Allgemeiner Implementierungsleitfaden 2020
[unmarkierte Version] | [unmarkierte Version] |
(→Problem Entry) |
(→Problem Entry) |
||
Zeile 3.003: | Zeile 3.003: | ||
===Problem Entry=== | ===Problem Entry=== | ||
+ | Ein ''Problem Entry'' erlaubt die Dokumentation eines Problems über Beobachtungen (engl.: Observation) von: | ||
+ | * Zuständen (Condition) | ||
+ | * Symptomen (Symptom) | ||
+ | * Befunden (Finding) | ||
+ | * Beschwerden (Complaint) | ||
+ | * Funktionellen Einschränkungen (Functional limitation) | ||
+ | * Problemen (Problem) | ||
+ | * Diagnosen (Diagnosis) | ||
+ | |||
====Spezifikation==== | ====Spezifikation==== | ||
{{:1.2.40.0.34.6.0.11.3.6/dynamic}} | {{:1.2.40.0.34.6.0.11.3.6/dynamic}} |
Version vom 19. Februar 2020, 10:02 Uhr
Dieses Dokument gibt wieder:
Implementierungsleitfaden Allgemeiner Implementierungsleitfaden (2020), OID: n.n., Datum: 14. Jänner 2020, Status: Entwurf. Die Teilmaterialien gehören der Kategorie ILF an. |
Implementierungsleitfäden
Allgemeiner Implementierungsleitfaden für ELGA CDA Dokumente
Gesundheitswesen [1.2.40.0.34.7.1.6.2]
Inhaltsverzeichnis
- 1 Zusammenfassung
- 2 Informationen über dieses Dokument
- 3 Einleitung
- 4 Leitfadenerstellungs- und Harmonisierungsprozess
- 5 Technischer Hintergrund
- 6 Allgemeine Richtlinien zur Umsetzung von ELGA Leitfäden
- 7 Konformitätsprüfung
- 8 Datentypen
- 8.1 Identifikations-Elemente
- 8.2 Codierungs-Elemente
- 8.2.1 code-Element CE CWE
- 8.2.1.1 Strukturbeispiele
- 8.2.1.1.1 Minimal-Variante um einen Code eindeutig darzustellen:
- 8.2.1.1.2 Gebräuchlichste Variante mit zusätzlichem Klartext für Code und Codesystem
- 8.2.1.1.3 Vollständige-Variante mit direkter Angabe des Textinhalts
- 8.2.1.1.4 Vollständige-Variante mit Referenz in den narrativen Textbereich
- 8.2.1.1.5 Vollständige-Variante mit Referenz in den narrativen Textbereich und Übersetzung in zwei andere Code-Systeme
- 8.2.1.2 Spezifikation
- 8.2.1.1 Strukturbeispiele
- 8.2.2 code-Element CS CNE
- 8.2.1 code-Element CE CWE
- 8.3 Zeit-Elemente
- 8.4 Kontaktdaten-Elemente
- 8.5 Namen-Elemente
- 8.6 Adress-Elemente
- 8.7 Komplexe (zusammengesetzte) Elemente
- 9 Funktionale Anforderungen
- 10 User Storys ("Anwendungsfälle")
- 11 Dataset
- 12 Administrative Daten (CDA Header)
- 12.1 Überblick CDA Strukturen
- 12.2 Dokumentenstruktur
- 12.2.1 XML Metainformationen
- 12.2.2 Wurzelelement
- 12.2.3 Hoheitsbereich des Dokuments („realmCode“)
- 12.2.4 Dokumentformat („typeId“)
- 12.2.5 ELGA Implementierungsleitfaden-Kennzeichnung („templateId“)
- 12.2.6 Dokumenten-Id („id”)
- 12.2.7 Dokumentenklasse („code“)
- 12.2.8 Titel des Dokuments („title“)
- 12.2.9 Erstellungsdatum des Dokuments („effectiveTime“)
- 12.2.10 Vertraulichkeitscode („confidentialityCode“)
- 12.2.11 Sprachcode des Dokuments („languageCode“)
- 12.2.12 Versionierung des Dokuments („setId“ und „versionNumber“)
- 12.2.13 Document Confidentiality Code
- 12.2.14 Document Language
- 12.2.15 Document Set Id and Version Number
- 12.3 Teilnehmende Parteien
- 12.3.1 Patient („recordTarget/patientRole“)
- 12.3.2 Verfasser des Dokuments („author“)
- 12.3.3 Personen der Dateneingabe („dataEnterer“)
- 12.3.4 Verwahrer des Dokuments („custodian“)
- 12.3.5 Beabsichtigte Empfänger des Dokuments („informationRecipient“)
- 12.3.6 Rechtlicher Unterzeichner („legalAuthenticator“)
- 12.3.7 Weitere Unterzeichner („authenticator“)
- 12.3.8 Weitere Beteiligte („participant“)
- 12.3.8.1 Festlegung der „Art“ des Beteiligten
- 12.3.8.2 Fachlicher Ansprechpartner
- 12.3.8.3 Einweisender/Zuweisender/Überweisender Arzt
- 12.3.8.4 Hausarzt
- 12.3.8.5 Notfall-Kontakt/Auskunftsberechtigte Person
- 12.3.8.6 Angehörige
- 12.3.8.7 Versicherter/Versicherung
- 12.3.8.8 Betreuende Organisation
- 12.3.8.9 Weitere Behandler
- 12.4 Zuweisung und Ordermanagement
- 12.5 Dokumentation der Gesundheitsdienstleistung
- 12.6 Bezug zu vorgehenden Dokumenten
- 12.7 Einverständniserklärung
- 12.8 Informationen zum Patientenkontakt
- 13 Medizinische Inhalte (CDA Body)
- 13.1 Allgemeiner Aufbau des CDA Body
- 13.1.1 Unstrukturierter medizinischer Inhalt: nonXMLBody
- 13.1.2 Strukturierter medizinischer Inhalt: structuredBody
- 13.1.3 Sektionen
- 13.1.4 Textstrukturierung
- 13.1.5 Strukturen in Level 3
- 13.1.6 Untersektionen – Hierarchischer Aufbau
- 13.1.7 Einbetten von Dokumenten/Multimedia-Dateien
- 13.2 CDA Body in EIS „Basic“
- 13.3 Allgemeine Sektionen-Templates
- 13.3.1 Überblick - Sektionen
- 13.3.2 Brieftext
- 13.3.3 Abschließende Bemerkung
- 13.3.4 Beilagen
- 13.3.5 Willenserklärungen und andere juridische Dokumente
- 13.3.6 Anmerkungen
- 13.3.7 Vitalparameter - kodiert
- 13.3.8 Vitalparameter - unkodiert
- 13.3.9 Übersetzung
- 13.3.10 Risiken
- 13.3.11 Hilfsmittel und Ressourcen
- 13.4 Maschinenlesbare Elemente
- 13.5 Elemente des CDA-Bodys - Sektionen
- 13.6 Entry Level Template
- 13.7 Sonstige Templates (Fragmente)
- 13.7.1 Address Compilation
- 13.7.2 Address Compilation Minimal
- 13.7.3 Assigned Entity
- 13.7.4 Assigned Entity Body
- 13.7.5 Author Body
- 13.7.6 Device Compilation
- 13.7.7 Informant Body
- 13.7.8 Narrative Text Reference
- 13.7.9 Organization Compilation with name
- 13.7.10 Organization Compilation with id, name
- 13.7.11 Organization Compilation with id, name, tel, addr
- 13.7.12 Organization Compilation with name, addr minimal
- 13.7.13 Organization Name Compilation
- 13.7.14 Original Text Reference
- 13.7.15 Participant Body
- 13.7.16 Participant Body Transcriber
- 13.7.17 Performer Body
- 13.7.18 Person Name Compilation G1
- 13.7.19 Person Name Compilation G1 M
- 13.7.20 Person Name Compilation G2
- 13.7.21 Person Name Compilation G2 M
- 13.7.22 Time Interval Information
- 13.1 Allgemeiner Aufbau des CDA Body
- 14 Terminologien
- 15 Anhang
1 Zusammenfassung
Dieser Leitfaden beschreibt ....
2 Informationen über dieses Dokument
2.1 Impressum
Medieneigentümer, Herausgeber, Hersteller, Verleger:
ELGA GmbH, Treustraße 35-43, Wien, Österreich. Telefon: 01. 2127050.
Internet: www.elga.gv.at
Email: cda@elga.gv.at.
Geschäftsführer: DI Dr. Günter Rauchegger, DI(FH) Dr. Franz Leisch
Redaktion, Projektleitung, Koordination:
Mag. Dr. Stefan Sabutsch, stefan.sabutsch@elga.gv.at
Abbildungen: © ELGA GmbH
Nutzung: Das Dokument enthält geistiges Eigentum der Health Level Seven® Int. und HL7® Austria, Franckstrasse 41/5/14, 8010 Graz; www.hl7.at.
Die Nutzung ist zum Zweck der Erstellung medizinischer Dokumente ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren ausdrücklich erlaubt. Andere Arten der Nutzung und auch auszugsweise Wiedergabe bedürfen der Genehmigung des Medieneigentümers.
Download unter www.gesundheit.gv.at und www.elga.gv.at/cda
2.2 Haftungsausschluss
Die Arbeiten für den vorliegenden Leitfaden wurden von den Autoren gemäß dem Stand der Technik und mit größtmöglicher Sorgfalt erbracht. Die ELGA GmbH weist ausdrücklich darauf hin, dass es sich bei dem vorliegenden Leitfaden um unverbindliche Arbeitsergebnisse handelt, die zur Anwendung empfohlen werden. Ein allfälliger Widerspruch zum geltenden Recht ist jedenfalls unerwünscht und von den Erstellern des Dokumentes nicht beabsichtigt.
Die Nutzung des vorliegenden Leitfadens erfolgt in ausschließlicher Verantwortung der Anwender. Aus der Verwendung des vorliegenden Leitfadens können keinerlei Rechtsansprüche gegen die ELGA GmbH erhoben und/oder abgeleitet werden.
2.3 Sprachliche Gleichbehandlung
Soweit im Text Bezeichnungen nur im generischen Maskulinum angeführt sind, beziehen sie sich auf Männer und Frauen in gleicher Weise. Unter dem Begriff "Patient" werden sowohl Bürger, Kunden und Klienten zusammengefasst, welche an einem Behandlungs- oder Pflegeprozess teilnehmen als auch gesunde Bürger, die derzeit nicht an einem solchen teilnehmen. Es wird ebenso darauf hingewiesen, dass umgekehrt der Begriff Bürger auch Patienten, Kunden und Klienten mit einbezieht.
2.4 Lizenzinformationen
Die von HL7 Austria erarbeiteten Standards und die Bearbeitungen der Standards von HL7 International stellen Werke im Sinne des österreichischen Urheberrechtsgesetzes dar und unterliegen daher urheberrechtlichem Schutz.
HL7 Austria genehmigt die Verwendung dieser Standards für die Zwecke der Erstellung, des Verkaufs und des Betriebs von Computerprogrammen, sofern nicht anders angegeben oder sich die Standards auf andere urheberrechtlich oder lizenzrechtlich geschützte Werke beziehen.
Die vollständige oder teilweise Veröffentlichung der Standards (zum Beispiel in Spezifikationen, Publikationen oder Schulungsunterlagen) ist nur mit einer ausdrücklichen Genehmigung der HL7 Austria gestattet. Mitglieder von HL7 Austria sind berechtigt, die Standards vollständig oder in Auszügen ausschließlich organisationsintern zu publizieren, zu vervielfältigen oder zu verteilen. Die Veröffentlichung eigener Anpassungen der HL7-Spezifikationen (im Sinne von Lokalisierungen) oder eigener Leitfäden erfordert eine formale Vereinbarung mit der HL7 Austria.
HL7® und CDA® sind die eingetragenen Marken von Health Level Seven International. Die vollständigen Lizenzinformationen finden sich unter https://hl7.at/nutzungsbedingungen-und-lizenzinformationen/. Die Lizenzbedingungen von HL7 International finden sich unter http://www.HL7.org/legal/ippolicy.cfm
2.4.1 Urheber- und Nutzungsrechte von anderen Quellen ("Third Party IP")
Third Party Intellectual Property
Der Nutzer dieses Dokuments (bzw. der Lizenznehmer) stimmt zu und erkennt an, dass HL7 Austria nicht alle Rechte und Ansprüche in und an den Materialien besitzt und dass die Materialien geistiges Eigentum von Dritten enthalten und / oder darauf verweisen können ("Third Party Intellectual Property (IP)").
Die Anerkennung dieser Lizenzbestimmungen gewährt dem Lizenznehmer keine Rechte in Bezug auf Third Party IP. Der Lizenznehmer allein ist für die Identifizierung und den Erhalt von notwendigen Lizenzen oder Genehmigungen zur Nutzung von Third Party IP im Zusammenhang mit den Materialien oder anderweitig verantwortlich.
Jegliche Handlungen, Ansprüche oder Klagen eines Dritten, die sich aus einer Verletzung eines Third Party IP-Rechts durch den Lizenznehmer ergeben, bleiben die Haftung des Lizenznehmers.
2.4.2 SNOMED CT
Dieser Leitfaden enthält Material, das durch SNOMED International urheberrechtlich geschützt ist. Jede Verwendung von SNOMED CT in Österreich erfordert eine aufrechte Affiliate Lizenz oder eine Sublizenz. Die entsprechende Lizenz ist kostenlos, vorausgesetzt die Verwendung findet nur in Österreich statt und erfüllt die Bedingungen des Affiliate License Agreements. Affiliate Lizenzen können über das Member Licensing and Distribution Service (MLDS) direkt beim jeweiligen NRC beantragt werden: MLDS für Österreich.
2.4.3 Weitere Terminologien
Im Folgenden finden Sie eine nicht-exhaustive Liste von weiteren Terminologien, die eine solche separate Lizenz erfordern können:
Terminologie | Eigentümer, Kontaktinformation |
---|---|
Logical Observation Identifiers Names & Codes (LOINC) [1] | Regenstrief Institute, Inc. [2] |
Unified Code for Units of Measure (UCUM) [3] | Regenstrief Institute, Inc. [2] |
International Classification of Diseases (ICD) [4] | World Health Organization (WHO) [5] |
ICD-10 BM*G*[6] | Für Gesundheit zuständiges Bundesministerium www.sozialministerium.at |
Anatomical Therapeutic Chemical Classification System (ATC) [7] | World Health Organization (WHO)[5] |
Pharmazentralnummer (PZN) | ARGE Pharma im Fachverband der chemischen Industrie Österreichs (FCIO) der Wirtschaftskammern Österreichs (WKO) [8] |
EDQM-Codes | Europäisches Direktorat für die Qualität von Arzneimitteln [9] |
Medical Device Communications (MDC) vom ISO/IEEE 11073 Standard | MDC wird als Substandard 10101 "Nomenclature" in "Health informatics - Medical / health device communication standards", kurz 11073, geführt und werden mit einem Copyright bei IEEE SA am österreichischen Termserver bereitgestellt. [10], [11] |
Die Terminologien werden am österreichischen Terminologieserver zur Verfügung gestellt.
2.5 Verwendete Grundlagen und Bezug zu anderen Standards
Grundlage dieses Implementierungsleitfadens ist der internationale Standard "HL7 Clinical Document Architecture, Release 2.0" (CDA ©), für die das Copyright © von Health Level Seven International[12] gilt. 2009 wurde die Release 2.0 als ISO-Standard ISO/HL7 27932:2009 publiziert[13].
CDA definiert die Struktur und Semantik von "medizinischen Dokumenten" zum Austausch zwischen Gesundheitsdiensteanbietern und Patienten. Es enthält alle Metadaten zur Weiterverarbeitung und einen lesbaren textuellen Inhalt und kann diese Informationen auch maschinenlesbar tragen. Das Datenmodell von CDA und seine Abbildung in XML[14] folgen dem Basisstandard HL7 Version 3[15] mit seinem Referenz-Informationsmodell (RIM). Dieser Leitfaden verwendet das HL7-Template-Austauschformat zur Definition der "Bausteine" (Templates) und ART-DECOR® [16] als Spezifikationsplattform.
- HL7 Clinical Document Architecture (CDA) [17]
- HL7 Referenz-Informationsmodell (RIM)[18]
- HL7 V3 Datentypen [19]
- HL7 Template-Austauschformat Specification and Use of Reusable Information Constraint Templates, Release 1[20]
Die HL7 Standards können über die HL7 Anwendergruppe Österreich (HL7 Austria)[21], die offizielle Vertretung von Health Level Seven International in Österreich bezogen werden (www.HL7.at). Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifikationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.
2.6 Verbindlichkeit
Die Verbindlichkeit und die Umsetzungsfrist dieses Leitfadens ist im Gesundheitstelematikgesetz 2012, BGBl.I Nr.111/2012 sowie in den darauf fußenden ELGA-Verordnungen geregelt.
Der Leitfaden in seiner jeweils aktuell gültigen Fassung sowie die aktualisierten Terminologien sind vom zuständigen Minister auf www.gesundheit.gv.at zu veröffentlichen. Der Zeitplan zur Bereitstellung der Datenaustauschformate wird durch das Gesundheitstelematikgesetz 2012 und darauf basierenden Durchführungsverordnungen durch den zuständigen Bundesminister vorgegeben. Hauptversionen, also Aktualisierungen des Implementierungsleitfadens, welche zusätzliche verpflichtende Konformitätskriterien enthalten („Mandatory“ (M), „Required“ (R) und „Fixed“ (F)), sind mit ihren Fristen zur Bereitstellung per Verordnung kundzumachen. Andere Aktualisierungen (Nebenversionen) dürfen auch ohne Änderung dieser Verordnung unter www.gesundheit.gv.at veröffentlicht werden.
Die Anwendung dieses Implementierungsleitfadens hat im Einklang mit der Rechtsordnung der Republik Österreich und insbesondere mit den relevanten Materiengesetzen (z.B. Ärztegesetz 1998, Apothekenbetriebsordnung 2005, Krankenanstalten- und Kuranstaltengesetz, Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, Rezeptpflichtgesetz, Datenschutzgesetz 2000, Gesundheitstelematikgesetz 2012) zu erfolgen. Technische Möglichkeiten können gesetzliche Bestimmungen selbstverständlich nicht verändern, vielmehr sind die technischen Möglichkeiten im Einklang mit den Gesetzen zu nutzen.
Die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen liegt im Verantwortungsbereich der Ersteller der CDA-Dokumente.
2.7 Verwendete Grundlagen und Bezug zu anderen Standards
Grundlage dieses Implementierungsleitfadens ist der internationale Standard "HL7 Clinical Document Architecture, Release 2.0" (CDA ©), für die das Copyright © von Health Level Seven International gilt.
CDA definiert die Struktur und Semantik von "medizinischen Dokumenten" zum Austausch zwischen Gesundheitsdiensteanbietern und Patienten. Es enthält alle Metadaten zur Weiterverarbeitung und einen lesbaren textuellen Inhalt und kann diese Informationen auch maschinenlesbar tragen. Das Datenmodell von CDA und seine Abbildung in XML folgen dem Basisstandard HL7 Version 3 mit seinem Referenzinformationsmodell (RIM).
Die HL7 Standards können über die HL7 Anwendergruppe Österreich (HL7 Austria), die offizielle Vertretung von Health Level Seven International in Österreich bezogen werden (www.hl7.at). Alle auf nationale Verhältnisse angepassten und veröffentlichten HL7-Spezifikationen können ohne Lizenz- und Nutzungsgebühren in jeder Art von Anwendungssoftware verwendet werden.
2.8 Wichtige unterstützende Materialien
Gemeinsam mit diesem Leitfaden werden auf der Website der ELGA GmbH (www.elga.gv.at/CDA) weitere Dateien und Dokumente zur Unterstützung bereitgestellt:
- Beispieldokumente
- Referenz-Stylesheet (Tool zur Darstellung im Browser - Konvertierung in HTML)
- CDA2PDF Suite (Tool zur Erzeugung einer PDF-Datei zur Ausgabe am Drucker)
- Schematron-Dateien für die Prüfung der Konformität ("Richtigkeit") von CDA Dateien
- Vorgaben zur Registrierung von CDA-Dokumenten (Leitfaden für XDS-Metadaten)
- Hinweise für die zu verwendenden Terminologien
- Leitfaden zur richtigen Verwendung von Terminologien
2.9 Bedienungshinweise
2.9.1 Farbliche Hervorhebungen und Hinweise
Themenbezogene Hinweise zur besonderen Beachtung:
<BEISPIEL>
Es dürfen keine Elemente oder Attribute verwendet werden, die nicht vom allgemeinen oder einem speziellen ELGA-Implementierungsleitfaden definiert wurden
Hinweis auf anderen Implementierungsleitfaden:
<BEISPIEL>
Verweis auf Allgemeinen Leitfaden:…
Themenbezogenes CDA Beispiel-Fragment im XML Format:
<BEISPIEL>
<languageCode code="de-AT" />
Nutzen Sie die bereitgestellten Links im Dokument (z.B. im Inhaltsverzeichnis), um direkt in der PDF-Version dieses Dokuments zu navigieren. Folgende Tastenkombinationen können Ihnen die Nutzung des Leitfadens erleichtern:
- Rücksprung: Alt + Pfeil links und Retour: Alt + Pfeil rechts
- Seitenweise blättern: "Bild" Tasten
- Scrollen: Pfeil nach oben bzw. unten
- Zoomen: Strg + Mouserad drehen
- Suchen im Dokument: Strg + F
3 Einleitung
3.1 Ausgangslage und Motivation
In der medizinischen Welt ist es üblich, klinische Sachverhalte und Beobachtungen mit ihrem Kontext in Dokumente zusammenfassen. Der Kontext – z.B. das Ergebnis einer Laboruntersuchung nach einer speziellen Medikamentenbehandlung – wird durch das Dokument etabliert und muss dauerhaft erhalten bleiben, da er wichtige medizinische Zusammenhänge zwischen Einzelinformationen darstellt. Gleichzeitig muss der medizinische Inhalt leicht verfügbar sein und ohne große technische Barrieren sichtbar gemacht werden können. Dies ist unabdingbar für die Akzeptanz von und das Vertrauen in Technologie bei den Endbenutzern, den GDA (Gesundheitsdiensteanbieter). Was mit der Papierwelt bis zu einem gewissen Grade erreicht wurde, muss auch für die elektronische Entsprechung des Papierdokuments gelten.
Die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) ermöglicht den durch das ELGA-Gesetz berechtigten Personen, entsprechend ihren Rollen, den Zugriff auf relevante Gesundheitsdaten, die in bedarfsgerecht elektronisch aufbereiteter Form online zur Verfügung gestellt werden.
Die zentrale Anwendung von ELGA ist die Bereitstellung von medizinischen Dokumenten (e-Befunde) der ELGA-Teilnehmer, die in vielen unterschiedlichen Informationssystemen der verschiedenen ELGA-Gesundheitsdiensteanbieter erstellt werden. Diese Dokumente sollen nicht nur von Benutzern gelesen, sondern auch wieder in die IT-Systeme integriert und dort weiterverwendet werden können („Semantische Interoperabilität“). Beispielsweise können für den Arzt aus ELGA-Dokumenten automatisch Warnungen, Erinnerungen und Zusammenfassungen generiert und weitere Informationen berechnet sowie kontextbezogen angezeigt werden.
Die Elektronische Gesundheitsakte (ELGA) ermöglicht den durch das ELGA-Gesetz berechtigten Personen, entsprechend ihren Rollen, den Zugriff auf relevante Gesundheitsdaten der ELGA-Teilnehmer. Die Dokumente werden in vielen unterschiedlichen Informationssystemen der verschiedenen ELGA-Gesundheitsdiensteanbieter erstellt und durch ELGA in bedarfsgerecht elektronisch aufbereiteter Form online zur Verfügung gestellt. Diese Dokumente sollen allerdings nicht nur von Benutzern gelesen, sondern auch wieder in die IT-Systeme integriert und dort weiterverwendet werden können („Semantische Interoperabilität“). Beispielsweise können für den Arzt aus ELGA-Dokumenten automatisch Warnungen, Erinnerungen und Zusammenfassungen generiert und weitere Informationen berechnet sowie kontextbezogen angezeigt werden.
3.2 Zweck des Dokuments
Das Ziel dieses Dokuments ist die Beschreibung der Struktur von medizinischen Dokumenten der Elektronischen Gesundheitsakte ELGA (entsprechend ELGA-G, BGBl. I Nr. 111/2012). Insbesondere behandelt das Dokument alle Dokumentenklassen-übergreifend gültigen Strukturen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird der CDA-Standard für die Verwendung in ELGA im Detail ausspezifiziert. Vorgaben für einheitliche Dokumentation und Codierung der Information werden festgelegt und in implementierbaren Leitfäden veröffentlicht.
Der vorliegende „Allgemeine Implementierungsleitfaden für CDA-Dokumente“ stellt eine grundlegende Implementierungsvorschrift für alle CDA-Dokumente im österreichischen Gesundheitswesen dar. Dieser Vorschrift haben alle über ELGA vermittelten CDA-Dokumente im österreichischen Gesundheitswesen zu folgen.
TODO: Neue Version von 2.06, Hinweis auf Revisionsliste.
Darüber hinaus kann auf Basis des vorliegenden allgemeinen Implementierungsleitfadens ein spezieller Implementierungsleitfaden definiert sein (z.B. Entlassungsbrief, Laborbefund, etc.) (siehe Aufbau eines CDA-Dokuments).
3.3 Zielgruppe
Anwender dieses Dokuments sind Softwareentwickler und Berater, die allgemein mit Implementierungen und Integrationen im Umfeld der ELGA, insbesondere der ELGA-Gesundheitsdaten, betraut sind. Eine weitere Zielgruppe sind alle an der Erstellung von CDA-Dokumenten beteiligten Personen, einschließlich der Endbenutzer der medizinischen Softwaresysteme und der Angehörigen von Gesundheitsberufen.
4 Leitfadenerstellungs- und Harmonisierungsprozess
Für die Ausgestaltung der Inhalte von „CDA Implementierungsleitfäden“ ist eine breite Beteiligung der Stakeholder wesentlich, um die praktische Nutzbarkeit und die Akzeptanz durch die ELGA-Benutzer sicherzustellen. Für diese interdisziplinären Expertengruppen stehen nicht die technischen, sondern vor allem medizinisch-inhaltliche Aspekte im Vordergrund. Die technischen Inhalte werden großteils von den Redaktionsteams beigetragen.
Ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Interoperabilität der IT-Systeme im Gesundheitswesen ist die Einigung auf Vorgaben für einheitliche Dokumentation und Codierung der Information. Diese durch die Arbeitsgruppen erreichte „Harmonisierung“ etabliert neue nationale Qualitätsstandards der medizinischen Dokumentation. Die Leitfäden werden über ein reguläres Standardisierungsverfahren ("Ballot") durch die HL7 Anwendergruppe Österreich (HL7 Austria) zu einem nationalen HL7 Standard.
4.1 Vorgehensmodell
Der Initialisierungsschritt für neue CDA Implementierungsleitfäden wird im ELGA-Koordinierungsausschuss auf Basis eines Vorschlages der ELGA GmbH gesetzt. Die Planung umfasst die Einladung der Experten und die Beauftragung eines Redaktionsteams zur Erstellung des Leitfadens durch die ELGA GmbH.
Für die Erarbeitung der Vorgaben einer Dokumentenklasse ist jeweils eine Arbeitsgruppe verantwortlich. Jede Arbeitsgruppe wird von einem Redaktionsteam moderiert, das aus einem AG-Leiter und weiteren Redaktionsteammitgliedern besteht. Die zentrale Koordination der Arbeitsgruppen erfolgt durch die ELGA GmbH. Die Mitglieder der Arbeitsgruppen werden von den maßgeblichen Stakeholdern des österreichischen Gesundheitswesens gestellt, die an der Erstellung und Verwendung der jeweiligen Dokumentenklassen partizipieren. Folgende Stakeholder-Gruppen werden speziell zur Teilnahme motiviert:
- Ärzteschaft (Ärztekammer)
- Krankenhaus-Trägergesellschaften
- Pflegeorganisationen
- Befundprovider
- Hersteller von Krankenhausinformationssystemen bzw. Arztpraxissoftware
- Bürgerinitiativen
- Standardisierungsorganisationen
Die Arbeitsgruppen werden von der CDA Koordinationsstelle der ELGA GmbH einberufen. Sie koordiniert die Sitzungen und übernimmt die Kommunikationsaufgaben. Jede Arbeitsgruppe wird durch ein Redaktionsteam unterstützt, welches folgende Tätigkeiten durchzuführen hat:
- Erheben, Auswerten, Analysieren, Zusammenfassen und Aufarbeiten der eingegangenen Anforderungen
- Fachliche Vorbereitung der Arbeitsgruppensitzungen
- Erstellung der Leitfadendokumente und ergänzender Materialien (etwa Beispiel-CDA-Dateien)
Von der Arbeitsgruppe und dem Redaktionsteam wird eine erste Version eines CDA Implementierungsleitfadens vorgelegt, mit der die Umsetzbarkeit getestet werden kann. Diese Leitfadenversion wird dann in einem HL7 „DSTU-Ballot“ abgestimmt (Draft Standard – Trial Implementation). Die Ergebnisse der Testphase laufen bei der ELGA CDA Koordination zusammen, die den Leitfaden freigibt.
Für eine verpflichtende Anwendung eines Leitfadens ist ein „normativer Ballot“ durch die HL7 Austria durchzuführen.
Über die hier geschilderten „internen“ Abstimmungsarbeiten hinaus wird eine Kooperation mit den betroffenen Standardisierungsorganisationen angestrebt, etwa mit dem Österreichischen Normungsinstitut, der HL7 Anwendergruppe Österreich und auch mit anderen nationalen und internationalen Normengremien.
4.2 Revision der Leitfäden
Neue und geänderte Anforderungen sowie Verbesserungen können neue Versionen der bestehenden Spezifikationen notwendig machen.
Der CDA-Koordinator evaluiert in regelmäßigen Abständen, ob und welche Änderungen (etwa durch neue medizinische oder gesetzliche Anforderungen) notwendig sind. Aufgrund des Berichtes des CDA-Koordinators empfiehlt die ELGA GmbH die Erstellung von Revisionsversionen der bestehenden Leitfäden. Die geplanten Änderungen sollen mit den maßgeblichen Stakeholdern abgestimmt werden.
Neue Versionen, die „verpflichtende Elemente“ (Sections oder Entries) neu einführen oder entfernen, sind „Hauptversionen“, die jedenfalls über eine Durchführungsverordnung verbindlich gemacht und veröffentlicht werden. Andere Versionen sind „Nebenversionen“. Alle verbindlichen Versionen sind auf http://www.gesundheit.gv.at zu veröffentlichen.
4.3 Autoren und Mitwirkende
Dieser Implementierungsleitfaden entstand durch die Harmonisierungsarbeit der „Arbeitsgruppe“ in den Jahren 2008-2012, bestehend aus nachfolgend genannten Personen: TODO
5 Technischer Hintergrund
5.1 Grundlagen zu HL7
HL7 bezeichnet eine Gruppe von Standards für den Austausch von Daten zwischen Computersystemen im Gesundheitswesen. HL7 wird als Kommunikationsprotokoll vornehmlich zum Datenaustausch zwischen Abteilungssystemen in Krankenhäusern eingesetzt.
Die ursprünglich in den USA von der Organisation „Health Level Seven International“ (HL7) (http://www.hl7.org) entwickelten Spezifikationen sind durch die Weiterentwicklung internationaler Benutzergruppen zu einem internationalen Standard geworden, der in über 55 Ländern eingesetzt wird.
Die HL7 Standards in Version 3 sind auf die Kommunikationsbedürfnisse des gesamten Gesundheitswesens abgestimmt. HL7 V3 bietet eine konzeptuelle Grundlage in einem gemeinsamen, umfassenden „Reference Information Model“ (RIM) für alle Teile von HL7 V3.
Dieses RIM ist ANSI- und ISO-Standard (ISO/HL7 21731:2006) und bietet:
- ein festes semantisches Fundament
- ausgewählte standardisierte Terminologien, die semantische Interoperabilität ermöglichen
- die Trennung von Inhalten und Syntax
HL7 Version 3 basiert auf XML und wird für die Übermittlung von Nachrichten genutzt. HL7 stellt außerdem einen Standard zur Strukturierung des Inhalts und zum Austausch medizinischer Dokumente, die so genannte "Clinical Document Architecture" (CDA), zur Verfügung, welcher in folgendem Unterkapitel erläutert wird.
5.2 CDA Standard
Die „Clinical Document Architecture“ (CDA) ist ein Standard für den Austausch und die Speicherung von klinischer Dokumentation, wie zum Beispiel Entlassungsbriefe, Überweisungen, Behandlungsdokumentation oder OP-Berichte. Dabei steht der Informationsaustausch im gesamten Gesundheitswesen im Vordergrund (also nicht beschränkt auf Krankenhäuser).
