ILF Diskussion:Pflegeberichte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HL7 Austria MediaWiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Korrekturen der Ballot-Version)
(Hauptversion v3)
Zeile 16: Zeile 16:
 
!Änderungslevel
 
!Änderungslevel
 
!Leitfaden-Version
 
!Leitfaden-Version
 +
|-
 +
| https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-576<br />
 +
| Body-Sub-Sektionen
 +
| Die neuen Untersektionen "Assessments", "Pflegeintervention" und "Pflegeziele" werden ausschließlich innerhalb fachlichen Hauptsektion angewandt.<br />Sie enthalten durchgeführte Assessments, geplante Pflegeinterventionen oder gesetzte Pflegeziel zum Thema der übergeordneten Sektion jeweils als <br />narrative Beschreibung oder Tabelle.
 +
| Q4 2025
 +
| Major
 +
| 3.0.0
 +
|-
 +
| https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-583<br />https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-687<br />https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-1098<br />https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-1295<br />
 +
| Header - Patientenkontakt<br />https://art-decor.org/ad/#/at-pflege-/rules/templates/1.2.40.0.34.6.0.11.1.7/2023-02-28T10:11:03<br />
 +
| Verpflichtende Angabe von "componentOf/encompassingEncounter/id"<br />Binding auf das ValueSet "ELGA_ActEncounterCode".<br />Beispiele:<br />- AMB: ambulatory (Pflege und Betreuung in Ambulanz)<br />- HH: home health (Hausbetreuung, mobile Betreung, betreutes Wohnen)<br />- NONAC: inpatient non-acute (stationäre Pflege, Pflegeheim, Altenheim)<br />- SS: short stay (Tagesklinik, Tagesbetreuung, Tageszentrum)
 +
| Q4 2025
 +
| Major
 +
| 3.0.0
 +
|-
 +
| https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-624<br />https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-638<br />
 +
| Container für ärztliche Angaben wie "Diagnosen" "Risiken" "Allergien & Intoleranzen"<br />Sektion Beeinträchtungen für Entlassungsbrief und Ärztlicher Befund<br />
 +
| Container für ärztliche Angaben sind in der Pflegedokumentation nicht vorgesehen.<br />Diese Inhalte sind auf Wunsch der Arbeitsgruppe ausschließlich in den entsprechenden medizinischen<br />Dokumententypen abgebildet.
 +
| Q4 2025
 +
|
 +
| 3.0.0
 +
|-
 +
| https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-1253<br />
 +
| Übersichtstabelle der CDA Strukturen des Body <br />https://wiki.hl7.at/index.php/ILF:Pflegeberichte#.C3.9Cbersichtstabelle_der_CDA_Strukturen_des_Bodys
 +
| Fehlerhafte tabellarische Darstellung der Sektion Entlassungsmanagement / Pflege- und Betreuungsumfang im Wiki wurde korrigiert. <br />Die Darstellung ist in Version 3.0.0 wieder vollständig und korrekt.
 +
| Q4 2025
 +
| Minor
 +
| 3.0.0
 +
|-
 +
|
 +
| Interoperabilitätsstufen und formatCode-Kennzeichnung
 +
| Die Interoperabilitätsstufen basic, structured oder enhanced sind für die Pflegeberichte in Version 3 nicht vorgesehen und daher nicht spezifiziert. <br />Alle Pflegeberichte sind mindestens als EIS full support klassifiziert.<br />Ein Dokument erreicht die Stufe Full support mit Pflegediagnosen – kodiert, wenn die Pflegediagnosen in kodierter Ausprägung vorliegen. <br />Sind die Pflegediagnosen hingegen unkodiert, wird das Dokument als Full support mit Pflegediagnosen – unkodiert ausgewiesen. <br />Die Kennzeichnung, ob Full support mit Pflegediagnosen – kodiert erreicht wurde, erfolgt über das formatCode-Element.
 +
|
 +
|
 +
