act classCode="ACT" moodCode="INT">
        <templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.43"/>        <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.3.1"/>        <code code="FINSTRUCT" codeSystem="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.2" codeSystemName="IHEActCode"/>         :       </act>
    </entryRelationship>
    <!-- Therapieart -->
    <entryRelationship typeCode="COMP">
      <act classCode="ACT" moodCode="INT">
        <templateId root="1.2.40.0.34.11.8.1.3.4"/>        <code code="EINZEL" displayName="Einzelverordnung" codeSystem="1.2.40.0.10.1.4.3.4.3.6" codeSystemName="MedikationTherapieArt"/>      </act>
    </entryRelationship>
  </substanceAdministration>
</ClinicalDocument>
ItemDTKardKonfBeschreibungLabel
hl7:substanceAdministration
Treetree.png@classCode
cs1 … 1FSBADM
Treetree.png@moodCode
cs1 … 1FINT
 ConstraintBei Dosierungsart 1 "Normal dosing" oder 3 "Tagesdosierung an bestimmten Tagen" (templateId = 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7.1) wird kein entryRelationship typeCode COMP als Dosiskomponente verwendet

Wiederholung der Komponente zur Aufnahme eines Einnahmezeitpunkts und -dosis bei Dosierungsvariante 2 und 4 höchstens einmal je Zeitcode!
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1MELGA.
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.11.8.1.3.1
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1MHL7 CCD 3.9.
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F2.16.840.1.113883.10.20.1.24
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1MIHE PCC Medications Entry.
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1MIHE PHARM Prescription Entry.
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.9.1.3.2
Treetree.pnghl7:templateId
II1 … 1MIHE PHARM Dosage Instructions.
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.9.1.3.6
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.90012 Sbadm TemplateId Options (DYNAMIC)
„Delay Start Dosing“ Markierung bei Verwendung eines „width“ Elements in Einnahmedauer.
Siehe Kapitel 6.4.1.2.6, „Einnahmedauer“
Treetree.pnghl7:templateId
IIC
Dosierungsart, mögliche Werte:
a) Normal: @root = 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7.1
b) Split: @root = 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.9
Es ist in jedem Fall die TemplateId für „Normal dosing“ (a) anzugeben (auch wenn keine strukturierten Dosierungsinformationen angegeben sind), außer es ist gemäß Kapitel „Dosierungsvarianten/Zeitpunkt(e) der Einnahme“ die Angabe von „Split dosing“ (b) vorgeschrieben
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.21
 Constraint
Konditionale Konformität
  • Einnahmedauer beinhaltet low/high Elemente Conf: NP
  • Einnahmedauer beinhaltet ein width Element: Card 1..1 Conf M
Auswahl1 … 1
Dosierungsart: Normal (1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7.1) oder Split (1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.9)
Elemente in der Auswahl:
  • hl7:templateId[not(@nullFlavor)]
  • hl7:templateId[not(@nullFlavor)]
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7.1
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.9
Treetree.pnghl7:id
II0 … 1CID des MedikationAbgabe-Entry.
wo [1]
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1R
Treeblank.pngTreetree.png@extension
st1 … 1R
 ConstraintFür e-Medikation: ID eines MedikationVerordnungs-Entry gemäß Projekt e-Medikation: Das erste ID Element enthält eine von Zentralkomponenten der e-Medikation vergebene neue ID des Verordnungs-Entry, welche durch eine eigene OID im @root-Attribut gekennzeichnet ist. Diese neue ID ist notwendig, da das Verordnungs-Entry bei Rückgabe in der Medikationsliste durch die Zentralkomponenten mit verschiedenen zusätzlichen Informationen ergänzt wird.

Nur für andere e-Befunde (also Befundklassen außerhalb dieses Leitfadens, wie z.B. Entlassungsbrief ärztlich) ist eine lokale OID zulässig, sofern keine VerordnungsID vorliegt.

Bedingung:
Bei Medikationsliste    @root="1.2.40.0.10.1.4.3.4.2.2.1"     @extension=VerordnungsID

Sonst                          @root="1.2.40.0.10.1.4.3.4.2.2"        @extension=VerordnungsID
 Beispiel<id root="1.2.40.0.10.1.4.3.4.2.2" extension="WYE82A2G8EEW_4711" assigningAuthorityName="Ordination Dr. Muster"/>
 Schematron assertrole error 
 testnot(ancestor::hl7:ClinicalDocument/hl7:templateId[@root='1.2.40.0.34.11.8.3']) or hl7:id[1][@root='1.2.40.0.10.1.4.3.4.2.2.1'] 
 MeldungBei Medikationslisten muss die erste ID die @root OID 1.2.40.0.10.1.4.3.4.2.2.1 tragen. 
 Schematron assertrole error 
 testnot(ancestor::hl7:ClinicalDocument/hl7:templateId[@root='1.2.40.0.34.11.8.1']) or hl7:id[1][@root='1.2.40.0.10.1.4.3.4.2.2'] 
 MeldungBei Verordnungen muss die erste ID die @root OID 1.2.40.0.10.1.4.3.4.2.2 tragen. 
 Schematron assertrole error 
 testnot(ancestor::hl7:ClinicalDocument/hl7:templateId[starts-with(@root, '1.2.40.0.34.11.8')]) or hl7:id[1] 
 MeldungFür e-Medikation Dokumente muss die erste ID angegeben sein. 
Treetree.pnghl7:id
II0 … 1CID des MedikationVerordnungs-Entry.
wo [2]
Treeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.10.1.4.3.4.2.2
 Wurzel OID der ID eines MedikationAbgabe-Entry gemäß Projekt e-Medikation.
Treeblank.pngTreetree.png@extension
st1 … 1RVerordnungsID.
 ConstraintFür e-Medikation:
Das zweite ID Element enthält die ID des ursprünglich im Rezept-Dokument angegebenen Verordnungs-Entry, welcher der Ausgangspunkt des vorliegenden Verordnungs-Entry darstellt.