CDA stellt einen XML-basierten Dokumenten-Markup Standard zur strukturierten klinischen Dokumentation zur Verfügung. Der CDA Standard definiert ein Informationsobjekt, das außerhalb einer Nachricht existieren kann und neben (strukturiertem) Text auch Bilder, Töne, Biosignale usw. enthalten bzw. referenzieren kann.
Als Grundlage für ELGA-Dokumente wurde der Standard HL7 Clinical Document Architecture, Release 2.0 ausgewählt. Der Standard kann über die HL7 Anwendergruppe Österreich (http://www.hl7.at) bezogen werden.
5.2.1 Eigenschaften von CDA-Dokumenten
CDA wird zum Austausch von medizinischen Dokumenten verwendet, die typischerweise folgende Eigenschaften aufweisen:
- Persistenz: Medizinische Dokumente sind durch Persistenz, also dauerhafte Existenz in den sendenden oder empfangenden Systemen gekennzeichnet, wo sie für einen bestimmten Zeitraum in einem unveränderten Zustand bleiben. Dieser Zeitraum wird durch lokale Regelungen definiert.
- Verwaltung (engl. „stewardship“): Für die Verwaltung des Dokuments ist eine bestimmte Organisation verantwortlich (der „Custodian“).
- Kontext: Medizinische Dokumente etablieren den Standard-Kontext für die in ihnen gespeicherten Inhalte (z.B. den „Entlassungsbrief“).
- Authentisierung (engl. „potential für authentication“): Medizinische Dokumente werden authentisiert. Im medizinischen Alltag entspricht das der Signierung, Vidierung oder Validierung.
- Ganzheit (engl. „wholeness“): Die Authentisierung eines medizinischen Dokumentes bezieht sich auf das Dokument als Ganzes und nicht nur auf einzelne aus dem Kontext gelöste Teile.
- Lesbarkeit (engl. „human readability“): Medizinische Dokumente sind für Menschen lesbar.
5.2.2 Bedingungen
Eine grundsätzliche Bedingung für CDA ist die Sicherstellung der Lesbarkeit für Menschen in einem „normalen“ Webbrowser (mit der üblichen Basisfunktionalität zum Browsen im Internet).
Dafür gilt zudem:
- Es muss einen eindeutig festgelegten Weg für einen Empfänger geben, den authentisierten Inhalt sichtbar zu machen2.
- Es ist nicht zulässig, dass die Darstellung im Browser nur mithilfe eines bestimmten Stylesheets bewerkstelligt werden kann, das dann zusammen mit dem CDA-Dokument gesendet werden muss. Es muss auch möglich sein, den Inhalt mit einem beliebigen Stylesheet und marktüblichen Browsern darzustellen.
- Lesbarkeit bezieht sich auf den authentisierten Inhalt. Zusätzlich kann weitere Information im Dokument vorhanden sein („CDA Level 3“), die auf Auswertbarkeit durch Anwendungssysteme abzielt, die aber nicht authentisiert oder lesbar dargestellt werden muss.
- Wenn strukturierter Inhalt vom narrativen Text abgeleitet ist, muss der Mechanismus beschrieben sein, wie dies bewerkstelligt wurde, z. B. durch den Autor, durch eine Person, die eine Codierung vorgenommen hat, durch automatisierte Verarbeitung der natürlichen Sprache, durch eine spezifische Software.
- Wenn narrativer Text von strukturierter Information abgeleitet ist, muss der Mechanismus beschrieben sein, wie dies bewerkstelligt wurde.
2 Für ELGA wird ein „Referenz-Stylesheet“ bereitgestellt. Das Referenz-Stylesheet ist eine XSLT-Datei zur Transformation der CDA-XML-Datei in HTML. Zur Darstellung von CDA Dokumenten im Browser wird die Verwendung des Referenz-Stylesheets empfohlen.
5.2.3 Aufbau eines CDA-Dokuments
CDA-Dokumente sind XML-Dateien, welche aus einem Header mit Metadaten und einem Body mit dem eigentlichen Inhalt bestehen. Der Header trägt Informationen über das Dokument sowie deren Beteiligte, einschließlich dem Patienten. Der Body besteht wiederum aus Body Structures (Abschnitte und narrativer Text) und Body Entries (maschinenauswertbare Detailinformationen). An die Entries können externe Referenzen (External References) geknüpft sein. (TODO: Verweis auf Kapitel Metadaten)
Der folgende Überblick zeigt die Hauptkomponenten des CDA R2 Modells auf, in der Abbildung (TODO:Nr) ist die Struktur in XML-artiger Darstellung gezeigt.
Je nach Leitfaden variieren Header und Body aus verschiedenen Templates. Templates sind definierte Vorlagen, die Strukturen von Dokumenten, Dokumentteilen oder Datenelementen vorgeben. In CDA bezeichnen solche Templates bestimmte Teilstrukturen (weitere Informationen zu Templates). Die nachfolgenden Links geben einen Überblick über die jeweiligen Templates nach Implementierungsleitfaden:
- Templates Entlassungsbrief (Ärztlich)
- Templates Entlassungsbrief (Pflege)
- Templates Pflegesituationsbericht
- Templates Befund bildgebende Diagnostik
- Templates Laborbefund
Die administrativen Daten im Dokument-Header und grundsätzliche Vorgaben für den medizinischen Inhalt werden vom vorliegenden Allgemeinen Implementierungsleitfaden definiert.
Der jeweilige „Spezielle Implementierungsleitfaden“ enthält die Vorgaben für die medizinischen Inhalte und ergänzt gegebenenfalls die Header-Vorgaben.
Die administrativen Daten im Dokumentheader und grundsätzliche Vorgaben für den medizinischen Inhalt werden vom „Allgemeinen Implementierungsleitfaden“ definiert. Der jeweilige „Spezielle Implementierungsleitfaden“ enthält die Vorgaben für die medizinischen Inhalte und ergänzt gegebenenfalls die Header-Vorgaben.
Jeder spezielle Implementierungsleitfaden basiert auf diesem vorliegenden Allgemeinen Implementierungsleitfaden. Diese speziellen ELGA CDA Implementierungsleitfäden sind bereits für folgende Dokumentenklassen definiert (Liste kann erweitert werden): (TODO: basieren noch auf ALF Version 2.06)
- Entlassungsbrief (Ärztlich), [OID Root 1.2.40.0.34.7.2]
- Entlassungsbrief (Pflege), [OID Root 1.2.40.0.34.7.3]
- Pflegesituationsbericht, [OID Root 1.2.40.0.34.7.12]
- Laborbefund, [OID Root 1.2.40.0.34.7.4]
- Befund bildgebende Diagnostik, [OID Root 1.2.40.0.34.7.5]
- e-Medikation, [OID Root 1.2.40.0.34.7.8]
Die Beschreibung des Zusammenhangs von ELGA CDA-Dokumenten und den zur Registrierung von CDA in ELGA notwendigen „XDS-Metadaten“ finden Sie im Dokument
- ELGA XDS Metadaten (XDSDocumentEntry), [OID Root 1.2.40.0.34.7.6]
5.2.3.1 CDA Header
Die Informationen im CDA Header unterstützen einen Austausch klinischer Dokumente über Institutionsgrenzen hinweg, hochstrukturiert und semantisch festgelegt.
Der Header beinhaltet Informationen zum Patienten, zum Dokument selbst (eineindeutige Identifikation, Art des Dokuments), zu den weiteren beteiligten Personen und Organisationen (wie Behandler und Autoren), der dokumentierten Episode (Zeitereignisse), sowie über Beziehungen zu Dokumenten (zu Anforderungen und anderen Dokumenten).
Mit den Informationen des Headers werden Dokumentenmanagement-Systeme unterstützt - der Header stellt dafür entsprechende Mechanismen zur Verfügung. Damit werden die Zusammenführung und das Wiederfinden der Dokumente in ELGA oder in lokalen Patientenakten wesentlich erleichtert.
5.2.3.2 CDA Body
Die eigentliche klinische Dokumentation wird im so genannten CDA Body festgehalten. Im Vordergrund steht hier „lesbarer“ (narrativer) Text, der verpflichtender Bestandteil von CDA R2 Dokumenten ist und die Interoperabilität zwischen den menschlichen Kommunikationspartnern garantiert. Hier sind Möglichkeiten gegeben, diesen Text grob zu strukturieren und formatieren, wie man dies von den Möglichkeiten der Textverarbeitung her kennt. Zur Strukturierung stellt die Standardspezifikation eine Reihe von XML-Elementen zur Verfügung, die als Body Structures zusammengefasst werden können. Der Body enthält ein oder mehrere Abschnitte (sections). Diese können auch ineinander geschachtelt sein, so wie Kapitel und Unterkapitel eines Buches. Zudem sind Strukturierungen im Sinne von Tabellen oder Listen möglich.
- Abschnitte <section>
- Paragrafen <paragraph>
- Kennzeichnung von bestimmten Inhalten <content>
- Überschriften
- Tabellen
- Listen <list>
Sections enthalten immer einen narrativen Block und erfüllen damit eine der oben genannten Maximen von CDA: die Mensch-zu-Mensch-Interoperabilität, die Lesbarkeit der Informationen für den Menschen. Im narrativen Block wird, durch das Textattribut in der section-Klasse repräsentiert, eingebetteter Text innerhalb eines Abschnittes angegeben. Dabei kann mit oben genanntem content-Element bestimmter Inhalt gesondert gekennzeichnet werden. Zusammengefasst sind im Fließtextblock u.a. folgende Möglichkeiten der Struktur- und Formgebung des Textes gegeben:
- Zeilenumbrüche
- Stilistische Angaben (unterstrichen, fett, kursiv etc.)
- Hoch- und Tiefstellung von Text
- Fußnoten, Symbole
- Revisionsmarken im Text mit <content revised=delete> und <content revised=insert>
Mit den beschriebenen Body Strukturen können CDA Entries verbunden sein. Diese repräsentieren den „computerlesbaren Teil“ innerhalb eines Dokumentenabschnitts. Body Entries sind im Prinzip eine Auswahl aus Klassen mitsamt Attributen aus dem HL7 Referenz-Informationsmodell (RIM). In der folgenden Abbildung ist ein Ausschnitt daraus gezeigt.
Diese Auswahlliste von Entries wird auch als Clinical Statements bezeichnet und findet sich in gleicher oder ähnlicher Form auch in HL7-Version 3 Nachrichten zu Anforderungen und Befunden etc. wieder. Insgesamt sind in der Auswahl folgende Klassen verfügbar.
- observation, eine (codierte) Beobachtung, z.B. ein Befund oder eine Diagnose
- procedure, eine Prozedur, z.B. eine Operation, eine andere Behandlung, rein diagnostischer Eingriff
- encounter, Angaben zu früheren, jetzigen oder geplanten Patientenkontakten
- substanceAdministration, medikamenten-bezogene Angaben im Sinne von stattgefundenen (Medikamentenanamnese) oder geplanten Medikamentengaben
- supply, zur Verfügungstellung von Material oder Medikamentenverabreichungen
- organizer, zur Gruppierung von anderen CDA Entries (Batterien, Cluster)
- observationMedia, multimedialer Inhalt als Teil des Dokuments
- regionOfInterest, Kennzeichnung einer Hervorhebung eines Teilaspekts eines Bildes
Alle diese Entries können untereinander linear oder rekursiv hierarchisch verbunden sein. Es sind gleichstufige Beziehungen möglich (z.B. eine Liste von Beobachtungen), aber auch die Wiedergabe einer Hierarchie (z.B. „kleines Blutbild“, bestehend aus „Erythrozyten“, „Leukozyten“, usw.).
Für das komplette dem CDA Release 2.0 zugrundeliegende Referenzmodell (R-MIM POCD_RM000040) wird auf den publizierten Standard verwiesen (http://www.hl7.at).
5.2.4 CDA Levels
CDA bietet drei verschiedene Varianten, wie Inhalte transportiert werden können; diese Varianten (die so genannten „CDA-Levels“) ermöglichen unterschiedliche Interoperabilität.
„CDA-Level 1“ ist ausschließlich auf die Lesbarkeit durch Menschen ausgelegt. Medizinische Inhalte werden als Text, Bilder oder auch nur als „eingebettetes PDF“ (als unstrukturierter „NonXMLBody“) transportiert.
„CDA-Level 2“ ermöglicht eine Strukturierung der Inhalte nach Abschnitten („Sections“) mit festgelegter Bedeutung (z.B. „Anamnese“, „Diagnosen“). Die Abschnitte sind mit einem vereinbarten Code versehen, der es ermöglicht, dass EDV-Programme diese eindeutig erkennen und als Block verarbeiten können.
„CDA-Level 3“ ist eine Technik zur Anreicherung eines lesbaren Dokuments mit medizinischen Einzelinformationen (z.B. „diastolischer Blutdruck“, „ICD-10 Entlassungs-diagnose“, „Körpergewicht in kg“), die gemäß einer Vereinbarung maschinenlesbar codiert sind und daher automatisch in medizinische Informationssysteme integriert werden können. Die Vereinbarungen für die Codierung in den CDA-Levels 2 und 3 werden durch Templates definiert und in Implementierungsleitfäden veröffentlicht. Die CDA-Levels können aufeinander aufbauend verwendet werden, ein Dokument kann gleichzeitig Informationen in allen drei CDA-Levels enthalten.
Eine detailliertere Beschreibung der CDA-Levels findet sich in „CDA Level 1 bis 3“.
6 Allgemeine Richtlinien zur Umsetzung von ELGA Leitfäden
6.1 ELGA Interoperabilitätsstufen
Der zukünftige Nutzen von Dokumenten in ELGA hängt von ihrem Strukturierungsgrad ab: Je einheitlicher und strukturierter die Informationen vorliegen, desto besser können die Daten durch EDV-Systeme verarbeitet und ausgewertet werden. Die so genannten „ELGA Interoperabilitätsstufen“ (EIS) definieren eine bestimmte Menge von Vorgaben aus den CDA Levels 2 und 3. Die Mindeststandards für die Datenstruktur der CDA-Dokumente und die Zeitpunkte für die verbindliche Verwendung werden per bundesministerielle Verordnung festgelegt.
- EIS „Basic“ und EIS „Structured“: EIS „Basic“ beschreibt die für alle Dokumente in ELGA verpflichtende Mindeststrukturierung. Dokumente auf dieser Stufe müssen nur die Daten codiert enthalten, die unter anderem für das Dokumentenregister und das Berechtigungssystem unbedingt benötigt werden (CDA Header). Dieser Mindeststrukturierungsgrad und die Zuordnung zu einer definierten Dokumentenklasse sind die Voraussetzung für die Verwendung der Dokumente in ELGA. CDA-Dokumente auf dieser Stufe folgen den Anforderungen des „Allgemeinen Implementierungsleitfaden für CDA-Dokumente“ und allfälliger Header-Spezifikationen eines speziellen Leitfadens. In EIS „Basic“ ist zusätzlich die Möglichkeit gegeben, ein Organisations-Logo in Level 3 Codierung einzubetten. Die Herausforderung für die Dokumentenersteller beziehungsweise die dokumentenerstellenden EDV-Systeme ist auf dieser Stufe minimal, medizinische Inhalte sollen als XML-Textelemente vorhanden sein, können aber auch als PDF in die CDA-Dokumente eingebettet werden (eingebettetes PDF oder XML ohne Templates).
EIS „Structured“ ist eine Erweiterung der verpflichtenden Mindeststrukturierung EIS „Basic“. Die medizinischen Inhalte folgen auf dieser Stufe der Gliederung und dem Aufbau, den der Leitfaden für die höheren EIS „Enhanced“ und „Full Support“ vorgibt, sie folgen aber nicht der entsprechenden technischen Struktur und Codierung. EIS „Structured“ Dokumente decken sich technisch mit EIS „Basic“, erscheinen dem Leser inhaltlich wie EIS „Enhanced“ und „Full Support“ Dokumente, ohne deren semantische Interoperabilität zu unterstützen.
- EIS „Enhanced“ und EIS „Full Support“ ermöglichen eine einheitliche Darstellung und barrierefreie Anzeige der Daten im ELGA Portal, die mit PDF nicht erreichbar ist. CDA-Dokumente dieser Stufen folgen zusätzlich den Anforderungen eines speziellen Implementierungsleitfadens, der für die jeweilige Stufe angeführt wird. Die Anforderungen betreffen vorwiegend Vorgaben für die Gliederung und Strukturierung des lesbaren Textes, Verwendung und Codierung der CDA Sektionen (CDA-Level 2), können aber auch CDA Level-3 Vorgaben enthalten.
- EIS „Enhanced“ stellt eine Zwischenstufe auf dem Weg zu „Full Support“ dar. Die Vorgaben betreffen eine kleinere Anzahl an maschinenlesbaren Elementen und sind weniger streng als bei „Full Support“.
- EIS „Full Support“ kann gegenüber EIS „Enhanced“ zusätzliche maschinenlesbar codierte medizinische Inhalte enthalten, die in ELGA CDA-Dokumenten anzugeben sind.
ELGA Interoperabilitätsstufe „BASIC“ und „STRUCTURED“ Einheitlicher CDA-Header. Verwendung der Dokumente in ELGA (Aufnahme in Dokumentregister, Anzeige für Berechtigte). Minimale Anforderungen an erstellende Systeme („eingebettetes PDF“ oder XML ohne Templates) EIS „Structured“ erfüllt die fachlich-inhaltlichen, aber nicht die technischen Vorgaben für den Aufbau und die Gliederung des Dokuments aus den speziellen Leitfäden.
ELGA Interoperabilitätsstufe „ENHANCED“ Einheitliche Dokumentation (Strukturierung, Gliederung), barrierefreie Darstellung. Minimale Anforderungen an Level-3 Codierung, gemäß den speziellen Leitfäden. ELGA Interoperabilitätsstufe „FULL SUPPORT“ Maschinenlesbare Inhalte, automatische Übernahme der Daten in ein medizinisches Informationssystem möglich. Volle Unterstützung der Level 3-Codierung, gemäß den speziellen Leitfäden. Tabelle 1: ELGA Interoperabilitätsstufen
Die ELGA Interoperabilitätsstufen beschreiben einen ansteigenden Grad der Strukturierung und Codierung der medizinischen Inhalte unabhängig von CDA-Levels. Die Harmonisierungsgruppen legen aufgrund ihrer fachlichen Expertise fest, welche Inhalte der Dokumente in welcher Form sinnvollerweise strukturiert und codiert werden müssen. Es werden nur Daten codiert, die auch medizinisch relevant sind und die mit einem vertretbaren Umsetzungsaufwand von den IT-Systemen der Gesundheitsdiensteanbieter zur Verfügung gestellt werden können.
Um codierte und damit weiter maschinell verarbeitbare strukturierte Dokumente erzeugen zu können, müssen die IT-Systeme der meisten Gesundheitsdiensteanbieter erst umgestellt werden. Die Anpassungen können in der heterogenen IT-Landschaft der Gesundheitsdiensteanbieter unterschiedlich schnell umgesetzt werden.
Zur koordinierten stufenweisen Einführung von CDA bei den verschiedenen ELGA-Gesundheitsdiensteanbietern werden die „ELGA Interoperabilitätsstufen“ als Zwischenziele definiert.
Neben den im ELGA-Gesetz definierten Dokumentenklassen können zukünftige Dokumentenklassen mit ihrer Struktur und ihrem Format für ELGA per Verordnung festgelegt werden. Auch für diese Dokumentenklassen gilt zumindest die unterste Interoperabilitätsstufe „EIS Basic“. Wenn ein CDA Implementierungsleitfaden für die Dokumentenklasse harmonisiert wurde, ist es möglich, Dokumente in den höheren Interoperabilitätsstufen „EIS Structured“, „EIS Enhanced“ und „EIS Full Support“ auszutauschen.
6.2 Konformitätskriterien
6.2.1 Verwendung von Schlüsselwörtern
Wenn im Text die Verbindlichkeit von Vorgaben angegeben wird, wird das durch Schlüsselwörter gekennzeichnet [gemäß RFC 2119], die in Majuskeln (Großbuchstaben) geschrieben werden. Die Angabe der Verbindlichkeit ersetzt nicht die Angabe von Kardinalität oder Nullwerten (die in HL7 Version 3 als NullFlavors ausgedrückt werden).
- MUSS bedeutet eine verpflichtend einzuhaltende Vorschrift (Gebot). Entspricht den Konformitätskriterien [R] und [M].
- NICHT ERLAUBT formuliert ein verpflichtend einzuhaltendes Verbot. Entspricht dem Konformitätskriterium [NP].
- SOLL oder EMPFOHLEN steht für eine pragmatische Empfehlung. Es ist gewünscht und empfohlen, dass die Anforderung umgesetzt wird, es kann aber Gründe geben, warum dies unterbleibt. Entspricht dem Konformitätskriterium [R2].
- KANN oder OPTIONAL (engl. MAY, OPTIONAL) Die Umsetzung der Anforderung ist optional, sie kann auch ohne zwingenden Grund unterbleiben. Entspricht dem Konformtätskriterium [O].
6.2.2 Kardinalität
Die Kardinalität beschreibt, wie oft ein Element innerhalb einer Struktur auftreten kann. Die Kardinalität wird durch ein Intervall zwischen der minimalen und maximalen Anzahl angegeben, getrennt durch „..“. Eine unbegrenzte Anzahl wird durch ein „*“ angegeben. Daraus ergeben sich mindestens folgende Möglichkeiten: 0..1; 0..*; 1..1; 1..*
6.2.3 Umgang mit optionalen Elementen
Sind Elemente bzw. Attribute als „optional“ gekennzeichnet ([O]) so ist ihre Verwendung OPTIONAL, aber es ist NICHT ERLAUBT, dass sie, wenn sie verwendet werden, leer sind. Möchte man ein optionales Element explizit mit einem leeren Wert angeben, so hat dies durch Kennzeichnung mit nullFlavor zu erfolgen, zum Beispiel:
- NI: wenn es keine Informationen gibt
- UNK: wenn es Informationen gibt, diese aber unbekannt sind
Zur genauen Definition und Verwendung siehe Der nullFlavor.
6.2.4 Der nullFlavor
Das Attribut @nullFlavor dient zur Kennzeichnung, wenn das Element nicht seiner Entsprechung gemäß befüllt werden kann.
Obwohl dieses Attribut vom CDA-Schema bei prinzipiell jedem CDA-Element erlaubt wäre, ist die konkrete Anwendung des @nullFlavor Attributs im Rahmen dieser Implementierungsleitfäden nur eingeschränkt erlaubt. Ein entsprechender Vermerk ist im jeweiligen Abschnitt angeführt.
Beispiel für ein Element, welches mit dem @nullFlavor versehen wurde:
<id nullFlavor="UNK" />
Zulässig sind Werte gemäß Value-Set „ELGA_NullFlavor“, solange nicht eine weitere Einschränkung beim jeweiligen Element angegeben wird.
Wenn in einem Element ein NullFlavor angegeben wurde, kann nicht gleichzeitig ein anderes Attribut eingetragen werden.
6.2.5 Legende der Konformitätskriterien
Siehe auch “Umgang mit optionalen Elementen“.
Konformitäts-Kriterium Mögliche Kardinalität Verwendung von NullFlavor Beschreibung [M] 1..1
1..*nicht erlaubt Das Element MUSS mit einem korrekten "echten" Wert angegeben werden. NullFlavor oder "Dummy"-Werte sind NICHT ERLAUBT. [NP] 0..0 nicht erlaubt Das Element oder Attribut ist NICHT ERLAUBT. [R] 1..1
1..*erlaubt Das Element oder Attribut MUSS in der Instanz vorhanden sein. Wenn ein Element nicht bekannt ist, ist die Verwendung eines NullFlavors vorgeschrieben, "Dummy"-Werte sind NICHT ERLAUBT. 0..1
0..*nicht erlaubt Das Element oder Attribut SOLL in der Instanz vorhanden sein, sofern bekannt. Wenn nicht bekannt, darf es nicht in der Instanz codiert sein. NullFlavor ist NICHT ERLAUBT. TODO: Vorschlag: "Wenn nicht bekannt, muss es weggelassen werden (ein Nullflavor ist daher nicht erlaubt)." [O] 0..1
0..*erlaubt Das Element oder Attribut ist OPTIONAL. Sender können das Element angeben. Leere optionale Elemente sind nicht zugelassen, sofern kein nullFlavor angewandt wird. [F] 0..1
1..1Für das Attribut ist ein fixer Wert vorgeschrieben. [C] KONDITIONALES Konformitätskriterium. Die Konformität des Elements variiert in Abhängigkeit von anderen Elementen, Situationen oder Zuständen. Die konkreten Abhängigkeiten sind in Folge angegeben. Tabelle 2: Legende der Optionalitäten. Attribute dürfen höchstens ein mal pro Element vorkommen
6.3 Maximum-Set
Das CDA Modell beschreibt ein höchst umfangreiches Schema von Informationselementen und bietet in manchen Bereichen über rekursive, beliebig tief verschachtelbare Elemente eine theoretisch unendlich hohe Anzahl von Möglichkeiten, Informationen abzulegen. Die vollständige Beschreibung und Definition aller Elemente in einem Implementierungsleitfaden wäre daher äußerst aufwändig und ist in den ELGA Implementierungsleitfäden nicht erfolgt.
Vielmehr beschreiben die ELGA Implementierungsleitfäden lediglich jene Elemente, für die es Vorgaben gibt. Die Verwendung aller nicht angegebenen Elemente und Attribute ist NICHT ERLAUBT. Die ELGA Templates können demnach als „closed templates“ betrachtet werden.
Elemente oder Attribute, die nicht vom allgemeinen oder einem speziellen ELGA-Implementierungsleitfaden definiert wurden, sind NICHT ERLAUBT.
Die ELGA Implementierungsleitfäden beschreiben daher ein sogenanntes „Maximum-Set“.
6.4 Terminologien
6.4.1 ELGA Value Sets
Ein Value Set ist eine eindeutig identifizierbare und versionierte Sicht auf ein oder mehrere Codesysteme. Es kann als Zusammenstellung von einem oder mehreren Codes aus einem oder mehreren Codesystemen gesehen werden. Ein Value Set enthält die Codes selbst und die Information über die Herkunft des Codes (das Source-Codesystem), z.B. ELGA Value-Sets „ELGA_NullFlavor“, „ELGA_Dokumentenklassen“.
Wo immer in den ELGA CDA Implementierungsleitfäden eine Werteauswahl getroffen werden kann, wird ein passendes Value Set mit einem eindeutigen Namen angegeben. Sämtliche in den Implementierungsleitfäden verwendeten Value Sets werden am österreichischen Terminologieserver publiziert: https://termpub.gesundheit.gv.at/.
Value Sets sind nicht nur durch einen eindeutigen Namen, sondern auch durch eine OID, und eine Versionsnummer gekennzeichnet. Weiters werden Gültigkeitsstatus und ein "Gültig ab"-Datum angegeben.
Hinweise zum korrekten Umgang mit Terminologien finden sich im „Leitfaden für den Umgang mit Terminologien in ELGA“ [TERMLEIT].
6.4.1.1 Änderbarkeit von Value Sets
Inhalte von Value Sets können sich ändern, der Name und die OID eines Value Sets bleiben aber gleich. Bei neuen Versionen werden Versionsnummer, Änderungsdatum und „Gültig ab“-Datum (effectiveDate) angegeben. Damit kann die Gültigkeit zu einer bestimmten Zeit rekonstruiert werden.
In Ausnahmen kann bei der Definition eines Value Sets angegeben werden, dass es nicht geändert oder versioniert werden darf (Property „Immutability“).
6.4.1.2 Value Set Binding
Für ELGA gilt grundsätzlich eine DYNAMISCHE Bindung an Value Sets. Das bedeutet, dass immer die aktuell am Terminologieserver publizierte Version eines Value Sets anzuwenden ist. (Das Setzen des entsprechenden Schlüsselworts DYNAMIC ist daher in den Leitfäden optional).
Für jedes Value Set ist auch ein Zeitpunkt angegeben, an dem es Gültigkeit erlangt („Gültig ab“), das ist für Value Sets wichtig, die schon vor ihrem Inkrafttreten veröffentlicht werden.
Value Sets können auch STATISCH an ein Code-Element gebunden werden. Das wird gekennzeichnet durch die Angabe des Value Sets mit Name, OID, Version und "Gültig ab"-Datum (effectiveDate) sowie dem Schlüsselwort STATIC.
6.5 PDF Format-Vorschrift
In CDA Dokumenten können Dokumente im PDF Format an verschiedensten Stellen eingebettet werden, entweder als gesamter CDA-Body oder als eingebetteter Inhalt in gewissen CDA-Sektionen. Im Hinblick auf eine dauerhafte Verfügbarkeit der Daten muss mindestens gewährleistet werden, dass diese PDF-Dokumente zuverlässig und eindeutig visuell reproduzierbar sind. Dies kann über die Einhaltung der Mindestkriterien der Norm ISO 19005-1:2005 sichergestellt werden (PDF/A-1b Basic). Die Norm beschreibt zusätzlich Barrierefreiheit der Dokumente, sodass sie von einem Screenreader vorgelesen werden können (PDF/A-1a Accessible). Dieser Implementierungsleitfaden schreibt daher vor, dass jedes eingebettete PDF-Dokument dem Standard PDF/A-1a entsprechen MUSS5.
Alle in ELGA-CDA-Dokumente eingebetteten PDF-Dateien MÜSSEN dem Standard PDF/A-1a (gemäß „ISO 19005-1:2005 Level A conformance“) entsprechen.
Änderung
Für die nächste Version des Leitfadens ist geplant, die Vorschrift auf PDF/A-1b zu senken. PDF/A-1a bleibt erlaubt.5 Bis zum Vorliegen von Dokumenten in EIS Full Support wird mindestens PDF/A-1b vorgeschrieben.
6.6 Größenbeschränkung von eingebetteten Objekten
In CDA Dokumenten können verschiedene Objekte (z.B. PDF-Dokumente, Bilder) eingebettet werden (siehe „ELGA EingebettetesObjekt-Entry“).
Dieser Implementierungsleitfaden schreibt keine Größenbeschränkung für diese Objekte vor, es wird allerdings EMPFOHLEN, diese in Bezug auf Anzahl und Speicherbedarf so klein wie möglich zu halten. Es liegt in der Verantwortung des Erstellers, die Größe der über ELGA bereitgestellten CDA-Dateien etwa durch Verringerung der Auflösung oder der Anzahl der Einzelbilder auf eine sinnvolle und angemessene Größe zu beschränken.
Damit beim Download keine unnötigen Verzögerungen verursacht werden, SOLL die Gesamtgröße der Datei 20 MB nicht überschreiten.6
6 Aktuell wird von ELGA die Größe von Dokumenten auf 20 MB beschränkt.
6.7 Verbot von CDATA
Die Verwendung von CDATA-Abschnitten (<![CDATA[…]]>), also von Zeichenketten, die vom Parser nicht als XML-Quellcode interpretiert werden können, ist für ELGA CDA Dokumente generell NICHT ERLAUBT.
7 Konformitätsprüfung
Ein zu diesem Implementierungsleitfaden konformes CDA-Dokument ist zunächst ein valides CDA Release 2.0 XML-Dokument mit Header und Body. Darüber hinaus erfüllt es alle in diesem Leitfaden festgelegten „Geschäftsregeln“.
Dies spiegelt ein generelles Konzept im Umgang mit Dokumenten wieder: die Validierung in zwei Schritten. Im ersten Schritt stellt dies die Validierung gegen zugehörige W3C Schemas dar. Das verwendete Schema ist das geringfügig modifizierte, generische, offizielle CDA Release 2.0 Schema (siehe Schema-Prüfung). Darüber hinaus existieren eine Reihe von Schematron Regeln, die für einen zweiten „Validierungsschritt“ genutzt werden und letztlich die Detailregelungen in diesem Leitfaden wiedergeben, sowie die Einhaltung der Geschäftsregeln (Optionalität, Kardinalität/Multiplizität, Datentypen, Wertebereiche, Abhängigkeiten) sicherstellen (siehe Schematron-Prüfung). Geschäftsregeln für Abschnitte oder Elemente werden auch technisch zu „Templates“ zusammengefasst. Eine XML-Instanz, die kein valides CDA-Dokument ist oder sich nicht gegen das XSD-Schema validieren lässt, oder im Widerspruch zu den angegebenen Geschäftsregeln steht, ist kein gültiges CDA-Dokument im Sinne dieses Implementierungsleitfadens.
Dieses Kapitel behandelt die technische Konformitätsprüfung von CDA-Dokumenten gemäß diesem Dokumentleitfaden mittels Schema und Schematron.
7.1 Schema-Prüfung
Das Absolvieren der Schema-Prüfung ist der erste Teil der technischen Konformitätsprüfung.