|
 +
|-
 +
|
 +
| Use-Case Pflegerischer Entlassungsbrief
 +
| Anpassung gemäß §13 Abs. 3 Z 1 GTelG 2012 iVm § 2 Z 9 lit. a sublit, aa GTelG verweist direkt auf § 24 Abs, 2 KAKuG.<br /> ELGA differenziert zwischen ärztlichen und pflegerischem Entlassungsbrief.<br />Wenn keine pflegerischen Angaben enthalten sind oder bei Todesfall, ist kein eigener pflegerischer Entlassungsbrief erforderlich.
 +
| Q4 2025
 +
| Major
 +
| 3.0.0
 +
|-
 +
|
 +
| Use-Case Pflegesituationsbericht
 +
| Auslöser (Trigger) für den Pflegesituationsbericht angepasst.<br />In folgenden Situationen wird der Pflegesituationsbericht erstellt:<br />- Zu Beginn des Pflege- und Betreuungsverhältnisses mit einer ersten Befüllung  <br />- Bei Erstellung und Änderung der Pflege- und Betreeungsplanung<br />- Bei Beendigung des Pflege- und Betreuungsverhältnisses (Ausnahme Todesfall)
 +
| Q4 2025
 +
| Minor
 +
| 3.0.0
 +
|-
 +
|
 +
| Alle Sektion Level Templates
 +
| Die Beschreibungstexte in allen Section-Level-Templates wurden überarbeitet und redaktionell verbessert,<br />um eine einheitliche Struktur sicherzustellen.
 +
| Q4 2025
 +
| Minor
 +
| 3.0.0
 +
|-
 +
|
 +
| Anpassung einzelner Sektionsbezeichnungen (Titel)<br /><br /><br />
 +
| Folgende Sektionen wurden angepasst:<br />- Schlaf wird zu Schlaf und Ruhe <br />- Soziale Umstände und Verhalten wird zu Soziales Umfeld und Verhalten<br />- Kommunikation wird zu Kommunikation und Interaktion<br />- Vitalparameter wird zu Vitalparameter und Messergebnisse<br />- Patientenverfügung und andere juridische Dokumente wird zu Juridische Dokumente<br />
 +
| Q4 2025
 +
| Major
 +
| 3.0.0
 +
|-
 +
| https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-1339
 +
| Sektion Medikamentenverabreichung <br />https://art-decor.org/ad/#/at-pflege-/rules/templates/1.2.40.0.34.6.0.11.2.154/2025-07-09T17:50:31<br />
 +
| Fehlerhafte Schematron-Prüfung korrigiert. <br />Im Template Medikamentenverabreichung wurden die zuvor fehlende Untersektionen Risiken ergänzt.<br />Damit sind nun beide laut ILF 6.3.17 Medikamentenverabreichung zulässigen Untersektionen Risiken und Hilfsmittel und Ressourcen korrekt modelliert.
 +
| Q4 2025
 +
| Major
 +
| 3.0.0
 +
|-
 +
| https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-684
 +
| Neue optionale Sektion für den Pflegesituationsbericht "Aktuelle Medikation - unkodiert" <br />https://art-decor.org/ad/#/at-pflege-/rules/templates/1.2.40.0.34.6.0.11.2.9/2021-02-19T08:46:14
 +
| Ergänzung einer optionalen Sektion "Aktuelle Medikation - unkodiert".<br />Hier können Angaben zur Medikation dokumentiert werden, die der Patient dauerhaft einnimmt oder zuletzt eingenommen hat.<br />Diese Sektion bildet das Ergebnis der Medikationsanamese ab.
 +
| Q4 2025
 +
| Major
 +
| 3.0.0
 +
|-
 +
|
 +
| Problem Pflegediagnosen Entry https://art-decor.org/ad/#/at-pflege-/rules/templates/1.2.40.0.34.6.0.11.3.189/2025-07-16T12:59:32<br />
 +
| Die im Implementierungsleitfaden referenzierten Kodiersysteme wurden auf die fünf in der Arbeitsgruppe festgelegten Systeme ENP, NANDA, POP, ICNP und SNOMED-CT beschränkt.<br />Ziel ist die Harmonisierung der verwendeten Kodiersysteme und die Sicherstellung der Interoperabilität innerhalb der Pflegeberichte.
 +
| Q4 2025
 +
| Minor
 +
|
 
|-
 
|-
 
|  
 
|  

Version vom 23. Oktober 2025, 13:45 Uhr

1 Release-Log

Das Release-Log befindet sich derzeit in Bearbeitung und wird in Kürze bereitgestellt.

