Änderungen

Wechseln zu: Navigation, Suche

ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden

6.878 Bytes entfernt, 11:28, 1. Dez. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
{{Underconstruction#seo:|title=Allgemeiner Implementierungsleitfaden|titlemode=append|keywords=Allgemeiner Implementierungsleitfaden,Allgemeiner Leitfaden, Datentypen, Konzept, CDA, CDA Dokumente, Allgemein|description= Der Allgemeine Implementierungsleitfaden dient als Basis für alle weiteren Leitfäden.}}{{#customtitle:Allgemeiner Implementierungsleitfaden}}
<!--
 
Implementierungsleitfaden "Allgemeiner Implementierungsleitfaden"
-->{{#css:@media screen{.orange{ border: thin black solid; background-color:#F4C789; padding: 5px 5px 5px 5px; margin-left:6px; width:70%;}.violet{ border: thin black solid; background-color:#E5D0EE; padding: 5px 5px 5px 5px; margin-left:6px; width:70%;}.toc{ width: 20%; float: right !important; margin: 10px 0px 10px 30px !important; border: 1px solid #AAA; background-color: #F9F9F9; display: table; padding: 7px !important;}}}}
{{Infobox Dokument
|Namespace = elga-cdaalf-2.06.2
|Type = Implementierungsleitfaden
|Version = 2.06.25
|Submitted = HL7 Austria
|Date = 2030. März 2017November 2023
|Copyright = 2017-2021
|Status = Entwurf
|Realm = Österreich
}}
 
<!--
{{Infobox Ballot Begin}}
{{Ballot | Version = 01 | Date = 2013 | Status = Entwurf | Realm = Deutschland}}
{{Infobox Ballot End}}
-->
<!--
{{Contributor | Logo = Logo.jpg | Name = Abc | Location = Hürth }}
{{Infobox Contributors End}}
-->
=Informationen über dieses Dokument=
{{ILF:Danksagung}}
{{ILF:Hinweise zur Nutzung des Leitfadens}}
 