Konditionale Konformität
Verordnungs-Entry liegt in Medikationsliste vor: Card 1..1 Conf M
Sonst: NP
Treetree.pnghl7:text
ED1 … 1MVerweist auf die Stelle im narrativen Text-Bereich, an der die gegebene Medikation narrativ beschrieben ist (mit zusätzlichen Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc).
 Beispiel
Strukturbeispiel
<text>
  <reference value="#vpos-1"/></text>
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:reference
TEL1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1R#vpos-{generierteID},
z.B.: #vpos-1
Treetree.pnghl7:statusCode
CS1 … 1M
Treeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1Fcompleted
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30006 Einnahmedauer (DYNAMIC)
 Beispiel
Strukturbeispiel
<hl7:ClinicalDocument>
  <!--
Einnahme von 27.05.2011, Ende unbekannt
-->
  <cda:effectiveTime xsi:type="IVL_TS">
    <cda:low value="20110527000000+0200"/>    <cda:high nullFlavor="UNK"/>  </cda:effectiveTime>
</hl7:ClinicalDocument>
 Beispiel
Strukturbeispiel
<hl7:ClinicalDocument>
  <!--
Einnahmestart unbekannt, Dauer 2 Wochen lang
-->
  <cda:effectiveTime xsi:type="IVL_TS">
    <cda:width value="2" unit="wk"/>  </cda:effectiveTime>
</hl7:ClinicalDocument>
 Beispiel
Strukturbeispiel
<hl7:ClinicalDocument>
  <!--
Dosierungsinformationen sind angegeben, aber Einnahmedauer unbekannt
-->
  <cda:effectiveTime xsi:type="IVL_TS">
    <cda:low nullFlavor="UNK"/>    <cda:high nullFlavor="UNK"/>  </cda:effectiveTime>
</hl7:ClinicalDocument>
Auswahl0 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:effectiveTime[1][hl7:low]
  • hl7:effectiveTime[1][hl7:width]
  • hl7:effectiveTime[1][@nullFlavor]
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:effectiveTime
IVL_TSZeitelement zur Dokumentation der Einnahmedauer.
wo [1] [hl7:low]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:low
TS1 … 1RZeitpunkt des Einnahmestarts.
Zugelassene nullFlavor: UNK
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:high
TS1 … 1RZeitpunkt des Einnahmeendes.
Zugelassene nullFlavor: UNK
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:effectiveTime
IVL_TSDauer der Einnahme, wenn Einnahmestart unbekannt
wo [1] [hl7:width]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:width
PQ1 … 1R
Dauer der Einnahme, wenn Einnahmestart unbekannt
Bemerkung: Wenn ein width Element angegeben wird, MUSS auch die templateId für „Delay Start Dosing“ angegeben werden.
Siehe Kapitel „Template IDs"
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs0 … 1 
 CONF
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.69 ELGA_MedikationFrequenz (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:effectiveTime
IVL_TS
wo [1] [@nullFlavor]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs1 … 1FNA
 ConstraintKonditionale Konformität
CardConfPrädikat
1..1MEs wird in einer Verordnung (1.2.40.0.34.11.8.1.3.1) die Dosierungsvariante "Split" mit templateId 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.9 verwendet wird.
NPSonst
Auswahl … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:effectiveTime[hl7:period and not(hl7:phase)] eingefügt vom Template 1.2.40.0.34.11.30007 Dosierungsvariante 1: Tagesdosierung effectiveTime (DYNAMIC)
  • hl7:effectiveTime[2] eingefügt vom Template 1.2.40.0.34.11.30008 Dosierungsvariante 2: Einzeldosierung (DYNAMIC)
  • ein Element eingefügt vom Template 1.2.40.0.34.11.30009 Dosierungsvariante 3: Tagesdosierung mit Einnahmepause (DYNAMIC)
  • hl7:effectiveTime[2] eingefügt vom Template 1.2.40.0.34.11.30010 Dosierungsvariante 4: Einzeldosierung mit Einnahmepause (DYNAMIC)
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30007 Dosierungsvariante 1: Tagesdosierung effectiveTime (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:effectiveTime
PIVL_TSCZeitelement zur Aufnahme der Dosierungsvarianten 1 und 3.
wo [hl7:period and not(hl7:phase)]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@operator
cs1 … 1FA
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@institutionSpecified
bl1 … 1Ftrue
 ConstraintKonditionale Konformität:
Dosierung angegeben -> 1..1 M
Dosierung nicht angegeben -> NP
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:period
PQ1 … 1RZeitraum für den die Dosis in doseQuantity vorgesehen ist.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1F1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs1 … 1R
 CONF
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.69 ELGA_MedikationFrequenz (DYNAMIC)
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30008 Dosierungsvariante 2: Einzeldosierung (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:effectiveTime
NPDas weitere effectiveTime-Element und das doseQuantity-Element nach dem effectiveTime-Element für die Einnahmedauer entfallen.
Zeitelement zur Aufnahme der Dosierungsvarianten 1 und 3.
wo [2]
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30009 Dosierungsvariante 3: Tagesdosierung mit Einnahmepause (DYNAMIC)
Auswahl … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:effectiveTime[hl7:period and hl7:phase]
  • hl7:effectiveTime[hl7:comp]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:effectiveTime
PIVL_TSCFür EIN Wochentag.
Zeitelement zur Aufnahme der Dosierungsvarianten 1 und 3.
wo [hl7:period and hl7:phase]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@operator
cs1 … 1FA
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:phase
IVL_TS1 … 1RErstes Datum des entsprechenden Wochentags nach Einnahmebeginn (z.B.: 01.10.2013 -> Dienstag)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:period
PQ1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1F1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs1 … 1Fwk
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:effectiveTime
SXPR_TSCFür mehrere Wochentage, z. B. wöchtentlich montags und mittwochs
wo [hl7:comp]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@operator
cs1 … 1FA
 ConstraintKonditionale Konformität:
Dosierung angegeben -> 1..1 M
Dosierung nicht angegeben -> NP

