Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Pflegeberichte

7.308 Bytes hinzugefügt, 30 September
keine Bearbeitungszusammenfassung
|description=Im Rahmen der Kommunikation zwischen Pflegediensten, Betreuungseinrichtungen und Krankenhäusern sind Berichte über die Pflege- und Betreuungssituation von zentraler Bedeutung. Ein „Pflegesituationsbericht“ enthält die zum Zeitpunkt der Erstellung aktuellen pflege- und betreuungsrelevanten Informationen zu einer Person und dienen der Informationsweitergabe. Ein „Entlassungsbrief Pflege“ enthält die pflegerelevanten Teile der Geschichte eines Patienten über einen bestimmten Zeitraum.
}}
{{#customtitle:Pflegeberichte (Version 3.0.0+2025####20251001)}}
{{#css:
@media Screen{
|Namespace = ILF
|Type = Implementierungsleitfaden
|Version = 3.0.0+2025####20251001
|Submitted = ELGA GmbH
|Copyright = © HL7 Austria 2025
|Date = 2801.0210.2025|Status = Normativin Ballot
|Verfahren = Normatives Abstimmungsverfahren
|Period = n.a.
''Medieneigentümer, Herausgeber, Hersteller, Verleger:''<br />
ELGA GmbH, Treustraße 35-43, Wien, Österreich. Telefon: +43.1.2127050<br />
Internet: [[http://www.elga.gv.at|www.elga.gv.at]]<br />E-Mail: [[mailto:cda@elga.gv.at|cda@elga.gv.at]]<br />
Geschäftsführer: Mag. Dr. Stefan Sabutsch, Dr. Edith Bulant-Wodak, MBA
''Abbildungen:'' © ELGA GmbH
''Nutzung'': Das Dokument enthält geistiges Eigentum der Health Level Seven® Int. und HL7® Austria, Franckstrasse 41/5/14, 8010 Graz; [[http://www.hl7.at|www.hl7.at]].<br />
Die Nutzung ist ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren zum Zweck der Erstellung medizinischer Dokumente ausdrücklich erlaubt. Andere Arten der Nutzung und auch auszugsweise Wiedergabe bedürfen der Genehmigung des Medieneigentümers.
Download unter [[https://www.gesundheit.gv.at|www.gesundheit.gv.at]] und [[https://www.elga.gv.at/technischer-hintergrund/technische-elga-leitfaeden/|www.elga.gv.at/]]
</div></div>
Die Verbindlichkeit und die Umsetzungsfrist dieses Leitfadens sind im Gesundheitstelematikgesetz 2012, BGBl. I Nr.111/2012 sowie in den darauf fußenden ELGA-Verordnungen geregelt.
Der Leitfaden in seiner jeweils aktuell gültigen Fassung sowie die aktualisierten Terminologien sind vom zuständigen Minister auf [[https://www.gesundheit.gv.at|www.gesundheit.gv.at]] zu veröffentlichen. Der Zeitplan zur Bereitstellung der Datenaustauschformate wird durch das Gesundheitstelematikgesetz 2012 und darauf basierenden Durchführungsverordnungen durch den zuständigen Bundesminister vorgegeben. Hauptversionen, also Aktualisierungen des Implementierungsleitfadens, welche zusätzliche verpflichtende Konformitätskriterien enthalten ("Mandatory" [M], "Required" [R] und "Fixed" [F]), sind mit ihren Fristen zur Bereitstellung per Verordnung kundzumachen. Andere Aktualisierungen (Nebenversionen) dürfen auch ohne Änderung dieser Verordnung unter [[https://www.gesundheit.gv.at|www.gesundheit.gv.at]]veröffentlicht werden.
