|
|
Zeile 74: |
Zeile 74: |
| {{ILF:Danksagung}} | | {{ILF:Danksagung}} |
| {{ILF:Hinweise zur Nutzung des Leitfadens}} | | {{ILF:Hinweise zur Nutzung des Leitfadens}} |
| + | |
| + | =Fachlicher Inhalt (CDA Body)= |
| + | |
| + | ===Vitalparameter=== |
| + | {{Auszug Implementierungsleitfaden| aus dem Allgemeinen Implementierungsleitfaden| |
| + | {{elga-cdaalf-2.06.2:Vitalparameter }} |
| + | }} |
Version vom 28. Juni 2018, 09:30 Uhr
[[Kategorie:]]
1 Informationen über dieses Dokument
1.1 Allgemeines
Im Sinne einer transparenten Arbeitsweise und dem Zwecke der Harmonisierung und Kommunikation der Ergebnisse, welche im Zuge der Entwicklung des CDA-Leitfaden "Antrag auf Heilverfahren" erarbeiteten wurden, werden diese in bewährter Weise auf der Wiki-Seite der HL7 Austria verfügbar gemacht.
1.2 Verbindlichkeit
Mit der ELGA-Verordnung 2015 (in der Fassung der ELGA-VO-Nov-2015) macht die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen die Festlegungen für Inhalt, Struktur, Format und Codierung verbindlich, die in den Implementierungsleitfäden Entlassungsbrief Ärztlich, Entlassungsbrief Pflege, Pflegesituationsbericht, Laborbefunde, Befund bildgebender Diagnostik, e-Medikation sowie XDS Metadaten (jeweils in der Version 2.06) getroffen wurden. Die anzuwendende ELGA-Interoperabilitätsstufen ergeben sich aus §21 Abs.6 ELGA-VO. Die Leitfäden in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung sowie die aktualisierten Terminologien sind von der Gesundheitsministerin auf www.gesundheit.gv.at zu veröffentlichen. Der Zeitplan zur Bereitstellung der Dokumente für ELGA wird durch das Gesundheitstelematikgesetz 2012 (GTelG 2012) und darauf basierenden Durchführungsverordnungen durch die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen vorgegeben.
Die Verbindlichkeit und die Umsetzungsfrist dieses Leitfadens ist im Gesundheitstelematikgesetz 2012, BGBl.I Nr.111/2012 sowie in den darauf fußenden ELGA-Verordnungen geregelt.
Neue Hauptversionen der Implementierungsleitfäden KÖNNEN ab dem Tag ihrer Veröffentlichung durch die Bundesministerin für Gesundheit und Frauen (www.gesundheit.gv.at) verwendet werden, spätestens 18 Monate nach ihrer Veröffentlichung MÜSSEN sie verwendet werden. Andere Aktualisierungen (Nebenversionen) dürfen auch ohne Änderung dieser Verordnung unter www.gesundheit.gv.at veröffentlicht werden.
Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen liegt im Verantwortungsbereich der Ersteller der CDA-Dokumente.
1.3 Zielgruppe
Anwender dieses Dokuments sind Softwareentwickler und Berater, die allgemein mit Implementierungen und Integrationen im Umfeld der ELGA, insbesondere der ELGA-Gesundheitsdaten, betraut sind.
Eine weitere Zielgruppe sind alle an der Erstellung von CDA-Dokumenten beteiligten Personen, einschließlich der Endbenutzer der medizinischen Softwaresysteme und der Angehörigen von Gesundheitsberufen.
1.4 Hinweis auf verwendete Grundlagen
Der vorliegende Leitfaden wurde unter Verwendung der nachstehend beschriebenen Dokumente erstellt. Das Urheberrecht an allen genannten Dokumenten wird im vollen Umfang respektiert.
Dieser Standard beruht auf der Spezifikation "HL7 Clinical Document Architecture, Release 2.0", für die das Copyright © von Health Level Seven International gilt. HL7 Standards können über die HL7 Anwendergruppe Österreich (HL7 Austria), die offizielle Vertretung von Health Level Seven International in Österreich bezogen werden (www.hl7.at). Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifikationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.
Dieser Leitfaden beruht auf Inhalten des LOINC® (Logical Observation Identifiers Names and Codes, siehe http://loinc.org). Die LOINC-Codes, Tabellen, Panels und Formulare unterliegen dem Copyright © 1995-2014, Regenstrief Institute, Inc. und dem LOINC Committee, sie sind unentgeltlich erhältlich. Lizenzinformationen sind unter http://loinc.org/terms-of-use abrufbar. Weiters werden Inhalte des UCUM® verwendet, UCUM-Codes, Tabellen und UCUM Spezifikationen beruhen auf dem Copyright © 1998-2013 des Regenstrief Institute, Inc. und der Unified Codes for Units of Measures (UCUM) Organization. Lizenzinformationen sind unter http://unitsofmeasure.org/trac/wiki/TermsOfUse abrufbar.