1. Komponentencontainer ohne @operator, ggf. folgende Komponentencontainer mit @operator=I
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:comp
PIVL_TS1 … 1RKomponentencontainer.
wo [not(@operator)]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:phase
IVL_TS1 … 1RErstes Datum des entsprechenden Wochentags nach Einnahmebeginn (z.B.: 01.10.2013 -> Dienstag)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:period
PQ1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1F1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs1 … 1Fwk
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:comp
PIVL_TS0 … *
wo [@operator='I']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@operator
cs1 … 1FI
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:phase
IVL_TS1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:period
PQ1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1F1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs1 … 1Fwk
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30010 Dosierungsvariante 4: Einzeldosierung mit Einnahmepause (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:effectiveTime
NPDas weitere effectiveTime-Element und das doseQuantity-Element nach dem effectiveTime-Element für die Einnahmedauer entfallen.
Zeitelement zur Aufnahme der Dosierungsvarianten 1 und 3.
wo [2]
Auswahl … 1Elemente in der Auswahl:
  • ein Element eingefügt vom Template 1.2.40.0.34.11.30037 Dosierungsvariante 1: Tagesdosierung doseQuantity (DYNAMIC)
  • hl7:doseQuantity eingefügt vom Template 1.2.40.0.34.11.30039 Dosierungsvariante 2: Einzeldosierung doseQuantity (DYNAMIC)
  • ein Element eingefügt vom Template 1.2.40.0.34.11.30041 Dosierungsvariante 3: Tagesdosierung mit Einnahmepause doseQuantity (DYNAMIC)
  • hl7:doseQuantity eingefügt vom Template 1.2.40.0.34.11.30043 Dosierungsvariante 4: Einzeldosierung mit Einnahmepause doseQuantity (DYNAMIC)
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30037 Dosierungsvariante 1: Tagesdosierung doseQuantity (DYNAMIC)
Auswahl … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:doseQuantity[not(hl7:low|hl7:high)]
  • hl7:doseQuantity[hl7:low|hl7:high]
 ConstraintKonditionale Konformität:
Menge in nicht-zählbaren Einheiten -> @unit 1..1 (required) aus Value-Set ELGA_MedikationMengenart
Menge in zählbaren Einheiten (Tabletten, Kapseln, etc.) -> @unit 0..1 (otional) mit @unit aus Value-Set ELGA_MedikationMengenartAlternativ
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:doseQuantity
IVL_PQRDosis.
mit doseQuantity als IVL_PQ, aber als PQ instantiiert
wo [not(hl7:lowoder
hl7:high)]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1RTagesdosierung.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs0 … 1 
 CONF
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.32 ELGA_MedikationMengenart (DYNAMIC)
oder
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.67 ELGA_MedikationMengenartAlternativ (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:doseQuantity
IVL_PQRmit doseQuantity als IVL_PQ
wo [hl7:lowoder
hl7:high]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:low
PQ
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs0 … 1 
 CONF
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.32 ELGA_MedikationMengenart (DYNAMIC)
oder
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.67 ELGA_MedikationMengenartAlternativ (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:high
PQ
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs0 … 1 
 CONF
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.32 ELGA_MedikationMengenart (DYNAMIC)
oder
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.67 ELGA_MedikationMengenartAlternativ (DYNAMIC)