Eine Prüfung gegen das CDA Schema prüft die gültige „Struktur“ eines CDA-Dokuments, wie beispielsweise
- ob die XML Struktur generell gültig ist
- ob alle Elemente die richtigen Namen haben
- ob alle Elemente an der richtigen Stelle platziert sind
- ob alle gemäß Schema erforderlichen Elemente vorhanden sind
Die Schema-Prüfung stellt sicher, dass es sich beim geprüften CDA-Dokument tatsächlich um eine gültige CDA-Struktur handelt.
Die Gültigkeit der „Inhalte“ wird nur in Bezug auf den erforderlichen Datentyp der Elemente geprüft. Hiermit kann beispielsweise sichergestellt werden, dass ein „id“-Element (technisch) immer eine gültige ID enthält.
Das von ELGA verwendete Schema basiert im Wesentlichen auf dem original publizierten Schema von CDA, weist aber einige Spezifika auf. Das angepasste Schema wird auf der Website der ELGA GmbH bereitgestellt.
Die Mindestvoraussetzung, damit ein CDA-Dokument als „gültig“ erachtet wird, ist die fehlerfreie Validierung mit dem CDA-Schema. Das maßgebliche CDA-Schema wird auf http://www.elga.gv.at/cda publiziert.
7.2 Schematron-Prüfung
Im Unterschied zu einer CDA Schema Prüfung kann mittels einer Schematron-Prüfung jede beliebige Inhaltsvorschrift geprüft werden.
Das Schematron-Prüfmittel wird gemäß den Spezifikationen dieses Implementierungsleitfadens angefertigt und stellt sicher, dass das geprüfte CDA-Dokument auch jene Anforderungen erfüllt, die über die Anforderungen des CDA Schemas hinausgehen. Solche Anforderungen sind beispielsweise:
- Optionalitäten von Elementen
- Zusätzliche Pflicht-Elemente
- Eventuell konditional von anderen Inhalten abhängig
- Anforderungen an den Inhalt von Elementen
- Bestimmte Code/Wertelisten
- Anzugebende Identifikatoren (ID)
- etc.
Das Absolvieren der Schematron-Prüfung ist der zweite Teil der technischen Konformitätsprüfung und stellt sicher, dass das geprüfte Dokument die in den Implementierungsleitfäden beschriebenen „Geschäftsregeln“ befolgt.
Damit ein CDA-Dokument als vollständig „gültig“ hinsichtlich der ELGA Implementierungsleitfäden erachtet wird, ist die fehlerfreie Konformitätsprüfung mit den entsprechenden Schematron-Prüfregeln vorausgesetzt. Eine vollständige Prüfung der Geschäftsregeln kann nur durch einen menschlichen Prüfer erfolgen (TODO: Verweis auf Abnahmeprüfung). Die ELGA GmbH kann auf Anfrage an http://cda@elga.gv.at eine solche Prüfung durchführen. Die maßgeblichen Schematron-Prüfmittel werden auf http://www.elga.gv.at/cda publiziert.
7.3 Online-Validation von CDA-Dokumenten
Für die Prüfung von einzelnen CDA-XML-Instanzen mit dem entsprechenden Schema und Schematron-Regeln stellt die ELGA GmbH eine Webapplikation zur Verfügung. Diese ist erreichbar über https://cda-tools.elga.gv.at/online-validator/. Eine erfolgreiche Prüfung durch den Online-Validator beweist nicht automatisch die vollständige Einhaltung aller Geschäftsregeln, sondern nur die technische Konformität zu den Templates.
7.4 Hinweise
- Nur Elemente, die im „Maximum-Set“ beschrieben sind, können auch zuverlässig geprüft werden. Daher werden „Fremde“ Elemente oder Attribute, die der „Maximum-Set“ Vorschrift dieses Dokumentleitfadens widersprechen, von den Konformitätsprüfmechanismen im Sinne der „closed templates“ grundsätzlich als falsch erkannt.
- Sollten derartige Elemente oder Attribute trotzdem im CDA-Dokument vorhanden sein (z.B. aufgrund von Software-Fehlern), soll weiterverarbeitende Software so implementiert sein, dass dies nicht zu Fehlern in der Weiterverarbeitung der Dokumente führt.
7.5 Abnahmeprüfung
TODO ... Kapitel überarbeiten! Um eine einheitlich hohe Qualität der CDA-Dokumente sicherzustellen ... wurde ein Abnahmeprozess implementiert, der durch die ELGA GmbH durchgeführt wird, welcher positiv abgeschlossen werden muss, bevor die Dokumente eines Dokumenterstellers in ELGA zugelassen werden. Anforderungen an Dokumentersteller bezüglich der Anzahl und Art der zu liefernden CDA-Beispieldokumente sind auf der ELGA Homepage (?) zu finden. TODO: genauer Link.
7.6 Zertifizierung
Das Thema „Zertifizierung“ (etwa die Zertifizierung von Softwaresystemen) wird von diesem Implementierungsleitfaden nicht behandelt. TODO: Neue Überlegungen diesbezüglich?
8 Datentypen
Im folgenden Abschnitt werden nur die Datentypen beschrieben, die in ELGA CDA-Dokumenten zur Anwendung kommen. Für weiterführende Informationen wird auf den zu-grundeliegenden Standard Health Level Seven Version 3 (V3), Normative Edition verwiesen.
8.1 Identifikations-Elemente
8.1.1 id-Element II
Identifikationselemente (Instance Identifier) erlauben die global eindeutige Identifikation durch Verwendung von Objektidentifikatoren (kurz „OID“), gemäß dem in ISO/IEC 9834-1 normierten Mechanismus zur weltweit eindeutigen Kennzeichnung von Informationsobjekten [OIDLEIT]. Die relevanten OID werden im OID-Portal für das Österreichische Gesundheitswesen7 registriert und veröffentlicht [OIDPORT.]
Identifikationselemente können im id-Element grundsätzlich auf zweierlei Arten angegeben werden:
- Methode 1: Angabe der ID sowie einer OID der ID-Liste, aus der die ID stammt
- Methode 2: Direkte Angabe der ID in Form einer OID. Alternativ zu OID kann hier auch eine UUID gemäß Standard ISO/IEC 9834-8:2005 verwendet werden, wobei die Buchstaben A-F der Hexadezimalzahlen in Großschreibung angegeben werden MÜSSEN.
7 OID Portal für das Österreichische Gesundheitswesen: https://www.gesundheit.gv.at/OID_Frontend/8.1.1.1 Strukturbeispiele
Methode 1:
<!— Angabe der OID der ID-Liste in @root sowie der eigentlichen ID in @extension --> <id root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="134F989" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt" />
Methode 2:
<!-- Angabe einer OID als direkten Identifikator --> <id root="1.2.40.0.34.99.111.0.1" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt" />
<!-- Angabe einer UUID als direkten Identifikator --> <id root="6B48B496-C68E-CD08-55D4-B40CAC520F28" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt" />
8.1.1.2 Spezifikation
Bei II Elementen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Attribute angegeben.
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung Id II ID @root uid 1..1 M Methode 1: OID der ID-Liste, der die ID angehört Methode 2: OID oder UUID des Objekts
Die Hexadezimalzahlen A-F der UUID MÜSSEN bei der Verwendung in HL7 CDA in Großschreibung angegeben werden
@extension st 0..1 C Konditioinale Konformität:
Methode 1
Methode 2
1..1
0..0
M
NPID des Objekts aus der ID-Liste @assigningAuthorityName st 0..1 O Klartext-Darstellung der die ID ausgebenden Stelle 8.1.1.3 Vorschriften für bereits definierte ID-Arten
Die folgenden Unterkapitel zeigen IDs, die in CDA-Dokumenten zur Anwendung kommen können.
8.1.1.3.1 ID aus dem GDA-Index
Die Vorgaben für IDs aus dem GDA-Index sind in der Basiskomponente „GDA-Index“ beschrieben.
Informationen zum österreichischen OID-Konzept finden Sie online auf dem „OID Portal Österreich“: https://www.gesundheit.gv.at/OID_Frontend/index.jsp?section=1
8.1.1.3.2 DVR-Nummer
Die Datenverarbeitungsregister-Nummer (DVR-Nummer) des jeweiligen Gesundheitsdienstleisters kann als zusätzliches ID-Element abgebildet werden.
8.1.1.3.2.1 Spezifikation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung Id II ID @root uid 1..1 M Fester Wert: 1.2.40.0.10.2.0.2.1 @extension st 1..1 M Datenverarbeitungsregister-Nummer
(DVR-Nummer)
z.B.: 0000137@assigningAuthorityName st 0..1 O Fester Wert: Österreichisches Datenverarbeitungsregister 8.1.1.3.3 ATU Nummer
Die Umsatzsteueridentifikationsnummer (ATU-Nummer) des jeweiligen Gesundheitsdienstleisters kann als zusätzliches ID-Element abgebildet werden.
8.1.1.3.3.1 Spezifikation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung Id II ID @root uid 1..1 M Fester Wert: 1.2.40.0.10.2.0.3.1 @extension st 1..1 M Umsatzsteueridentifikationsnummer
(ATU-Nummer)
z.B.: ATU56658245@assigningAuthorityName st 0..1 O Fester Wert: Österreichisches Finanzamt 8.1.1.3.4 Bankverbindung
Die einzelnen Elemente einer Bankverbindung (IBAN, SWIFT-Adresse oder BIC) können jeweils als eigene ID-Elemente abgebildet werden. Bankleitzahl und Kontonummer werden nicht mehr unterstützt.
8.1.1.3.4.1 Spezifikation: IBAN
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung Id II ID @root uid 1..1 M Fester Wert: 1.0.13616 @extension st 1..1 M IBAN
z.B.: 1200052066543301@assigningAuthorityName st 0..1 O Fester Wert: Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication 8.1.1.3.4.2 Spezifikation: SWIFT-Adresse oder BIC
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung Id II ID @root uid 1..1 M Fester Wert: 1.0.9362 @extension st 1..1 M SWIFT/BIC
z.B.: BKAUATWW@assigningAuthorityName st 0..1 O Fester Wert: Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication 8.2 Codierungs-Elemente
Mit Codierungselementen können Konzepte über einen Code und der Angabe des Terminologie- bzw des Codesystems, aus dem der Code stammt, ausgedrückt werden.
8.2.1 code-Element CE CWE
Begriffsdefinitionen: CE “Coded with Equivalents”, CWE „Coded with Exceptions“ (bedeutet, dass das vom Standard angegebene Vokabular empfohlen wird, im Leitfaden können Ausnahmen definiert werden).
8.2.1.1 Strukturbeispiele
8.2.1.1.1 Minimal-Variante um einen Code eindeutig darzustellen:
<code code="E10" codeSystem="1.2.40.0.34.5.56"/>
8.2.1.1.2 Gebräuchlichste Variante mit zusätzlichem Klartext für Code und Codesystem
<code code="E10" displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes" codeSystem="1.2.40.0.34.5.56" codeSystemName="ICD-10 BMG 2014"/>
8.2.1.1.3 Vollständige-Variante mit direkter Angabe des Textinhalts
<code code="E10" displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes" codeSystem="1.2.40.0.34.5.56" codeSystemName="ICD-10 BMG 2014" codeSystemVersion="1.00"> <originalText>Diabetes mellitus Typ 2</originalText> </code>
8.2.1.1.4 Vollständige-Variante mit Referenz in den narrativen Textbereich
<code code="E11" displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes" codeSystem="1.2.40.0.34.5.56" codeSystemName="ICD-10 BMG 2014" codeSystemVersion="1.00"> <originalText> <reference value="#entldiag-1"/> </originalText> </code>
Für eine detaillierte Beschreibung der Abbildung von Referenzen in den narrativen Bereich siehe Spezifikation und „Zusammenhang Text und Entry“.
8.2.1.1.5 Vollständige-Variante mit Referenz in den narrativen Textbereich und Übersetzung in zwei andere Code-Systeme
<code code="E10" displayName="Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes" codeSystem="1.2.40.0.34.5.56" codeSystemName="ICD-10 BMG 2014"> <originalText> <reference value="#entldiag-1"/> </originalText> <translation code="46635009" displayName="Diabetes mellitus type I" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" codeSystemName="SNOMED CT"> <originalText> <reference value="#entldiag-1"/> </originalText> </translation> <translation code="xyz" displayName="Diabetes mellitus juvenilis" codeSystem="9.8.7.6.5.4.3.2.1" codeSystemName="AnderesCodesystem"> <originalText> <reference value="#entldiag-1"/> </originalText> </translation> </code>
8.2.1.2 Spezifikation
Bei CE CWE Elementen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Attribute angegeben:
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung code CE
CWECode Element @code cs 1..1 M Der eigentliche Code-Wert
z.B. E10@displayName st 0..1 R Die Klartext-Darstellung des Code-Werts, wie vom originalen Codesystem (in der entsprechenden offiziellen Sprachvariante) vorgesehen.
z.B. Primär insulinabhängiger Diabetes mellitus, Typ-2-Diabetes
Der DisplayName ist nicht zur Weiterverarbeitung und zur Anzeige in einem User-Interface vorgesehen.Die Bedeutung wird durch @code und @codeSystem getragen und SOLL über die entsprechende Codeliste aufgelöst werden.
@codeSystem uid 1..1 M Die Identifikation der Codeliste
z.B. 1.2.40.0.34.5.56 bzw. die aktuell gültige OID der Codeliste@codeSystemName st 0..1 R Der Klartext-Darstellung der Codeliste
z.B. ICD-10 BMG 2014 bzw. die aktuell gültige Version
@codeSystemVersion st 0..1 O Die Versionsnummer der Codeliste
z.B. 1.00originalText ED 0..1 O Textinhalt, der als Basis zur Codierung herangezogen wurde (… von der Person gesehen, als sie den Code vergeben hat).
Entweder direkt angegeben als „String“ oder indirekt als „Referenz“ auf eine Textstelle im narrativen Bereich.
Im Falle der direkten Angabe als „String“, z.B. Diabetes mellitus Typ 1reference TEL 0..1 C Referenz Element Konditionale Konformität:
Wenn indirekte Angabe als „Referenz“
Wenn direkte Angabe
1..1
0..0
M
NP@value url 1..1 M #{generierter_ref_string}-{generierteID}
z.B.: #entldiag-1, verweist auf die Textstelle im narrativen Block:Diabetes mellitus Typ 1 translation CE
CWE0..* O Beliebig viele optionale Übersetzungen des Codes in andere Codesysteme gemäß derselben Spezifikation (CE CWE) wie das Code-Element selbst. 8.2.2 code-Element CS CNE
Begriffsdefinitionen: CS “Coded simple”; CNE „coded no exceptions“ (bedeutet, dass das angegebene Vokabular verwendet werden MUSS)
8.2.2.1 Strukturbeispiel
<languageCode code="de-AT" />
8.2.2.2 Spezifikation
Bei CS CNE Elementen wird nur das folgende Attribut angegeben:
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung code CS CNE Code Element @code cs 1..1 M Der eigentliche Code-Wert
z.B. de-AT8.3 Zeit-Elemente
Angaben von Zeiten sind in HL7 CDA auf vielerlei Arten möglich. Es können Zeitpunkte, Zeitintervalle bestehend aus Beginn- und Endzeitpunkt, Zeitintervalle bestehend aus Beginnzeitpunkt und Dauer und vielerlei mehr Varianten abgebildet werden.
Damit nicht alle beliebigen Varianten implementiert werden müssen, werden die Varianten über den Leitfaden stark eingeschränkt. Weitere Spezifizierungen von Zeit-Elementen können von den speziellen Implementierungsleitfäden vorgenommen werden, z.B. spezifiziert der Implementierungsleitfaden e-Medikation den Datentyp GTS (General Timing Specification) für komplexe Zeitangaben mit Anfang, Ende und Häufigkeit bei den Einnahmeregeln für Medikamente. Allgemein gilt, dass nicht angegebene Datums- und Zeitanteile (also z.B. fehlende Sekunden) mit 0 (Null) angenommen werden. D.h. 201908071633 entspricht 20190807163300.
Normale Angabe von Datum und Zeit
1) Zeitpunkte: Die häufigsten Datums- und Zeitangaben werden über den Datentyp TS.AT.TZ zusammengefasst und im Folgenden unter Einfaches Zeitelement TS beschrieben. Hier kann der Wert für einen Zeitpunkt auf zweierlei Arten angegeben werden:- Als taggenaues Datum
- Als Datum mit sekundengenauer Uhrzeit und Zeitzone
2) Zeitintervalle: Bestehen aus Anfangs- und Endpunkt, die wiederum als Zeitpunkt wie oben angegeben werden. Dieser Datentyp wird als Intervall-Zeitelement IVL_TS im Anschluss spezifiziert.
8.3.1 Zeitpunkt: Einfaches Zeitelement TS
8.3.1.1 Nur Datum
Wird ein Zeitpunkt als Datum (ohne Zeit) angegeben, MUSS dies in folgendem Format erfolgen: YYYYMMDD
Bedeutung:
- Jahr 4-stellig +
- Monat 2-stellig +
- Tag 2-stellig
8.3.1.2 Strukturbeispiel
<effectiveTime value="20081224"/>
8.3.1.2.1 Datum, Zeit und Zeitzone
Wird ein Zeitpunkt als Datum mit Zeit angegeben, MUSS dies in folgendem Format erfolgen: YYYYMMDDhhmmss[+/-]HHMM
Bedeutung:
- Jahr 4-stellig +
- Monat 2-stellig +
- Tag 2-stellig
- Stunde 2-stellig (24 Stunden Format)
- Minute 2-stellig
- Sekunde 2-stellig
- + oder -
- Zeitzonenverschiebung Stunde 2-stellig
- Zeitzonenverschiebung Minute 2-stellig
Wird in einem Zeitelement zusätzlich zum Datum eine Zeit angegeben, MUSS die Zeitzone verpflichtend angegeben werden!
Die angegebene Zeitzone MUSS die aktuelle Sommerzeitregelung inkludieren.
8.3.1.3 Strukturbeispiele
a) Winterzeit, Österreich (MEZ)
<effectiveTime value="20081224150000+0100"/>
b) Sommerzeit, Österreich (MESZ)
<effectiveTime value="20080824150000+0200"/>
8.3.1.4 Spezifikation
Bei Zeitpunkten werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Unterelemente/Attribute angegeben:
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung effectiveTime TS.AT.TZ @value ts 1..1 M Zeitpunkt (bei Zeitangabe mit Zeitzone)
z.B. 20131224180000+01008.3.2 Zeitintervall: Intervall-Zeitelement IVL_TS
8.3.2.1 Strukturbeispiel
<effectiveTime> <low value="..."/> <!-- Zeitpunkt von --> <high value="..."/> <!-- Zeitpunkt bis --> </effectiveTime>
8.3.2.2 Spezifikation
Bei Zeitintervallen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Unterelemente/Attribute angegeben:
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung effectiveTime IVL_TS Zeitintervall low TS.AT.TZ 1..1 R Beginn des Intervalls
Zugelassene nullFlavor: UNK@value ts 1..1 M Zeitpunkt des Beginns des Intervalls high TS.AT.TZ 1..1 R Ende des Intervalls
Zugelassene nullFlavor: UNK@value ts 1..1 M Zeitpunkt des Endes des Intervalls Ein Datum, das mit yyyymmdd angegeben wurde, wird gemäß Standard HL7 CDA Rel.2 interpretiert als yyyymmdd000000 – also der Tag um 0:00:00 Uhr. Wenn also als Zeitraum z.B.: der ganze 1.Dezember 2013 angegeben werden soll, MUSS das so erfolgen:
<low value="20131201"/> <high value="20131202"/>
Für mehr Klarheit empfiehlt sich daher die zusätzliche Angabe der Zeit mit Zeitzone:
<low value="20131201000000+0100"/> <high value="20131201235959+0100"/>
8.3.3 Minimale Datumsangabe: TS.DATE
Eine minimale Datumsangabe umfasst die möglichen Formate: YYYYMMDD, YYYYMM oder YYYY. Dies wird mit dem Datentyp TS.DATE angezeigt.
8.3.3.1 Strukturbeispiel
Datum: "Juni 2008"
<effectiveTime value="200806"/>
8.3.3.2 Spezifikation
Beim Datum TS.DATE werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Unterelemente/Attribute angegeben:
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung effectiveTime TS.DATE @value ts 1..1 M Datum im Format YYYY, YYYYMM, YYYYMMDD
z.B. 20131224, 201312, 20138.4 Kontaktdaten-Elemente
8.4.1 telecom-Element TEL
Ein telecom Kommunikations-Element dient zur Angabe von Kontaktdaten zu einem Personen- oder Organisationselement.
8.4.1.1 Strukturbeispiele
8.4.1.1.1 Beispiele für Präfixe in TEL Elementen
<telecom value="tel:+43.1.40400"/>
<telecom value="fax:(02236)83.12323-12"/>
<telecom value="mailto:office@organisation.at"/>
<telecom value="http://www.organisation.at"/>
8.4.1.1.2 Beispiel für die Angabe einer Mobilnummer
<telecom use="MC" value="tel:+43.660.1234567"/>
8.4.1.2 Spezifikation
Bei TEL Elementen werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Unterelemente/Attribute angegeben:
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung telecom TEL Kontakt-Element @value url 1..1 M Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.)
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“
Bsp: tel:+43.1.1234567
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „ELGA_URLScheme“@use cs 0..1 O Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …)
Bsp: WP
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“8.4.1.3 telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten
Das @value Attribut des telecom-Elements …
- … MUSS das URI Schema „tel:“, „mailto:“, etc. aufweisen
- Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „ELGA_URLScheme“
- … MUSS im Falle von internationalen Telefonnummern mit einem „+“ beginnen
- … DARF nur Ziffernzeichen 0 bis 9 nutzen sowie als visuelle Separatorzeichen nur Bindestrich –, Punkte . oder Klammern () verwenden.
- … Leerzeichen sind in Telefonnummern NICHT ERLAUBT
8.5 Namen-Elemente
8.5.1 Namen-Elemente von Personen PN
Personen-Namen werden über das Element name abgebildet.
Die Bedeutung des Namen-Elements KANN mit dem Attribut @use angegeben werden. Fehlt das Attribut, wird der Name als „rechtlicher Name“ (Realname bzw. bürgerlicher Name) angenommen (entsprechend @use=“L“, legal name).
Werden mehrere Namen angegeben, MUSS die Bedeutung für jedes Namen-Element über das Attribut @use angegeben werden, wobei nur EIN rechtlicher Name angegeben werden DARF.
8.5.1.1 Granularitätsstufe 1: Unstrukturierte Angabe
In Granularitätsstufe 1 wird der Personen-Name unstrukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (Vorname, Nachname) werden nicht getrennt.
8.5.1.1.1 Strukturbeispiele
Beispiele für name-Elemente in Granularitätsstufe 1:
<name>Dr. Herbert Mustermann</name>
<name use="A">Dr. Kurt Ostbahn </name>
8.5.1.1.2 Spezifikation
Bei name-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung name PN Namen-Element (Person) @use cs 0..1 O Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise, dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist. Weitere Bsp: L (rechtlicher Name), A (Künstlername), R (Ordensname)
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNameUse“
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).
8.5.1.2 Granularitätsstufe 2: Strukturierte Angabe
In Granularitätsstufe 2 wird der Personen-Name strukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (mindesten der Vorname und Nachname) werden getrennt angegeben.
8.5.1.2.1 Strukturbeispiel
Beispiel für ein name-Element in Granularitätsstufe 2:
<name> <prefix qualifier="PR">OMedR</prefix> <prefix qualifier="AC">Dr.</prefix> <given>Sissi</given> <family>Österreich</family> <family qualifier="BR">Habsburg</family> <suffix qualifier="AC">MSc</suffix> </name>
8.5.1.2.2 Spezifikation
Bei name-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung name PN Namen-Element (Person) @use cs 0..1 O Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise, dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist.
Bsp: L (rechtlicher Name), A (Künstlername), R (Ordensname)
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNameUse“
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).prefix en.prefix 0..* O Beliebig viele Präfixe zum Namen
z.B. Akademische Titel, Adelstitel
Achtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!@qualifier cs 0..1 O Die genaue Bedeutung eines prefix-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Präfix einen akademischen Titel darstellt.
z.B.: AC („Akademischer Titel“)
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“given en.given 1..* M Mindestens ein Vorname @qualifier cs 0..1 O Die genaue Bedeutung eines given-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Element eine Initial (z.B. middle initial) bezeichnet.
z.B.: IN („Initial“)
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“family en.family 1..* M Mindestens ein Hauptname (Nachname) @qualifier cs 0..1 O Die genaue Bedeutung eines family-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet.
z.B.: BR („Geburtsname“)
Zulässige Werte gemäß Value-Set br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“suffix en.suffix 0..* O Beliebig viele Suffixe zum Namen
z.B. Akademische Titel, Adelstitel@qualifier cs 0..1 O Die genaue Bedeutung eines suffix-Elements, beispielsweise, dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt.
z.B.: AC („Akademischer Titel“)
Zulässige Werte gemäß Value-Set br/>Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“Die korrekte Reihenfolge der einzelnen Namenselemente ist wichtig. Als Richtlinie gilt, dass diese in der "natürlichen" Reihenfolge der Benutzung des Namens angegeben werden. Das ist besonders in den folgenden Fällen relevant:
- Präfixe (prefix) MÜSSEN immer vor dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
- Vornamen (given) MÜSSEN immer in der offiziellen (gesetzlichen) Sequenz stehen.
- Nachnamen (family) und ein eventuelles Trennzeichen (meistens ‘-‘) MÜSSEN in der offiziellen Sequenz stehen, abhängig von der Wahl bei der Eheschließung.
- Suffixe (suffix) MÜSSEN immer hinter dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
Für die Namenselemente kann zur näheren Bestimmung ein Qualifier angegeben werden (aus dem Value Set ELGA_EntityNamePartQualifier“), v.a. für Prefix/Suffix.
Es gibt auch nicht näher bestimmte Prefixe/Suffixe, z.B. trifft das für die Angabe von "Junior" oder "Senior" bzw "Jun."/"Sen" oder "Jr."/"Sr" zu.
<name> <given>Herbert</given> <family>Mustermann</family> <suffix>Sen.</suffix> </name>
8.5.2 Namen-Elemente von Organisationen ON
Organisations-Namen werden über das Element name abgebildet.
Dieser Implementierungsleitfaden lässt nur die unstrukturierte Angabe des Organisationsnamens zu. Die Verwendung des @qualifier Attributs beim name-Element ist nicht gestattet.
8.5.2.1 Strukturbeispiel
Beispiel für die Angabe eines Organisationsnamens:
<name>Krankenhaus Wels</name>
8.5.2.2 Spezifikation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung name ON Name der Organisation 8.6 Adress-Elemente
Adressen von Personen und Organisationen werden über das Element addr abgebildet. Das Adress-Element kann in verschiedenen Kontexten mit unterschiedlicher Detailgenauigkeit vorkommen. Daher werden drei Granularitätsstufen definiert, auf die je nach Anwendung entsprechend verwiesen wird.
Sind keine Adressdaten vorhanden, kann das Element entweder wegelassen werden oder mit NullFlavor angegeben werden – je nachdem wie das Adress-Element im Kontext spezifiziert wurde.
8.6.1 Granularitätsstufe 1: Unstrukturierte Angabe
In Granularitätsstufe 1 wird die Adresse unstrukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente der Adresse (Straße, PLZ, Ort, …) werden nicht getrennt.
Hinweis: Diese Granularitätsstufe ist ausdrücklich „nicht empfohlen“ und SOLL nur in EIS Basic angewandt werden, wenn eine feinere Granularität nicht möglich ist.
Bei EIS Enhanced und EIS Full Support MUSS die Granularitätsstufe 2 oder 3 angegeben werden.8.6.1.1 Strukturbeispiel
Beispiel für ein addr-Element in Granularitätsstufe 1:
<addr use="HP">Musterstraße 13a, 1220 Wien, Österreich</addr>
8.6.1.2 Spezifikation
Bei addr-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung addr AD Namen-Element @use cs 0..1 O Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse, beispielsweise, dass die angegebene Adresse die Wohn-Adresse ist, z.B. HP („Home primary“)
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_AddressUse“
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als „Wohnadresse“ („H“) und bei Organisationen als Büroadresse („WP“).
8.6.2 Granularitätsstufe 2: Strukturierte Angabe, Stufe 1
In Granularitätsstufe 2 wird die Adresse strukturiert angegeben, wobei aber Straße und Hausnummer noch zusammen angegeben werden.
8.6.2.1 Strukturbeispiel
Beispiel für ein addr-Element in Granularitätsstufe 2:
<addr> <streetAddressLine>Musterstraße 11a/2/1</streetAddressLine> <postalCode>7000</postalCode> <city>Eisenstadt</city> <state>Burgenland</state> <country>AUT</country> <additionalLocator>Station A, Zimmer 9</additionalLocator> </addr>
8.6.2.2 Spezifikation
Bei addr-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung addr AD Namen-Element @use cs 0..1 O Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse, beispielsweise, dass die angegebene Adresse die Wohn-Adresse ist, z.B. HP („Home primary“)
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_AddressUse“
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als „Wohnadresse“ („H“) und bei Organisationen als Büroadresse („WP“).
streetAddressLine ADXP 1..1 M Straße mit Hausnummer
Bsp: Musterstraße 11a/2/1postalCode ADXP 1..1 M Postleitzahl city ADXP 1..1 M Stadt state ADXP 0..1 O Bundesland country ADXP 1..1 M Staat
Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode (ISO-3166-1 Alpha 3) anzugeben, z.B. „AUT“ für Österreich, „DEU“ für Deutschland…
additionalLocator ADXP 0..1 O Zusätzliche Addressinformationen
z.B.: Station, Zimmernummer im Altersheim8.6.3 Granularitätsstufe 3: Strukturierte Angabe, Stufe 2
In Granularitätsstufe 3 wird die Adresse maximal strukturiert angegeben (Straße und Hausnummer getrennt).
8.6.3.1 Strukturbeispiel
Beispiel für ein addr-Element in Granularitätsstufe 3:
<addr> <streetName>Musterstraße</streetName> <houseNumber>11a/2/1</houseNumber> <postalCode>7000</postalCode> <city>Eisenstadt</city> <state>Burgenland</state> <country>AUT</country> <additionalLocator>Station A, Zimmer 9</additionalLocator> </addr>
8.6.3.2 Spezifikation
Bei addr-Elementen in dieser Granularitätsstufe werden, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben:
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung addr AD Namen-Element @use cs 0..1 O Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse, beispielsweise, dass die angegebene Adresse die Wohn-Adresse ist, z.B. HP („Home primary“)
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_AddressUse“
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als „Wohnadresse“ („H“) und bei Organisationen als Büroadresse („WP“).
streetName ADXP 1..1 M Straße mit Hausnummer
Bsp: MusterstraßehouseNumber ADXP 1..1 M Hausnummer
Bsp: 11a/2/1postalCode ADXP 1..1 M Postleitzahl city ADXP 1..1 M Stadt state ADXP 0..1 R Bundesland country ADXP 1..1 M Staat
Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode (ISO-3166-1 Alpha 3) anzugeben, z.B. „AUT“ für Österreich, „DEU“ für Deutschland…
additionalLocator ADXP 0..1 O Zusätzliche Addressinformationen
z.B.: Station, Zimmernummer im Altersheim8.7 Komplexe (zusammengesetzte) Elemente
8.7.1 Personen-Element
Personen-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von Personen. Ein Personen-Element beinhaltet im Wesentlichen das name-Element der Person.
8.7.1.1 Strukturbeispiel
<assignedPerson> <name> <prefix qualifier="AC">Dr.</prefix> <given>Hubert</given> <family>Muster</family> </name> </assignedPerson>
8.7.1.2 Spezifikation
Bei Personen-Elementen MÜSSEN, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben werden:
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung name PN 1..* M Name der Person
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Namen-Elemente von Personen PN“ zu befolgen.8.7.2 Organisations-Element
Organisations-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von Organisationen unter Berücksichtigung ihrer essentiellen Informationen, wie ID, Name, Adresse, Kontaktdaten, etc.