Die Anwendung dieses Implementierungsleitfadens hat im Einklang mit österreichischem und europäischem Recht, insbesondere mit den relevanten Materiengesetzen (z.B. Ärztegesetz 1998, Apothekenbetriebsordnung 2005, Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz, Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, Rezeptpflichtgesetz, Datenschutzgesetz, Gesundheitstelematikgesetz 2012, DSGVO) zu erfolgen. Technische Möglichkeiten können gesetzliche Bestimmungen selbstverständlich nicht verändern, vielmehr sind die technischen Möglichkeiten im Einklang mit den Gesetzen zu nutzen.
* Schematron-Dateien für die Prüfung der Konformität ("Richtigkeit") von CDA-Dateien
Die im weiteren angeführten Templatespezifikationen wurden im Art-Decor Projektrepository [[https://art-decor.org/art-decor/decor-templates--at-pflege-?section=templates|Pflegeberichte]] erstellt und können dort eingesehen werden.
{{EndYellowBox}}
In diesem Kapitel wird gemeinsam mit diesem Leitfaden auf weitere externe Quellen zur Unterstützung verwiesen:
* Leitfaden zur richtigen Verwendung von Terminologien
{{BeginYellowBox}}Fragen, Kommentare oder Anregungen für die Weiterentwicklung können an [[mailto:cda@elga.gv.at|cda@elga.gv.at]] gesendet werden.{{EndYellowBox}}
==Bedienungshinweise==
Der CDA-Koordinator evaluiert in regelmäßigen Abständen, ob und welche Änderungen (etwa durch neue medizinische oder gesetzliche Anforderungen) notwendig sind. Aufgrund des Berichts des CDA-Koordinators empfiehlt die ELGA GmbH die Erstellung von Revisionsversionen der bestehenden Leitfäden. Die geplanten Änderungen sollen mit den maßgeblichen Stakeholdern abgestimmt werden.
Neue Versionen, die "verpflichtende Elemente" (Sections oder Entries) neu einführen oder entfernen, sind "Hauptversionen", die jedenfalls über eine Durchführungsverordnung verbindlich gemacht und veröffentlicht werden. Andere Versionen sind "Nebenversionen". Alle verbindlichen Versionen sind auf [[https://www.gesundheit.gv.at|www.gesundheit.gv.at]] zu veröffentlichen.
== Autoren und Mitwirkende ==
*[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_(Version_3)#Lesen_von_ELGA_Dokumenten|Lesen von Dokumenten]]
<div class="landscape">
<div class="landscape">
===Dokument-Metadaten (XDS-Metadaten)===
** Wenn keinerlei pflegerischen Angaben gemacht werden können, ist kein separater pflegerischer Entlassungsbrief erforderlich.
** Auch beim Todesfalls ist keine Erstellung notwendig.
 