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30039 Dosierungsvariante 2: Einzeldosierung doseQuantity (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:doseQuantity
NPDas weitere effectiveTime-Element und das doseQuantity-Element nach dem effectiveTime-Element für die Einnahmedauer entfallen.
Dosis bei Dosierungsvariante 1 und 3.
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30041 Dosierungsvariante 3: Tagesdosierung mit Einnahmepause doseQuantity (DYNAMIC)
Auswahl … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:doseQuantity[not(hl7:low|hl7:high)]
  • hl7:doseQuantity[hl7:low|hl7:high]
 ConstraintKonditionale Konformität:
Menge in nicht-zählbaren Einheiten -> @unit 1..1 (required) aus Value-Set ELGA_MedikationMengenart
Menge in zählbaren Einheiten (Tabletten, Kapseln, etc.) -> @unit 0..1 (optional) aus Value-Set ELGA_MedikationMengenartAlternativ
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:doseQuantity
IVL_PQRDosis.
mit doseQuantity als IVL_PQ, aber als PQ instantiiert
wo [not(hl7:lowoder
hl7:high)]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1RTagesdosierung.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs0 … 1 
 CONF
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.32 ELGA_MedikationMengenart (DYNAMIC)
oder
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.67 ELGA_MedikationMengenartAlternativ (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:doseQuantity
IVL_PQRmit doseQuantity als IVL_PQ
wo [hl7:lowoder
hl7:high]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:low
PQ
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs0 … 1 
 CONF
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.32 ELGA_MedikationMengenart (DYNAMIC)
oder
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.67 ELGA_MedikationMengenartAlternativ (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:high
PQ
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs0 … 1 
 CONF
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.32 ELGA_MedikationMengenart (DYNAMIC)
oder
Der Wert von @unit muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.67 ELGA_MedikationMengenartAlternativ (DYNAMIC)
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30043 Dosierungsvariante 4: Einzeldosierung mit Einnahmepause doseQuantity (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:doseQuantity
NPDas weitere effectiveTime-Element und das doseQuantity-Element nach dem effectiveTime-Element für die Einnahmedauer entfallen.
Dosis bei Dosierungsvariante 1 und 3.
 Schematron reportrole warning 
 testnot(not(hl7:templateId[@root='1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7.1']) or hl7:effectiveTime[2]) 
 MeldungeffectiveTime[2] muss in den Dosierungsvarianten 1 und 3 anwesend sein 
 Schematron reportrole warning 
 testnot(not(hl7:templateId[@root='1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7.1']) or hl7:doseQuantity) 
 MeldungdoseQuantity muss in den Dosierungsvarianten 1 und 3 anwesend sein 
 Schematron reportrole warning 
 testhl7:templateId[@root='1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.9'] and hl7:effectiveTime[2] 
 MeldungeffectiveTime[2] darf in den Dosierungsvariante 'Split dosing' nicht anwesend sein 
 Schematron reportrole warning 
 testhl7:templateId[@root='1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.9'] and hl7:doseQuantity 
 MeldungdoseQuantity darf in den Dosierungsvariante 'Split dosing' nicht anwesend sein 
Treetree.pnghl7:repeatNumber
IVL_INT1 … 1RAnzahl der Einlösungen.
Dieses Element MUSS angegeben werden. Dieses Element beschreibt die mögliche maximale Anzahl von zusätzlichen Einlösungen dieser Verordnung. Bei Verwendung in der Medikationsliste wird immer der ursprüngliche Wert angegeben (ändert sich nicht nach einer Einlösung).