1.5 Danksagung
Die ELGA GmbH weist auf das Dokument „Arztbrief auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2.0 für das deutsche Gesundheitswesen“ hin, welches vom Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen (VHitG) herausgegeben wurde. Einige Ausführungen in dem genannten Dokument wurden in das vorliegende Dokument übernommen. Das Urheberrecht an dem Dokument „Arztbrief auf Basis der HL7 Clinical Document Architecture Release 2.0 für das deutsche Gesundheitswesen“, wird im vollen Umfang respektiert.
2 Fachlicher Inhalt (CDA Body)
2.1 Vitalparameter
[Ausklappen]
Auszug aus dem Allgemeinen Implementierungsleitfaden
2.2 Vitalparameter
2.2.1 Überblick
|
EIS „Enhanced“ |
„Full Support“
|
Template ID |
ELGA: 1.2.40.0.34.11.1.2.6 |
ELGA: 1.2.40.0.34.11.1.2.7
|
Parent Template ID |
IHE PCC Vital Signs Section: 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.3.25 HL7 CCD 3.12: 2.16.840.1.113883.10.20.1.16 |
IHE PCC Coded Vital Signs Section: 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.1.5.3.2 IHE PCC Vital Signs Section: 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.3.25 HL7 CCD 3.12: 2.16.840.1.113883.10.20.1.16
|
Titel der Sektion |
Vitalparameter
|
Definition |
Informationen zu den Vitalparametern (Körpertemperatur, Puls, Blutdruck …). Diese Sektion wird hauptsächlich bei Verlegungen von Pflegeheimen in Krankenhäusern oder in Notfällen angewandt.
|
Codierung |
LOINC: 8716-3, „Vital signs“
|
Konformität |
[O]
|
Konformität Level 3 |
[NP] ELGA VitalparameterGruppe-Entry (1.2.40.0.34.11.1.3.3) |
[M] ELGA VitalparameterGruppe-Entry (1.2.40.0.34.11.1.3.3)
|
2.2.2 Spezifikation
Vitalparameter (alle EIS)
Id | 1.2.40.0.34.11.30002 ref elgabbr- | Gültigkeit ab | 2011‑12‑19 |
---|
Status | Aktiv | Versions-Label | |
---|
Name | VitalparameterAlleEIS | Bezeichnung | Vitalparameter (alle EIS) |
---|
Beschreibung | Informationen zu den Vitalparametern (Körpertemperatur, Puls, Blutdruck …). Diese Sektion wird hauptsächlich bei Verlegungen von Pflegeheimen in Krankenhäusern oder in Notfällen angewandt. |
---|
Klassifikation | CDA Section level template |
---|
Offen/Geschlossen | Offen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt) |
---|
Beziehung | Version: Template 1.2.40.0.34.11.30002 Vitalparameter (alle EIS) (2011‑12‑19) ref elgabbr- |
---|
Beispiel | Strukturbeispiel | <section> <!-- Im Falle von EIS „Enhanced“ --> <templateId root="1.2.40.0.34.11.1.2.6"/> <!-- ELGA EIS „Enhanced“ --> <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.3.25"/> <!-- IHE PCC --> <templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.16"/> <!-- HL7 CCD --> … oder … <!-- Im Falle von EIS „Full support“ --> <templateId root="1.2.40.0.34.11.1.2.7"/> <!-- ELGA EIS “Full support” --> <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.1.5.3.2"/> <!-- IHE PCC --> <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.3.25"/> <!-- IHE PCC --> <templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.16"/> <!-- HL7 CCD --> <!-- Code der Sektion --> <code code="8716-3" displayName="Vital signs" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC"/> <!-- Titel der Sektion --> <title>Vitalparameter</title> <!-- Textbereich der Sektion --> <text> ... Lesbarer Textbereich ... </text> <!-- Maschinenlesbare Elemente der Sektion in EIS „Full support“ --> <entry> : <!-- ELGA VitalparameterGruppe-Entry --> <templateId root="1.2.40.0.34.11.1.3.3"/> : </entry></section> |
|
---|
Item | DT | Kard | Konf | Beschreibung | Label |
---|
| CE | 1 … 1 | M | Code der Sektion. | |  | @code
|
| CONF | 1 … 1 | F | 8716-3 |  | @codeSystem
|
| 1 … 1 | F | 2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC) | | ST | 1 … 1 | R | | | | CONF | Elementinhalt muss "Vitalparameter" sein |
| | | 1 … 1 | R | Information für den menschlichen Leser. Die Vorgaben und Empfehlungen zur Gestaltung dieses Bereichs im Falle von CDA Level 3 sind zu beachten! | |