8.7.2.1 Strukturbeispiel
<serviceProviderOrganization> <id root="1.2.40.0.34.3.1.xxx" assigningAuthorityName="GDA Index"/> <name>Amadeus Spital</name> <telecom value="tel:+43.1.3453446.0"/> <telecom value="fax:+43.1.3453446.4674"/> <telecom value="mailto:info@amadeusspital.at"/> <telecom value="http://www.amadeusspital.at"/> <addr> <streetName>Mozartgasse</streetName> <houseNumber>1-7</houseNumber> <postalCode>1234</postalCode> <city>St.Wolfgang</city> <state>Salzburg</state> <country>AUT</country> </addr> </serviceProviderOrganization>
8.7.2.2 Spezifikation
Bei Organisations-Elementen MÜSSEN, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben werden:
8.7.2.2.1 id
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung id II 0..* O Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.8.7.2.2.2 Name der Organisation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung name PN 1..1 M Name der Organisation
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Namen-Elemente von Organisationen ON“ zu befolgen.8.7.2.2.3 Kontakt-Elemente der Organisation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung telecom TEL 0..* O Beliebig viele Kontakt-Elemente der Organisation
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.8.7.2.2.4 Adress-Element der Organisation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung addr AD 0..1 O Ein Adress-Elemente der Organisation
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Adress-Elemente“ zu befolgen.8.7.3 AssignedEntity-Element (Person + Organisation)
AssignedEntity-Elemente im CDA sind komplexe, zusammengesetzte Objekte und dienen zur Abbildung von abstrakten Entitäten, welche sich aus Person- und Organisationsinformationen zusammensetzen.
Hierbei MUSS jedenfalls die „Person“ der Entität angegeben werden. Die Angabe der Organisation, der die Person angehört, ist prinzipiell optional. Diese Optionalität kann sich in Abhängigkeit vom konkreten Anwendungsfall in „verpflichtend“ ändern.
8.7.3.1 Strukturbeispiel
<assignedEntity> <id root="1.2.40.0.34.99.111.1.3" extension="2222" assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/> <addr> <streetName>Währinger Gürtel</streetName> <houseNumber>18-20</houseNumber> <postalCode>1090</postalCode> <city>Wien</city> <state>Wien</state> <country>AUT</country> </addr> <telecom value="tel:+43.1.3453446.0"/> <telecom value="fax:+43.1.3453446.4674"/> <telecom value="mailto:info@amadeusspital.at"/> <telecom value="http://www.amadeusspital.at"/> <assignedPerson> : </assignedPerson> <representedOrganization> : </representedOrganization> </assignedEntity>
8.7.3.2 Spezifikation
Bei AssignedEntity-Elementen MÜSSEN, sofern nicht anders spezifiziert, immer die folgenden Elemente angegeben werden:
8.7.3.2.1 id
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung id II 1..* R Mindestens eine ID der Person der Entität
Zugelassene nullFlavor:
- NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
- UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.
8.7.3.2.2 Adress-Element der Organisation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung addr AD 0..1 O Ein Adress-Element der Person der Entität
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Adress-Elemente“ zu befolgen.
8.7.3.2.3 Kontakt-Elemente der Organisation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung telecom TEL 0..* O Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.
8.7.3.2.4 Personen-Element der Entität
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung assignedPerson POCD_MT000040.
Person1..1 M Personendaten der Person der Entität
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Personen-Element“ zu befolgen.
8.7.3.2.5 Organisations-Element der Entität
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung representedOrganization POCD_MT000040.
Organization0..1 O Organisationsdaten der Entität
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Organisations-Element“ zu befolgen.
9 Funktionale Anforderungen
9.1 Darstellung mittels Referenzstylesheet
TODO: Verwendung Referenzstylesheet siehe Kapitel Hinterlegung eines Stylesheets
Wiki Link [1] TODO: Aktualisieren
Downloadpaket zur Visualisierung [2]
9.2 Verwendung in der ELGA Infrastruktur
9.2.1 Vorgaben zu Dokument-Metadaten (XDS-Metadaten)
TODO bezüglich schreiben und lesen
9.3 Versionierung & Stornierung von Dokumenten
9.4 Mehrsprachigkeit und grenzüberschreitender Austausch
TODO Kapitel vom PS einfügen
10 User Storys ("Anwendungsfälle")
11 Dataset
12 Administrative Daten (CDA Header)
12.1 Überblick CDA Strukturen
12.1.1 Elemente des CDA-Headers
Dieses Kapitel zeigt einen Überblick über die Elemente der CDA-Header-Dokumentstruktur und den Vorgaben bezüglich Kardinalität und Konformität.
Element Kard/Konf Bedeutung / Link zum Kapitel realmCode 1..1 M Hoheitsbereich des Dokuments typeId 1..1 M Kennzeichnung CDA R2 templateId[1] templateId[n]
1..1 M 0..* O
Kennzeichnung von Strukturvorschriften id 1..1 M Dokumenten-Id code 1..1 M Dokumentenklasse title 1..1 M Titel des Dokuments effectiveTime 1..1 M Erstellungsdatum des Dokuments confidentialityCode 1..1 M Vertraulichkeitscode languageCode 1..1 M Sprachcode des Dokuments setId versionNumber
1..1 M 1..1 M
Versionierung des Dokuments recordTarget 1..1 M Patient author 1..* M Verfasser des Dokuments dataEnterer 0..1 O Personen der Dateneingabe custodian 1..1 M Verwahrer des Dokuments informationRecipient 0..* O Beabsichtigte Empfänger des Dokuments legalAuthenticator C Rechtlicher Unterzeichner authenticator 0..* O Weitere Unterzeichner participant 0..1 O 0..* O
Weitere Beteiligte inFulfillmentOf 0..* O Zuweisung und Ordermanagement documentationOf serviceEvent
0..* O 1..1 M
Gesundheitsdienstleistungen relatedDocument 0..1 O Bezug zu vorgehenden Dokumenten authorization 0..0 NP Einverständniserklärung componentOf encompassingEncounter
0..1 O 1..1 M
Patientenkontakt (Aufenthalt) 12.2 Dokumentenstruktur
12.2.1 XML Metainformationen
12.2.1.1 Zeichencodierung
CDA-Dokumente MÜSSEN mit UTF-8 (8-Bit Universal Character Set Transformation Format, nach RFC 3629 / STD 63 (2003)) codiert werden.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone=”yes”?>
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3">
:
12.2.1.2 Hinterlegung eines Stylesheets
Um ein CDA-Dokument in einem Webbrowser anzeigen zu können, muss es nach HTML tranformiert werden. Das kann durch eine XSLT-Transformation (ein so genanntes „Stylesheet“) geschehen. Ist das Stylesheet im angegebenen Pfad erreichbar, wird dieses beim Öffnen des CDA-Dokuments mit einem Browser üblicherweise automatisch auf das CDA-Dokument angewandt und die Darstellung gerendert.
ELGA stellt zur einheitlichen Darstellung von CDA-Dokumenten ein „Referenz-Stylesheet“ zur Verfügung (Download ist von der ELGA Website http://www.elga.gv.at/cda möglich). Da der Zugriff auf XSLT-Programme von den meisten Browsern eingeschränkt ist, wird kein absoluter Pfad auf eine Webressource angegeben.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone=”yes”?>
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="ELGA_Stylesheet_v1.0.xsl"?>
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3">
:
Das Stylesheet „ELGA_Stylesheet_v1.0.xsl“ MUSS angegeben werden [M]. Die Angabe eines Pfades ist NICHT ERLAUBT. Ausnahmen können für automatisiert erstellte Dokumente notwendig sein, diese müssen im allgemeinen und speziellen Leitfäden beschrieben werden.
12.2.2 Wurzelelement
Der XML-Namespace für CDA Release 2.0 Dokumente ist urn:hl7-org:v3 (Default-Namespace). Dieser MUSS in geeigneter Weise in jeder CDA XML Instanz genannt werden. In speziellen Leitfäden können weitere namespace-Präfixe angegeben werden.
Für ELGA CDA-Dokumente MUSS der Zeichensatz UTF-8 verwendet werden.
CDA-Dokumente beginnen mit dem Wurzelelement ClinicalDocument, der grobe Aufbau ist im folgenden Übersichtsbeispiel gegeben.
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3"> <!-- CDA Header --> … siehe Beschreibung CDA R2 Header … <!-- CDA Body --> <component> <structuredBody> … siehe Beschreibung CDA R2 Body … </structuredBody> </component> </ClinicalDocument>
12.2.3 Hoheitsbereich des Dokuments („realmCode“)
12.2.3.1 Spezifikation
12.2.4 Dokumentformat („typeId“)
12.2.4.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.30 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 11:05:29 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_DocumentTypeId Bezeichnung Document TypeId Beschreibung Dieses Element kennzeichnet, dass das Dokument im Format CDA R2 vorliegt. Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.30 Document TypeId (2019‑05‑13 10:27:22) refat-cda-bbr-Beispiel <typeId root="2.16.840.1.113883.1.3" extension="POCD_HD000040"/> Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:typeId II R Dokumentformat CDA R2 (atc...eId) @root uid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.1.3 @extension st 1 … 1 F POCD_HD000040
12.2.5 ELGA Implementierungsleitfaden-Kennzeichnung („templateId“)
Mittels templateId-Elementen können Teile von CDA-Dokumenten hinsichtlich ihrer Konformität zu Templates oder Implementierungsleitfäden gekennzeichnet werden.
Der Einsatz von so genannten „templateId”-Elementen sichert zu, dass eine CDA-Instanz nicht nur CDA konform ist, sondern auch dem referenzierten Template oder Implementierungsleitfaden entspricht. Mit Zusicherung ist dabei nur eine informelle Behauptung des Verfassers gemeint und nicht notwendigerweise auch eine erfolgreich durchgeführte Validierung.
Ein CDA Dokument, welches den Vorgaben dieses Implementierungsleitfadens entspricht, ist berechtigt und verpflichtet, die entsprechende templateId-Kennung einzutragen.
12.2.5.1 Strukturbeispiel
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3"> <realmCode code="AT"/> <typeId root="2.16.840.1.113883.1.3" extension="POCD_HD000040"/> <!— Folgt dem vorliegenden Implementierungsleitfaden-Template --> <templateId root="1.2.40.0.34.11.1"/> TODO <!— Beliebig viele weitere templateIds, falls das Dokumente noch weiteren Implementierungsleitfäden oder Spezifikationen folgt --> <templateId root="…"/> : </ClinicalDocument>
12.2.5.2 Spezifikation
Die OID des vorliegenden Implementierungsleitfadens MUSS im @root Attribut des Elements angegeben werden.
Mit Angabe dieses Elements wird ausgesagt, dass das vorliegende CDA-Dokument zu diesem Implementierungsleitfaden konform ist.
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung templateId[1] II 1..1 M ELGA TemplateId für den Allgemeinen Implementierungsleitfaden
Fester Wert: @root = 1.2.40.0.34.11.1 TODO
templateId[n] II 0..* O Weitere TemplateIds Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Des Weiteren können zusätzlich die geforderten templateIds eines weiteren speziellen Implementierungsleitfadens angegeben werden (z.B. Entlassungsbrief, Laborbefund, etc.).Die jeweils im @root Attribut einzutragende OID entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Implementierungsleitfaden gemäß der Dokumentklasse.
Folgt das CDA-Dokument noch anderen Implementierungsleitfäden oder Spezifikationen können beliebig viele weitere templateId-Elemente angegeben werden.
12.2.6 Dokumenten-Id („id”)
12.2.6.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.1 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 10:36:12 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_DocumentId Bezeichnung Document Id Beschreibung Die Dokumenten-Id eines CDA-Dokuments ist ein eindeutiger Instanzidentifikator, der das Dokument weltweit und für alle Zeit eindeutig identifiziert. Ein CDA-Dokument hat genau eine Id.↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element wird ins XDS-Attribut uniqueId gemappt.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.1 Document Id (2019‑02‑18 11:06:14) refat-cda-bbr-Beispiel <id assigningAuthorityName="Amadeus Spital" root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="134F989"/> Beispiel <id assigningAuthorityName="Amadeus Spital" root="1.2.40.0.34.99.111.1.1.20248969"/> Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:id II 1 … 1 M Dokumenten-Id des CDA-Dokuments.
Es MUSS eine gültige und innerhalb des ID-Pools eindeutige Dokumenten-ID angegeben werden.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.(atc...tId) @root uid 1 … 1 R
12.2.7 Dokumentenklasse („code“)
Der “Code des Dokuments” (im CDA das Element ClinicalDocument/code) bezeichnet die „Dokumentklasse'“ bzw den präziseren „'Dokumententyp'“.
Beispiele für die Klasseneinteilung der Dokumente:
- Dokumentenklasse: Entlassungsbrief
- Dokumententyp: „Entlassungsbrief aus stationärer Behandlung (Ärztlich)“
- Dokumententyp: „Entlassungsbrief aus stationärer Behandlung (Pflege)“
- Dokumentenklasse: Laborbefund
- Dokumentenklasse: Befundbericht Befund bildgebende Diagnostik
- …
Für das Mapping in XDS siehe den entsprechenden Leitfaden „ELGA XDS Metadaten“.
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Die gültigen Wertebereiche dieses Elements entnehmen Sie bitte den entsprechenden speziellen Implementierungsleitfaden gemäß der Dokumentklasse bzw dem Dokumententyp.12.2.7.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.16 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 10:34:26 Status Aktiv Versions-Label 1.1.0+20210219 Name atcdabbr_header_DocumentCode Bezeichnung Document Code Beschreibung Der “Code des Dokuments” (im CDA das Element ClinicalDocument/code) enthält die Klassifikation des Dokuments entsprechend dem präzisen „Dokumententyp“; die gröbere Klassifikation entsprechend der "Dokumentenklasse" wird im Unterelement translation angegeben.
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Die gültigen Wertebereiche dieses Elements entnehmen Sie bitte den entsprechenden speziellen Implementierungsleitfaden gemäß der Dokumentenklasse bzw dem Dokumententyp.↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Das Element code wird ins XDS-Attribut typeCode gemappt, das Unterelement translation nach classCode.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.16 Document Code (2020‑11‑17 14:56:33) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.16 Document Code (2019‑03‑18 10:56:56)refat-cda-bbr-Beispiel <code code="11490-0" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC" displayName="Physician Discharge summary">
<translation code="18842-5" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC" displayName="Discharge summary"/></code>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:code CE Dokumententyp in feiner Granularität.
Empfohlenes Value Set: HL7-at_XDS-Dokumentenklassen (1.2.40.0.34.10.86), Einträge in Level 1
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Die gültigen Wertebereiche dieses Elements entnehmen Sie bitte dem entsprechenden speziellen Implementierungsleitfaden gemäß der Dokumentenklasse bzw dem Dokumententyp.
↔ Hinweis zum XDS-Mapping:
Wird in ELGA in das XDS DocumentEntry Metadaten-Attribut XDSDocumentEntry.typeCode übernommen.
Zu berücksichtigen sind jeweils die Attribute @code, @codeSystem und @displayName.(atc...ode) @code cs 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 R @codeSystemName st 0 … 1 @displayName st 1 … 1 R hl7:translation CD 1 … 1 M Dokumentenklasse in grober Granularität. Empfohlenes Value Set: HL7-at_XDS-Dokumentenklassen (1.2.40.0.34.10.86), Einträge in Level 0
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Die gültigen Wertebereiche dieses Elements entnehmen Sie bitte dem entsprechenden speziellen Implementierungsleitfaden gemäß der Dokumentenklasse bzw dem Dokumententyp.↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element wird ins XDS-Attribut XDSDocumentEntry.classCode gemappt.
Zu berücksichtigen sind jeweils die Attribute @code, @codeSystem und @displayName.(atc...ode) @code cs 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 R
12.2.8 Titel des Dokuments („title“)
“Titel” (im CDA das Element ClinicalDocument/title) bezeichnet die verpflichtende „Dokumentenüberschrift“ (zusätzlich zur Dokumentenklasse).
Beispiele für Titel der Dokumente:
- „Arztbrief“
- „Entlassungsbrief der gynäkologischen Abteilung des SMZ Ost“
- „Vorläufiger Entlassungsbrief“
- „Befundbericht“
- …
12.2.8.1 Strukturbeispiel
<title>Entlassungsbrief</title>
12.2.8.2 Spezifikation
Element/Attribut DT Kard Konf Beschreibung title ST 1..1 M Dokumententitel
Der Sinn der Benennung MUSS mit der Dokumentklasse übereinstimmen.
12.2.9 Erstellungsdatum des Dokuments („effectiveTime“)
12.2.9.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.11 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑04‑11 10:22:55 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20230717 Name atcdabbr_header_DocumentEffectiveTime Bezeichnung Document Effective Time Beschreibung Dokumentiert das Erstellungsdatum bzw. den Zeitpunkt, an dem das Dokument inhaltlich fertiggestellt wurde. Damit ist jenes Datum gemeint, welches normalerweise im Briefkopf eines Schriftstückes angegeben wird (z.B. Wien, am …). Das Erstellungsdatum des Dokuments MUSS NICHT nicht mit dem Datum der rechtlichen Unterzeichnung (oder „Vidierung“) übereinstimmen.
↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element wird in das XDS-Attribut XDSDocumentEntry.creationTime gemappt (sofern es sicht nicht um ein On-Demand Document Entry handelt).
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Für das Erstellungsdatum ist das medizinisch zutreffendste Datum anzugeben, dieses MUSS für jede einzelne Dokumentenklasse im speziellen Leitfaden separat definiert werden.
Begründung: Das Erstellungsdatum wird für die Sortierung der CDA-Dokumente im Dokumentenregister (XDSDocumentEntry-Metadaten) verwendet. Es MUSS also sichergestellt werden, dass die CDA-Dokumente in der Reihenfolge sortiert werden, wie sie in einer Krankenakte sortiert werden.
Beispiel: Laborbefunde müssen nach dem Probenentnahmedatum sortiert werden (NICHT nach dem Vidierdatum), Radiologiebefunde nach dem Ende der Bildaufnahme (NICHT nach dem Befundungszeitpunkt).Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.11 Document Effective Time (2021‑02‑19 10:35:26) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.11 Document Effective Time (2019‑02‑12 16:30:12)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.90008 CD effectiveTime (2016‑07‑21)refelgabbr-Beispiel <effectiveTime value="20190606"/> Beispiel <effectiveTime value="20190606134038+0200"/> Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:effectiveTime TS.AT.TZ R Relevantes Datum des Dokuments.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
(atc...ime) at-cda-bbr-dataelement-11 Erstellungsdatum Dataset A Allgemeiner Leitfaden
12.2.10 Vertraulichkeitscode („confidentialityCode“)
12.2.10.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.12 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑03‑24 09:30:46 Status Aktiv Versions-Label 1.0.2+20230717 Name atcdabbr_header_DocumentConfidentialityCode Bezeichnung Document Confidentiality Code Beschreibung Grundsätzlich stellt CDA Informationen zum Vertraulichkeitsstatus eines Dokuments zur Verfügung, um Anwendungssysteme bei der Verwaltung des Zugriffs auf sensible Daten zu unterstützen. Der Vertraulichkeitsstatus kann für das gesamte Dokument oder für bestimmte Teile des Dokuments gelten. Der im Header angegebene Wert gilt für das gesamte Dokument, es sei denn, er wird durch einen verschachtelten Wert überschrieben. Der tatsächliche Zugriff auf das Dokument muss von der übergeordneten Infrastrukturschicht geregelt werden.↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element spiegelt sich im XDS-Attribut confidentialityCode wider. Für ELGA wird dieses fix auf "N" gesetzt.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.12 Document Confidentiality Code (2021‑06‑28 13:39:30) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.12 Document Confidentiality Code (2021‑02‑19 10:35:04)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.12 Document Confidentiality Code (2019‑03‑04 12:35:46)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.90009 CD confidentialityCode (2013‑11‑07)refelgabbr-Beispiel <confidentialityCode codeSystemName="HL7:Confidentiality" code="N" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.25" displayName="normal"/> Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:confidentialityCode CE Vertraulichkeitscode des Dokuments aus Value Set „ELGA_Confidentiality“.(atc...ode) at-cda-bbr-dataelement-13 Vertraulichkeitscode Dataset A Allgemeiner Leitfaden @codeSystemName st 1 … 1 F HL7:Confidentiality Constraint Für ELGA-Dokumente ist ausschließlich "N" erlaubt!
12.2.11 Sprachcode des Dokuments („languageCode“)
12.2.11.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.13 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 10:36:53 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_DocumentLanguage Bezeichnung Document Language Beschreibung Gibt die Sprache des Dokuments an, sowohl in Inhalts- oder Attributwerten. Die Angabe erfolgt im Sprachcode-Attribut gemäß IETF RFC 3066 (Internet Engineering Task Force RFC 3066 for the Identification of Languages, ed. H. Alvestrand 1995).Es enthält mindestens einen Sprachcode gemäß ISO 639 ("Code for the representation of names of languages") und einen optionalen Ländercode gemäß ISO 3166 alpha-2.Syntax: Vereinfacht folgt der LanguaceCode dem Format ll-CC, wobei ll dem Sprachcode gemäß ISO-639-1 in Kleinbuchstaben folgt und CC dem Ländercode gemäß ISO 3166 (Tabelle mit zwei Zeichen) in Großbuchstaben. Trennzeichen ist der Bindestrich (UTF-8 "Hyphen-Minus" mit Kode 45 (dezimal) bzw. 2D (hexadezimal)).
↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element wird ins XDS-Attribut languageCode gemappt.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.13 Document Language (2019‑02‑12 14:08:58) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.90010 CD languageCode (2013‑11‑07)refelgabbr-Beispiel <languageCode code="de-AT"/> Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:languageCode CS.LANG Sprachcode des Dokuments. (atc...age) at-cda-bbr-dataelement-14 Sprachcode Dataset A Allgemeiner Leitfaden @code cs 1 … 1 R CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.10 ELGA_LanguageCode (DYNAMIC) Constraint Für ELGA ist in @code für CDA und Ableitungen in die XDSDocumentEntry-Metadaten derzeit ausschließlich der Wert "de-AT" zulässig.
Für eHealth und zukünftige Versionen der ELGA Leitfäden können weitere Sprachcodes erlaubt werden.
12.2.12 Versionierung des Dokuments („setId“ und „versionNumber“)
12.2.12.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.15 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 10:57:14 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_DocumentSetIdAndVersionNumber Bezeichnung Document Set Id and Version Number Beschreibung Versionierung des Dokuments.
Der CDA-Header repräsentiert Beziehungen zu anderen Dokumenten mit Referenz auf die Dokumenten-Identifikation. Mittels der Attribute setId und versionNumber kann eine Versionskennung des Dokuments erreicht werden.Für ELGA-CDA-Dokumente MÜSSEN immer beide Elemente angegeben werden.Anhänge oder Ersetzungen von Vordokumenten MÜSSEN ebenfalls diese zusätzlichen Angaben enthalten. Der genaue Zusammenhang zwischen diesen Attributen finden Sie im Kapitel „Bezug zu vorgehenden Dokumenten“.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.15 Document Set Id and Version Number (2019‑02‑12 14:48:59) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.90007 SetId VersionNumber (2015‑09‑18)refelgabbr-Beispiel <!-- Die bei setId angegebene ID SOLLTE nicht gleich sein wie die id des Dokuments.-->
<placeholder>
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="AAAAAAAAAAAAAAA" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/> <setId root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="ZZZZZZZZZZZZZZZ" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/> <versionNumber value="1"/></placeholder>Beispiel <!--Die bei setId angegebene ID MUSS mit der setId der Vorversion übereinstimmen.-->
<placeholder>
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="BBBBBBBBBBBBBBB" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/> <setId root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="ZZZZZZZZZZZZZZZ" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/> <versionNumber value="2"/></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:setId II R Eindeutige Id des Dokumentensets. Diese bleibt über alle Versionen der Dokumente gleich (initialer Wert bleibt erhalten).
Die setId SOLL unterschiedlich zur clinicalDocument.id sein.
↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element wird ins XDS-Attribut referenceIdList ("urn:elga:iti:xds:2014:ownDocument_setId") gemappt.
Hinweis: Bestimmte Systeme, die bei der Übernahme der setId in die XDS-Metadaten mit dem V2-Datentyp CX arbeiten, könnten ein Problem mit @extension-Attributen haben, die länger als 15 Zeichen sind.(atc...ber) hl7:versionNumber INT.NONNEG R Versionsnummer des Dokuments, wird bei neuen Dokumenten mit 1 festgelegt.
Die versionNumber ist eine natürliche Zahl für die fortlaufende Versionszählung. Mit einer neuen Version wird diese Zahl hochgezählt, während die setId gleich bleibt.(atc...ber) @value int 1 … 1 R Versionsnummer als positive ganze Zahl. Anhänge oder Ersetzungen von Vordokumenten MÜSSEN ebenfalls diese zusätzlichen Angaben enthalten.
Der genaue Zusammenhang zwischen diesen Attributen finden Sie im „Bezug zu vorgehenden Dokumenten“.
Achtung: Manche Validatoren erkennen es als Fehler, wenn die SetID und ID gleich sind.
12.2.13 Document Confidentiality Code
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.12 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑03‑24 09:30:46 Status Aktiv Versions-Label 1.0.2+20230717 Name atcdabbr_header_DocumentConfidentialityCode Bezeichnung Document Confidentiality Code Beschreibung Grundsätzlich stellt CDA Informationen zum Vertraulichkeitsstatus eines Dokuments zur Verfügung, um Anwendungssysteme bei der Verwaltung des Zugriffs auf sensible Daten zu unterstützen. Der Vertraulichkeitsstatus kann für das gesamte Dokument oder für bestimmte Teile des Dokuments gelten. Der im Header angegebene Wert gilt für das gesamte Dokument, es sei denn, er wird durch einen verschachtelten Wert überschrieben. Der tatsächliche Zugriff auf das Dokument muss von der übergeordneten Infrastrukturschicht geregelt werden.↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element spiegelt sich im XDS-Attribut confidentialityCode wider. Für ELGA wird dieses fix auf "N" gesetzt.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.12 Document Confidentiality Code (2021‑06‑28 13:39:30) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.12 Document Confidentiality Code (2021‑02‑19 10:35:04)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.12 Document Confidentiality Code (2019‑03‑04 12:35:46)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.90009 CD confidentialityCode (2013‑11‑07)refelgabbr-Beispiel <confidentialityCode codeSystemName="HL7:Confidentiality" code="N" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.25" displayName="normal"/> Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:confidentialityCode CE Vertraulichkeitscode des Dokuments aus Value Set „ELGA_Confidentiality“.(atc...ode) at-cda-bbr-dataelement-13 Vertraulichkeitscode Dataset A Allgemeiner Leitfaden @codeSystemName st 1 … 1 F HL7:Confidentiality Constraint Für ELGA-Dokumente ist ausschließlich "N" erlaubt!
12.2.14 Document Language
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.13 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 10:36:53 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_DocumentLanguage Bezeichnung Document Language Beschreibung Gibt die Sprache des Dokuments an, sowohl in Inhalts- oder Attributwerten. Die Angabe erfolgt im Sprachcode-Attribut gemäß IETF RFC 3066 (Internet Engineering Task Force RFC 3066 for the Identification of Languages, ed. H. Alvestrand 1995).Es enthält mindestens einen Sprachcode gemäß ISO 639 ("Code for the representation of names of languages") und einen optionalen Ländercode gemäß ISO 3166 alpha-2.Syntax: Vereinfacht folgt der LanguaceCode dem Format ll-CC, wobei ll dem Sprachcode gemäß ISO-639-1 in Kleinbuchstaben folgt und CC dem Ländercode gemäß ISO 3166 (Tabelle mit zwei Zeichen) in Großbuchstaben. Trennzeichen ist der Bindestrich (UTF-8 "Hyphen-Minus" mit Kode 45 (dezimal) bzw. 2D (hexadezimal)).
↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element wird ins XDS-Attribut languageCode gemappt.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.13 Document Language (2019‑02‑12 14:08:58) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.90010 CD languageCode (2013‑11‑07)refelgabbr-Beispiel <languageCode code="de-AT"/> Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:languageCode CS.LANG Sprachcode des Dokuments. (atc...age) at-cda-bbr-dataelement-14 Sprachcode Dataset A Allgemeiner Leitfaden @code cs 1 … 1 R CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.10 ELGA_LanguageCode (DYNAMIC) Constraint Für ELGA ist in @code für CDA und Ableitungen in die XDSDocumentEntry-Metadaten derzeit ausschließlich der Wert "de-AT" zulässig.
Für eHealth und zukünftige Versionen der ELGA Leitfäden können weitere Sprachcodes erlaubt werden.
12.2.15 Document Set Id and Version Number
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.15 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 10:57:14 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_DocumentSetIdAndVersionNumber Bezeichnung Document Set Id and Version Number Beschreibung Versionierung des Dokuments.
Der CDA-Header repräsentiert Beziehungen zu anderen Dokumenten mit Referenz auf die Dokumenten-Identifikation. Mittels der Attribute setId und versionNumber kann eine Versionskennung des Dokuments erreicht werden.Für ELGA-CDA-Dokumente MÜSSEN immer beide Elemente angegeben werden.Anhänge oder Ersetzungen von Vordokumenten MÜSSEN ebenfalls diese zusätzlichen Angaben enthalten. Der genaue Zusammenhang zwischen diesen Attributen finden Sie im Kapitel „Bezug zu vorgehenden Dokumenten“.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.15 Document Set Id and Version Number (2019‑02‑12 14:48:59) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.90007 SetId VersionNumber (2015‑09‑18)refelgabbr-Beispiel <!-- Die bei setId angegebene ID SOLLTE nicht gleich sein wie die id des Dokuments.-->
<placeholder>
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="AAAAAAAAAAAAAAA" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/> <setId root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="ZZZZZZZZZZZZZZZ" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/> <versionNumber value="1"/></placeholder>Beispiel <!--Die bei setId angegebene ID MUSS mit der setId der Vorversion übereinstimmen.-->
<placeholder>
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="BBBBBBBBBBBBBBB" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/> <setId root="1.2.40.0.34.99.111.1.1" extension="ZZZZZZZZZZZZZZZ" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/> <versionNumber value="2"/></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:setId II R Eindeutige Id des Dokumentensets. Diese bleibt über alle Versionen der Dokumente gleich (initialer Wert bleibt erhalten).
Die setId SOLL unterschiedlich zur clinicalDocument.id sein.
↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element wird ins XDS-Attribut referenceIdList ("urn:elga:iti:xds:2014:ownDocument_setId") gemappt.
Hinweis: Bestimmte Systeme, die bei der Übernahme der setId in die XDS-Metadaten mit dem V2-Datentyp CX arbeiten, könnten ein Problem mit @extension-Attributen haben, die länger als 15 Zeichen sind.(atc...ber) hl7:versionNumber INT.NONNEG R Versionsnummer des Dokuments, wird bei neuen Dokumenten mit 1 festgelegt.
Die versionNumber ist eine natürliche Zahl für die fortlaufende Versionszählung. Mit einer neuen Version wird diese Zahl hochgezählt, während die setId gleich bleibt.(atc...ber) @value int 1 … 1 R Versionsnummer als positive ganze Zahl.
12.3 Teilnehmende Parteien
12.3.1 Patient („recordTarget/patientRole“)
Im CDA-Header wird mindestes eine Patientenrolle beschrieben, die zu genau einer Person zugehörig ist. Die recordTarget Beziehung weist auf die Patient-Klasse und gibt an, zu welchem Patienten dieses Dokument gehört.
Auszug aus dem R-MIM:
12.3.1.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.3 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑11‑30 08:08:14 Status Entwurf Versions-Label 1.2.1 Name atcdabbr_header_RecordTarget Bezeichnung Record Target Beschreibung Das RecordTarget-Element enthält den " Patienten ": Die Person, die von einem Gesundheitsdiensteanbieter (Arzt, einer Ärztin oder einem Angehörigen anderer Heilberufe) behandelt wird und über die bzw. über deren Gesundheitsdaten im Dokument berichtet wird.
↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Inhalte dieses Elementes werden in die XDS-Metadaten zu XDSDocumentEntry. sourcePatientId übernommen.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 20 Konzepte Id Name Datensatz at-cda-bbr-dataelement-100 Sprachfähigkeit Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-101 Sprache Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-102 Grad der Sprachkenntnis Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-103 Sprachpräferenz Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-191 Todesdatum Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-192 Verstorben-Kennzeichen Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-193 EKVK Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-64 Patient Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-65 LokaleID Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-66 SVNr Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-67 bPK-GH Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-68 Adresse Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-70 Name Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-72 Kontaktdaten Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-74 Geschlecht Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-75 Geburtsdatum Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-76 Geburtsort Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-88 Gesetzlicher Vertreter Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-98 Familienstand Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-99 Religionsbekenntnis Dataset A Allgemeiner Leitfaden Benutzt Benutzt 5 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Containment Address Compilation (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Inklusion Person Name Compilation G2 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Containment Person Name Compilation G1 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.27 Containment Organization Name Compilation (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Containment Address Compilation Minimal (1.0.2+20230717) DYNAMIC Beziehung Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.3 Record Target (2020‑11‑24 10:03:02) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.3 Record Target (2020‑10‑21 10:42:28)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.3 Record Target (2019‑02‑20 12:10:02)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 2.16.840.1.113883.10.12.101 CDA recordTarget (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <recordTarget typeCode="RCT" contextControlCode="OP">
<patientRole classCode="PAT">
<!-- lokale Patienten ID vom System -->
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.2" extension="4711" assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/> <!-- Sozialversicherungsnummer des Patienten -->
<id root="1.2.40.0.10.1.4.3.1" extension="1111241261" assigningAuthorityName="Österreichische Sozialversicherung"/> <!-- bPK-GH des Patienten -->
<id root="1.2.40.0.10.2.1.1.149" extension="GH:b64encodedbPKValue"/> <!-- Adresse des Patienten -->
<addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr> <!-- Kontaktdaten des Patienten-->
<telecom value="tel:+43.1.40400" use="H"/> <telecom value="tel:+43.664.1234567" use="MC"/> <telecom value="mailto:herbert.mustermann@provider.at"/> <patient classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<!-- Name des Patienten (Granularitätsstufe 2) -->
<name>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 'Person Name Compilation G2 M' -->
</name> <!-- Geschlecht des Patienten -->
<administrativeGenderCode displayName="Male" code="M" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.1" codeSystemName="HL7:AdministrativeGender"/> <!-- Geburtsdatum des Patienten -->
<birthTime value="19701224"/> <!-- Optional: Verstorben-Kennzeichen -->
<deceasedInd value="true"/> <!-- Optional: Todesdatum / Todeszeitpunkt -->
<deceasedTime value="20200101"/> <!-- Familienstand des Patienten -->
<maritalStatusCode code="D" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.2" codeSystemName="HL7:MaritalStatus" displayName="Divorced"/> <!-- Religionszugehörigkeit des Patienten -->
<religiousAffiliationCode code="101" displayName="Römisch-Katholisch" codeSystem="2.16.840.1.113883.2.16.1.4.1" codeSystemName="HL7.AT:ReligionAustria"/> <!-- Gesetzlicher Vertreter des Patienten "Organisation"-->
<guardian classCode="GUARD">
<!-- Gesetzlicher Vertreter "Person" -->
<addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr> <!-- Kontaktdaten des gesetzlichen Vertreters -->
<telecom use="H" value="tel:+43.2236.2928"/> <telecom use="WP" value="tel:+43.2236.9000"/> <!-- Name des gesetzlichen Vertreters (Granularitätsstufe 1) -->
<guardianPerson>
<name>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 'Person Name Compilation G1 M' -->
</name> </guardianPerson> </guardian> <birthplace classCode="BIRTHPL">
<place classCode="PLC" determinerCode="INSTANCE">
<!-- 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 'Address Compilation Minimal' -->
</place> </birthplace> <languageCommunication>
<languageCode code="de"/> <modeCode code="ESP" displayName="Expressed spoken" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.60" codeSystemName="HL7:LanguageAbilityMode"/> <proficiencyLevelCode code="E" displayName="Excellent" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.61" codeSystemName="HL7:LanguageAbilityProficiency"/> <preferenceInd value="true"/> </languageCommunication> <!-- Strukturierung der Fähigkeit zur Gebärdensprache -->
<languageCommunication>
<languageCode code="de"/> <proficiencyLevelCode code="G" displayName="Good" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.61" codeSystemName="HL7:LanguageAbilityProficiency"/> <preferenceInd value="false"/> </languageCommunication> </patient> </patientRole></recordTarget>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:recordTarget Komponente für die Patientendaten. (atc...get) at-cda-bbr-dataelement-64 Patient Dataset A Allgemeiner Leitfaden @typeCode cs 0 … 1 F RCT @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:patientRole 1 … 1 M Patientendaten. (atc...get) @classCode cs 0 … 1 F PAT hl7:id II 2 … * R Patientenidentifikatoren (atc...get) at-cda-bbr-dataelement-193 EKVK Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-65 LokaleID Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-66 SVNr Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-67 bPK-GH Dataset A Allgemeiner Leitfaden Constraint Hinweis: Die Reihenfolge der id-Elemente MUSS unbedingt eingehalten werden!
* id[1] Identifikation des Patienten im lokalen System (1..1 M)
↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Das Element id[1] wird ins XDS-Attribut sourcePatientId gemappt.
* id[2] Sozialversicherungsnummer des Patienten (1..1 R):
- @root: OID der Liste aller österreichischen Sozialversicherungen, fester Wert: 1.2.40.0.10.1.4.3.1 (1..1 M)
- @extension: Vollständige Sozialversicherungsnummer des Patienten (10 Stellen) (1..1 M)
- @assigningAuthorityName: Fester Wert: Österreichische Sozialversicherung (0..1 O)
Zugelassene nullFlavor:
- NI … Patient hat keine Sozialversicherungsnummer (z.B. Ausländer)
- UNK … Patient hat eine Sozialversicherungsnummer, diese ist jedoch unbekannt
* id[@root="1.2.40.0.10.2.1.1.149"] Bereichsspezifisches Personenkennzeichen (0..1 O):
- @root : OID der österreichischen bPK, fester Wert: 1.2.40.0.10.2.1.1.149 (1..1 M)
- @extension : bPK des Patienten: concat(Bereichskürzel, ":", bPK) (Base64,28 Zeichen). Typischerweise bPK-GH (Gesundheit). Kann im Zusammenhang mit E-ID auch andere Bereichskürzel tragen.
Anmerkung : Das bPK dient ausschließlich technisch der Zuordnung der elektronischen Identität und darf daher weder angezeigt werden noch am Ausdruck erscheinen noch in allfälligen Downloads enthalten sein (1..1 M)
- @assigningAuthorityName : Fester Wert: Österreichische Stammzahlenregisterbehörde (0..1 O)
* id[@root="1.2.40.0.34.4.21"] Europäische Krankenversicherungskarte (0..1 O):
- @root: OID der EKVK, fester Wert: 1.2.40.0.34.4.21 (1..1 M)
- @extension: Datenfelder der EKVK nach folgender Bildungsvorschrift: concat(Feld 6,"^",Feld 7,"^",Feld 8,"^",Feld 9) wobei Feld 6 "Persönliche Kennummer" angegeben sein MUSS (1..1 M). Die übrigen Datenfelder sind optional (0..1 O). In Feld 9 MUSS die Datumsangabe im Format YYYMMDD erfolgen.
- @assigningAuthorityName : Fester Wert: Nationaler Krankenversicherungsträger (0..1 O)
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.Beispiel EKVK Beispiel-Max<id root="1.2.40.0.34.4.21" extension="123456789^1100-OEGK^800400010016^20251231"/>Beispiel EKVK Beispiel-Min<id root="1.2.40.0.34.4.21" extension="123456789"/>hl7:addr 0 … 2 R Adresse des Patienten.
Es MUSS eine mögliche Adresse unterstützt werden. Spezielle Leitfäden (z.B. Entlassungsbrief Pflege) können es erforderlich machen, dass mehr als eine Adresse unterstützt werden muss.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...get) at-cda-bbr-dataelement-68 Adresse Dataset A Allgemeiner Leitfaden Constraint Werden mehrere gleichartige address-Elemente strukturiert (z.B. Home, Pflege), MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.hl7:telecom TEL.AT 0 … * R Kontakt-Element. Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen. (atc...get) at-cda-bbr-dataelement-72 Kontaktdaten Dataset A Allgemeiner Leitfaden @value url 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567Formatkonvention siehe „telecom-Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „ELGA_URLScheme“@use cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (z.B Heim, Arbeitsplatz), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:patient 1 … 1 M Name des Patienten.
Für den Namen ist verpflichtend Granularitätsstufe 2 („strukturierte Angabe des Namens‘‘) anzuwenden!Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Namen-Elemente von Personen PN“ zu befolgen.(atc...get) at-cda-bbr-dataelement-70 Name Dataset A Allgemeiner Leitfaden Eingefügt 1 … 1 M von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F PSN @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:name PN 1 … 1 M Namen-Element (Person) (atc...get) @use cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, z.B. Angabe eines Künstlernamens mit „A" für „Artist“.Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNameUse“.Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).hl7:prefix ENXP 0 … * Beliebig viele Präfixe zum Namen, z.B. Akademische TitelAchtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!(atc...get) @qualifier cs 0 … 1 Bedeutung eines prefix-Elements, z.B. Angabe eines akademischen mit "AC" für „Academic“.Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier".CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:family ENXP 1 … * M Mindestens ein Hauptname (Nachname). (atc...get) @qualifier cs 0 … 1 Bedeutung eines family-Elements, z.B. Angabe eines Geburtsnamen mit „BR" für „Birth“.
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.
CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:given ENXP 1 … * M Mindestens ein Vorname (atc...get) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines given-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet, z.B. BR („Birth“).
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:suffix ENXP 0 … * Beliebig viele Suffixe zum Namen (atc...get) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines suffix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt, z.B.: AC („Academic“).
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl:Das "administrative Geschlecht" ist das soziale oder gesellschaftliche Geschlecht ("Gender"). Das administrative Geschlecht ist daher grundsätzlich getrennt von den biologischen Merkmalen der Person zu sehen. Grundsätzlich soll das administrative Geschlecht dem im Zentralen Melderegister (ZMR) eingetragenen Geschlecht entsprechen.Über ein Translation-Element können weitere Angaben zum Geschlecht gemacht werden, wenn diese abweichend vom administrativen Geschlecht sind, z.B.:Codierung des Geschlechts des Patienten aus ValueSet "ELGA_AdministrativeGender".- Biologisches Geschlecht
- Geschlecht in der Sozialversicherung
- Geschlecht für die Stations-/Bettenbelegung im Krankenhaus
- hl7:administrativeGenderCode[not(@nullFlavor)]
- hl7:administrativeGenderCode[@nullFlavor='UNK']
hl7:administrativeGenderCode CE 0 … 1 (atc...get) wo [not(@nullFlavor)] at-cda-bbr-dataelement-74 Geschlecht Dataset A Allgemeiner Leitfaden @displayName st 1 … 1 R @code cs 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.5.1 @codeSystemName st 0 … 1 F HL7:AdministrativeGender CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.4 ELGA_AdministrativeGender (DYNAMIC) hl7:translation CD 0 … * R Über ein Translation-Element können weitere Angaben zum Geschlecht gemacht werden, wenn diese abweichend vom administrativen Geschlecht sind, z.B.: Biologisches Geschlecht, Geschlecht in der Sozialversicherung, Geschlecht für die Stations-/Bettenbelegung im Krankenhaus (atc...get) @displayName st 1 … 1 R Beispiel Beispiel für eine SNOMED CT Angabe<translation code="772004004" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" displayName="Non-binary gender"/>hl7:administrativeGenderCode CE 0 … 1 Mittels nullFlavor="UNK" wird "Unbekannt" abgebildet. Dies schließt die Ausprägung "Keine Angabe" mit ein.
(atc...get) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl:Geburtsdatum des Patienten.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.- hl7:birthTime
- hl7:birthTime[@nullFlavor='UNK']
hl7:birthTime TS.AT.VAR 0 … 1 (atc...get) at-cda-bbr-dataelement-75 Geburtsdatum Dataset A Allgemeiner Leitfaden hl7:birthTime TS.AT.VAR 0 … 1 (atc...get) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK sdtc:deceasedInd BL 0 … 1 R Kennzeichen, dass die Person verstorben ist. Kann alternativ zum Todesdatum angegeben werden, v.a. wenn der Todeszeitpunkt nicht bekannt ist. (atc...get) at-cda-bbr-dataelement-192 Verstorben-Kennzeichen Dataset A Allgemeiner Leitfaden sdtc:deceasedTime TS.AT.TZ 0 … 1 R Todesdatum der Person. (atc...get) at-cda-bbr-dataelement-191 Todesdatum Dataset A Allgemeiner Leitfaden hl7:maritalStatusCode CE 0 … 1 R Codierung des Familienstands des Patienten.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_MaritalStatus“(atc...get) at-cda-bbr-dataelement-98 Familienstand Dataset A Allgemeiner Leitfaden @code cs 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.5.2 @codeSystemName st 1 … 1 F HL7:MaritalStatus @displayName st 1 … 1 R CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.11 ELGA_MaritalStatus (DYNAMIC) hl7:religiousAffiliationCode CE 0 … 1 R Codierung des Religionsbekenntnisses des Patienten.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_ReligiousAffiliation“(atc...get) at-cda-bbr-dataelement-99 Religionsbekenntnis Dataset A Allgemeiner Leitfaden @code cs 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.2.16.1.4.1 @codeSystemName st 1 … 1 F HL7.AT:ReligionAustria @displayName st 1 … 1 R CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.18 ELGA_ReligiousAffiliation (DYNAMIC) hl7:raceCode NP Rasse des Patienten.
Darf nicht verwendet werden!(atc...get) hl7:ethnicGroupCode NP Ethnische Zugehörigkeit des Patienten.
Darf nicht verwendet werden!(atc...get) hl7:guardian 0 … * R Gesetzlicher Vertreter:- Vorsorgebevollmächtigte/r (Bevollmächtigte/r durch Vorsorgevollmacht)
- Gewählte/r ErwachsenenvertreterIn
- Gesetzliche/r ErwachsenenvertreterIn
- Gerichtliche/r ErwachsenenvertreterIn (Sachwalter)
Der gesetzliche Vetreter kann entweder eine Person (guardianPerson) oder eine Organisation (guardianOrganization) sein.Beim Patienten können optional ein oder mehrere gesetzliche Vetreter angegeben werden. Wenn ein gesetzliche Vetreter bekannt ist, SOLL diese Information auch angegeben werden.(atc...get) at-cda-bbr-dataelement-88 Gesetzlicher Vertreter Dataset A Allgemeiner Leitfaden @classCode cs 0 … 1 F GUARD hl7:addr 0 … 1 R Die Adresse des gesetzlichen Vertreters oder der Organisation.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Adress-Elemente“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...get) hl7:telecom TEL.AT 0 … * R Beliebig viele Kontaktdaten des gesetzlichen Vertreters als Person oder Organisation.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...get) @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567Formatkonvention siehe „telecom-Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (z.B. Heim, Arbeitsplatz) Bsp: WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. Auswahl 1 … 1 Angabe des gesetzlichen Vertreters als Person (guardianPerson in Granularitätsstufe 1 oder 2) ODER als Organisation (guardianOrganization)Elemente in der Auswahl:- hl7:guardianPerson welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
- hl7:guardianPerson welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
- hl7:guardianOrganization welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.27 Organization Name Compilation (DYNAMIC)
hl7:guardianPerson 0 … 1 Name des gesetzlichen Vertreters: Angabe in Granularitätsstufe 1
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)(atc...get) hl7:guardianPerson 0 … 1 Name des gesetzlichen Vertreters: Angabe in Granularitätsstufe 2
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)(atc...get) hl7:guardianOrganization 0 … 1 R Name des gesetzlichen Vertreters (Organisation)
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.27 Organization Name Compilation (DYNAMIC)(atc...get) hl7:birthplace 0 … 1 R Geburtsort des Patienten. (atc...get) at-cda-bbr-dataelement-76 Geburtsort Dataset A Allgemeiner Leitfaden @classCode cs 0 … 1 F BIRTHPL hl7:place 1 … 1 M (atc...get) @classCode cs 0 … 1 F PLC @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:addr welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Address Compilation Minimal (DYNAMIC)
- hl7:addr welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
hl7:addr AD 0 … 1 Die Adresse des Geburtsorts. Minimalangabe. Alle Elemente optional.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Address Compilation Minimal (DYNAMIC)(atc...get) hl7:addr AD 0 … 1 Die Adresse des Geburtsorts, struktuiert.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...get) hl7:languageCommunication 0 … * R Informationen bezüglich der Sprachfähigkeiten und Ausdrucksform des Patienten.(atc...get) at-cda-bbr-dataelement-100 Sprachfähigkeit Dataset A Allgemeiner Leitfaden hl7:languageCode CS 1 … 1 M Sprache, die vom Patienten zu einem bestimmten Grad beherrscht wird (geschrieben oder gesprochen).
In der Klasse languageCommunication können Informationen bezüglich der Sprachfähigkeiten und Ausdrucksform (z.B. gesprochen oder geschrieben) des Patienten angegeben werden.
Dieser Leitfaden schränkt die möglichen Werte für die Sprache auf Werte aus dem Value Set ELGA_HumanLanguage ein.
Die Gebärdensprache ist als eigene Sprache inkl. Ländercode anzugeben, mit der Ergänzung des Länder-/Regional-Codes (z.B. sgn-at), die Ausdrucksweise (MoodCode) wird in diesem Fall nicht angegeben (denn expressed / received signed wären redundant).(atc...get) at-cda-bbr-dataelement-101 Sprache Dataset A Allgemeiner Leitfaden @code cs 1 … 1 R Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_HumanLanguage“ aus Code-System „HL7:HumanLanguage 2.16.840.1.113883.6.121“
Gemäß IETF / RFC 3066 enthält es ein bestimmtes Subset von Codes aus ISO 639-1 und ISO 639-2 (also zwei- und dreistellige Sprachcodes). Gemäß RFC 3066 ist es zulässig, eine Angabe der landestypischen Ausprägung der Sprache nach einem Bindestrich anzufügen. Das Land wird dabei nach ISO 3166-1 Alpha 2 angegeben. Dies MUSS bei der Auswertung des languageCodes berücksichtigt und toleriert werden.CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.173 ELGA_HumanLanguage (DYNAMIC) hl7:modeCode CE 0 … 1 C Ausdrucksform der Sprache.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_LanguageAbilityMode“(atc...get) @code cs 1 … 1 R @displayName st 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.5.60 @codeSystemName st 0 … 1 F HL7:LanguageAbilityMode Constraint Bei Strukturierung einer Gebärdensprache ist dieses Element NICHT ERLAUBT, NP [0..0] und MUSS daher komplett entfallen CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.175 ELGA_LanguageAbilityMode (DYNAMIC) hl7:proficiencyLevelCode CE 0 … 1 R Grad der Sprachkenntnis in der Sprache.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_ProficiencyLevelCode“(atc...get) at-cda-bbr-dataelement-102 Grad der Sprachkenntnis Dataset A Allgemeiner Leitfaden @code cs 1 … 1 R @displayName st 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.5.61 @codeSystemName st 0 … 1 F HL7:LanguageAbilityProficiency CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.174 ELGA_ProficiencyLevelCode (DYNAMIC) hl7:preferenceInd BL 0 … 1 R Kennzeichnung, ob die Sprache in der angegebenen Ausdrucksform vom Patienten bevorzugt wird. (atc...get) at-cda-bbr-dataelement-103 Sprachpräferenz Dataset A Allgemeiner Leitfaden Schematron assert role error test not(hl7:id[1]/@nullFlavor) Meldung Die Verwendung von id/@nullFlavor ist an dieser Stelle NICHT ERLAUBT. Schematron assert role error test not(hl7:id[2]/@nullFlavor) or (hl7:id[2][@nullFlavor='UNK'] or hl7:id[2][@nullFlavor='NI']) Meldung Zugelassene nullFlavor sind "NI" und "UNK"
12.3.2 Verfasser des Dokuments („author“)
Auszug aus dem R-MIM:
12.3.2.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.2 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑04‑06 15:23:19 Status Aktiv Versions-Label 1.0.3+20230717 Name atcdabbr_header_Author Bezeichnung Author Beschreibung Der Autor, Urheber oder Dokumentersteller ist die Person, die hauptursächlich etwas verursacht oder veranlasst oder als Initiator, Anstifter, Verfasser oder Verursacher wirkt. Der Autor kann auch ein "Dokument-erstellendes Gerät" sein, etwa ein Computerprogramm, das automatisch Daten zu einem Patienten in Form eines Befunds oder einer Zusammenfassung kombiniert.
Die das Dokument schreibende Person (z.B. Schreibkraft, medizinische Dokumentationsassistenz) wird in CDA in einem eigenen Element (dataEnterer) abgebildet, siehe "Personen der Dateneingabe ("dataEnterer")".
Es kann mehr als ein Dokumentersteller angegeben werden (mehrere author-Elemente). Das erste author-Element SOLL eine Person sein ("Hauptautor"). Geräte MÜSSEN hinter den Personen-Autoren stehen (sofern vorhanden, z.B. bei einem On-Demand Dokument, das keine Person erstellt oder sonstige automatisch ohne Personenkontakt erstellte Dokumente).
↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Folgende XDS-Attribute werden aus dem author-Element abgeleitet:
-
AuthorInstitution (=representedOrganization)
-
AuthorPerson (=assignedAuthor)
-
AuthorRole (=functionCode)
-
AuthorSpeciality (=assignedAuthor.code)
Nur das erste author-Element ist für das XDS-Mapping zu übernehmen.
Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 3 Templates Beziehung Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.2 Author (2021‑08‑24 08:35:56) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.2 Author (2021‑02‑18 12:40:27)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.2 Author (2019‑02‑13 09:50:17)refat-cda-bbr-Beispiel <author typeCode="AUT" contextControlCode="OP">
<!-- Funktionscode -->
<functionCode code="OA" displayName="Diensthabender Oberarzt" codeSystem="1.2.40.0.34.99.111.2.1" codeSystemName="Amadeus Spital Funktionen"/> <!-- Zeitpunkt der Erstellung -->
<time value="20190605133410+0200"/> <assignedAuthor classCode="ASSIGNED">
<!-- Identifikation des Verfassers des Dokuments -->
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.3" extension="1111" assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/> <!-- Fachrichtung des Verfassers des Dokuments -->
<code code="107" displayName="Fachärztin/Facharzt für Chirurgie" codeSystem="1.2.40.0.34.5.160" codeSystemName="ELGA_Fachaerzte"/> <!-- Kontaktdaten des Verfassers des Dokuments -->
<telecom value="tel:+43.1.40400"/> <telecom value="mailto:Isabella.Stern@organization.at"/> <!-- Person als Author -->
<assignedPerson classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 'Person Name Compilation G2 M' (2019-04-02T10:09:43) -->
</assignedPerson> <representedOrganization>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.5 'Organization Compilation with id, name' (2019-03-25T13:43:57) -->
</representedOrganization> </assignedAuthor></author>Beispiel <author typeCode="AUT" contextControlCode="OP">
<!-- Zeitpunkt der Erstellung -->
<time value="20190605133410+0200"/> <assignedAuthor classCode="ASSIGNED">
<!-- Geräte Identifikation (oder nullFlavor) -->
<id root="86562fe5-b509-4ce9-b976-176fd376e477" assigningAuthorityName="KH Eisenstadt"/> <!-- Gerät als Author -->
<assignedAuthoringDevice classCode="DEV" determinerCode="INSTANCE">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 'Device Compilation' (2019-02-13T10:11:00) -->
</assignedAuthoringDevice> <representedOrganization>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.5 'Organization Compilation with id, name' (2019-03-25T13:43:57) -->
</representedOrganization> </assignedAuthor></author>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:author Verfasser des Dokuments.
(atc...hor) @typeCode cs 0 … 1 F AUT @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:functionCode CE (extensible) 0 … 1 R Funktionscode des Verfassers des Dokuments, z.B: „Diensthabender Oberarzt“, „Verantwortlicher Arzt für Dokumentation“,„Stationsschwester“.Eigene Codes und Bezeichnungen können verwendet werden.
(atc...hor) @code cs 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 R @displayName st 1 … 1 R Auswahl 1 … 1 Der Zeitpunkt, zu dem das Dokument verfasst bzw. inhaltlich fertiggestellt wurde.- hl7:time[not(@nullFlavor)]
- hl7:time[@nullFlavor='UNK']
hl7:time TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...hor) wo [not(@nullFlavor)] hl7:time TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...hor) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:assignedAuthor 1 … 1 M (atc...hor) @classCode cs 0 … 1 F ASSIGNED Auswahl 1 … * Identifikation des Verfassers des Dokuments im lokalen System des/der datenerstellenden Gerätes/Software.ODER Identifikation des/der datenerstellenden Gerätes/Software.- hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='NI']
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
Constraint Zugelassene nullFlavor: - NI ….... Person hat keine ID / Gerät/Software hat keine ID
- UNK … Person hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt / Gerät/Software hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt
hl7:id II 0 … * Identifikation des Verfassers des Dokuments im lokalen System des/der datenerstellenden Gerätes/Software.ODER Identifikation des/der datenerstellenden Gerätes/Software.(atc...hor) wo [not(@nullFlavor)] hl7:id II 0 … 1 (atc...hor) wo [@nullFlavor='NI'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NI hl7:id II 0 … 1 (atc...hor) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:code CE 0 … 1 R Angabe der Fachrichtung des Verfassers des Dokuments („Sonderfach“ gem. Ausbildungsordnung), z.B: „Facharzt/Fachärztin für Gynäkologie“.
Wenn ein Autor mehreren ärztlichen Sonderfächern zugeordnet ist, kann das anzugebende Sonderfach gewählt werden. Additivfächer werden nicht angegeben.(atc...hor) @codeSystem oid 1 … 1 R @displayName st 1 … 1 R @code cs 1 … 1 R CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.6 ELGA_AuthorSpeciality (DYNAMIC) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten des Verfassers des Dokuments.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...hor) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:assignedPerson welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
- hl7:assignedAuthoringDevice welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 Device Compilation (DYNAMIC)
hl7:assignedPerson 0 … 1 Personendaten des Verfassers des Dokuments.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Personen-Element“ zu befolgen, name-Element ist hier Mandatory.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)(atc...hor) hl7:assignedAuthoringDevice 0 … 1 Datenerstellende/s Software/Gerät
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 Device Compilation (DYNAMIC)(atc...hor) hl7:representedOrganization 1 … 1 M Organisation, in deren Auftrag der Verfasser des Dokuments die Dokumentation verfasst hat.
↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Da manche offiziellen Bezeichnungen von GDA sehr lang werden können, SOLL das name Element einer möglichst eindeutigen Kurzbezeichnung der Organisation entsprechen (im GDA-I im Tag description enthalten). Bei größeren Organisationen SOLL zusätzlich die Abteilung angegeben werden, damit die Zuordnung für den Leser einfacher wird.
Beispiel: Statt "Allgemeines Krankenhaus der Stadt Wien-Medizinischer Universitätscampus" --> "Wien AKH" bzw. "Wien AKH - Augenambulanz"
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.5 Organization Compilation with id, name (DYNAMIC)(atc...hor) Constraint - id MUSS der OID der Organisation aus dem GDA-Index entsprechen.
- name SOLL der Kurzbezeichnung im GDA-I entsprechen (sofern vorhanden)
- Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden., z.B.: „Amadeus Spital, Chirurgische Abteilung“
- Ausnahme: Wenn als Author ein/e Software/Gerät fungiert und keine OID aus dem GDA-I angegeben werden kann, MÜSSEN die Angaben der Organisation des Geräte-/Software-Betreibers oder Herstellers entsprechen.
12.3.3 Personen der Dateneingabe („dataEnterer“)
12.3.3.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.22 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑04‑05 13:19:03 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20230717 Name atcdabbr_header_Data_Enterer Bezeichnung Data Enterer Beschreibung Die dokumentierende Person (z.B. Medizinische Dokumentationsassistenz, Schreibkraft).
Das Element "dataEnterer" entfällt bei automatisch erstellten Dokumenten (ODD).
Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 2 Konzepte Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.22 Data Enterer (2021‑02‑19 10:33:56) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.22 Data Enterer (2019‑03‑26 11:33:48)refat-cda-bbr-Beispiel <dataEnterer contextControlCode="OP" typeCode="ENT">
<!-- Zeitpunkt der Dokumentation -->
<time value="20190606130538+0200"/> <assignedEntity>
<!-- Die dokumentierende Person -->
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 'Assigned Entity' (dynamic) .. O -->
</assignedEntity></dataEnterer>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:dataEnterer z.B. Schreibkraft, Medizinische Dokumentationsassistenz(atc...rer) at-cda-bbr-dataelement-16 Schreibkraft Dataset A Allgemeiner Leitfaden @typeCode cs 0 … 1 F ENT @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:time TS.AT.TZ 0 … 1 R Der Zeitpunkt zu dem die Daten dokumentiert wurden.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.(atc...rer) wo [not(@nullFlavor)] at-cda-bbr-dataelement-17 Zeitpunkt des Schreibens Dataset A Allgemeiner Leitfaden hl7:assignedEntity 1 … 1 M Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (DYNAMIC) (atc...rer)
12.3.4 Verwahrer des Dokuments („custodian“)
Auszug aus dem R-MIM:
12.3.4.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.4 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑10‑13 14:05:15 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20211213 Name atcdabbr_header_Custodian Bezeichnung Custodian Beschreibung Der "Verwahrer" des Dokuments stellt die Organisation dar, von der das Dokument stammt und die für die Aufbewahrung und Verwaltung des ORIGINALEN Dokuments verantwortlich ist. Jedes CDA-Dokument hat genau einen Custodian.
Der Custodian entspricht der Definition von Verwaltertätigkeit ("Stewardship") von CDA. Da CDA ein Austauschformat für Dokumente ist und ein CDA-Dokument möglicherweise nicht die ursprüngliche Form der authentifizierten Dokumente darstellt, repräsentiert der Custodian den Verwalter der ursprünglichen Quelldokumente.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.4 Custodian (2021‑02‑19 10:33:30) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.4 Custodian (2019‑02‑26 11:28:24)refat-cda-bbr-Beispiel <!-- Verwahrer des Dokuments -->
<custodian typeCode="CST">
<assignedCustodian classCode="ASSIGNED">
<representedCustodianOrganization classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
<!-- Identifikation des Verwahrers -->
<id root="1.2.3.999" extension="7601234567890"/> <name>Amadeus Spital</name> <telecom use="WP" value="tel:+43.(0)50.55460-0"/> <telecom use="MC" value="tel:+43.(0)676.55461"/> <addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr> </representedCustodianOrganization> </assignedCustodian></custodian>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:custodian Verwahrer des Dokuments. (atc...ian) at-cda-bbr-dataelement-24 Verwahrer Dataset A Allgemeiner Leitfaden @typeCode cs 0 … 1 F CST hl7:assignedCustodian 1 … 1 M (atc...ian) @classCode cs 0 … 1 F ASSIGNED hl7:representedCustodianOrganization 1 … 1 M (atc...ian) @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 1 … * M Identifikation des Verwahrers des Dokuments. Wenn dieser im GDA-I angeführt ist, ist die entsprechende OID zu verwenden.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.(atc...ian) hl7:name ON 1 … 1 M Name des Verwahrers des Dokuments (Organisation). Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Namen-Elemente von Organisationen ON“ zu befolgen. (atc...ian) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten des Verwahrers des originalen Dokuments (Organisation). Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Elemente“ zu befolgen. (atc...ian) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R @use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 1 … 1 M Adresse des Verwahrers des Dokuments (Organisation). Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Adress-Elemente“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ian)
12.3.5 Beabsichtigte Empfänger des Dokuments („informationRecipient“)
Auszug aus dem R-MIM:
12.3.5.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.24 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 11:10:25 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_Information_Recipient Bezeichnung Information Recipient Beschreibung Der beabsichtigte Empfänger des Dokuments. Hierbei ist zu beachten, dass es sich um die unmittelbar bei der Erstellung des Dokuments festgelegten bzw. bekannten Empfänger handelt.
Beispiel: Bei der Erstellung der Dokumentation ist bekannt, dass man das Dokument primär an den Hausarzt und ggf. als Kopie an einen mitbehandelnden Kollegen senden wird. In diesem Fall sollten genau diese beiden Empfänger angegeben werden.
↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element kann ins XDS-Attribut intendedRecipient gemappt werden (derzeit von ELGA nicht unterstützt).Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 5 Konzepte Id Name Datensatz at-cda-bbr-dataelement-26 Empfänger Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-27 Empfänger Typ Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-28 ID des Empfängers Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-29 Name Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-30 Organisation Dataset A Allgemeiner Leitfaden Benutzt Benutzt 3 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.24 Information Recipient (2019‑03‑26 13:08:59) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.20005 HeaderInformationRecipient (2011‑12‑19)refelgabbr-Beispiel <informationRecipient typeCode="PRCP">
<intendedRecipient>
<!-- Identifikation des beabsichtigten Empfängers -->
<id nullFlavor="UNK"/> <!-- Personendaten des beabsichtigten Empfängers -->
<informationRecipient>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 'Person Name Compilation G2 M' (dynamic) 1..1 M -->
</informationRecipient> <!-- Organisation, der der beabsichtigte Empfänger angehört -->
<receivedOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 'Organization Compilation with name' (dynamic) 0..1 O -->
</receivedOrganization> </intendedRecipient></informationRecipient>Beispiel <informationRecipient typeCode="PRCP">
<intendedRecipient>
<!-- Identifikation des beabsichtigten Empfängers -->
<id nullFlavor="UNK"/> <!-- Personendaten des beabsichtigten Empfängers -->
<informationRecipient>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 'Person Name Compilation G1 M' (dynamic) 1..1 M -->
</informationRecipient> </intendedRecipient></informationRecipient>Beispiel <informationRecipient typeCode="PRCP">
<intendedRecipient>
<!-- Der Patient besitzt keine ID -->
<id nullFlavor="NI"/> <!-- Hinweis auf den Patienten -->
<informationRecipient>
<name>Herbert Mustermann</name> <!-- Diese Angabe erfolgt in template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 'Person Name Compilation G1 M' (dynamic) 1..1 M -->
</informationRecipient> </intendedRecipient> <!--Eine erneute Angabe der Adresse des Patienten ist nicht erforderlich.-->
</informationRecipient>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:informationRecipient Beabsichtiger Empfänger des Dokuments. (atc...ent) at-cda-bbr-dataelement-26 Empfänger Dataset A Allgemeiner Leitfaden @typeCode cs 0 … 1 Typ des Informationsempfängers, z.B: PRCP „Primärer Empfänger“.