Beispiele :
  • Ein Wert von „0“ bedeutet, dass die Verordnung kein weiteres Mal eingelöst werden kann (Standardfall)
  • Ein Wert von „3“ bedeutet, dass die Verordnung insgesamt vier Mal eingelöst werden kann.
Alle Verordnungen eines Rezepts MÜSSEN denselben Wert aufweisen.
Zugelassene nullFlavor: MSKWird die Anzahl der zusätzlichen Einlösungen  nicht angegeben (nullFlavor = MSK, Maskiert), kann die Anzahl vom empfangenden System nur mit 0 angenommen werden (keine zusätzlichen Einlösungen).

Maximale Anzahl der zusätzlichen Einlösungen
Bei Kassenrezepten:
Fixer Wert: 0
Bei Privatrezepten:
Maximaler Wert: 5
 Beispiel
Strukturbeispiel
<repeatNumber value="0"/>
Treetree.pnghl7:routeCode
CE0 … 1Art der Anwendung der Arznei.
Treeblank.pngTreetree.png@codeSystem
CONF0 … 1F1.2.40.0.10.1.4.3.4.3.4
 Beispiel
Strukturbeispiel
<routeCode code="100000073633" displayName="Subkutane Anwendung" codeSystem="1.2.40.0.10.1.4.3.4.3.4" codeSystemName="ELGA_MedikationArtAnwendung"/>
Treetree.pnghl7:consumable
1 … 1MKomponente zur Aufnahme der Arznei auf die sich der MedikationVerordnungs-Entry bezieht.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.11.2.3.4 Arznei Entry (DYNAMIC)
 Beispiel
Strukturbeispiel
<consumable>
  <!-- ELGA Arznei Element (1.2.40.0.34.11.2.3.4) -->
  <manufacturedProduct classCode="MANU">
    <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7.2"/>    <!-- IHE PCC -->
    <templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.53"/>    <!-- HL7 CCD -->
    <manufacturedMaterial classCode="MMAT" determinerCode="KIND">
      <!-- ELGA Arznei-Entry -->
      <templateId root="1.2.40.0.34.11.2.3.4"/>      <!-- ELGA -->
       :     </manufacturedMaterial>
  </manufacturedProduct>
</consumable>
Eingefügt0 … 1C von 1.2.40.0.34.11.90004 AuthorElements (DYNAMIC)
Dieses Element wird nur bei ELGA MedikationVerordnungs-Entrys verwendet, welche im Rahmen der Medikationsliste vorliegen.
Es beinhaltet den Verfasser des Rezepts auf dem diese Verordnung ausgestellt wurde. Das author/time Element hat dabei die Bedeutung „Datum der Verordnung“.
Siehe Kapitel „Teilnehmende Parteien“, Abschnitt „Verfasser des Dokuments (author)“ (bezogen auf das Rezept-Dokument).
 ConstraintKonditionale Konformität:
Element wird in Medikationsliste verwendet und eine Referenz zu einer Verdnung ist vorhanden: Card 1..1 Conf M
Sonst NP
Auswahl0 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:author[not(@nullFlavor)]
  • hl7:author[@nullFlavor]
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:author
Verfasser des Dokuments.
wo [not(@nullFlavor)]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs0 … 1FAUT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@context​Control​Code
cs0 … 1FOP
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:functionCode
CE0 … 1
Funktionscode des Verfassers des Dokuments
z.B: „Diensthabender Oberarzt“, „Verantwortlicher Arzt für Dokumentation“,„Stationsschwester“, …
Eigene Codes und Bezeichnungen können verwendet werden. 

Grundsätzlich sind die Vorgaben für „code-Element CE CWE“ zu befolgen.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:time
TS.​DATE.​MIN1 … 1R

Der Zeitpunkt an dem das Dokument verfasst wurde.Grundsätzlich sind die Vorgaben für Zeit-Elemente“ zu befolgen.

Zugelassene nullFlavor: UNK
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:assignedAuthor
1 … 1MOrganisation, in deren Auftrag der Verfasser des Dokuments die Dokumentation verfasst hat.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs0 … 1FASSIGNED
 Beispiel<assignedAuthor classCode="ASSIGNED">
  <id extension="ied8984938" root="1.2.276.0.76.3.1.139.933"/>  <assignedPerson classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
    <!-- ... -->
  </assignedPerson>
</assignedAuthor>
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:id
II1 … *R

Identifikation des Verfassers des Dokuments im lokalen System/ des/der datenerstellenden Gerätes/Software.

Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.

Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:code
CE0 … 1

Angabe der Fachrichtung des Verfassers des Dokuments („Sonderfach“ gem. Ausbildungsordnung)z.B: „Facharzt/Fachärzting für Gynäkologie“,

Wenn ein Autor mehreren ärztlichen Sonderfächern zugeordnet ist, kann das anzugebende Sonderfach gewählt werden. Additivfächer werden nicht angegeben.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „code-Element CE CWE“ zu befolgen.

 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.6 ELGA_AuthorSpeciality (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:telecom
TEL.AT0 … *
Kontaktdaten des Verfassers des Dokuments.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
Auswahl1 … 1Elemente in der Auswahl:
  • hl7:assigned​Person
  • hl7:assigned​Authoring​Device
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:assigned​Person
 … 1
Personendaten des Verfassers des Dokuments.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Personen-Element“ zu befolgen.
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.90001 PersonElements (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs0 … 1FPSN
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:name
PN1 … 1M

Name der Person

Für den Namen ist verpflichtend Granularitätsstufe 2 („strukturierte Angabe des Namens‘‘) anzuwenden!

Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Namen-Elemente von Personen PN“ zu befolgen.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:assigned​Authoring​Device
 … 1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs0 … 1FDEV
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@determiner​Code
cs0 … 1FINSTANCE
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:manufacturer​Model​Name
SC0 … 1Hersteller und Modellbezeichnung des datenerstellenden Gerätes.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:softwareName
SC0 … 1Bezeichnung (und ggf Version) der datenerstellenden Software.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:represented​Organization
1 … 1M
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.90002 OrganizationElements (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
0 … 1FORG
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@determiner​Code
0 … 1FINSTANCE
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:id
II0 … *
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:name
ON1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:telecom
TEL.AT0 … *
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:addr
AD0 … 1
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:author
Verfasser nicht bekannt/nicht anwendbar
wo [@nullFlavor]
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs1 … 1FNA
 Beispiel<author nullFlavor="NA">
  <time nullFlavor="NA"/>  <assignedAuthor nullFlavor="NA">
    <id nullFlavor="NA"/>  </assignedAuthor>
</author>
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:time
1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs1 … 1FNA
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:assignedAuthor
1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs1 … 1FNA
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:id
1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs1 … 1FNA
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30040 Dosierungsvariante 2: Einzeldosierung entryRelationship (DYNAMIC)
Treetree.pnghl7:entryRelationship
C
Komponente zur Aufnahme eines Einnahmezeitpunkts und –dosis bei Dosierungsvariante 2 und 4.
Wiederholung höchstens einmal je Zeitcode!
wo [hl7:substanceAdministration/hl7:effectiveTime [@xsi:type='EIVL_TS']]
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FCOMP
 ConstraintKonditionale Konformität:
Dosierung angegeben -> 1..* M
Dosierung nicht angegeben -> NP
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:sequenceNumber
INT1 … 1MAufsteigende Nummerierung der Unterelemente.
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30046 Splitdose-Einnahmezeitpunkte 1 (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:substanceAdministration
1 … 1MAbbildung eines Einnahmezeitpunkts und –dosis als untergeordnetes substanceAdministration-Element.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FSBADM
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@moodCode
cs1 … 1FINT
 ConstraintKonditionale Konformität
CardConfPrädikat
1..1MMenge in nicht-zählbaren Einheiten, zulässige Werte gemäß Value-Set "ELGA_MedikationMengenart_VS"
0..1OMenge in zählbaren Einheiten (Tabletten, Kapseln, etc.), zulässige Werte gemäß Value-Set "ELGA_MedikationMengenart_VS" oder Freitext
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:effectiveTime
EIVL_TS1 … 1MZeitelement zur Aufnahme des Einnahmezeitpunkts.
wo [@xsi:type='EIVL_TS']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:event
1 … 1MEinnahmezeitpunkt.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@code
cs1 … 1R
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.59 ELGA_Einnahmezeitpunkte (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:offset
IVL_PQ1 … 1MZeitversatz (immer mit 0 Sekunden angegeben).
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1F0
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs1 … 1Fs
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:doseQuantity
IVL_PQ1 … 1MDosis.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:consumable
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:manufacturedProduct
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:manufactured​Material
1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs1 … 1FNA
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30044 Dosierungsvariante 4: Einzeldosierung mit Einnahmepause entryRelationship (DYNAMIC)
Treetree.pnghl7:entryRelationship
C
Komponente zur Aufnahme eines Einnahmezeitpunkts und –dosis bei Dosierungsvariante 2 und 4.
Wiederholung höchstens einmal je Zeitcode!
wo [hl7:substanceAdministration/hl7:effectiveTime [@xsi:type='SXPR_TS']]
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FCOMP
 ConstraintKonditionale Konformität:
Dosierung angegeben -> 1..* M
Dosierung nicht angegeben -> NP
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:sequenceNumber
INT1 … 1MAufsteigende Nummerierung der Unterelemente.
Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.30047 Splitdose-Einnahmezeitpunkte 2 (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:substanceAdministration
1 … 1MAbbildung eines Einnahmezeitpunkts und –dosis als untergeordnetes substanceAdministration-Element.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FSBADM
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@moodCode
cs1 … 1FINT
 ConstraintKonditionale Konformität
CardConfPrädikat
1..1MMenge in nicht-zählbaren Einheiten, zulässige Werte gemäß Value-Set "ELGA_MedikationMengenart_VS"
0..1OMenge in zählbaren Einheiten (Tabletten, Kapseln, etc.), zulässige Werte gemäß Value-Set "ELGA_MedikationMengenart_VS" oder Freitext
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:effectiveTime
SXPR_TS1 … 1MZeitelement zur Aufnahme des Einnahmezeitpunkts.
wo [@xsi:type='SXPR_TS']
 ConstraintDie comp-Komponenten mit PIVL_TS müssen bei allen Einnahmezeitpunkten gleich angegeben werden!