Korrekturen den Header betreffend, befinden sich auf der Diskussionsseite des Allgemeinen Implementierungsleitfadens. Alle Pflegeberichte spezifischen Korrekturen sind hier zu finden.

Bei manchen Major Changes, wie der der Pflegeberichte auf 3.0.0, können durch die Menge an Anpassungen nicht alle Änderungen auf der Element-Detailebene erklärt werden. Es empfiehlt sich den Leitfaden vollständig zu lesen und nicht nur über den Release-Log hier eine Implementierung durchzuführen!

1.1 Hauptversion v3

Ticket Template / Element Beschreibung Datum Änderungslevel Leitfaden-Version
https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-576
Body-Sub-Sektionen Die neuen Untersektionen "Assessments", "Pflegeintervention" und "Pflegeziele" werden ausschließlich innerhalb fachlichen Hauptsektion angewandt.
Sie enthalten durchgeführte Assessments, geplante Pflegeinterventionen oder gesetzte Pflegeziel zum Thema der übergeordneten Sektion jeweils als
narrative Beschreibung oder Tabelle.
Q4 2025 Major 3.0.0
https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-583
https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-687
https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-1098
https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-1295
Header - Patientenkontakt
https://art-decor.org/ad/#/at-pflege-/rules/templates/1.2.40.0.34.6.0.11.1.7/2023-02-28T10:11:03
Verpflichtende Angabe von "componentOf/encompassingEncounter/id"
Binding auf das ValueSet "ELGA_ActEncounterCode".
Beispiele:
- AMB: ambulatory (Pflege und Betreuung in Ambulanz)
- HH: home health (Hausbetreuung, mobile Betreung, betreutes Wohnen)
- NONAC: inpatient non-acute (stationäre Pflege, Pflegeheim, Altenheim)
- SS: short stay (Tagesklinik, Tagesbetreuung, Tageszentrum)
Q4 2025 Major 3.0.0
https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-624
https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-638
Container für ärztliche Angaben wie "Diagnosen" "Risiken" "Allergien & Intoleranzen"
Sektion Beeinträchtungen für Entlassungsbrief und Ärztlicher Befund
Container für ärztliche Angaben sind in der Pflegedokumentation nicht vorgesehen.
Diese Inhalte sind auf Wunsch der Arbeitsgruppe ausschließlich in den entsprechenden medizinischen
Dokumententypen abgebildet.
Q4 2025 3.0.0
https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-1253
Übersichtstabelle der CDA Strukturen des Body
https://wiki.hl7.at/index.php/ILF:Pflegeberichte#.C3.9Cbersichtstabelle_der_CDA_Strukturen_des_Bodys
Fehlerhafte tabellarische Darstellung der Sektion Entlassungsmanagement / Pflege- und Betreuungsumfang im Wiki wurde korrigiert.
Die Darstellung ist in Version 3.0.0 wieder vollständig und korrekt.
Q4 2025 Minor 3.0.0
Interoperabilitätsstufen und formatCode-Kennzeichnung Die Interoperabilitätsstufen basic, structured oder enhanced sind für die Pflegeberichte in Version 3 nicht vorgesehen und daher nicht spezifiziert.
Alle Pflegeberichte sind mindestens als EIS full support klassifiziert.
Ein Dokument erreicht die Stufe Full support mit Pflegediagnosen – kodiert, wenn die Pflegediagnosen in kodierter Ausprägung vorliegen.
Sind die Pflegediagnosen hingegen unkodiert, wird das Dokument als Full support mit Pflegediagnosen – unkodiert ausgewiesen.
Die Kennzeichnung, ob Full support mit Pflegediagnosen – kodiert erreicht wurde, erfolgt über das formatCode-Element.
Use-Case Pflegerischer Entlassungsbrief Anpassung gemäß §13 Abs. 3 Z 1 GTelG 2012 iVm § 2 Z 9 lit. a sublit, aa GTelG verweist direkt auf § 24 Abs, 2 KAKuG.
ELGA differenziert zwischen ärztlichen und pflegerischem Entlassungsbrief.
Wenn keine pflegerischen Angaben enthalten sind oder bei Todesfall, ist kein eigener pflegerischer Entlassungsbrief erforderlich.
Q4 2025 Major 3.0.0
Use-Case Pflegesituationsbericht Auslöser (Trigger) für den Pflegesituationsbericht angepasst.
In folgenden Situationen wird der Pflegesituationsbericht erstellt:
- Zu Beginn des Pflege- und Betreuungsverhältnisses mit einer ersten Befüllung
- Bei Erstellung und Änderung der Pflege- und Betreeungsplanung
- Bei Beendigung des Pflege- und Betreuungsverhältnisses (Ausnahme Todesfall)
Q4 2025 Minor 3.0.0
Alle Sektion Level Templates Die Beschreibungstexte in allen Section-Level-Templates wurden überarbeitet und redaktionell verbessert,
um eine einheitliche Struktur sicherzustellen.
Q4 2025 Minor 3.0.0
Anpassung einzelner Sektionsbezeichnungen (Titel)