==Revisionsliste==
Diese Version ist eine Nebenversion zur Hauptversion 2.06 und ersetzt diese. Die durchgeführten Änderungen ersehen Sie der [[ILF:Allgemeiner Implementierungsleitfaden#Revisionsliste_2|Revisionsliste in Kapitel 9.4]].
{{ILF:Weitere unterstützende Materialien}}
<div class="inpdf" style="display:none">
{{ILF:Bedienungshinweise}}
</div>
{{ILF:Impressum}}
=Harmonisierung='''Erarbeitung des Implementierungsleitfadens''' <br/>Dieser Implementierungsleitfaden entstand durch die Harmonisierungsarbeit der „Arbeitsgruppe“ in den Jahren 2008-2012, bestehend aus nachfolgend genannten Personen: {| class="wikitable" width="100%"|{elga- ! style="textcdaalf-align2.06.2:left" colspan="3"| AutorenHarmonisierung}}|- ! style="text-align:left" width="10%" | Kürzel ||style="text-align:left" width="40%" | Organisation ||style="text-align:left" width="60%" | Person<sup>1</sup>|- style="background:#FFEBAD"| style="text-align:left" colspan="3" | Herausgeber, Editor, Projektleiter, ELGA CDA Koordinator|- style="background:#FFFFFF"| SSA || ELGA GmbH || Stefan Sabutsch|- style="background:#FFEBAD"| style="text-align:left" colspan="3" | Autor, Moderator der Arbeitsgruppe (2008-2012)|- style="background:#FFFFFF"| JB|| CodeWerk Software Services and Development GmbH || Jürgen Brandstätter|-|} {| class="wikitable" width="100%"|- ! style="text-align:left" colspan="3"| Teilnehmer der Arbeitsgruppe (2008-2012)|- ! style="textEinleitung-align:left" width="50%" | Organisation ||style="text-align:left" width="50%" | Person<sup>1</sup>|- style="background:#FFEBAD"| style="text-align:left" colspan="3" | Ärztliche Vertreter|{{elga- style="background:#FFFFFF"| Österreichische Ärztekammer|| Milan Kornfeind, Robert Hawliczek, Jürgen Schwaiger, Gerhard Holler|- style="background:#FFFFFF"| Ärztekammer Tirol|| Ludwig Gruber|- style="background:#FFFFFF"| Initiative-ELGA|| Christian Husek, Susanna Michalek |- style="background:#FFEBAD"| style="text-align:left" colspan="3" | Krankenhausträger|- style="background:#FFFFFF"| Barmherzige Schwestern Linz|| Michael Hubich|- style="background:#FFFFFF"| Oberösterreichische Gesundheits- u. Spitals AG|| Tilman Königswieser, Josef Hamedinger, Ingrid Wimmer|- style="background:#FFFFFF"| Steiermärkische Krankenanstaltencdaalf-ges. m.b2.H06.|| Hubert Leitner, Walter Schwab-Ganster, Birgit Fürst, Monika Hoffberger, Daniela Sturm, Brigitte Walzl|- style="background2:#FFFFFF"| Wiener Krankenanstaltenverbund|| Konrad Hölzl|- style="background:#FFFFFF"| Salzburger Landeskliniken|| Reinhard Eberl|- style="background:#FFFFFF"| Initiative-ELGA|| Christian Husek, Susanna Michalek|- style="background:#FFEBAD"| style="text-align:left" colspan="3" | Ärztliche Vertreter|- style="background:#FFFFFF"| Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH|| Stefan Rausch-Schott |- style="background:#FFEBAD"| style="text-align:left" colspan="3" | Länder und Projekte|- style="background:#FFFFFF"| Land OÖ / e-Care Projekt|| Benedikt Aichinger|- style="background:#FFFFFF"| Projekt “PatientInnenorientierte integrierte Krankenbetreuung“|| Eva Friedler, Vera Em (FSW), Robert Em (WISO), Wolfgang Pfleger (FSW) |- style="background:#FFEBAD"| style="text-align:left" colspan="3" | Sozialversicherung|- style="background:#FFFFFF"| Allg. Unfallversicherungsanstalt|| Gudrun Seiwald, Hubert Fankhauser, Michael Szivak|- style="background:#FFFFFF"| Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger|| Barbara Kaller|- style="background:#FFFFFF"| Sozialversicherungs-Chipkarten Betriebs- und Errichtungsgesellschaft|| Martin Asenbaum |- style="background:#FFEBAD"| style="text-align:left" colspan="3" | Softwarehersteller / Befundprovider|- style="background:#FFFFFF"| Health Communication Service GmbH|| Eduard Schebesta, Christoph Unfried|- style="background:#FFFFFF"| shm sana health management GmbH|| Jochen Peter Gallob|- style="background:#FFFFFF"| Systema Human Information Systems GmbH|| Reinhard Egelkraut|- style="background:#FFFFFF"| Telekom Austria|| Peter Uher, Arnold Lengauer|- style="background:#FFFFFF"| T-Systems Austria GesmbH|| Karl Holzer|- style="background:#FFFFFF"| x-tention|| Christian Ametz |- style="background:#FFEBAD"| style="text-align:left" colspan="3" | Universitäten / Fachhochschulen|- style="background:#FFFFFF"| Fachhochschule Technikum Wien|| Matthias Frohner, Ferenc GerbovicsEinleitung}}