1. Komponentencontainer mit @operator=A, ggf. folgende Komponentencontainer mit @operator=I
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:comp
EIVL_TS1 … 1MKomponentencontainer
wo [@xsi:type='EIVL_TS']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:event
1 … 1MEinnahmezeitpunkt.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@code
cs1 … 1R
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.59 ELGA_Einnahmezeitpunkte (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:offset
IVL_PQ1 … 1MZeitversatz (immer mit 0 Sekunden angegeben).
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1F0
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs1 … 1Fs
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:comp
PIVL_TS1 … 1MKomponentencontainer zur Aufnahme der Einnahmetage.
Diese Komponenten MÜSSEN bei allen Einnahmezeitpunkten (SequenceNumber) gleich angegeben werden!
wo [@xsi:type='PIVL_TS'] [@operator='A']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@operator
cs1 … 1FA
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:phase
IVL_TS1 … 1RPhase der Einnahme.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:value
TSErstes Datum des entsprechenden Wochentags nach Einnahmebeginn (z.B.: 01.10.2013 -> Dienstag).
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:period
PQ1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1F1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs1 … 1Fwk
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:comp
PIVL_TS0 … *2.+ Komponentencontainer zur Aufnahme der Einnahmetage
wo [@xsi:type='PIVL_TS'] [@operator='I']
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:phase
IVL_TS1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:value
TS
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:period
PQ1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1F1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@unit
cs1 … 1Fwk
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:doseQuantity
IVL_PQ1 … 1MDosis.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:consumable
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:manufacturedProduct
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:manufactured​Material
1 … 1R
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@nullFlavor
cs1 … 1FNA
 Schematron assertrole error 
 testnot(hl7:templateId[@root='1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7.1']) or not(hl7:entryRelationship[@typeCode='COMP'][hl7:substanceAdministration]) 
 MeldungBei Dosierungsart 1 "Normal dosing" oder 3 "Tagesdosierung an bestimmten Tagen" (templateId = 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.7.1) wird kein entryRelationship typeCode COMP als Dosiskomponente verwendet 
 Variable letNameseq 
 Valuehl7:entryRelationship/hl7:substanceAdministration/hl7:effectiveTime[@value='0']//hl7:event/@code 
 Schematron assertrole error 
 testempty($seq[position() = index-of($seq,.)[2]]) 
 MeldungWiederholung der Komponente zur Aufnahme eines Einnahmezeitpunkts und -dosis bei Dosierungsvariante 2 und 4 höchstens einmal je Zeitcode! 
Treetree.pnghl7:entryRelationship
1 … 1MKomponente zur Aufnahme der Packungsanzahl.

Da sich die Angaben zur Arznei (siehe Vorkapitel) jeweils auf eine Packung der Arznei beziehen, MUSS die Anzahl der auszugebenden Packungen der Arznei in einer eigenen Komponente zusätzlich angegeben werden (mindestens 1). Bei magistralen Zubereitungen wird die Anzahl der auszugebenden Einheiten der Arznei in derselben Art und Weise gehandhabt wie bei Arzneispezialitäten. Die Menge einer Einheit der Arznei (z.B. 200g einer magistral zubereiteten Salbe in einer gewissen Zusammensetzung) ist in den ergänzenden Informationen zu der magistralen Zubereitung anzugeben.
wo [@typeCode='COMP'] [hl7:supply]
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FCOMP
 Beispiel
Strukturbeispiel
<entryRelationship typeCode="COMP">
  <supply classCode="SPLY" moodCode="RQO">
    <independentInd value="false"/>    <quantity value="1"/>  </supply>
</entryRelationship>
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:supply
1 … 1MAbbildung der Packungsanzahl als untergeordnetes supply-Element.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FSPLY
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@moodCode
cs1 … 1FRQO
 Beispiel<supply classCode="SPLY" moodCode="RQO">
  <independentInd value="false"/>  <quantity value="1"/></supply>
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:independentInd
BL1 … 1MIndikator, ob die Komponente unabhängig verwendet werden darf.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1Ffalse
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:quantity
PQ1 … 1RPackungsanzahl