==Anwendungsfall „Korrektur eines der Pflegeberichte“==
 
Dieser Anwendungsfall beschreibt eine notwendige Korrektur eines bereits erstellten Pflegeberichtes. Dies ist der einzige Anwendungsfall, wo die Versionsnummer eines Pflegeberichtes hochgezählt werden darf.
Wenn stattdessen Informationen dazukommen in einem Pflegebericht, wird immer ein neuer Pflegebericht erstellt und nicht ein bereits vorhandener hochversioniert!
 
===Ergebnisse bei Erfolg===
Der Pflegebericht liegt in einer korrigierten Version vor.
 
===Vorbedingungen und Voraussetzungen===
* Das Dokumentationssystem ist fähig, CDA-Dokumente konform zu den ELGA-Implementierungsleitfäden herzustellen.
* Ein Pflegebericht ist bereits zu diesem Fall erzeugt worden.
 
===Akteure===
* Verfasser (Inhaltlicher Ersteller, „Autor“)
* Vidierende Person (Gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege), (Rechtlich Verantwortlicher)
* Medizinisches Dokumentationssystem (z.B. Krankenhausinformationssystem)
 
===Auslöser/Trigger===
* Eine Korrektur des Pflegeberichtes ist notwendig.
 
=Technische Spezifikation=
==ELGA Interoperabilitätsstufen - EIS==
Die Interoperabilitätsstufe basic/structured oder enhanced sind für die Pflegeberichte in der Version 3 NICHT vorgesehen und somit auch nicht spezifiziert. Daher sind alle gilt für Pflegeberichte zumindest EIS full supportals Mindeststandard ELGA-Interoperabilitätsstufe „EIS Full Support“. "Full support mit Pflegediagnosen - kodiert" erlangt ein Dokument im Falle, wenn dieses die Pflegediagnosen in der kodierten Ausprägung enthält.Dies bedeutet, dass ein Befund, welcher die Pflegediagnosen nicht in der kodierten sondern unkodierten Ausprägung enthält, immer nur "FullSupport mit Pflegediagnosen - unkodiert" sein kann. Das "FullSupport mit Pflegediagnosen - unkodiert" musste geschaffen werden, da es in Österreich keinerlei Vorgaben einer einheitlichen Kodierung von Pflegediagnosen gibt, eigene dafür erfundene Haus-Kodierlisten, die einer Unkodierung gleichen, genutzt werden und ein Full-Support auch damit erreichbar sein muss.
Der Die Kennzeichnung, ob "Full support mit Pflegediagnosen - kodiert" erreicht wurde, ist aus dem formatCode-Element ersichtlich.
==Übersichtstabelle der CDA Strukturen des Headers==
{{BeginILFBox}}Die jeweiligen Links in der letzten Spalte zeigen auf die einzelnen Header Elemente im allgemeinen Leitfaden.{{EndILFBox}}
Der aktuelle Leitfaden ist für den ELGA Kontext entwickelt worden, kann jedoch auch für andere Zwecke, welche als eHealth zusammengefasst werden, verwendet werden.
{{| class="wikitable" width="100%"|-! style="text-align:left" width="20%" |Element!Kard/Konf ELGA!Kard/Konf eHealth|| style="text-align:left" width="60%" |Bedeutung / Link zum Kapitel|- style="background:#FFFFFF"|realmCode|1..1 M|1..1 M||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Hoheitsbereich_des_Dokuments_.28.22realmCode.22.29|Hoheitsbereich des Dokuments]]|- style="background:#FFFFFF"|typeId|1..1 M|1..1 M||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Dokumentformat_.28.22typeId.22.29|Kennzeichnung CDA R2]]|- style="background:#FFFFFF"|templateId|3..* M|3..* M|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#ELGA_Implementierungsleitfaden-Kennzeichnung_.28.22templateId.22.29|Kennzeichnung von Strukturvorschriften]]|- style="background:#FFFFFF"|id|1..1 M|1..1 M||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Dokumenten-Id_.28.22id.22.29|Dokumenten-Id]]|- style="background:#FFFFFF"|code&nbsp;&nbsp;translation|1..1 M&nbsp;&nbsp;1..1 M|1..1 M&nbsp;&nbsp;0..* R|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Dokumentenklasse_.28.22code.22.29|Klassifikation des Dokuments (fein und grob)]]|- style="background:#FFFFFF"|title|1..1 M|1..1 M||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Titel_des_Dokuments_.28.22title.22.29|Titel des Dokuments]]|- style="background:#FFFFFF"|sdtc:statusCode|0..1 C|0..1 O||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Status_des_Dokuments_.28.22sdtc:statusCode.22.29|Status des Dokuments]]|- style="background:#FFFFFF"|hl7at:terminologyDate|1..1 M|0..1 O||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Terminologiedatum_.28.22hl7at:terminologyDate.22.29|Terminologie-Datum des Dokuments]]|- style="background:#FFFFFF"|hl7at:formatCode|1..1 M|0..1 