Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Labor- und Mikrobiologiebefund (Version 3)

98 Bytes hinzugefügt, 13:22, 28. Mai 2021
keine Bearbeitungszusammenfassung
|titlemode=append
|keywords= Laborbefund, Mikrobiologiebefund, Labor, Mikrobiologie
|description=Der Labor- und Mikrobiologiebefund enthält Ergebnisse zu Labor- und Mikrobiologieuntersuchungen durchgeführt an einer Probe dem Untersuchungsmaterial eines Patienten.
}}
| Body
|- style="background:#FFFFFF"
| Zeitpunkt des Einlangens des Spezimen Untersuchungsmaterials | Datum und Zeit der Probenannahme Annahme des Untersuchungsmaterials im Labor
| Body
|- style="background:#FFFFFF"
| Art des Spezimens (Specimen Type)
| Art der Probe (=Materialart)des Untersuchungsmaterials
| Body
|- style="background:#FFFFFF"
|- style="background:#FFFFFF"
| Entnehmende Person (Performer)
| Person, welche die Entnahme der Probe des Untersuchungsmaterials durchgeführt hat
| Body
|- style="background:#FFFFFF"
Der hier beschriebene Labor- und Mikrobiologiebefund ist nicht vorgesehen um Zwischenergebnisse und Nachrichten über einzelne Prozessschritte zu kommunizieren, wie etwa
* die Anforderung von Analysen,
* das Einlangen einer Probe des Untersuchungsmaterials im Labor oder
* den Beginn, Stornierung oder die Fertigstellung einzelner Analysen.
Allerdings können solche Informationen - so sie vorliegen - in den Labor- und Mikrobiologiebefund aufgenommen werden.
* Spitäler kooperieren mit niedergelassenen Labors. Einerseits verfügen nicht alle Spitäler über eigene Labors, andererseits werden auch Spezialuntersuchungen, die das Spitalslabor nicht durchführt, an niedergelassene Labors vergeben.
* Niedergelassene Labors verfügen nicht über das volle Leistungsspektrum und senden Analysen an Spitallabors, welche spezielle Parameter messen können.
* Es bestehen Kooperationen zwischen mehreren Spitälern. Das sind oft Spitäler, die dem gleichen Spitalsträger angehören. Teilweise bestehen auch Kooperationen zwischen Spitälern unterschiedlicher Träger, die durch die örtliche Nähe leicht Proben Untersuchungsmaterial austauschen können.
In allen Fällen werden einzelne Analysen nicht selbst durchgeführt, sondern diese Tests an ein externes kooperierendes Labor vergeben. Das externe Labor führt dann die Analyse durch und übermittelt die Ergebnisse an das ursprünglich für die Analyse zuständige Labor. Dort werden dann die vom externen Labor ermittelten Testergebnisse in den eigenen Laborbefund integriert. Das ursprünglich zuständige Labor, das den Befund erstellt, muss in diesem Fall die extern erbrachten Testergebnisse als solche erkennbar kennzeichnen.

Navigationsmenü