Werden mehrere Empfänger angegeben, MUSS der primäre Empfänger über den typeCode definiert werden.
Hinweis: Das ist relevant, wenn Funktionen aus dem gerichteten Befundversand oder für den Briefdruck auf das Dokument angewendet werden.CONF Der Wert von @typeCode muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.29 ELGA_InformationRecipientType (DYNAMIC) at-cda-bbr-dataelement-27 Empfänger Typ Dataset A Allgemeiner Leitfaden hl7:intendedRecipient 1 … 1 M (atc...ent) @classCode cs 0 … 1 Auswahl 1 … * Elemente in der Auswahl: - hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='NI']
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
hl7:id II 0 … * Identifikation des beabsichtigten Empfängers (Person).
Empfohlene Information für einen Empfänger ist die ID aus dem GDA-Index.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.(atc...ent) wo [not(@nullFlavor)] at-cda-bbr-dataelement-28 ID des Empfängers Dataset A Allgemeiner Leitfaden hl7:id II 0 … 1 NI … Person hat keine ID (atc...ent) wo [@nullFlavor='NI'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NI hl7:id II 0 … 1 UNK ... Person hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt (atc...ent) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 1 … 1 Personendaten des beabsichtigten Empfängers.Elemente in der Auswahl:
Empfehlung: Der Name des Empfängers und die Organisation, der er angehört, sollen in möglichst hoher Granularität angegeben werden. Aufgrund der gängigen Praxis kann als minimale Information für den Empfänger der unstrukturierte Name angegeben werden.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Personen-Element“ zu befolgen.- hl7:informationRecipient[hl7:name[count(child::*)=0]] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
- hl7:informationRecipient[hl7:name[count(child::*)!=0]] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
hl7:informationRecipient … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC) (atc...ent) wo [hl7:name [count(child::*)=0]] at-cda-bbr-dataelement-29 Name Dataset A Allgemeiner Leitfaden hl7:informationRecipient … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC) (atc...ent) wo [hl7:name [count(child::*)!=0]] hl7:receivedOrganization 0 … 1 R Organisation, der der beabsichtigte Empfänger angehört, z.B.: „Ordination des empfangenden Arztes“.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Organisations-Element“ zu befolgen.(atc...ent) at-cda-bbr-dataelement-30 Organisation Dataset A Allgemeiner Leitfaden Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 0 … * Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc. (atc...ent) wo [not(@nullFlavor)] hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen, die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...ent) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten der Organisation.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...ent) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 0 … 1 Adresse der Organisation.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ent) wo [not(@nullFlavor)]
12.3.6 Rechtlicher Unterzeichner („legalAuthenticator“)
Auszug aus dem R-MIM:
12.3.6.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.5 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 11:10:59 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_LegalAuthenticator Bezeichnung Legal Authenticator Beschreibung Der „Rechtliche Unterzeichner“ oder Hauptunterzeichner ist jene Person, welche für das Dokument aus rechtlicher Sicht die Verantwortung übernimmt.
Es muss organisatorisch sichergestellt werden, dass die Person, die als rechtlicher Unterzeichner eingetragen wird, über die entsprechende Berechtigung verfügt. Grundsätzlich MUSS der Hauptunterzeichner angegeben werden, in bestimmten Fällen kann dies aber unterbleiben, etwa wenn es sich um automatisch
erstellte Befunde handelt (Dokumente, die von „Geräten“ oder "Software" autonom erstellt wurden, d.h. wenn der Inhalt durch einen Algorithmus erzeugt und
nicht von einer natürlichen Person freigegeben wurde, z.B. On-demand Dokumente).
Diese Fälle sind in den jeweiligen speziellen Leitfaden entsprechend angegeben. Falls mehrere rechtliche Unterzeichner vorhanden sind, können diese
angegeben werden.
- ↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element wird ins XDS-Metadatenelement DocumentEntry.legalAuthenticator gemappt.
ACHTUNG: Nach DocumentEntry.legalAuthenticator kann jeweils nur das erste Element (ClinicalDocument/LegalAuthenticator[1]) übernommen werden.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 3 Konzepte Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.5 Legal Authenticator (2019‑03‑04 11:41:57) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.20006 HeaderLegalAuthenticator (2011‑12‑19)refelgabbr-Beispiel <legalAuthenticator contextControlCode="OP" typeCode="LA">
<!-- Zeitpunkt der Unterzeichnung -->
<time value="20190324082015+0100"/> <!-- Signaturcode -->
<signatureCode code="S"/> <!-- Personen- und Organisationsdaten des Rechtlichen Unterzeichners des Dokuments -->
<assignedEntity>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 'Assigned Entity' (dynamic) .. O -->
</assignedEntity></legalAuthenticator>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:legalAuthenticator Hauptunterzeichner, Rechtlicher Unterzeichner (atc...tor) at-cda-bbr-dataelement-1 Rechtlicher Unterzeichner Dataset A Allgemeiner Leitfaden @contextControlCode cs 0 … 1 F OP @typeCode cs 0 … 1 F LA Auswahl 1 … 1 Der Zeitpunkt, an dem das Dokument unterzeichnet wurde.Elemente in der Auswahl:- hl7:time[not(@nullFlavor)]
- hl7:time[@nullFlavor='UNK']
hl7:time TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...tor) wo [not(@nullFlavor)] at-cda-bbr-dataelement-5 Zeitpunkt der Unterzeichnung Dataset A Allgemeiner Leitfaden hl7:time TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...tor) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:signatureCode CS 1 … 1 M Signaturcode gibt an, dass das Originaldokument unterzeichnet wurde. (atc...tor) at-cda-bbr-dataelement-6 Signatur Dataset A Allgemeiner Leitfaden @code CONF 1 … 1 F S hl7:assignedEntity 1 … 1 M Personendaten des rechtlichen Unterzeichners.
Für den Namen ist verpflichtend Granularitätsstufe 2 ("strukturierte Angabe des Namens") anzuwenden!
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (DYNAMIC)(atc...tor)
12.3.7 Weitere Unterzeichner („authenticator“)
12.3.7.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.6 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 10:25:00 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_Authenticator Bezeichnung Authenticator Beschreibung Mitunterzeichner, weiterer Unterzeichner.
Dokumente können neben dem verpflichtenden legalAuthenticator („rechtlichen Unterzeichner“, Hauptunterzeichner) auch beliebig viele weitere Mitunterzeichner beinhalten.
Sonderfälle:- Multidisziplinäre Befunde: Die Angabe von mindestens zwei Mitunterzeichnern (authenticator) ersetzt die Angabe eines Hauptunterzeichners (legalAuthenticator), wenn dieser nicht ermittelt werden kann (z.B. bei multidisziplinären Befunden, die von mehreren Fachärzten mit unterschiedlicher Fachrichtung gleichermaßen verantwortet werden).
- Automatisch erstellte Befunde: Bei Dokumenten, die von „Geräten“ erstellt wurden (wenn der Inhalt durch einen Algorithmus erzeugt und nicht von einer natürlichen Person freigegeben wurde), entfällt die Angabe aller Unterzeichner.
Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Offen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 3 Konzepte Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.6 Authenticator (2019‑03‑04 13:11:54) refat-cda-bbr-Beispiel <authenticator typeCode="AUTHEN">
<!-- Zeitpunkt der Unterzeichnung -->
<time value="20190605"/> <!-- Signaturcode -->
<signatureCode code="S"/> <!-- Personen- und Organisationsdaten des Weiteren Unterzeichners des Dokuments -->
<assignedEntity>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 'Assigned Entity' (dynamic) .. O -->
</assignedEntity></authenticator>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:authenticator Weitere Unterzeichner. (atc...tor) at-cda-bbr-dataelement-31 Weitere Unterzeichner Dataset A Allgemeiner Leitfaden @typeCode cs 0 … 1 F AUTHEN Auswahl 1 … 1 Der Zeitpunkt, an dem das Dokument unterzeichnet wurde.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.- hl7:time[not(@nullFlavor)]
- hl7:time[@nullFlavor='UNK']
hl7:time TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...tor) wo [not(@nullFlavor)] at-cda-bbr-dataelement-105 Zeitpunkt der Unterzeichnung Dataset A Allgemeiner Leitfaden hl7:time TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...tor) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:signatureCode CS 1 … 1 M (atc...tor) at-cda-bbr-dataelement-106 Signatur Dataset A Allgemeiner Leitfaden @code CONF 1 … 1 F S hl7:assignedEntity 1 … 1 M Personendaten des weiteren Unterzeichners.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „AssignedEntity-Element (Person + Organisation)“ zu befolgen.(atc...tor) Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F ASSIGNED Auswahl 1 … * Mindestens eine ID der Person der Entität- hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='NI']
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
Constraint Zugelassene nullFlavor:- NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
- UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
hl7:id II 0 … * (atc...tor) wo [not(@nullFlavor)] hl7:id II 0 … 1 (atc...tor) wo [@nullFlavor='NI'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NI hl7:id II 0 … 1 (atc...tor) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 0 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:addr[not(@nullFlavor)] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
- hl7:addr[@nullFlavor='UNK']
hl7:addr 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC) (atc...tor) wo [not(@nullFlavor)] hl7:addr 0 … 1 (atc...tor) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:telecom TEL.AT 0 … * Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...tor) wo [not(@nullFlavor)] @value url 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.).
Es gelten die ELGA Formatkonventionen für Telekom-Daten, z.B. tel:+43.1.1234567
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value Set "ELGA_URLScheme"
@use cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP.
Zulässige Werte gemäß Value Set "ELGA_TelecomAddressUse"
Constraint Werden mehrere gleichartige "telecom"-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
hl7:assignedPerson 1 … 1 M Personendaten der Person der Entität.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Personen-Element“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)(atc...tor) hl7:representedOrganization 0 … 1 R Organisationsdaten der Entität.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Organisations-Element“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)(atc...tor)
12.3.8 Weitere Beteiligte („participant“)
Mit dieser Assoziation und den entsprechenden Klassen können weitere für die Dokumentation wichtige beteiligte Personen oder Organisationen wie Angehörige, Verwandte, Versicherungsträger sowie weitere in Beziehung zum Patienten stehende Parteien genannt werden.
Es können grundsätzlich beliebig viele participant-Elemente im Dokument angegeben werden, teilweise gibt es aber Einschränkungen für die einzelnen Elemente.
Auszug aus dem R-MIM:
12.3.8.1 Festlegung der „Art“ des Beteiligten
Die „Art“ des Beteiligten wird über eine Kombination aus
- Attribut participant/@typeCode
- Element participant/functionCode
- Attribut participant/associatedEntity/@classCode
festgelegt.
Eine eindeutige Identifikation ist darüber hinaus noch über das templateId-Element möglich, welches für jede Art von Beteiligten einen eindeutigen Wert enthält.
Ebenfalls erhalten die Elemente innerhalb der Unterelemente ihre Bedeutung in Abhängigkeit von der Beteiligten-Art. Beispielsweise drückt das time-Element zwar generell den Zeitraum der Beteiligung, im Falle der Darstellung einer Versicherung allerdings den Gültigkeitsbereich der Versicherungspolizze aus.
Dieses Kapitel enthält eine detaillierte Anleitung zur Angabe der folgenden Arten von „weiteren Beteiligten“:
Kard Konf Art des Beteiligten 0..1 O Fachlicher Ansprechpartner 0..1 O Einweisender/Zuweisender/Überweisender Arzt 0..1 O Hausarzt 0..* O Notfall-Kontakt / Auskunftsberechtigte Person 0..* O Angehörige 0..* O Versicherter/Versicherung 0..1 O Betreuende Organisation 0..1 O Weitere Behandler Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Welche der folgenden „weiteren Beteiligten“ im Dokument angegeben werden müssen bzw. sollen, ergibt sich aus dem jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden.12.3.8.2 Fachlicher Ansprechpartner
Der fachliche Ansprechpartner ist jene Kontaktperson oder –stelle, welche zur Kontaktaufnahme für fachliche Auskünfte zum betreffenden Dokument veröffentlicht wird. Diese Maßnahme dient zur Kanalisierung und Vereinheitlichung der Kommunikationsschiene zwischen dem Erzeuger und dem Empfänger der Dokumentation, beispielsweise für Rückfragen oder Erfragung weiterer fachlicher Informationen. Die Angabe dieses Elements ist grundsätzlich optional, wobei in den speziellen Leitfäden eine verpflichtende Angabe spezifiziert sein kann. Bei Verwendung sollen möglichst präzise Kontaktdaten angegeben werden. Es obliegt der dokumenterzeugenden Organisation zu entscheiden, welchen Ansprechpartner sie veröffentlicht.
Soll als Ansprechpartner der Verfasser des Dokuments angegeben werden, so sind die entsprechenden Daten an dieser Stelle noch einmal anzugeben.
Als fachlicher Ansprechpartner kann aber auch eine Stelle beschrieben sein, die eingehende Anfragen als erste entgegennimmt und in Folge an die zuständigen Personen weiterleitet.
Diese Beteiligten-Art wird durch folgende Kombination angegeben:
Element Wert Beschreibung Bedeutung @typeCode CALLBCK Callback contact Fachlicher Ansprechpartner templateId 1.2.40.0.34.6.0.11.1.20 - Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten functionCode - - Wird nicht angegeben @classCode PROV Healthcare provider Gesundheitsdienstanbieter 12.3.8.2.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.20 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑08‑03 11:02:47 Status Aktiv Versions-Label 1.0.2+20210803 Name atcdabbr_header_ParticipantFachlicherAnsprechpartner Bezeichnung Participant Fachlicher Ansprechpartner Beschreibung Der fachliche Ansprechpartner ist jene Kontaktperson oder –stelle, welche zur Kontaktaufnahme für fachliche Auskünfte zum betreffenden Dokument veröffentlicht wird.
Soll als Ansprechpartner der Verfasser des Dokuments angegeben werden, so sind die entsprechenden Daten an dieser Stelle noch einmal anzugeben. Bei Verwendung sollen möglichst präzise Kontaktdaten angegeben werden. Es obliegt der dokumenterzeugenden Organisation zu entscheiden, welchen Ansprechpartner sie veröffentlicht.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 3 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.20 Participant Fachlicher Ansprechpartner (2021‑06‑30 15:57:10) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.20 Participant Fachlicher Ansprechpartner (2021‑02‑19 11:15:35)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.20 Participant Fachlicher Ansprechpartner (2019‑02‑12 15:59:16)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.1.1 HeaderParticipant Ansprechpartner (2014‑03‑25)refelgabbr-Beispiel <participant typeCode="CALLBCK">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.1.20"/> <associatedEntity classCode="PROV">
<!-- Verpflichtende Telefonnummer des fachlichen Ansprechpartners -->
<telecom use="WP" value="tel:+43.6138.3453446.1"/> <!-- Organisation des Fachlichen Ansprechpartners -->
<scopingOrganization>
<!-- Name der Organisation -->
<name>Sekretariat der Chir. Abt. Amadeusspital</name> </scopingOrganization> </associatedEntity></participant>Beispiel <participant typeCode="CALLBCK">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.1.20"/> <associatedEntity classCode="PROV">
<!-- Verpflichtende Telefonnummer des fachlichen Ansprechpartners -->
<telecom use="WP" value="tel:+43.6138.3453446.1.12"/> <associatedPerson>
<!-- Name des Fachlichen Ansprechpartners -->
<name>
<prefix>Dr.</prefix> <given>Walter</given> <family>Hummel</family> </name> </associatedPerson> <!-- Organisation des Fachlichen Ansprechpartners -->
<scopingOrganization>
<!-- Name der Organisation -->
<name>Sekretariat der Chir. Abt. Amadeusspital</name> </scopingOrganization> </associatedEntity></participant>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:participant Fachlicher Ansprechpartner (atc...ner) wo [hl7:templateId [@root='1.2.40.0.34.6.0.11.1.20']] @typeCode cs 1 … 1 F CALLBCK Callback contact @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:templateId II 1 … 1 M Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten (atc...ner) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.1.20 hl7:functionCode CE (extensible) 0 … 1 Optionale Angabe eines Funktionscodes des fachlichen Ansprechpartners, z.B: „Diensthabender Oberarzt“, „Verantwortlicher Arzt für Dokumentation“,„Stationsschwester“.Eigene Codes und Bezeichnungen können verwendet werden.(atc...ner) @code cs 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 R @displayName st 1 … 1 R hl7:associatedEntity 1 … 1 M (atc...ner) @classCode cs 1 … 1 F PROV Healthcare provider - Gesundheitsdiensteanbieterhl7:code CE 0 … 1 Optionale Angabe der Fachrichtung des fachlichen Ansprechpartners („Sonderfach“ gem. Ausbildungsordnung), z.B: „Facharzt/Fachärztin für Gynäkologie“.
Wenn ein fachlicher Ansprechpartner mehreren ärztlichen Sonderfächern zugeordnet ist, kann das anzugebende Sonderfach gewählt werden. Additivfächer werden nicht angegeben.(atc...ner) @codeSystem oid 1 … 1 R @displayName st 1 … 1 R @code cs 1 … 1 R CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.6 ELGA_AuthorSpeciality (DYNAMIC) hl7:addr AD 0 … 1 Adresse des Beteiligten.Grundsätzlich sind die Vorgaben für "Adress-Elemente" zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ner) wo [not(@nullFlavor)] hl7:telecom TEL.AT 1 … * M Beliebig viele Kontaktdaten des Beteiligten. (atc...ner) @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Es MUSS mindestens eine Telefonnummer angegeben werden. Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:associatedPerson 0 … 1 R Name der Person
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)(atc...ner) hl7:scopingOrganization 0 … 1 R Organisation, der der Beteiligte angehört (mit Adresse und Kontaktdaten der Organisation).
Grundsätzlich sind die Vorgaben für "Organisations-Element" zu befolgen.
(atc...ner) Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 0 … * Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc. (atc...ner) wo [not(@nullFlavor)] hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen, die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...ner) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten der Organisation.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...ner) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 0 … 1 Adresse der Organisation.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ner) wo [not(@nullFlavor)]
12.3.8.3 Einweisender/Zuweisender/Überweisender Arzt
Diese Beteiligten-Art wird durch folgende Kombination angegeben:
Element Wert Beschreibung Bedeutung @typeCode REF Referrer Einweisender/Zuweisender/Überweisender Arzt templateId
1.2.40.0.34.6.0.11.1.21
1.3.6.1.4.1.19376.1.3.3.1.6- Template ID für:
Einweisender/Zuweisender/Überweisender Arzt
Labor-AuftraggeberfunctionCode - - Wird nicht angegeben @classCode PROV Healthcare provider Gesundheitsdienstanbieter Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Für den Laborbefund gilt hier eine Ausnahme. Der participant mit dem typeCode="REF" wird in der Definition des IHE Laboratory Technical Framework als Auftraggeber bzw. „Ordering Provider“ mit templateId "1.3.6.1.4.1.19376.1.3.3.1.6" angewendet.12.3.8.3.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.21 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 11:15:01 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_ParticipantEinweisenderZuweisenderUeberweisenderArzt Bezeichnung Participant Ein-, Ueber-, Zuweisender Arzt Beschreibung Beteiligter (Einweisender/Zuweisender Arzt)Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Containment Address Compilation (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Containment Person Name Compilation G1 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Containment Person Name Compilation G2 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Inklusion Organization Compilation with name (1.0.0+20210219) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.21 Participant Ein-, Ueber-, Zuweisender Arzt (2019‑02‑12 16:23:33) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.1.1 HeaderParticipant Ansprechpartner (2014‑03‑25)refelgabbr-Beispiel <participant contextControlCode="OP" typeCode="REF">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.1.21"/> <associatedEntity classCode="PROV">
<!-- Participant Ein-, Ueber-, Zuweisender Arzt -->
<id root="1.2.3.999"/> <addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr> <telecom use="WP" value="tel:+43.1.3453446.1"/> <associatedPerson>
<!-- Name des ein-, ueber-, zuweisenden Arztes (strukturierte Angabe) -->
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 'Person Name Compilation G2 M' 1..1 M -->
</associatedPerson> <scopingOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 'Organization Compilation with name' (dynamic) .. O -->
</scopingOrganization> </associatedEntity></participant>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:participant Einweisender/Zuweisender/Überweisender Arzt (atc...rzt) wo [hl7:templateId [@root='1.2.40.0.34.6.0.11.1.21']] @typeCode cs 1 … 1 F REF Referrer @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:templateId II 1 … 1 M (atc...rzt) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.1.21 hl7:associatedEntity 1 … 1 M (atc...rzt) @classCode cs 1 … 1 F PROV Healthcare provider - Gesundheitsdiensteanbieter Auswahl 1 … * Identifikation des einweisenden/zuweisenden/überweisenden Arztes.- hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='NI']
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
Constraint Zugelassene nullFlavor: - NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
- UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
hl7:id II 0 … * (atc...rzt) wo [not(@nullFlavor)] hl7:id II 0 … 1 (atc...rzt) wo [@nullFlavor='NI'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NI hl7:id II 0 … 1 (atc...rzt) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:addr AD 0 … 1 Adresse des einweisenden/zuweisenden/überweisenden Arztes
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...rzt) wo [not(@nullFlavor)] hl7:telecom TEL.AT 0 … * Beliebig viele Kontaktdaten des einweisenden/zuweisenden/überweisenden Arztes (atc...rzt) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. Auswahl 1 … 1 Name des einweisenden/zuweisenden/überweisenden Arztes.Elemente in der Auswahl:- hl7:associatedPerson[hl7:name[count(child::*)=0]] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
- hl7:associatedPerson[hl7:name[count(child::*)!=0]] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
hl7:associatedPerson … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC) (atc...rzt) wo [hl7:name [count(child::*)=0]] hl7:associatedPerson … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC) (atc...rzt) wo [hl7:name [count(child::*)!=0]] hl7:scopingOrganization 0 … 1 R Organisation, der der Einweiser/Zuweiser/Überweiser angehört (mit Adresse und Kontaktdaten der Organisation).
Grundsätzlich sind die Vorgaben für "Organisations-Element" zu befolgen.(atc...rzt) Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 0 … * Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc. (atc...rzt) wo [not(@nullFlavor)] hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen, die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...rzt) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten der Organisation.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...rzt) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 0 … 1 Adresse der Organisation.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...rzt) wo [not(@nullFlavor)]
12.3.8.4 Hausarzt
Diese Beteiligten-Art wird durch folgende Kombination angegeben:
Element Wert Beschreibung Bedeutung @typeCode IND Indirect target In indirektem Bezug templateId 1.2.40.0.34.6.0.11.1.23 - Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten functionCode PCP primary care physician Hausarzt @classCode PROV Healthcare provider Gesundheitsdienstanbieter 12.3.8.4.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.23 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑08‑03 11:32:38 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210803 Name atcdabbr_header_ParticipantHausarzt Bezeichnung Participant Hausarzt Beschreibung HausarztKlassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Containment Address Compilation (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Containment Person Name Compilation G1 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Containment Person Name Compilation G2 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Inklusion Organization Compilation with name (1.0.0+20210219) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.23 Participant Hausarzt (2021‑02‑19 11:16:07) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.23 Participant Hausarzt (2019‑02‑13 10:44:48)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.1.1 HeaderParticipant Ansprechpartner (2014‑03‑25)refelgabbr-Beispiel <participant contextControlCode="OP" typeCode="IND">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.1.23"/> <functionCode code="PCP" displayName="primary care physician" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.88" codeSystemName="HL7:ParticipationFunction"/> <associatedEntity classCode="PROV">
<!-- Identifikation des Hausarztes (Person) aus dem GDA-Index -->
<id assigningAuthorityName="GDA Index" root="1.2.3.999" extension="--example only--"/> <addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr> <telecom use="WP" value="tel:+43.1.3453446.1"/> <associatedPerson>
<!-- Name des Hausarztes -->
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 'Person Name Compilation G2 M' (dynamic) 1..1 M -->
</associatedPerson> <scopingOrganization>
<!-- Ordination -->
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 'Organization Compilation with name' (dynamic) .. O -->
</scopingOrganization> </associatedEntity></participant>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:participant Beteiligter (Hausarzt). (atc...rzt) wo [hl7:templateId [@root='1.2.40.0.34.6.0.11.1.23']] @typeCode cs 1 … 1 F IND In indirektem Bezug. @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:templateId II 1 … 1 M Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten (atc...rzt) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.1.23 hl7:functionCode CE 1 … * M Funktionscode des Beteiligten(atc...rzt) @code cs 1 … 1 F PCP @codeSystem oid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.5.88 @codeSystemName st 1 … 1 F HL7:ParticipationFunction hl7:associatedEntity 1 … 1 M Beschreibung der Entität. (atc...rzt) @classCode cs 1 … 1 F PROV Healthcare provider - Gesundheitsdiensteanbieter. Auswahl 0 … * Identifikation des Beteiligten (Person) aus dem GDA-Index.- hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='NI']
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
Constraint Zugelassene nullFlavor:- NI … Organisation hat keine ID
- UNK … Organisation hat eine ID, diese ist jedoch unbekannt
hl7:id II 0 … * (atc...rzt) wo [not(@nullFlavor)] hl7:id II 0 … 1 (atc...rzt) wo [@nullFlavor='NI'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NI hl7:id II 0 … 1 (atc...rzt) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:addr AD 0 … 1 Adresse des Hausarztes
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...rzt) wo [not(@nullFlavor)] hl7:telecom TEL.AT 0 … * Beliebig viele Kontaktdaten des Hausarztes. (atc...rzt) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R @use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. Auswahl 1 … 1 Name des Hausarztes.Elemente in der Auswahl:- hl7:associatedPerson[hl7:name[count(child::*)=0]] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
- hl7:associatedPerson[hl7:name[count(child::*)!=0]] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
hl7:associatedPerson 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC) (atc...rzt) wo [hl7:name [count(child::*)=0]] hl7:associatedPerson 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC) (atc...rzt) wo [hl7:name [count(child::*)!=0]] hl7:scopingOrganization 0 … 1 R Arztpraxis oder Ordination.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Organisations-Element“ zu befolgen.(atc...rzt) Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 0 … * Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc. (atc...rzt) wo [not(@nullFlavor)] hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen, die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...rzt) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten der Organisation.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...rzt) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 0 … 1 Adresse der Organisation.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...rzt) wo [not(@nullFlavor)]
12.3.8.5 Notfall-Kontakt/Auskunftsberechtigte Person
Der Notfall-Kontakt entspricht in Österreich der „Auskunftsberechtigten Person“ (oder auch „Vertrauensperson“).
Diese Beteiligten-Art wird durch folgende Kombination angegeben:
Element Wert Beschreibung Bedeutung @typeCode IND Indirect target In indirektem Bezug templateId 1.2.40.0.34.6.0.11.1.27 - Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten functionCode - - Wird nicht angegeben @classCode ECON Emergency contact Notfall-Kontakt 12.3.8.5.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.27 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑08‑03 11:25:19 Andere Versionen mit dieser Id:Status Aktiv Versions-Label 1.0.2+20210803 Name atcdabbr_header_ParticipantAuskunftsberechtigtePersonNotfallkontakt Bezeichnung Participant Auskunftsberechtigte Person (Notfallkontakt) Beschreibung Der Notfall-Kontakt entspricht in Österreich der „Auskunftsberechtigten Person“ (oder auch „Vertrauensperson“). Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 5 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Containment Time Interval Information minimal (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Containment Address Compilation (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Containment Person Name Compilation G1 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Containment Person Name Compilation G2 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Inklusion Organization Compilation with name (1.0.0+20210219) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.27 Participant Auskunftsberechtigte Person (Notfallkontakt) (2021‑08‑03 10:59:17) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.27 Participant Auskunftsberechtigte Person (Notfallkontakt) (2021‑02‑19 11:13:06)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.27 Participant Auskunftsberechtigte Person (Notfallkontakt) (2019‑02‑12 15:50:47)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.1.1 HeaderParticipant Ansprechpartner (2014‑03‑25)refelgabbr-Beispiel <participant typeCode="IND">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.1.27"/> <time>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 'Time Interval Information minimal' (2019-04-08T08:15:46) -->
</time> <associatedEntity classCode="ECON">
<!-- Verwandtschaftsverhältnis des Notfallkontakts zum Patienten -->
<code code="FAMMEMB" displayName="Family Member" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.111" codeSystemName="HL7:RoleCode"/> <!-- Adresse des Notfall-Kontakts -->
<addr>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr> <telecom use="WP" value="tel:+1-12345678"/> <associatedPerson>
<!-- Name des Notfallkontakts (strukturierte Angabe) -->
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 'Person Name Compilation G2 M' 1..1 M -->
</associatedPerson> <scopingOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 'Organization Compilation with name' (dynamic) -->
</scopingOrganization> </associatedEntity></participant>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:participant Beteiligter (Notfallkontakt / Auskunftsberechtigte Person) (atc...akt) wo [hl7:templateId [@root='1.2.40.0.34.6.0.11.1.27']] @typeCode cs 1 … 1 F IND In indirektem Bezug. @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:templateId II 1 … 1 M Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten (atc...akt) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.1.27 hl7:time IVL_TS 0 … 1 Zeitraum, in dem der angegebene Kontakt den Notfall-Kontakt darstellt.Wird nur angegeben, wenn der Kontakt bereits absehbar nur in einem eingeschränkten Zeitraum zur Verfügung steht.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC)(atc...akt) hl7:associatedEntity 1 … 1 M Beschreibung der Entität. (atc...akt) @classCode cs 1 … 1 F ECON Emergency contact - Notfall-Kontakt hl7:code CE 0 … 1 Verwandtschaftsverhältnis des Beteiligten zum Patienten, z.B. DAU („daughter“), wenn die Beteiligte die Tochter des Patienten ist. (atc...akt) wo [not(@nullFlavor)] @code cs 1 … 1 R Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_PersonalRelationship“ @displayName st 0 … 1 @codeSystem oid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.5.111 @codeSystemName st 1 … 1 F HL7:RoleCode CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.17 ELGA_PersonalRelationship (DYNAMIC) hl7:addr AD 0 … 1 Adresse des Beteiligten
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Adress-Elemente“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...akt) wo [not(@nullFlavor)] Auswahl 0 … * Beliebig viele Kontaktdaten des Beteiligten.Elemente in der Auswahl:- hl7:telecom[not(@nullFlavor)]
- hl7:telecom[@nullFlavor='UNK']
Constraint Es SOLL mindestens eine Telefonnummer angegeben werden. hl7:telecom TEL.AT 0 … * R (atc...akt) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:telecom TEL.AT 0 … 1 Die Kontaktadresse ist unbekannt. nullFlavor "UNK" (atc...akt) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 1 … 1 Name des Beteiligten.Elemente in der Auswahl:- hl7:associatedPerson[hl7:name[count(child::*)=0]] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
- hl7:associatedPerson[hl7:name[count(child::*)!=0]] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
hl7:associatedPerson 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC) (atc...akt) wo [hl7:name [count(child::*)=0]] hl7:associatedPerson 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC) (atc...akt) wo [hl7:name [count(child::*)!=0]] hl7:scopingOrganization 0 … 1 R Organisation, der der Beteiligte angehört (mit Adresse und Kontaktdaten der Organisation).
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Organisations-Element“ zu befolgen.
(atc...akt) Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 0 … * Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc. (atc...akt) wo [not(@nullFlavor)] hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen, die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...akt) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten der Organisation.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...akt) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 0 … 1 Adresse der Organisation.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...akt) wo [not(@nullFlavor)]
12.3.8.6 Angehörige
Als Angehörige sind in Österreich jene Personen anzusehen, welche in einem Verwandtschaftsverhältnis zum Patienten stehen, aber nicht unter die Gruppe der „Auskunftsberechtigten Personen“ fallen (siehe Notfall-Kontakt/Auskunftsberechtigte Person).