|<!- style="background:#FFEBAD"| style="text-align:left" colspanKonzept und Begründung="3" | Normung|- style="background:#FFFFFF"| Austrian Standards Institute - Österreichisches Normungsinstitut, Experte der Arbeitsgruppe 250.03 “Qualitätsmanagement in der Pflege”|| Babette Dörr, Natalie Lottersberger>|{{elga- style="background:#FFFFFF"| Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger|| Barbara Kaller|cdaalf- style="background2.06.2:#FFFFFF"| Sozialversicherungs-Chipkarten Betriebs- Konzept und Errichtungsgesellschaft|| Martin AsenbaumBegründung}}
|<!- style-CDA Release 2.0 – Konzept und Modellbeschreibung="background:#FFEBAD"-->| style="text{{elga-align:left" colspan="3" | ELGA GmbH|cdaalf- style="background2.06.2:#FFFFFF"| ELGA GmbH || Andrea Klostermann|-|Konzept und Modellbeschreibung}}
{| class="wikitable" width="100%"|- <! style="text-align:left" colspan="3"| Patronanz, Akkordierung, Ergänzungen, Zustimmung|- ! style="textAllgemeine Richtlinien-align:left" width="40%" | Organisation ||style="text-align:left" width="60%" | Person<sup>1</sup>|- style="background:#FFFFFF"| Bundesministerium für Gesundheit|| Clemens Auer|- style="background:#FFFFFF"| ELGA GmbH|| Susanne Herbek, Hubert Eisl, Martin Hurch, Oliver Kuttin, Carina Seerainer|- style="background:#FFFFFF"| Österreichische Ärztekammer|| Günther Wawrowsky, Reinhold Renner|- style="background:#FFFFFF"| OÖ Gesundheits- und Spitals AG|| Johannes Bretbacher|- style="background:#FFFFFF"| Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH|| Christian Gierlinger |- style="background:#FFFFFF"| Steiermärkische Krankenanstalten GmbH|| Jürgen Engelbrecht |{{elga- style="background:#FFFFFF"| NÖ Landesklinikenholding|| Alexander Schanner, Wolfgang Amenitsch, Thomas Pökl|cdaalf- style="background2.06.2:#FFFFFF"| NÖ Landesheime|| Eva Friessenbichler, Roland Nefischer|- style="background:#FFFFFF"| Projekt NÖ Heim-Informationstechnologie|| Thomas Schubert |- style="background:#FFFFFF"| Oberösterreichischer Gesundheitsfonds|| Wolfgang Hiessl|- style="background:#FFFFFF"| Salzburger Landeskliniken|| Evelyn Müller|- style="background:#FFFFFF"| Wiener Gebietskrankenkasse || Wolfgang Dufek, Karl Blauensteiner|- style="background:#FFFFFF"| Innomed GmbH || Gerhard Stimac|- style="background:#FFFFFF"| Health Communication Service Gmbh || Herbert Thomas|- style="background:#FFFFFF"| Tieto IT Services || Johannes Rössler|- style="background:#FFFFFF"| Bundesfachgruppe Informationstechnologie der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten || Thomas Hrdinka|- |Allgemeine Richtlinien}}
{| class="wikitable" width="100%"<! style="text-align:left" colspan="3"| Andere ELGA Arbeitsgruppen|- ! style="text-align:left" width="10%" | Bereich ||style="textDatentypen-align:left" width="40%" | Organisation ||style="text-align:left" width="60%" | Person<sup>1</sup>|{{elga- style="background:#FFFFFF"| Laborbefund || Fachhochschule Technikum Wien || Stefan Sauermann, Alexander Mense|cdaalf- style="background:#FFFFFF"| rowspan="2"|Befund bildgebende Diagnostik || AIMC || Martin Weigl|- style="background.06.2:#FFFFFF"| Lindner TAC||Andreas Lindner|-|Datentypen}}
<sup>1</sup> Personen sind ohne Titel angegeben{{elga-cdaalf-2.06.2:Administrative Daten (CDA Header)}}
[[Kategorie:Elga{{elga-cdaalf-2.06.2|Harmonisierung]]:Medizinische Inhalte (CDA Body)}}
<!--Technische Konformitätsprüfung=Einleitung===Ausgangssituation==Die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) ermöglicht den vom ELGA-Gesetz berechtigten Personen, entsprechend ihren Rollen, den Zugriff auf relevante Gesundheitsdaten, die in bedarfsgerecht elektronisch aufbereiteter Form online zur Verfügung gestellt werden. ->Die zentrale Anwendung von ELGA ist die Bereitstellung von medizinischen Dokumenten (e Befunde) der ELGA{{elga-Teilnehmer, die in vielen unterschiedlichen Informationssystemen der verschiedenen ELGAcdaalf-Gesundheitsdiensteanbieter erstellt werden. Diese Dokumente sollen nicht nur von Benutzern gelesen, sondern auch wieder in die IT-Systeme integriert und dort weiterverwendet werden können („Semantische Interoperabilität“)2. Beispielsweise können für den Arzt aus ELGA-Dokumenten automatisch Warnungen, Erinnerungen und Zusammenfassungen generiert und weitere Informationen berechnet sowie kontextbezogen angezeigt werden06.Um dieses Ziel zu erreichen, wird für Dokumente in ELGA der internationale Standard „Clinical Document Architecture, Release 2.0“ (CDA) von HL7 eingesetzt. Der [[Allgemeiner Implementierungsleitfaden#CDA_Standard|CDA-Standard]] wird für die Verwendung in ELGA im Detail ausspezifiziert. Vorgaben für einheitliche Dokumentation und Codierung der Information werden festgelegt und in implementierbaren Leitfäden veröffentlicht.:Technische Konformitätsprüfung}}
[[Kategorie:Elga<!--Anhang-->{{elga-cdaalf-2.06.2|Ausgangssituation]]:Anhang}}
1.104
Bearbeitungen

Navigationsmenü