1.117
 Bearbeitungen
Änderungen
keine Bearbeitungszusammenfassung
| Body
|-
! style="text-align:left"  colspan="3" | ''SpezimeninformationInformation zum Untersuchungsmaterial''
|- style="background:#FFFFFF"
| Zeitpunkt der SpezimengewinnungGewinnung des Untersuchungsmaterials| Damit ist jenes Datum und Zeitpunkt gemeint, an dem das Spezimen zur Untersuchungsmaterial für die geplante Analyse gewonnen wurde. Die Dokumentation des Zeitpunkts der Spezimengewinnung Gewinnung ist in der Verantwortung der entnehmenden Person, die in vielen Fällen mit dem Befundersteller nicht identisch ist, weil Untersuchungsmaterial meist Spezimen zur Analyse an Labors versendet werden. Daher ist der Zeitpunkt vielfach im Labor nicht feststellbar.
| Body
|- style="background:#FFFFFF"
| Body
|- style="background:#FFFFFF"
| Art des Spezimens Untersuchungsmaterials (Specimen Type) 
| Art des Untersuchungsmaterials
| Body
|- style="background:#FFFFFF"
| Entnahmeort 
| Angabe der Körperstelle, von der das Spezimen Untersuchungsmaterial stammt 
| Body
|- style="background:#FFFFFF"
| Specimen ID des Untersuchungsmaterials| Eindeutige Nummer des Spezimen Untersuchungsmaterials
| Body
|- style="background:#FFFFFF"
| Body
|- style="background:#FFFFFF"
| Kommentar zum Spezimen Untersuchungsmaterial| Präanalytik pro Spezimen zur Spezimenqualität Untersuchungsmaterial zu dessen Qualität 
| Body
|- style="background:#FFFFFF"
| Allgemeine Anmerkungen des Labors zur Spezimenqualität Qualität des Untersuchungsmaterials| Textinformationen zur Spezimenqualität Qualität des Untersuchungsmaterials
| Body
|-
==Anwendungsfall LAB01: "Analysen eines niedergelassenen Labors"==
Typischerweise entstehen Laborbefunde in medizinischen Labors. Einerseits sind das niedergelassene Labors, die als selbständige Unternehmen Analysen anbieten. Diese werden vielfach auf Zuweisung von Patienten durch praktische Ärzte im niedergelassenen Bereich tätig. Die Entstehung eines Laborbefundes beginnt mit einer Überweisung durch einen niedergelassenen Arzt, oder mit einer Anforderung innerhalb eines Spitals. Entweder wird das Spezimen Untersuchungsmaterial am Patienten gleichzeitig entnommen, und dann ins Labor geschickt oder der Patient muss das Labor aufsuchen, und das Spezimen Untersuchungsmaterial wird dann erst dort entnommen. Nach Abschluss der Analyse wird der Befund dem zuweisenden Arzt und/oder dem Patienten in Papierform übermittelt. 
Andererseits fallen Analysen im Rahmen ambulanter Aufenthalte in einem Spital ebenso unter diesen Anwendungsfall.