Diese Beteiligten-Art wird durch folgende Kombination angegeben:
Element Wert Beschreibung Bedeutung @typeCode IND Indirect target In indirektem Bezug templateId 1.2.40.0.34.6.0.11.1.25 - Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten functionCode - - Wird nicht angegeben @classCode PRS Personal relationship In persönlicher Beziehung 12.3.8.6.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.25 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑08‑03 11:17:27 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210803 Name atcdabbr_header_ParticipantAngehoerige Bezeichnung Participant Angehoerige Beschreibung Als Angehörige sind in Österreich jene Personen anzusehen, welche in einem besonderen familiären oder persönlichen Verhältnis zum Patienten stehen, aber nicht unter die Gruppe der „Auskunftsberechtigten Personen (Notfallkontakt)“ fallen.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Containment Address Compilation (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Containment Person Name Compilation G1 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Containment Person Name Compilation G2 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Containment Organization Compilation with name (1.0.0+20210219) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.25 Participant Angehoerige (2021‑02‑19 11:11:34) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.25 Participant Angehoerige (2019‑02‑12 14:56:37)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.1.1 HeaderParticipant Ansprechpartner (2014‑03‑25)refelgabbr-Beispiel <participant typeCode="IND">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.1.25"/> <associatedEntity classCode="PRS">
<!-- Verwandtschaftsverhältnis des Angehörigen zum Patienten -->
<code code="MTH" displayName="mother" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.111" codeSystemName="HL7: RoleCode"/> <!-- Kontaktdaten des Angehörigen -->
<addr>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr> <telecom value="tel:0660.1234567"/> <associatedPerson>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 'Person Name Compilation G1 M' 1..1 M' (bei unstrukturierter Angabe des Namens)-->
</associatedPerson> <scopingOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 'Organization Compilation with name' (2019-02-13T10:30:51) -->
</scopingOrganization> </associatedEntity></participant>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:participant Beteiligter (Angehöriger) (atc...ige) wo [hl7:templateId [@root='1.2.40.0.34.6.0.11.1.25']] @typeCode cs 1 … 1 F IND In indirektem Bezug. @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:templateId II 1 … 1 M Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten (atc...ige) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.1.25 hl7:associatedEntity 1 … 1 M Beschreibung der Entität. (atc...ige) @classCode cs 1 … 1 F PRS Personal relationship - In persönlicher Beziehung hl7:code CE 1 … 1 M Verwandtschaftsverhältnis des Beteiligten zum Patienten. Beispiel: DAU („daughter“), wenn die Beteiligte die Tochter des Patienten ist oder NBOR für Nachbar. (atc...ige) @code cs 1 … 1 R CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.17 ELGA_PersonalRelationship (DYNAMIC) @displayName st 0 … 1 @codeSystem oid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.5.111 @codeSystemName st 1 … 1 F HL7:RoleCode CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.17 ELGA_PersonalRelationship (DYNAMIC) hl7:addr AD 0 … 1 Adresse des Beteiligten
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Adress-Elemente“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ige) wo [not(@nullFlavor)] hl7:telecom TEL.AT 0 … * Beliebig viele Kontaktdaten des Beteiligten. (atc...ige) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R @use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. Auswahl 1 … 1 Name des Beteiligten.Elemente in der Auswahl:- hl7:associatedPerson[hl7:name[count(child::*)=0]] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
- hl7:associatedPerson[hl7:name[count(child::*)!=0]] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
hl7:associatedPerson 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC) (atc...ige) wo [hl7:name [count(child::*)=0]] hl7:associatedPerson 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC) (atc...ige) wo [hl7:name [count(child::*)!=0]] hl7:scopingOrganization 0 … 1 R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) (atc...ige)
12.3.8.7 Versicherter/Versicherung
Diese Beteiligten-Art wird durch folgende Kombination angegeben:
Element Wert Beschreibung Bedeutung @typeCode HLD Holder Teilnehmer hält ein finanzielles Instrument templateId 1.2.40.0.34.6.0.11.1.26 - Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten functionCode - - Wird nicht angegeben @classCode POLHOLD Policy holder Halter einer Versicherungspolizze 12.3.8.7.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.26 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 11:16:42 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_ParticipantVersicherung Bezeichnung Participant Versicherung Beschreibung Der Beteiligte (Patient) ist selbst der Versicherungsnehmer oder ist bei einem Angehörigen mitversichert. Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Containment Time Interval Information minimal (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Containment Address Compilation (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Containment Person Name Compilation G2 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Inklusion Organization Compilation with name (1.0.0+20210219) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.26 Participant Versicherung (2019‑03‑26 14:54:17) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.1.1 HeaderParticipant Ansprechpartner (2014‑03‑25)refelgabbr-Beispiel <!-- In diesem Fall können die Angaben zur Person (Adresse, Kontaktdaten, Name des Patienten) entfallen, da diese bereits in der Klasse patientRole angegeben sind. -->
<participant contextControlCode="OP" typeCode="HLD">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.1.26"/> <time>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 'Time Interval Information minimal' (2019-04-08T08:15:46) -->
</time> <associatedEntity classCode="POLHOLD">
<id root="1.2.40.0.10.1.4.3.1" extension="123424121970" assigningAuthorityName="Österreichische Sozialversicherung"/> <code code="SELF" displayName="self" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.111" codeSystemName="HL7:RoleCode"/> <scopingOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 'Organization Compilation with name' (dynamic) .. O -->
</scopingOrganization> </associatedEntity></participant>Beispiel <!-- In diesem Fall MÜSSEN die Angaben zur versicherten Person vorhanden sein. Im Mindesten MUSS der Name der versicherten Person angegeben sein. -->
<participant contextControlCode="OP" typeCode="HLD">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.1.26"/> <!-- Versicherungszeitraum -->
<time>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 'Time Interval Information minimal' (2019-04-08T08:15:46) -->
</time> <associatedEntity classCode="POLHOLD">
<!-- SV Nummer der Person, bei der der Patient mitversichert ist -->
<id root="1.2.40.0.10.1.4.3.1" extension="123424121970" assigningAuthorityName="Österreichische Sozialversicherung"/> <!-- Code FAMDEP (Mitversichert bei Familienangehörigen) -->
<code code="FAMDEP" displayName="family dependent" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.111" codeSystemName="HL7:RoleCode"/> <!-- Adresse der Person, bei der der Patient mitversichert ist -->
<addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr> <!-- Kontakt(e) der Person, bei der der Patient mitversichert ist -->
<telecom value="tel:+43.(0)50.55460-0"/> <!-- Name der Person, bei der der Patient mitversichert ist -->
<associatedPerson>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 'Person Name Compilation G2 M' -->
</associatedPerson> <!-- Versicherungsgesellschaft -->
<scopingOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 'Organization Compilation with name' (dynamic) .. O -->
</scopingOrganization> </associatedEntity></participant>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:participant Beteiligter (Versicherter/Versicherung). (atc...ung) wo [hl7:templateId [@root='1.2.40.0.34.6.0.11.1.26']] @typeCode cs 1 … 1 F HLD @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:templateId II 1 … 1 M Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten (atc...ung) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.1.26 hl7:time IVL_TS 0 … 1 Gültigkeitszeitraum der Versicherungspolizze.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC)(atc...ung) hl7:associatedEntity 1 … 1 M (atc...ung) @classCode cs 1 … 1 F POLHOLD Policy holder - Halter einer Versicherungspolizze Auswahl 1 … 1 Sozialversicherungsnummer des Patienten (SELF) oder der Person, bei der der Patient mitversichert ist (FAMDEP)- hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='NI']
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
Constraint Zugelassene nullFlavor:- NI … Patient hat keine Sozialversicherungsnummer (z.B. Ausländer, …)
- UNK … Patient hat eine Sozialversicherungsnummer, diese ist jedoch unbekannt
hl7:id II 0 … 1 (atc...ung) wo [not(@nullFlavor)] hl7:id II 0 … 1 (atc...ung) wo [@nullFlavor='NI'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NI hl7:id II 0 … 1 (atc...ung) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:code CE 1 … 1 M Versicherungsverhältnis codiertBeispiele:- SELF, wenn der Patient selbst der Versicherte ist.
- FAMDEP, wenn der Patient bei einem Familienmitglied mitversichert ist.
(atc...ung) @code cs 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.5.111 @codeSystemName st 1 … 1 F HL7:RoleCode CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.9 ELGA_InsuredAssocEntity (DYNAMIC) hl7:addr AD 0 … 1 Adresse des Beteiligten.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ung) wo [not(@nullFlavor)] hl7:telecom TEL.AT 0 … * Beliebig viele Kontaktdaten des Beteiligten. (atc...ung) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:associatedPerson 0 … 1 C Name des Beteiligten.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)(atc...ung) Constraint Wenn das Versicherungsverhältnis "familienversichert" ("FAMDEP“) ist, MUSS eine associatedPerson angegeben sein, M [1..1], sonst kann sie komplett entfallen, O [0..1] hl7:scopingOrganization 1 … 1 M Versicherungsgesellschaft.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Organisations-Element“ zu befolgen.
(atc...ung) Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 0 … * Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc. (atc...ung) wo [not(@nullFlavor)] hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen, die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...ung) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten der Organisation.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...ung) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 0 … 1 Adresse der Organisation.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ung) wo [not(@nullFlavor)] Schematron assert role error test not(hl7:code[@code='FAMDEP']) or hl7:associatedPerson Meldung Wenn das Versicherungsverhältnis "familienversichert" ist, dann muss eine associatedPerson angegeben sein.
12.3.8.8 Betreuende Organisation
Als betreuende Organisation ist jene Organisation anzusehen, welche den Patienten nach Entlassung betreut (Trägerorganisationen, Vereine).
Beispiele: Mobile Hauskrankenpflege, Wohn- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, sozial betreutes Wohnen, …
Diese Beteiligten-Art wird durch folgende Kombination angegeben:
Element Wert Beschreibung Bedeutung @typeCode IND Indirect target In indirektem Bezug templateId 1.2.40.0.34.6.0.11.1.29 - Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten functionCode - - Wird nicht angegeben @classCode CAREGIVER Betreuer Betreuende Entität 12.3.8.8.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.29 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 11:14:25 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_ParticipantBetreuungsorganisation Bezeichnung Participant Betreuungsorganisation Beschreibung Als betreuende Organisation ist jene Organisation anzusehen, welche den Patienten nach Entlassung betreut (Trägerorganisationen, Vereine).Beispiele: Mobile Hauskrankenpflege, Wohn- und Pflegeheime, Behinderteneinrichtungen, sozial betreutes Wohnen, …Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.29 Participant Betreuungsorganisation (2019‑03‑26 17:25:44) refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.28 Participant Weitere Behandler (2019‑03‑26 14:54:10)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.1.1 HeaderParticipant Ansprechpartner (2014‑03‑25)refelgabbr-Beispiel <participant contextControlCode="OP" typeCode="IND">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.1.28"/> <associatedEntity classCode="CAREGIVER">
<!-- Betreuende Organisation -->
<scopingOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 'Organization Compilation with name' (dynamic) 1..1 M -->
</scopingOrganization> </associatedEntity></participant>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:participant Beteiligter (Betreuende Organisation) (atc...ion) wo [hl7:templateId [@root='1.2.40.0.34.6.0.11.1.29']] @typeCode cs 1 … 1 F IND @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:templateId II 1 … 1 M Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten (atc...ion) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.1.29 hl7:associatedEntity 1 … 1 M Beschreibung der Entität. (atc...ion) @classCode cs 1 … 1 F CAREGIVER Betreuer hl7:scopingOrganization 1 … 1 M Betreuende Organisation (atc...ion) Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 0 … * Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc. (atc...ion) wo [not(@nullFlavor)] hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen, die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...ion) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten der Organisation.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...ion) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 0 … 1 Adresse der Organisation.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ion) wo [not(@nullFlavor)]
12.3.8.9 Weitere Behandler
Über dieses Element können weitere an der medizinischen Behandlung maßgeblich beteiligte Personen angegeben werden. Das können Ärzte aus der gleichen oder einer anderen Abteilung sein, weiters niedergelassene behandelnde Ärzte (z.B. der behandelnde Internist oder Kinderarzt) aber auch nicht-ärztliche Behandler, wie z.B. Psychologen.
Die Angabe dieses Elements ist grundsätzlich optional, wobei in den speziellen Leitfäden eine verpflichtende Angabe spezifiziert sein kann. Bei Verwendung sollen möglichst präzise Kontaktdaten angegeben werden. Es obliegt der dokumenterzeugenden Organisation zu entscheiden, welche weitere Behandler sie veröffentlicht.
Diese Beteiligten-Art wird durch folgende Kombination angegeben:
Element Wert Beschreibung Bedeutung @typeCode CON Consultant Weitere Behandler templateId 1.2.40.0.34.6.0.11.1.28 - Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten functionCode Wert aus Value Set ELGA_Funktionscodes Angabe der Funktion bzw. der Fachrichtung des Behandlers @classCode PROV Healthcare provider Gesundheitsdienstanbieter 12.3.8.9.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.28 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 11:17:20 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_ParticipantWeitereBehandler Bezeichnung Participant Weitere Behandler Beschreibung Über dieses Element können weitere an der medizinischen Behandlung maßgeblich beteiligte Personen angegeben werden, z.B. Ärzte aus der gleichen/einer anderen Abteilung, niedergelassene behandelnde Ärzte, nicht-ärztliche Behandler (z.B. Psychologen).
Bei Verwendung sollen möglichst präzise Kontaktdaten angegeben werden. Es obliegt der dokumenterzeugenden Organisation zu entscheiden, welche weitere Behandler sie veröffentlicht.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 3 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.28 Participant Weitere Behandler (2019‑03‑26 14:54:10) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.1.1 HeaderParticipant Ansprechpartner (2014‑03‑25)refelgabbr-Beispiel <participant contextControlCode="OP" typeCode="CON">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.1.28"/> <functionCode code="130" displayName="Facharzt für Neurologie" codeSystem="1.2.40.0.34.5.160" codeSystemName="ELGA_Fachaerzte"/> <associatedEntity classCode="PROV">
<!-- Anschrift und Kontaktdaten des Behandlers -->
<addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr> <telecom value="tel:+43.6138.3453446.1"/> <telecom value="mailto:robert.betterman@amadeusspital.at"/> <!-- Name des Behandlers -->
<associatedPerson>
<!-- template .2.40.0.34.6.0.11.9.11 'Person Name Compilation G2 M' -->
</associatedPerson> <!-- Organisation des weiteren Behandlers -->
<scopingOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 'Organization Compilation with name' (dynamic) 0..1 R -->
</scopingOrganization> </associatedEntity></participant>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:participant Beteiligter (Weitere Behandler) (atc...ler) wo [hl7:templateId [@root='1.2.40.0.34.6.0.11.1.28']] @typeCode cs 1 … 1 F CON @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:templateId II 1 … 1 M Template ID zur Identifikation dieser Art von Beteiligten (atc...ler) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.1.28 hl7:functionCode CE (extensible) 0 … 1 Funktionscode des Behandlers z.B: „Facharzt für Neurologie“
Eigene Codes und Bezeichnungen dürfen verwendet werden.(atc...ler) wo [not(@nullFlavor)] @code cs 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 R @displayName st 1 … 1 R CONF Der Wert von @code sollte gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.6 ELGA_AuthorSpeciality (DYNAMIC) hl7:associatedEntity 1 … 1 M Beschreibung der Entität. (atc...ler) @classCode cs 1 … 1 F PROV Gesundheitsdiensteanbieter. hl7:addr AD 0 … 1 Adresse des Beteiligten.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Adress-Elemente“ zu befolgen
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ler) wo [not(@nullFlavor)] hl7:telecom TEL.AT 0 … * Beliebig viele Kontaktdaten des Beteiligten.(atc...ler) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.)Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Bsp: tel:+43.1.1234567Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …)Bsp: WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“
Bei Angabe mehrerer Telefonnummern ist jeweils das Attribut @use anzugeben.hl7:associatedPerson 1 … 1 M Beteiligte PersonGrundsätzlich sind die Vorgaben für „Personen-Element“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)(atc...ler) hl7:scopingOrganization 0 … 1 R Organisation, der der Beteiligte angehört (mit Adresse und Kontaktdaten der Organisation).Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Organisations-Element“ zu befolgen.(atc...ler) Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 0 … * Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc. (atc...ler) wo [not(@nullFlavor)] hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen, die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...ler) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten der Organisation.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...ler) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 0 … 1 Adresse der Organisation.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ler) wo [not(@nullFlavor)]
12.4 Zuweisung und Ordermanagement
12.4.1 Auftrag („inFulfillmentOf“)
Auszug aus dem R-MIM:
12.4.1.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.9 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑06‑28 13:42:25 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210628 Name atcdabbr_header_InFulfillmentOf Bezeichnung In Fulfillment Of Beschreibung Das Element “inFulfillmentOf” ermöglicht die Referenz zum ursprünglichen Auftrag des Auftraggebers.
Dies kann zum Beispiel eine Auftrags- oder Anforderungsnummer sein. Das Element erlaubt genau ein order Unterelement.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 2 Konzepte Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.9 In Fulfillment Of (2021‑02‑19 11:09:32) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.9 In Fulfillment Of (2019‑03‑14 13:22:14)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.20009 HeaderInFulfillmentOf (2011‑12‑19)refelgabbr-Beispiel <inFulfillmentOf typeCode="FLFS">
<order classCode="ACT" moodCode="RQO">
<id root="2.16.840.1.113883.2.16.1.99.3.1" extension="081201-004"/> </order></inFulfillmentOf>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:inFulfillmentOf Komponente zur Dokumentation des Auftrags. (atc...tOf) at-cda-bbr-dataelement-42 Auftrag Dataset A Allgemeiner Leitfaden @typeCode cs 1 … 1 F FLFS hl7:order 1 … 1 M Auftrag. (atc...tOf) @classCode cs 1 … 1 F ACT @moodCode cs 1 … 1 F RQO hl7:id II 1 … 1 M Auftragsnummer, Anforderungsnummer.
Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.(atc...tOf) at-cda-bbr-dataelement-43 ID Dataset A Allgemeiner Leitfaden
12.5 Dokumentation der Gesundheitsdienstleistung
12.5.1 Service Events („documentationOf/serviceEvent“)
Auszug aus dem R-MIM:
12.5.1.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.17 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 11:06:35 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_DocumentationOfServiceEvent Bezeichnung Documentation Of Service Event Beschreibung Dokumentation der Gesundheitsdienstleistung.
Mit der Assoziation documentationOf/serviceEvent wird die eigentliche Gesundheitsdienstleistung repräsentiert, die in dem Dokument dokumentiert wird (z.B. eine Koloskopie, Appendektomie, etc.). Dies ist in engem Zusammenhang mit dem Dokumententyp zu sehen, der in ClinicalDocument/code wiedergegeben ist. Mit der documentationOf Beziehung kann die dokumentierte Gesundheitsdienstleistung näher spezifiziert werden. Dies darf natürlich nicht im Widerspruch zum Dokumententyp stehen.
↔ Hinweis zum XDS-Mapping:
Da diese Informationen in die XDS-Metadaten übernommen werden, ergeben sich folgende Implikationen:- Es SOLL mindestens eine Gesundheitsdienstleistung als documentationOf/serviceEvent-Element angegeben werden
- Es können beliebig viele weitere Gesundheitsdienstleistungen als weitere documentationOf/serviceEvent-Elemente angegeben werden
- Die serviceEvents sind die einzigen medizinischen Informationen zum Dokument im XDS-Dokumentenregister
- Können daher als Such-/Filterkriterium verwendet werden und scheinen ggf. in den Ergebnissen der Suchabfragen auf
- Die Zeitangaben des ersten documentationOf/serviceEvent-Elements werden in die Dokument-Metadaten übernommen
- Die ServiceEvents stellen eine wertvolle Information zum Suchen und Filtern in den Dokument-Metadaten dar!
Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 4 Konzepte Id Name Datensatz at-cda-bbr-dataelement-44 Gesundheitsdienstleistung Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-45 Code Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-46 Zeitraum der Gesundheitsdienstleistung Dataset A Allgemeiner Leitfaden at-cda-bbr-dataelement-47 Durchführende Entität Dataset A Allgemeiner Leitfaden Benutzt Benutzt 2 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.17 Documentation Of Service Event (2019‑03‑14 15:08:34) refat-cda-bbr-Beispiel <documentationOf typeCode="DOC">
<serviceEvent classCode="ACT" moodCode="EVN">
<code code="KOL" displayName="Koloskopie" codeSystem="2.16.840.1.2.3.4.5.6.7.8.9" codeSystemName="Name des Codesystems"/> <effectiveTime>
<low value="20190611102209+0200"/> <high value="20190611132209+0200"/> </effectiveTime> <performer typeCode="PRF">
<assignedEntity>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 'Assigned Entity' (dynamic) 1..1 M -->
</assignedEntity> </performer> </serviceEvent></documentationOf>Beispiel <documentationOf typeCode="DOC">
<serviceEvent classCode="ACT" moodCode="EVN">
<code code="300" displayName="Hämatologie" codeSystem="1.2.40.0.34.5.11" codeSystemName="ELGA_LaborparameterErgaenzung"/> <effectiveTime>
<low value="20190611102209+0200"/> <high value="20190611132209+0200"/> </effectiveTime> <performer typeCode="PRF">
<time>
<low nullFlavor="UNK" value="20190611132209+02:00"/> <high nullFlavor="UNK" value="20190611132209+02:00"/> </time> <assignedEntity>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 'Assigned Entity' (dynamic) 1..1 M -->
</assignedEntity> </performer> </serviceEvent></documentationOf>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:documentationOf Komponente für die Gesundheitsdienstleistung. (atc...ent) at-cda-bbr-dataelement-44 Gesundheitsdienstleistung Dataset A Allgemeiner Leitfaden @typeCode cs 0 … 1 F DOC hl7:serviceEvent 1 … 1 M Gesundheitsdienstleistung.
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Ob eine Gesundheitsdienstleistung angegeben werden muss, und welche Bedeutung dieses Element hat, ergibt sich aus dem jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden.(atc...ent) @classCode cs 0 … 1 F ACT @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:id II 0 … 1 (atc...ent) Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:code[not(@nullFlavor)]
- hl7:code[@nullFlavor='UNK']
hl7:code CE 0 … 1 Code der Gesundheitsdienstleistung.
Zugelassene nullFlavor: UNK
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Welche Codierung angewandt werden soll, ergibt sich aus dem jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden.
↔ Hinweis zum XDS-Mapping:
Dieses Element wird ins XDS-Attribut eventCodeList gemappt.(atc...ent) wo [not(@nullFlavor)] at-cda-bbr-dataelement-45 Code Dataset A Allgemeiner Leitfaden @code cs 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 R @displayName st 1 … 1 R hl7:code CE 0 … 1 (atc...ent) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:effectiveTime IVL_TS 1 … 1 M Zeitraum der Gesundheitsdienstleistung.
Die semantische Bedeutung dieser Zeitpunkte wird in den speziellen Implementierungsleitfäden festgelegt.
↔ Hinweis zum XDS-Mapping:
Dieses Element wird in die XDS-Attribute serviceStartTime und serviceStopTime gemappt.
Für die automatisierte Datenübernahme aus dem CDA-Dokument in die XDS-Dokumentmetadaten ist stets ein Zeitintervall anzugeben.
ACHTUNG: Die Zeitangaben der jeweils ersten Gesundheitsdienstleistung (erstes documentationOf/serviceEvent-Element) werden in die Dokument-Metadaten übernommen!
Die Bedeutung der Dokument-Metadaten-Elemente lautet daher wie folgt:- serviceStartTime: Beginn des ersten documentationOf/serviceEvent-Elements
- serviceStopTime: Ende des ersten documentationOf/serviceEvent-Elements
(atc...ent) at-cda-bbr-dataelement-46 Zeitraum der Gesundheitsdienstleistung Dataset A Allgemeiner Leitfaden Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC) Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:low[@value]
- hl7:low[@nullFlavor='UNK']
hl7:low TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...ent) wo [@value] hl7:low TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...ent) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:high[@value]
- hl7:high[@nullFlavor='UNK']
hl7:high TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...ent) wo [@value] hl7:high TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...ent) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:performer 0 … * R Person oder Organisation, die die Gesundheitsdienstleistung durchführt.
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Ob und welche durchführende Entität eingetragen werden soll, ergibt sich aus dem jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden.(atc...ent) @typeCode cs 1 … 1 R Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_ServiceEventPerformer“ CONF Der Wert von @typeCode muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.43 ELGA_ServiceEventPerformer (DYNAMIC) hl7:functionCode CE 0 … 1 R Funktionscode (atc...ent) CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.6 ELGA_AuthorSpeciality (DYNAMIC) hl7:time IVL_TS 0 … 1 Zeit, in der der Performer mit der Gesundheitsdienstleistung beschäftigt war (wenn abweichend von EffectiveTime im Act).Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Zeit-Elemente“ zu befolgen.Zugelassene nullFlavor: UNK(atc...ent) Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC) Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:low[@value]
- hl7:low[@nullFlavor='UNK']
hl7:low TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...ent) wo [@value] hl7:low TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...ent) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:high[@value]
- hl7:high[@nullFlavor='UNK']
hl7:high TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...ent) wo [@value] hl7:high TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...ent) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:assignedEntity 1 … 1 M (atc...ent) at-cda-bbr-dataelement-47 Durchführende Entität Dataset A Allgemeiner Leitfaden Eingefügt 1 … 1 M von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F ASSIGNED Auswahl 1 … 1 Mindestens eine ID der Person der Entität- hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='NI']
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
Constraint Zugelassene nullFlavor:- NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
- UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
hl7:id II 0 … * (atc...ent) wo [not(@nullFlavor)] hl7:id II 0 … 1 (atc...ent) wo [@nullFlavor='NI'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NI hl7:id II 0 … 1 (atc...ent) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:addr[not(@nullFlavor)] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
- hl7:addr[@nullFlavor='UNK']
hl7:addr 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC) (atc...ent) wo [not(@nullFlavor)] hl7:addr 0 … 1 (atc...ent) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:telecom TEL.AT 1 … 1 M Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...ent) wo [not(@nullFlavor)] @value url 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.).
Es gelten die ELGA Formatkonventionen für Telekom-Daten, z.B. tel:+43.1.1234567
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value Set "ELGA_URLScheme"
@use cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP.
Zulässige Werte gemäß Value Set "ELGA_TelecomAddressUse"
Constraint Werden mehrere gleichartige "telecom"-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
hl7:assignedPerson 1 … 1 M Personendaten der Person der Entität.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Personen-Element“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)(atc...ent) hl7:representedOrganization 1 … 1 M Organisationsdaten der Entität.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Organisations-Element“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)(atc...ent)
12.6 Bezug zu vorgehenden Dokumenten
12.6.1 Allgemeines
Dieses Kapitel beschreibt die Versionsverwaltung von CDA-Dokumenten.
Der Bezug zu Vorgängerversionen von Dokumenten wird durch die relatedDocument-Beziehung und die ParentDocument-Klasse, zusammen mit setId und versionNumber aus der ClinicalDocument-Klasse (siehe Versionierung des Dokuments), spezifiziert.
Der Bezug zum Vordokument wird dabei über die parentDocument Beziehung ausgedrückt, in dem der dazugehörige @typeCode einen Wert aus der Liste der gültigen @typeCodes in der relatedDocument-Beziehung erhält. Das Originaldokument, auf das sich das Dokument bezieht, bleibt dabei unverändert.
Liste der möglichen Werte der @typeCodes in der relatedDocument Beziehung:
code displayName Bedeutung APNDappendVerwendung NICHT ERLAUBT
Zusammenhängen von Dokumenten. Dies ist in ELGA bereits über das Einbetten von Dokumenten realisiert.RPLC replaces Das Dokument ersetzt ein existierendes Dokument. Der Status des zu ersetzenden Dokumentes wird auf "überholt" gesetzt, das ursprüngliche Dokument bleibt aber noch im System als historische Referenz verfügbar. XFRMtransformedVerwendung NICHT ERLAUBT
Das Dokument ist Ergebnis eines Transformationsprozesses, d.h. ist aus einem anderen Originaldokument hervorgegangen.
Hinweis: Die parallele Ablage von CDA-Dokumenten, welche vom Dokumentersteller bereits mit einem Stylesheet zu einem PDF Dokument gerendert wurden, kann mit der XFRM – Transaktion vorgenommen werden.
Es ist nicht auszuschließen, dass die Transformation in lokalen Affiniy Domains Anwendung findet. Für ELGA ist die Transformation jedoch kein Anwendungsfall.Tabelle 4: Vokabel-Domäne relatedDocument.typeCode
12.6.2 Document Replacement - Related Document
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.14 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑06‑28 13:42:15 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210628 Name atcdabbr_header_DocumentReplacementRelatedDocument Bezeichnung Document Replacement - Related Document Beschreibung Der Bezug zu vorgehenden Dokumenten wird durch die relatedDocument-Beziehung und die ParentDocument-Klasse, zusammen mit setId und versionNumber aus der ClinicalDocument-Klasse, spezifiziert. Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.14 Document Replacement - Related Document (2021‑02‑19 10:45:45) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.14 Document Replacement - Related Document (2019‑02‑28 14:06:32)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.20011 HeaderRelatedDocument (2014‑12‑06)refelgabbr-Beispiel <relatedDocument typeCode="RPLC">
<parentDocument classCode="DOCCLIN" moodCode="EVN">
<id assigningAuthorityName="KH Eisenstadt" extension="134F989EAAE3F43B6AD" root="1.2.3.999"/> </parentDocument></relatedDocument>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:relatedDocument (atc...ent) at-cda-bbr-dataelement-15 Bezug zu vorgehenden Dokumenten Dataset A Allgemeiner Leitfaden @typeCode cs 1 … 1 R Art des Bezugs zum Vordokument.Constraint Erlaubte @typeCodes:RPLC - replaces: Das Dokument ersetzt ein existierendes Dokument. Der Status des zu ersetzenden Dokumentes wird auf "deprecated" gesetzt, das ursprüngliche Dokument bleibt aber noch im System als historische Referenz verfügbar.
APND - append: Zusammenhängen von Dokumenten. Dies ist in ELGA bereits über das Einbetten von Dokumenten realisiert.
XFRM - transformed: Das Dokument ist Ergebnis eines Transformationsprozesses, d.h. ist aus einem anderen Originaldokument hervorgegangen.Hinweis: Die parallele Ablage von CDA-Dokumenten, welche vom Dokumentersteller bereits mit einem Stylesheet zu einem PDF Dokument gerendert wurden, kann mit der XFRM – Transaktion vorgenommen werden. Es ist nicht auszuschließen, dass die Transformation in lokalen Affinity Domains Anwendung findet. Für ELGA ist die Transformation jedoch kein Anwendungsfall.hl7:parentDocument 1 … 1 M Vorhergehendes Dokument. (atc...ent) @classCode cs 0 … 1 F DOCCLIN @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:id II 1 … 1 M Dokumenten-Id des vorgehenden Dokuments. Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.(atc...ent)
12.7 Einverständniserklärung
12.7.1 Autorisierung („authorization“)
In dieser optionalen Klasse können die Einverständniserklärungen reflektiert werden, die mit dem Dokument verbunden sind. Dies kann ein Einverständnis für einen Eingriff oder die Verfügbarmachung der Informationen gegenüber Dritten beinhalten. Der Typ der Einverständniserklärung wird dabei in Consent.code angegeben.
Auszug aus dem R-MIM:
12.7.1.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.18 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 10:32:14 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_Authorization Bezeichnung Authorization Beschreibung In dieser optionalen Klasse kann die Zustimmung zum Datenaustausch vom Patienten dokumentiert werden. Dies kann ein Einverständnis für einen Eingriff oder die Verfügbarmachung der Informationen gegenüber Dritten beinhalten. Der Typ der Einverständniserklärung wird dabei in Consent.code angegeben.
Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.18 Authorization (2019‑02‑12 16:14:17) refat-cda-bbr-Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:authorization (atc...ion) @typeCode cs 0 … 1 F AUTH hl7:consent 1 … 1 M (atc...ion) @classCode cs 0 … 1 F CONS @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:id II 0 … * (atc...ion) hl7:code CE 0 … 1 (atc...ion) @code cs 1 … 1 R CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.27 HL7-at_ActConsentType (DYNAMIC) hl7:statusCode CS 1 … 1 M (atc...ion) @code CONF 1 … 1 F completed
12.8 Informationen zum Patientenkontakt
Diese Klasse repräsentiert Informationen, in welchem Rahmen der Patientenkontakt, der dokumentiert wird, stattgefunden hat. Dokumente werden nicht notwendigerweise immer während eines Patientenkontakts erstellt, sondern ggf. auch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn beispielsweise ein Arzt wegen eines pathologischen Laborwertes den Patienten vergeblich versucht zu erreichen und dennoch seine Verlaufsdokumentation fortführt.
Wenn die Dokumentation ein Entlass- oder Verlegungsdokument ist, muss die Information in dieser Klasse mitgegeben werden, inklusive der Dauer des Aufenthalts (hier: nicht nur stationäre Aufenthalte, sondern auch Patientenkontakt in der Praxis eines Niedergelassenen beispielsweise) und der Einrichtung, wo der Patientenaufenthalt stattfand.
Auszug aus dem R-MIM:
12.8.1 Spezifikation
12.8.2 Encounter („componentOf/encompassingEncounter“)
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.7 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑02‑28 10:11:03 Andere Versionen mit dieser Id:Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20230717 Name atcdabbr_header_ComponentOfEncompassingEncounter Bezeichnung Component Of - Encompassing Encounter Beschreibung Component Of - Encompassing Encounter gibt an, in welchem Rahmen der dokumentierte Patientenkontakt stattgefunden hat. Dokumente werden nicht notwendigerweise immer während eines Patientenkontakts erstellt, sondern ggf. auch zu einem späteren Zeitpunkt, wenn beispielsweise ein Arzt wegen eines pathologischen Laborwertes den Patienten vergeblich versucht zu erreichen und dennoch seine Verlaufsdokumentation fortführt.