Folgende Sektionen wurden angepasst:
- Schlaf wird zu Schlaf und Ruhe
- Soziale Umstände und Verhalten wird zu Soziales Umfeld und Verhalten
- Kommunikation wird zu Kommunikation und Interaktion
- Vitalparameter wird zu Vitalparameter und Messergebnisse
- Patientenverfügung und andere juridische Dokumente wird zu Juridische Dokumente
Q4 2025 Major 3.0.0
https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-1339 Sektion Medikamentenverabreichung
https://art-decor.org/ad/#/at-pflege-/rules/templates/1.2.40.0.34.6.0.11.2.154/2025-07-09T17:50:31
Fehlerhafte Schematron-Prüfung korrigiert.
Im Template Medikamentenverabreichung wurden die zuvor fehlende Untersektionen Risiken ergänzt.
Damit sind nun beide laut ILF 6.3.17 Medikamentenverabreichung zulässigen Untersektionen Risiken und Hilfsmittel und Ressourcen korrekt modelliert.
Q4 2025 Major 3.0.0
https://jira-elga.atlassian.net/browse/ELGA-684 Neue optionale Sektion für den Pflegesituationsbericht "Aktuelle Medikation - unkodiert"
https://art-decor.org/ad/#/at-pflege-/rules/templates/1.2.40.0.34.6.0.11.2.9/2021-02-19T08:46:14
Ergänzung einer optionalen Sektion "Aktuelle Medikation - unkodiert".
Hier können Angaben zur Medikation dokumentiert werden, die der Patient dauerhaft einnimmt oder zuletzt eingenommen hat.
Diese Sektion bildet das Ergebnis der Medikationsanamese ab.
Q4 2025 Major 3.0.0
Problem Pflegediagnosen Entry https://art-decor.org/ad/#/at-pflege-/rules/templates/1.2.40.0.34.6.0.11.3.189/2025-07-16T12:59:32
Die im Implementierungsleitfaden referenzierten Kodiersysteme wurden auf die fünf in der Arbeitsgruppe festgelegten Systeme ENP, NANDA, POP, ICNP und SNOMED-CT beschränkt.
Ziel ist die Harmonisierung der verwendeten Kodiersysteme und die Sicherstellung der Interoperabilität innerhalb der Pflegeberichte.
Q4 2025 Minor

2 Weitere Hinweise

Hier werden Hinweise gelistet, welche zum Verständnis von verschiedenen Entscheidungen in diesem Leitfaden beitragen.

3 Bekannte Probleme

  • Derzeit keine

4 Diskussionen

Zu diesen Punkten besteht noch Diskussionsbedarf. Diskussionsbeiträge bitte an office@hl7.at senden.

  • Derzeit keine