Zugelassene nullFlavor: MSK
MSK= Wird die Anzahl der auszugebenden Packungen nicht angegeben (nullFlavor = MSK, Maskiert), kann die Anzahl vom empfangenden System nur mit 1 angenommen werden.
Treetree.pnghl7:entryRelationship
0 … 1Komponente zur Aufnahme der Zusatzinformationen, Informationen zur alternativen Einnahme und Informationen zur Arznei
wo [@typeCode='SUBJ'] [hl7:act/hl7:templateId [@root='2.16.840.1.113883.10.20.1.49']]
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FSUBJ
Treeblank.pngTreetree.png@inversionInd
bl1 … 1Ftrue
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.11.30033 Patient Instructions (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:act
1 … 1MAbbildung der Zusatzbemerkungen als untergeordnetes act-Element.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FACT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@moodCode
cs1 … 1FINT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F2.16.840.1.113883.10.20.1.49
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.3
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:code
CE1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1FPINSTRUCT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@codeSystem
1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.2 (IHEActCode Vocabulary)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:text
ED1 … 1MText Element (verweist auf die Stelle im narrativen Text-Bereich, an der die Zusatzinformationen für den Patienten, Informationen zur alternativen Einnahme und Informationen zur Arznei angeführt sind)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:reference
TEL1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1R#patinfo-{generierteID}, z.B.: #patinfo-1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:statusCode
CS1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1Fcompleted
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:entryRelationship
1 … 3MKomponente zur Aufnahme der Referenz zu einer Unterkategorie (mindestens eine Unterkategorie muss angegeben sein).
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FSUBJ
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@inversionInd
bl1 … 1Ftrue
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:act
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FACT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@moodCode
cs1 … 1FINT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.11.8.0.3.1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:code
CE1 … 1M
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.161 ELGA_ActCode_PatInfo (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:text
ED1 … 1MText Element (verweist auf die Stelle im narrativen Text-Bereich, an der die entsprechende Unterkategorie angeführt ist)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:reference
TEL1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1R#zinfo|altein|arzneiinfo-{generierteID} Der Prefix muss dem gewählten Code entsprechen. z.B.: #altein-1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:statusCode
CS1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1Fcompleted
Treetree.pnghl7:entryRelationship
0 … 1Komponente zur Aufnahme der ergänzenden Informationen zur Abgabe oder zu der magistralen Zubereitung.
wo [@typeCode='SUBJ'] [hl7:act/hl7:templateId [@root='2.16.840.1.113883.10.20.1.43']]
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FSUBJ
Treeblank.pngTreetree.png@inversionInd
bl1 … 1Ftrue
 Constraint
Konditionale Konformität:
Arznei ist eine magistrale Zubereitung: Card 1..1 Conf M
Arznei ist keine magistrale Zubereitung: Card 0..1 Conf O
Eingefügt1 … 1M von 1.2.40.0.34.11.30034 Pharmacist Instructions (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:act
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FACT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@moodCode
cs1 … 1FINT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F2.16.840.1.113883.10.20.1.43
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.3.1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:code
CE1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1FFINSTRUCT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@codeSystem
1 … 1F1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.2 (IHEActCode Vocabulary)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:text
ED1 … 1MText Element (verweist auf die Stelle im narrativen Text-Bereich, an der die ergänzenden Informationen zur Abgabe oder zu der magistralen Zubereitungen angeführt sind)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:reference
TEL1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1R#abginfo-{generierteID}, z.B.: #abginfo-1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:statusCode
CS1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1Fcompleted
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:entryRelationship
1 … 2MKomponente zur Aufnahme der Referenz zu einer Unterkategorie (mindestens eine Unterkategorie muss angegeben sein).
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FSUBJ
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@inversionInd
bl1 … 1Ftrue
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:act
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
cs1 … 1FACT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@moodCode
cs1 … 1FINT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.34.11.8.0.3.2
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:code
CE1 … 1M
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.160 ELGA_ActCode_AbgInfo (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:text
ED1 … 1MText Element (verweist auf die Stelle im narrativen Text-Bereich, an der die entsprechende Unterkategorie angeführt ist)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:reference
TEL1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@value
1 … 1R#erginfo|magzub-{generierteID} Der Prefix muss dem gewählten Code entsprechen. z.B.: #magzub-1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:statusCode
CS1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@code
CONF1 … 1Fcompleted
Eingefügt0 … 1 von 1.2.40.0.34.11.30045 Therapieart (DYNAMIC)
Treetree.pnghl7:entryRelationship
0 … 1Therapieart dieses MedikationVerordnung-Entry
wo [@typeCode='COMP'] [hl7:act/hl7:templateId [@root='1.2.40.0.34.11.8.1.3.4']]
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
1 … 1FCOMP
 Beispiel<entryRelationship typeCode="COMP">
  <act classCode="ACT" moodCode="INT">
    <templateId root="1.2.40.0.34.11.8.1.3.4"/>    <code code="EINZEL" displayName="Einzelverordnung" codeSystem="1.2.40.0.10.1.4.3.4.3.6" codeSystemName="MedikationTherapieArt"/>  </act>
</entryRelationship>
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:act
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@classCode
1 … 1FACT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@moodCode
1 … 1FINT
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:templateId
II1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
1 … 1F1.2.40.0.34.11.8.1.3.4
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:code
CE1 … 1M
 CONF
Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.30 ELGA_MedikationTherapieArt (DYNAMIC)
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:originalText
ED0 … 1Textinhalt, der codiert wurde. Gemäß Vorgaben im „Allgemeinen Implementierungsleitfaden“, Kapitel „Codierungs-Elemente“.
Eingefügt0 … 1C von 1.2.40.0.34.11.90013 ID des Containers (DYNAMIC)
ID des Verordnungs-Entry Containers (Rezept-Dokument)
 Constraint
Konditionale Konformität für ID des Verordnungs-Entry Containers (Rezept-Dokument)
  • Element wird in Medikationsliste verwendet: Card 1..1 Conf M
  • Sonst NP
Treetree.pnghl7:reference
0 … 1CID des Verordnungs-Entry Containers (Rezept-Dokument).
Treeblank.pngTreetree.png@typeCode
cs1 … 1FXCRPT
Treeblank.pngTreetree.pnghl7:externalDocument
1 … 1M
Treeblank.pngTreeblank.pngTreetree.pnghl7:id
II1 … 1MID des MedikationVerordnung-Entry.
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@root
uid1 … 1F1.2.40.0.10.1.4.3.4.2.1
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@extension
st1 … 1ReMED-ID
Treeblank.pngTreeblank.pngTreeblank.pngTreetree.png@assigningAuthorityName
1 … 1Fe-MedAT