O||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#FormatCode_.28.22hl7at:formatCode.22.29|FormatCode des Dokuments]]|- style="background:#FFFFFF"|hl7at:practiceSettingCode|1..1 M|0..1 O||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Fachliche_Zuordnung_des_Dokuments_.28.22hl7at:practiceSettingCode.22.29|Fachliche Zuordnung des Dokuments]]|- style="background:#FFFFFF"|effectiveTime|1..1 M|1..1 M||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Erstellungsdatum_des_Dokuments_.28.22effectiveTime.22.29|Erstellungsdatum des Dokuments]] (medizinisch relevantes Datum)|- style="background:#FFFFFF"|confidentialityCode|1..1 M|1..1 M||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Vertraulichkeitscode_.28.22confidentialityCode.22.29|Vertraulichkeitscode]]|- style="background:#FFFFFF"|languageCode|1..1 M|1..1 M||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Sprachcode_des_Dokuments_.28.22languageCode.22.29|Sprachcode des Dokuments]]|- style="background:#FFFFFF"|setIdversionNumber|1..1 M 1..1 M|1..1 M 1..1 M|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Versionierung_des_Dokuments_.28.22setId.22_und_.22versionNumber.22.29|Versionierung des Dokuments]]|- style="background:#FFFFFF"|recordTarget|1..1 M|0..1 C|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Patient_.28.22recordTarget.2FpatientRole.22.29|Patient]]|-|recordTarget de-identified|0..0 NP|0..1 C|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Alternative_Spezifikation_de-identifizierter_Patient|Anonymer oder pseudonymisierter Patient]]|- style="background:#FFFFFF"|author|1..* M|1..* M||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Verfasser_des_Dokuments_.28.22author.22.29|Verfasser des Dokuments]]|- style="background:#FFFFFF"|dataEnterer|0..1 O|0..1 O|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Personen_der_Dateneingabe_.28.22dataEnterer.22.29|Personen der Dateneingabe]]|- style="background:#FFFFFF"|informant|0..0 NP|0..* O|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Informant_Body|Informant]]|- style="background:#FFFFFF"|custodian|1..1 M|1..1 M||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Verwahrer_des_Dokuments_.28.22custodian.22.29|Verwahrer des Dokuments]]|- style="background:#FFFFFF"|informationRecipient|0..* O|0..* O|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Beabsichtigte_Empf.C3.A4nger_des_Dokuments_.28.22informationRecipient.22.29|Beabsichtigte Empfänger des Dokuments]]|- style="background:#FFFFFF"|legalAuthenticator|1..* M|0..* C||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Rechtlicher_Unterzeichner_.28.22legalAuthenticator.22.29|Rechtlicher Unterzeichner]], wird im speziellen Leitfaden definiert.|- style="background:#FFFFFF"|authenticator|0..* O|0..* O|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Weitere_Unterzeichner_.28.22authenticator.22.29|Weitere Unterzeichner]]|- style="background:#FFFFFF"|participant|1..* R|0..* O|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Weitere_Beteiligte_.28.22participant.22.29|Weitere Beteiligte]]|- style="background:#FFFFFF"|inFulfillmentOf|0..* R|0..* O|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Zuweisung_und_Ordermanagement|Zuweisung und Ordermanagement]]|- style="background:#FFFFFF"|documentationOf&nbsp;&nbsp;serviceEvent|1..* M&nbsp;&nbsp;1..1 M|0..* O&nbsp;&nbsp;1..1 M|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Dokumentation_der_Gesundheitsdienstleistung|Gesundheitsdienstleistungen]]|- style="background:#FFFFFF"|relatedDocument|0..1 R|0..1 O|[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Bezug_zu_vorgehenden_Dokumenten|Bezug zu vorgehenden Dokumenten]]|- style="background:#FFFFFF"|authorization|0..0 NP|0..* O||[[ILF:Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Einverst.C3.A4ndniserkl.C3.A4rung|Einverständniserklärung]]|- style="background:#FFFFFF"|componentOf&nbsp;&nbsp;encompassingEncounter|1..1 M&nbsp;&nbsp;1..1 M|0..1 O&nbsp;&nbsp;1..1 M|[[ILF:Übersichtstabelle_der_CDA_Strukturen_des_Headers}Allgemeiner_Implementierungsleitfaden_2020#Informationen_zum_Patientenkontakt|Patientenkontakt (Aufenthalt)]]|-|}<ref group="Tabelle">Übersichtstabelle der CDA Strukturen des Headers</ref>:''Übersichtstabelle der CDA Strukturen des Headers'' 
==Übersichtstabelle der CDA Strukturen des Bodys==
679
Bearbeitungen

Navigationsmenü