5.399
Bearbeitungen
Änderungen
Die Seite wurde neu angelegt: „==Teilnehmende Parteien=== ===IHE LAB TF-3 Konformität=== Gem. [3] sind für Angaben zu Personen und Organisationen die Elemente name, addr und telecom verpf…“
==Teilnehmende Parteien===
===IHE LAB TF-3 Konformität===
Gem. [3] sind für Angaben zu Personen und Organisationen die Elemente name, addr und telecom verpflichtend. Ausgenommen sind Elemente definiert in 3.3.2 (Elemente ohne spezielle Vorgaben).
===Elemente ohne spezielle Vorgaben===
Folgende Elemente erfordern keine speziellen Vorgaben:
* Patient (recordTarget/patientRole)
* Personen bei der Dateneingabe (dataEnterer)
* Verwahrer des Dokuments (custodian)
* Beabsichtigte Empfänger des Dokuments(informationRecipient)
<div class="orange">
''Verweis auf Allgemeinen Leitfaden:''<br/>
Die Elemente erfordern keine speziellen Vorgaben. Es gelten die Vorgaben der entsprechenden Kapitel des „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Teilnehmende_Parteien|Allgemeinen Implementierungsleitfadens]]“.
</div>
===Verfasser des Dokuments („ClinicalDocument/author“)===
Der Autor ist grundsätzlich der „das Dokument verfassende Arzt“. Damit sind diejenigen Personen gemeint, welche das Dokument „inhaltlich“ verfassen (z.B.: diktieren, erheben, messen). Der Autor kann entweder eine Person, ein Software System oder beides sein. Gemäß [3] MUSS mindestens eine Person als Autor angegeben werden, mehrere Autoren sind zulässig.
===Medizinischer Validator („ClinicalDocument/legalAuthenticator“)===
Das verpflichtende legalauthenticator-Element MUSS angegeben werden und repräsentiert den rechtlichen Unterzeichner (typischerweise der „Medizinische Validator“ oder der laborverantwortliche Arzt).
Im ELGA Referenz-Stylesheet wird der rechtliche Unterzeichner als „Unterzeichnet von“ dargestellt.
===Validator („ClinicalDocument/authenticator“)===
Ein authenticator-Element repräsentiert einen Validator, der das Dokument inhaltlich freigibt (zusätzliche medizinische und technische Validatoren). Es können mehrere Validatoren angegeben werden. Einer davon kann auch ident mit dem „rechtlichen Unterzeichner“ („ClinicalDocument/legalAuthenticator“) sein.
Aufgrund der Konformität zu IHE [3] ist die Angabe von name, addr und telecom verpflichtend. Der „Validator“ ist weiters mit der templateId „1.3.6.1.4.1.19376.1.3.3.1.5“ zu kennzeichnen.
====Sprezifikation====
{{:1.2.40.0.34.11.20007 /dynamic}}
Fehler: templateid=1.3.6.1.4.1.19376.1.3.3.1.5
===Weitere Beteiligte („participant“) ===
Die Kardinalitäten/Konformitäten der Beteiligten sind wie folgt geändert:
{| class="wikitable" width="100%"
|-
! style="text-align:left" width="20%" | Kard ||style="text-align:left" width="20%" | Konf||style="text-align:left" width="60%" | Art des Beteiligten
|- style="background:white"
| style="background:yellow"| '''0..1'''||style="background:yellow"| '''[R2]'''||Fachlicher Ansprechpartner
|}
Es ist EMPFOHLEN, die fachliche Ansprechperson (Callback contact) im Laborbefund anzugeben.
===IHE LAB TF-3 Konformität===
Gem. [3] sind für Angaben zu Personen und Organisationen die Elemente name, addr und telecom verpflichtend. Ausgenommen sind Elemente definiert in 3.3.2 (Elemente ohne spezielle Vorgaben).
===Elemente ohne spezielle Vorgaben===
Folgende Elemente erfordern keine speziellen Vorgaben:
* Patient (recordTarget/patientRole)
* Personen bei der Dateneingabe (dataEnterer)
* Verwahrer des Dokuments (custodian)
* Beabsichtigte Empfänger des Dokuments(informationRecipient)
<div class="orange">
''Verweis auf Allgemeinen Leitfaden:''<br/>
Die Elemente erfordern keine speziellen Vorgaben. Es gelten die Vorgaben der entsprechenden Kapitel des „[[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Teilnehmende_Parteien|Allgemeinen Implementierungsleitfadens]]“.
</div>
===Verfasser des Dokuments („ClinicalDocument/author“)===
Der Autor ist grundsätzlich der „das Dokument verfassende Arzt“. Damit sind diejenigen Personen gemeint, welche das Dokument „inhaltlich“ verfassen (z.B.: diktieren, erheben, messen). Der Autor kann entweder eine Person, ein Software System oder beides sein. Gemäß [3] MUSS mindestens eine Person als Autor angegeben werden, mehrere Autoren sind zulässig.
===Medizinischer Validator („ClinicalDocument/legalAuthenticator“)===
Das verpflichtende legalauthenticator-Element MUSS angegeben werden und repräsentiert den rechtlichen Unterzeichner (typischerweise der „Medizinische Validator“ oder der laborverantwortliche Arzt).
Im ELGA Referenz-Stylesheet wird der rechtliche Unterzeichner als „Unterzeichnet von“ dargestellt.
===Validator („ClinicalDocument/authenticator“)===
Ein authenticator-Element repräsentiert einen Validator, der das Dokument inhaltlich freigibt (zusätzliche medizinische und technische Validatoren). Es können mehrere Validatoren angegeben werden. Einer davon kann auch ident mit dem „rechtlichen Unterzeichner“ („ClinicalDocument/legalAuthenticator“) sein.
Aufgrund der Konformität zu IHE [3] ist die Angabe von name, addr und telecom verpflichtend. Der „Validator“ ist weiters mit der templateId „1.3.6.1.4.1.19376.1.3.3.1.5“ zu kennzeichnen.
====Sprezifikation====
{{:1.2.40.0.34.11.20007 /dynamic}}
Fehler: templateid=1.3.6.1.4.1.19376.1.3.3.1.5
===Weitere Beteiligte („participant“) ===
Die Kardinalitäten/Konformitäten der Beteiligten sind wie folgt geändert:
{| class="wikitable" width="100%"
|-
! style="text-align:left" width="20%" | Kard ||style="text-align:left" width="20%" | Konf||style="text-align:left" width="60%" | Art des Beteiligten
|- style="background:white"
| style="background:yellow"| '''0..1'''||style="background:yellow"| '''[R2]'''||Fachlicher Ansprechpartner
|}
Es ist EMPFOHLEN, die fachliche Ansprechperson (Callback contact) im Laborbefund anzugeben.