|
Vitalparameter (enhanced)
Id | 1.2.40.0.34.11.1.2.6 ref elgabbr- | Gültigkeit ab | 2011‑12‑19 |
---|
Status | Aktiv | Versions-Label | |
---|
Name | VitalparameterEnhanced | Bezeichnung | Vitalparameter (enhanced) |
---|
Beschreibung | Informationen zu den Vitalparametern (Körpertemperatur, Puls, Blutdruck, …). Diese Sektion wird hauptsächlich bei Verlegungen von Pflegeheimen in Krankenhäuser oder in Notfällen angewandt. |
---|
Kontext | Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.11.1.2.6 |
---|
Klassifikation | CDA Section level template |
---|
Offen/Geschlossen | Offen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt) |
---|
Benutzt | Benutzt 1 Template | Benutzt | als | Name | Version |
---|
1.2.40.0.34.11.30002 | Inklusion | Vitalparameter (alle EIS) | DYNAMIC |
|
|
---|
Beziehung | Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.2.6 Vitalparameter (enhanced) (2011‑12‑19) ref elgabbr- |
---|
|
Vitalparameter (full)
Id | 1.2.40.0.34.11.1.2.7 ref elgabbr- | Gültigkeit ab | 2017‑02‑20Andere Versionen mit dieser Id: VitalparameterFull vom 2011‑12‑19
|
---|
Status | Aktiv | Versions-Label | |
---|
Name | VitalparameterFull | Bezeichnung | Vitalparameter (full) |
---|
Beschreibung | Informationen zu den Vitalparametern (Körpertemperatur, Puls, Blutdruck …). Diese Sektion wird hauptsächlich bei Verlegungen von Pflegeheimen in Krankenhäusern oder in Notfällen angewandt. |
---|
Kontext | Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.11.1.2.7 |
---|
Klassifikation | CDA Section level template |
---|
Offen/Geschlossen | Offen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt) |
---|
Assoziiert mit | Assoziiert mit 3 Konzepte | Id | Name | Datensatz |
---|
exnds-dataelement1-14 | Groesse | Test2 2019 | exnds-dataelement1-15 | Gewicht | Test2 2019 | | Vitalwerte | Test2 2019 |
|
|
---|
Benutzt | Benutzt 2 Templates | Benutzt | als | Name | Version |
---|
1.2.40.0.34.11.30002 | Inklusion | Vitalparameter (alle EIS) | DYNAMIC | 1.2.40.0.34.11.1.3.3 | Containment | Vitalparameter Gruppe Entry | DYNAMIC |
|
|
---|
Beziehung | Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.2.7 Vitalparameter (full) (2017‑02‑20) ref elgabbr- |
---|
Beispiel | Strukturbeispiel | <section> <templateId root="1.2.40.0.34.11.1.2.7"/> <!-- ELGA EIS “Full support” --> <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.1.5.3.2"/> <!-- IHE PCC --> <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.3.25"/> <!-- IHE PCC --> <templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.16"/> <!-- HL7 CCD --> <!-- Code der Sektion --> <code code="8716-3" displayName="Vital signs" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC"/> <!-- Titel der Sektion --> <title>Vitalparameter</title> <!-- Textbereich der Sektion --> <text> ... Lesbarer Textbereich ... </text> <!-- Maschinenlesbare Elemente der Sektion in EIS „Full support“ --> <entry> <!-- ELGA VitalparameterGruppe-Entry --> <templateId root="1.2.40.0.34.11.1.3.3"/> </entry></section> |
|
---|
|
2.2.2.1 Vorgaben und Empfehlungen zur Gestaltung im Falle von CDA Level 3
Vorgaben und Empfehlungen zur Gestaltung des Textbereichs der Sektion im Falle des Vorhandenseins von maschinenlesbaren Elementen (CDA Level 3):
- Vorgaben
- Darstellung der Vitalparameter in Tabellenform
- Reihenfolge der Informationen:
- Vitalparameterart (@displayName des Codes des Vitalparameter-Entry)
- Wert (@value des Werts des Vitalparameter-Entry)
- Einheit (@unit des Werts des Vitalparameter-Entry)
- Das Erhebungsdatum SOLL den Vitalparametern eindeutig zugeordnet werden (Erhebungsdatum des VitalparameterGruppe-Entry)
- Empfehlungen
2.2.2.2 Maschinenlesbare Elemente der Sektion
Im Falle von EIS „Full Support“ KÖNNEN zusätzlich maschinenlesbare Elemente angegeben werden.