Wenn die Dokumentation ein Entlass- oder Verlegungsdokument ist, muss die Information in dieser Klasse mitgegeben werden, inklusive der Dauer des Aufenthalts (hier: nicht nur stationäre Aufenthalte, sondern auch der Patientenkontakt in der Praxis eines niedergelassenen GDA beispielsweise) und der Einrichtung, wo der Patientenaufenthalt stattfand.
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Ob der Patientenkontakt angegeben werden muss, und welche Bedeutung dieses Element hat ergibt sich aus dem jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 3 Templates Beziehung Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.7 Component Of - Encompassing Encounter (2021‑02‑19 10:32:49) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.7 Component Of - Encompassing Encounter (2020‑09‑29 10:39:03)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.20013 HeaderEncompassingEncounter (2011‑12‑19)refelgabbr-Beispiel <componentOf typeCode="COMP">
<encompassingEncounter classCode="ENC" moodCode="EVN">
<!-- Aufenthaltszahl -->
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.4" extension="Az123456" assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/> <!-- Codierung des Patientenkontakts, hier für stationär -->
<code code="IMP" displayName="Inpatient encounter" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.4" codeSystemName="HL7:ActCode"/> <!-- Zeitraum des Patientenkontakts, mit administrativer Aufnahme am 24.12.2018 um 8:20:15 und administrativer Entlassung am 25.12.2018 um 11:30:00 -->
<effectiveTime>
<low value="20181224082015+0100"/> <high value="20181225113000+0100"/> </effectiveTime> <!-- Verantwortliche Person für den Patientenkontakt -->
<responsibleParty>
<assignedEntity>
<!-- Identifikation der Verantwortlichen Person für den Patientenkontakt-->
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 'Assigned Entity' (dynamic) .. O -->
</assignedEntity> </responsibleParty> <!-- Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand -->
<location>
<healthCareFacility>
<code code="300" displayName="Allgemeine Krankenanstalt" codeSystem="1.2.40.0.34.5.2"/> <serviceProviderOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) 1..1 M -->
</serviceProviderOrganization> </healthCareFacility> </location> </encompassingEncounter></componentOf>Beispiel <componentOf typeCode="COMP">
<encompassingEncounter classCode="ENC" moodCode="EVN">
<!-- Aufenthaltszahl -->
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.4" extension="Az123456" assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/> <!-- Codierung des Patientenkontakts, hier für stationär -->
<code code="IMP" displayName="Inpatient encounter" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.4" codeSystemName="HL7:ActCode"/> <!-- Zeitraum des Patientenkontakts, mit administrativer Aufnahme am 24.12.2018 um 8:20:15 und noch nicht stattgefundener administrativer oder medizinischer Entlassung -->
<effectiveTime>
<low value="20181224082015+0100"/> <high nullFlavor="UNK"/> </effectiveTime> <!-- Verantwortliche Person für den Patientenkontakt -->
<responsibleParty>
<assignedEntity>
<!-- Identifikation der Verantwortlichen Person für den Patientenkontakt-->
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 'Assigned Entity' (dynamic) .. O -->
</assignedEntity> </responsibleParty> <!-- Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand -->
<location>
<healthCareFacility>
<code code="300" displayName="Allgemeine Krankenanstalt" codeSystem="1.2.40.0.34.5.2"/> <serviceProviderOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) 1..1 M -->
</serviceProviderOrganization> </healthCareFacility> </location> </encompassingEncounter></componentOf>Beispiel <componentOf typeCode="COMP">
<encompassingEncounter classCode="ENC" moodCode="EVN">
<!-- Aufenthaltszahl -->
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.4" extension="Az123456" assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/> <!-- Codierung des Patientenkontakts, hier für ambulant -->
<code code="AMB" displayName="ambulatory" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.4" codeSystemName="HL7:ActCode"/> <!-- Zeitraum des Patientenkontakts, mit administrativer Aufnahme am 24.12.2018 um 8:20:15 und administrativer Entlassung am 24.12.2018 um 11:30:00 -->
<effectiveTime>
<low value="20181224082015+0100"/> <high value="20181224113000+0100"/> </effectiveTime> <!-- Verantwortliche Person für den Patientenkontakt -->
<responsibleParty>
<assignedEntity>
<!-- Identifikation der Verantwortlichen Person für den Patientenkontakt-->
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 'Assigned Entity' (dynamic) .. O -->
</assignedEntity> </responsibleParty> <!-- Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand -->
<location>
<healthCareFacility>
<code code="304" displayName="Selbstständiges Ambulatorium" codeSystem="1.2.40.0.34.5.2"/> <serviceProviderOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) 1..1 M -->
</serviceProviderOrganization> </healthCareFacility> </location> </encompassingEncounter></componentOf>Beispiel <componentOf typeCode="COMP">
<encompassingEncounter classCode="ENC" moodCode="EVN">
<!-- Aufenthaltszahl -->
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.4" extension="Az123456" assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/> <!-- Codierung des Patientenkontakts, hier für ambulant -->
<code code="AMB" displayName="ambulatory" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.4" codeSystemName="HL7:ActCode"/> <!-- Zeitraum des Patientenkontakts, mit administrativer Aufnahme am 24.12.2018 um 8:20:15 und nicht stattgefundener administrativer oder medizinischer Entlassung -->
<effectiveTime>
<low value="20181224082015+0100"/> <high nullFlavor="UNK"/> </effectiveTime> <!-- Verantwortliche Person für den Patientenkontakt -->
<responsibleParty>
<assignedEntity>
<!-- Identifikation der Verantwortlichen Person für den Patientenkontakt-->
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 'Assigned Entity' (dynamic) .. O -->
</assignedEntity> </responsibleParty> <!-- Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand -->
<location>
<healthCareFacility>
<code code="304" displayName="Selbstständiges Ambulatorium" codeSystem="1.2.40.0.34.5.2"/> <serviceProviderOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) 1..1 M -->
</serviceProviderOrganization> </healthCareFacility> </location> </encompassingEncounter></componentOf>Beispiel <componentOf typeCode="COMP">
<encompassingEncounter classCode="ENC" moodCode="EVN">
<!-- Aufenthaltszahl -->
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.4" extension="Az123456" assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/> <!-- Codierung des Patientenkontakts, hier für einen virtuellen Kontakt wie beim Telemonitoring -->
<code code="VR" displayName="virtual" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.4" codeSystemName="HL7:ActCode"/> <!-- Zeitraum des Patientenkontakts, mit administrativer Aufnahme am 24.12.2018 um 8:20:15 und administrativer Entlassung am 31.1.2019 um 11:30:00 -->
<effectiveTime>
<low value="20181224082015+0100"/> <high value="20190131113000+0100"/> </effectiveTime> <!-- Verantwortliche Person für den Patientenkontakt -->
<responsibleParty>
<assignedEntity>
<!-- Identifikation der Verantwortlichen Person für den Patientenkontakt-->
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 'Assigned Entity' (dynamic) .. O -->
</assignedEntity> </responsibleParty> <!-- Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand -->
<location>
<healthCareFacility>
<code code="300" displayName="Allgemeine Krankenanstalt" codeSystem="1.2.40.0.34.5.2"/> <serviceProviderOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) 1..1 M -->
</serviceProviderOrganization> </healthCareFacility> </location> </encompassingEncounter></componentOf>Beispiel <componentOf typeCode="COMP">
<encompassingEncounter classCode="ENC" moodCode="EVN">
<!-- Aufenthaltszahl -->
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.4" extension="Az123456" assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/> <!-- Codierung des Patientenkontakts, hier für einen virtuellen Kontakt wie beim Telemonitoring -->
<code code="VR" displayName="virtual" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.4" codeSystemName="HL7:ActCode"/> <!-- Zeitraum des Patientenkontakts, mit administrativer Aufnahme am 24.12.2018 um 8:20:15 und nicht stattgefundener administrativer oder medizinischer Entlassung -->
<effectiveTime>
<low value="20181224082015+0100"/> <high nullFlavor="UNK"/> </effectiveTime> <!-- Verantwortliche Person für den Patientenkontakt -->
<responsibleParty>
<assignedEntity>
<!-- Identifikation der Verantwortlichen Person für den Patientenkontakt-->
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 'Assigned Entity' (dynamic) .. O -->
</assignedEntity> </responsibleParty> <!-- Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand -->
<location>
<healthCareFacility>
<code code="300" displayName="Allgemeine Krankenanstalt" codeSystem="1.2.40.0.34.5.2"/> <serviceProviderOrganization>
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC) 1..1 M -->
</serviceProviderOrganization> </healthCareFacility> </location> </encompassingEncounter></componentOf>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:componentOf Komponente für den Patientenkontakt.
(atc...ter) @typeCode cs 0 … 1 F COMP hl7:encompassingEncounter 1 … 1 M Patientenkontakt.
(atc...ter) @classCode cs 0 … 1 F ENC @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:id II 0 … 1 Identifikationselement zur Aufnahme der Aufenthaltszahl
(atc...ter) wo [not(@nullFlavor)] @extension st 1 … 1 R Aufenthaltszahl, z.B.: Az123456
@root uid 1 … 1 R OID der Liste der Aufenthaltszahlen der Organisation
Constraint - @assigningAuthorityName [0..1]: Name der Stelle, welche die ID zugewiesen hat, z.B.: „Amadeus Spital“.
hl7:code CE 1 … 1 M Codierung des Patientenkontakts.
(atc...ter) @code cs 1 … 1 R Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_ActEncounterCode“
@displayName st 0 … 1 @codeSystem oid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.5.4 @codeSystemName st 1 … 1 F HL7:ActCode CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.5 ELGA_ActEncounterCode (DYNAMIC) hl7:effectiveTime IVL_TS 1 … 1 M Zeitraum des Patientenkontakts.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC)(atc...ter) Constraint Der Zeitraum des Patientenkontaktes MUSS die Vorgaben der speziellen Implementierungsleitfäden einhalten. Dabei gilt allgemein:
- Der Zeitraum besteht aus dem Zeitpunkt der administrativen Aufnahme in die Behandlung und dem Zeitpunkt der administrativen Entlassung aus der Behandlung.
- Der Entlassungszeitpunkt KANN „unbekannt“ sein, wenn die administrative Entlassung noch nicht erfolgt ist. (nullFlavor UNK beim effectiveTime.high)
- Hinweis: Als Zeitpunkt der Aufnahme/Entlassung SOLL der Zeitpunkt der administrativen Aufnahme/Entlassung angegeben werden. Wenn der Zeitpunkt der administrativen Aufnahme/Entlassung nicht vorhanden ist, darf auch der Zeitpunkt der medizinischen Aufnahme/Entlassung angegeben werden.
hl7:responsibleParty 0 … 1 R Komponente für die verantwortliche Person.(atc...ter) hl7:assignedEntity 1 … 1 M Entität der verantwortlichen Person.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „AssignedEntity-Element (Person + Organisation)“ zu befolgen.
(atc...ter) Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F ASSIGNED Auswahl 1 … * Mindestens eine ID der Person der Entität- hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='NI']
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
Constraint Zugelassene nullFlavor:- NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
- UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
hl7:id II 0 … * (atc...ter) wo [not(@nullFlavor)] hl7:id II 0 … 1 (atc...ter) wo [@nullFlavor='NI'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NI hl7:id II 0 … 1 (atc...ter) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 0 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:addr[not(@nullFlavor)] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
- hl7:addr[@nullFlavor='UNK']
hl7:addr 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC) (atc...ter) wo [not(@nullFlavor)] hl7:addr 0 … 1 (atc...ter) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:telecom TEL.AT 0 … * Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...ter) wo [not(@nullFlavor)] @value url 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.).
Es gelten die ELGA Formatkonventionen für Telekom-Daten, z.B. tel:+43.1.1234567
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value Set "ELGA_URLScheme"
@use cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP.
Zulässige Werte gemäß Value Set "ELGA_TelecomAddressUse"
Constraint Werden mehrere gleichartige "telecom"-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
hl7:assignedPerson 1 … 1 M Personendaten der Person der Entität.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Personen-Element“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)(atc...ter) hl7:representedOrganization 0 … 1 R Organisationsdaten der Entität.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Organisations-Element“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)(atc...ter) Eingefügt 1 … 1 M von 1.2.40.0.34.6.0.11.1.8 Encounter Location (DYNAMIC)
Die Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand, MUSS verpflichtend angegeben werden (z.B.: die entlassende Krankenanstalt mit Abteilung).
hl7:location 1 … 1 M (atc...ter) @typeCode cs 0 … 1 F LOC hl7:healthCareFacility 1 … 1 M (atc...ter) @classCode cs 0 … 1 F SDLOC hl7:code CE 1 … 1 M Der Code zur Klassifizierung des GDA repräsentiert die Art der Einrichtung, in der die Tätigkeit stattfand, die zur Erzeugung des Dokuments führte. Zum Beispiel sollten Dokumente, die während eines ambulanten Falls in einem Krankenhaus entstehen, mit dem healthcareFacilityTypeCode für „Krankenhaus“ gekennzeichnet werden.Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_HealthcareFacilityTypeCode“Für ELGA SOLL der Code dem Eintrag "GDA Rollenname" oder, wenn der GDA Rollenname nicht verfügbar ist, der "Aggregierten Rolle" im GDA-I entsprechen.↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element wird ins XDS-Attribut XDSDocumentEntry.healthcareFacilityTypeCode gemappt.Zu berücksichtigen sind jeweils die Attribute @code, @codeSystem und @displayName.(atc...ter) @displayName st 1 … 1 R hl7:serviceProviderOrganization 1 … 1 M Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)(atc...ter)
12.8.3 Encounter Location
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.8 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 11:08:16 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_EncounterLocation Bezeichnung Encounter Location Beschreibung Die Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand, MUSS verpflichtend angegeben werden (z.B.: die entlassende Krankenanstalt mit Abteilung).
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Die konkrete Bedeutung der Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt (Aufenthalt) stattfand, ergibt sich aus dem jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.8 Encounter Location (2020‑09‑29 10:33:43) refat-cda-bbr-Beispiel <location typeCode="LOC">
<healthCareFacility classCode="SDLOC">
<code code="300" displayName="Allgemeine Krankenanstalt" codeSystem="1.2.40.0.34.5.2"/> <serviceProviderOrganization>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 'Organization Compilation with name' (2019-02-13T10:30:51) -->
</serviceProviderOrganization> </healthCareFacility></location>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:location (atc...ion) @typeCode cs 0 … 1 F LOC hl7:healthCareFacility 1 … 1 M (atc...ion) @classCode cs 0 … 1 F SDLOC hl7:code CE 1 … 1 M Der Code zur Klassifizierung des GDA repräsentiert die Art der Einrichtung, in der die Tätigkeit stattfand, die zur Erzeugung des Dokuments führte. Zum Beispiel sollten Dokumente, die während eines ambulanten Falls in einem Krankenhaus entstehen, mit dem healthcareFacilityTypeCode für „Krankenhaus“ gekennzeichnet werden.Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_HealthcareFacilityTypeCode“Für ELGA SOLL der Code dem Eintrag "GDA Rollenname" oder, wenn der GDA Rollenname nicht verfügbar ist, der "Aggregierten Rolle" im GDA-I entsprechen.↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element wird ins XDS-Attribut XDSDocumentEntry.healthcareFacilityTypeCode gemappt.Zu berücksichtigen sind jeweils die Attribute @code, @codeSystem und @displayName.(atc...ion) @displayName st 1 … 1 R hl7:serviceProviderOrganization 1 … 1 M Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)(atc...ion) 12.8.4 Encounter Location with addr, telecom
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.1.19 Gültigkeit 2021‑02‑19 11:08:57 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_header_EncounterLocation1 Bezeichnung Encounter Location with addr, telecom Beschreibung Die Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand, MUSS verpflichtend angegeben werden (z.B.: die entlassende Krankenanstalt mit Abteilung).
Encounter Location mit Angabe von telecom und addr verpflichtend.
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Die konkrete Bedeutung der Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt (Aufenthalt) stattfand, ergibt sich aus dem jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden.Klassifikation CDA Header Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.19 Encounter Location with addr, telecom (2019‑03‑25 12:18:26) refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.1.8 Encounter Location (2019‑03‑07 11:13:21)refat-cda-bbr-Beispiel <location typeCode="LOC">
<healthCareFacility classCode="SDLOC">
<serviceProviderOrganization>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.7 'Organization Compilation with id, name, tel, addr' (2019-02-13T10:30:51) -->
</serviceProviderOrganization> </healthCareFacility></location>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:location (atc...on1) @typeCode cs 0 … 1 F LOC hl7:healthCareFacility 1 … 1 M (atc...on1) @classCode cs 0 … 1 F SDLOC hl7:code CE 1 … 1 M Der Code zur Klassifizierung des GDA repräsentiert die Art der Einrichtung, in der die Tätigkeit stattfand, die zur Erzeugung des Dokuments führte. Zum Beispiel sollten Dokumente, die während eines ambulanten Falls in einem Krankenhaus entstehen, mit dem healthcareFacilityTypeCode für „Krankenhaus“ gekennzeichnet werden.Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_HealthcareFacilityTypeCode“Für ELGA SOLL der Code dem Eintrag "GDA Rollenname" oder, wenn der GDA Rollenname nicht verfügbar ist, der "Aggregierten Rolle" im GDA-I entsprechen.↔ Hinweis zum XDS-Mapping: Dieses Element wird ins XDS-Attribut XDSDocumentEntry.healthcareFacilityTypeCode gemappt.Zu berücksichtigen sind jeweils die Attribute @code, @codeSystem und @displayName.(atc...on1) @displayName st 1 … 1 R hl7:serviceProviderOrganization 1 … 1 M Organisation, in deren Verantwortungsbereich der Patientenkontakt stattfand. (atc...on1) Eingefügt von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.7 Organization Compilation with id, name, tel, addr (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 1 … * M Die OID der Organisation. (atc...on1) @root uid 1 … 1 R @extension st 0 … 1 hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...on1) hl7:telecom TEL.AT 1 … * M Kontaktdaten der Organisation des Verfassers des Dokuments.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...on1) @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 1 … 1 M Adresse der Organisation.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...on1)
13 Medizinische Inhalte (CDA Body)
13.1 Allgemeiner Aufbau des CDA Body
Der CDA Body eines CDA-Dokuments kann entweder „strukturiert“ oder „unstrukturiert“ angegeben werden.
13.1.1 Unstrukturierter medizinischer Inhalt: nonXMLBody
Diese Art des CDA Body dient dazu, medizinische Inhalte völlig unstrukturiert anzugeben. Dies erfolgt in einem text-Element, wobei der Inhalt dieses Elements auch ein eingebettetes Dokument, beispielsweise PDF, codiert in Base64 sein kann.
Welche Art von Inhalt in dem text-Element abgebildet ist, wird über die Attribute @mediaType und @representation festgelegt.13.1.1.1 Strukturbeispiel
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3"> : CDA Header : <component> <!-- Unstrukturierter CDA Body (Non-XML) --> <nonXMLBody> <text mediaType="application/pdf" representation="B64"> : </text> </nonXMLBody> </component> </ClinicalDocument>
13.1.2 Strukturierter medizinischer Inhalt: structuredBody
Der structuredBody eines CDA Release 2.0 Dokuments setzt sich aus ein oder mehreren Komponenten zusammen, wobei jede Komponente wiederum aus einer oder mehreren Sektionen und gegebenenfalls aus einem oder mehreren „Entry“-Elementen (siehe „Level 1 bis 3“ unten) besteht.
13.1.2.1 Strukturbeispiel
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3"> : CDA Header : <component> <!-- strukturierter CDA Body --> <structuredBody> : <component> <section> … CDA Body Sektion … </section> </component> : </structuredBody> </component> </ClinicalDocument>
13.1.2.2 CDA Level 1 bis 3
Die CDA Level repräsentieren die unterschiedliche Feinheit (Granularität) der wiedergegebenen klinischen Informationen und des maschinenauswertbaren Markups (standardisierte Form der maschinenauswertbaren Auszeichnung von Text).
13.1.2.2.1 CDA Level 1
Mit Level 1 ist ein XML Dokument gekennzeichnet, das vor allem auf „menschliche Interoperabilität“ abzielt („human readable“), also leicht für den menschlichen Gebrauch zugänglich gemacht werden kann (z.B. durch Stylesheets). Es gibt keine Einschränkungen hinsichtlich des Inhalts, Zwecks oder Gebrauchs des Dokuments. Die technischen Anforderungen, Level 1 Dokumente zu erzeugen oder zu verarbeiten, sind verhältnismäßig niedrig. Dies ist aus Datenverarbeitungssicht das gröbste Niveau von Informationen, gewährleistet damit aber sofort die Mensch-Mensch-Interoperabilität, die aus der reinen Papierwelt bekannt ist.
CDA Level 1 sind alle Dokumente mit einem CDA „nonXMLBody“ und jene mit Sektionen ohne Codierung:
<section> <title>Aufnahmegrund</title> <text> … Medizinischer Text … </text> </section>
13.1.2.2.2 CDA Level 2
CDA Level 2 ermöglicht eine Klassifizierung der Abschnitte eines Dokuments. Dies wird durch die Assoziation des Abschnitts mit einem Code erreicht, wobei prinzipiell jedes Codesystem herangezogen werden kann (LOINC, SNOMED). Durch diese Codes werden die Abschnitte maschinenauswertbar, d.h. durch Applikationen identifizierbar.
Als Folge davon können so genannte Section-Level-Templates zur Anwendung kommen. Diese ermöglichen eine Überprüfung des CDA-Dokuments dahingehend, ob es spezifische Abschnitte, Paragrafen und andere Strukturbestandteile aufweist. So kann ein Entlassungsbrief beispielsweise ganz bestimmte Abschnitte beinhalten (Anamnese, Behandlung, Medikation, weiteres Vorgehen etc.), während ein Befundbericht ganz andere Erfordernisse bezüglich der Abschnitte und Strukturen haben kann.
<section> <code code="42349-1" displayName="Grund für die Überweisung/Einweisung" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC" /> <title>Aufnahmegrund</title> <text> … Medizinischer Text … </text> </section>
13.1.2.2.3 CDA Level 3
CDA-Dokumente, die auch Level 3 konform sind, beinhalten zusätzlich zu der lesbaren Text-Sektion auf dem Niveau von Einzelinformationen maschinenauswertbare Komponenten (wie beispielsweise „systolischer Blutdruck“), die RIM-Klassen entsprechen.
Eine Anwendung kann damit Daten wie eine einzelne Beobachtung, Prozedur, Medikamentengabe etc. identifizieren und verarbeiten. Selbst die Anwesenheit von bestimmten Einzelinformationen kann durch Vorgaben (Templates-Konzept) verpflichtend gemacht werden.
Alle relevanten medizinischen Daten MÜSSEN im „menschenlesbaren Teil“, dem narrativen Block (title und text-Elemente der Sections) enthalten sein [R]. Die maschinenlesbaren Einträge (entry) MÜSSEN inhaltlich konsistent zum lesbaren Textbereich sein und sollen zusätzlich die entsprechenden Inhaltsstellen im Textbereich referenzieren. Zusätzliche maschinenlesbare Informationen können angegeben werden, sofern sie nicht dargestellt werden müssen und auch nicht Bestandteil des signierten Originalbefundes sind. Sind die narrativen Daten direkt von den maschinenlesbaren abgeleitet und daher inhaltlich gleich, wird das im Entry durch das Attribut typeCode="DRIV" angegeben. Hier kann ausschließlich der maschinenlesbare Teil ohne Informationsverlust zur Weiterverarbeitung verwendet werden.
<section> <code code="42349-1" displayName="Grund für die Überweisung/Einweisung" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC" /> <title>Aufnahmegrund</title> <text> … Medizinischer Text … </text> <entry> … HL7 Version 3 RIM Klassen (Beobachtung, Prozedur, …) mit Codes … </entry> </section>
13.1.3 Sektionen
CDA bietet die Möglichkeit Sektionen mit sogenannten „templateId“-Elementen zu versehen. Mit diesen Elementen ist es möglich, analog zur ELGA Implementierungsleitfaden-Kennzeichnung für das gesamte Dokument, auch einzelne Sektionen zu kennzeichnen.
Diese Kennzeichnung ist speziell für Prüfmittel (z.B.: Schematron) wichtig, da über diese Kennzeichnungen die zugrundeliegenden Regeln zur Befüllung der Sektion zugeordnet und abgeprüft werden können.
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Welche templateId angegeben werden muss, ist im entsprechenden speziellen Implementierungsleitfaden in der Definition der Sektionen beschrieben.13.1.3.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.11.30001 refelgabbr-Gültigkeit 2011‑12‑19 Status Aktiv Versions-Label Name BodySection Bezeichnung BodySection Beschreibung CDA bietet die Möglichkeit Sektionen mit sogenannten „templateId“-Elementen zu versehen. Mit diesen Elementen ist es möglich, analog zur ELGA Implementierungsleitfaden-Kennzeichnung für das gesamte Dokument, auch einzelne Sektionen zu kennzeichnen.Diese Kennzeichnung ist speziell für Prüfmittel (z.B.: Schematron) wichtig, da über diese Kennzeichnungen die zugrundeliegenden Regeln zur Befüllung der Sektion zugeordnet und abgeprüft werden können.Klassifikation CDA Section level template Offen/Geschlossen Offen (auch andere als die definierten Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.11.30001 BodySection (2011‑12‑19) refelgabbr-Beispiel <hl7:ClinicalDocument>
: CDA Header : <hl7:component>
<!-- strukturierter CDA Body -->
<hl7:structuredBody>
<hl7:component>
<hl7:section>
<hl7:templateId root="1.2.3.4.5.6.7.8"/> <hl7:code/> <hl7:title>Name der Sektion</hl7:title> : … CDA Body Sektion … </hl7:section> </hl7:component> </hl7:structuredBody> </hl7:component></hl7:ClinicalDocument>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:templateId II 0 … * Templateidentifikation(en) der Sektion. (Bod...ion) hl7:id II 0 … 1 Eindeutige ID der Sektion (optional). (Bod...ion) hl7:code CE 0 … 1 Code der Sektion. (Bod...ion) hl7:title ST 0 … 1 Titel der Sektion. (Bod...ion) hl7:text 1 … 1 R Information für den menschlichen Leser.(Bod...ion) Eingefügt 0 … * von 1.2.40.0.34.11.90004 AuthorElements (DYNAMIC) Auswahl 0 … * Elemente in der Auswahl: - hl7:author[not(@nullFlavor)]
- hl7:author[@nullFlavor]
hl7:author Verfasser des Dokuments. (Bod...ion) wo [not(@nullFlavor)] @typeCode cs 0 … 1 F AUT @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:functionCode CE 0 … 1 Funktionscode des Verfassers des Dokumentsz.B: „Diensthabender Oberarzt“, „Verantwortlicher Arzt für Dokumentation“,„Stationsschwester“, …Eigene Codes und Bezeichnungen können verwendet werden.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „code-Element CE CWE“ zu befolgen.(Bod...ion) hl7:time TS.DATE.MIN 1 … 1 R Der Zeitpunkt an dem das Dokument verfasst wurde.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
Zugelassene nullFlavor: UNK(Bod...ion) hl7:assignedAuthor 1 … 1 M Organisation, in deren Auftrag der Verfasser des Dokuments die Dokumentation verfasst hat. (Bod...ion) @classCode cs 0 … 1 F ASSIGNED Beispiel <assignedAuthor classCode="ASSIGNED">
<id extension="ied8984938" root="1.2.276.0.76.3.1.139.933"/> <assignedPerson classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<!-- ... -->
</assignedPerson></assignedAuthor>hl7:id II 1 … * R Identifikation des Verfassers des Dokuments im lokalen System/ des/der datenerstellenden Gerätes/Software.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.
(Bod...ion) hl7:code CE 0 … 1 Angabe der Fachrichtung des Verfassers des Dokuments („Sonderfach“ gem. Ausbildungsordnung)z.B: „Facharzt/Fachärzting für Gynäkologie“,
Wenn ein Autor mehreren ärztlichen Sonderfächern zugeordnet ist, kann das anzugebende Sonderfach gewählt werden. Additivfächer werden nicht angegeben.
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „code-Element CE CWE“ zu befolgen.(Bod...ion) CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.6 ELGA_AuthorSpeciality (DYNAMIC) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten des Verfassers des Dokuments.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(Bod...ion) Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:assignedPerson
- hl7:assignedAuthoringDevice
hl7:assignedPerson … 1 Personendaten des Verfassers des Dokuments.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Personen-Element“ zu befolgen.(Bod...ion) Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.90001 PersonElements (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F PSN @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:name PN 1 … 1 M Name der Person
Für den Namen ist verpflichtend Granularitätsstufe 2 („strukturierte Angabe des Namens‘‘) anzuwenden!
Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Namen-Elemente von Personen PN“ zu befolgen.(Bod...ion) hl7:assignedAuthoringDevice … 1 (Bod...ion) @classCode cs 0 … 1 F DEV @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:manufacturerModelName SC 0 … 1 Hersteller und Modellbezeichnung des datenerstellenden Gerätes. (Bod...ion) hl7:softwareName SC 0 … 1 Bezeichnung (und ggf Version) der datenerstellenden Software. (Bod...ion) hl7:representedOrganization 1 … 1 M (Bod...ion) Eingefügt von 1.2.40.0.34.11.90002 OrganizationElements (DYNAMIC) @classCode 0 … 1 F ORG @determinerCode 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 0 … * (Bod...ion) hl7:name ON 1 … 1 M (Bod...ion) hl7:telecom TEL.AT 0 … * (Bod...ion) hl7:addr AD 0 … 1 (Bod...ion) hl7:author Verfasser nicht bekannt/nicht anwendbar (Bod...ion) wo [@nullFlavor] @nullFlavor cs 1 … 1 F NA Beispiel <author nullFlavor="NA">
<time nullFlavor="NA"/> <assignedAuthor nullFlavor="NA">
<id nullFlavor="NA"/> </assignedAuthor></author>hl7:time 1 … 1 R (Bod...ion) @nullFlavor cs 1 … 1 F NA hl7:assignedAuthor 1 … 1 R (Bod...ion) @nullFlavor cs 1 … 1 F NA hl7:id 1 … 1 R (Bod...ion) @nullFlavor cs 1 … 1 F NA hl7:entry 0 … * Maschinenlesbare Elemente der Sektion. (Bod...ion)
13.1.4 Textstrukturierung
Die medizinischen Informationen werden im CDA Body immer in Textform wiedergegeben (der „narrative Block“ ist verpflichtend). Dies garantiert, dass die Dokumente immer für den Menschen lesbar (und verstehbar) sind.
Der Text selber kann wiederum Strukturelemente aufweisen. Dies kann genutzt werden, um Listen, Tabellen oder auch Unterabschnitte zu definieren.
Der CDA-Standard erlaubt nur eine kleine Auswahl an Formatierungsoptionen für den narrativen Block, damit die oben genannte einfache Lesbarkeit („human readability“) zuverlässig erhalten bleibt und die Anforderungen für die Wiedergabe einfach bleiben.
Dieses Kapitel behandelt die verschiedenen Möglichkeiten der Textstrukturierung im text-Element einer CDA Sektion.
Hinweis: Damit die Textstrukturierung möglichst von allen im Umlauf befindlichen Stylesheets korrekt wiedergegeben kann, dürfen nur bekannte Formatierungsoptionen verwendet werden.
Nur die in diesem Leitfaden genannten Optionen für die Strukturierung des Textes im narrativen Block sind ERLAUBT, alle anderen daher VERBOTEN.Innerhalb eines Section-Tags wird in CDA Level 2 das text-Element verwendet, um den narrativen Text („plain text“) darzustellen. In vielen Fällen lassen sich die medizinischen Inhalte aber auch noch weitergehend strukturieren. Dazu stehen in CDA als Stil-Elemente Listen, Tabellen und Unterabschnitte (Paragrafen) zur Verfügung. Mit Hilfe eines einfachen Stylesheets können die Inhalte in diesen Strukturelementen für den Menschen lesbar dargestellt werden.
13.1.4.1 Listen
Das Strukturelement „Liste“ dient zur Abbildung einer einfachen Aufzählung medizinischer Inhalte.
Eine Liste wird mit dem list Tag eingeschlossen. Das optionale Attribut @listType ermöglicht die Auflistung unsortiert (@listType=“unordered“), die üblicherweise mit Bulletpoints • dargestellt wird, und in sortierter Form (@listType=“ordered“), die mit Zahlen etc. dargestellt wird. Ohne Angabe von @listType ist die Liste unsortiert.
Ein Element der Aufzählung (item) wird mit dem item Tag eingeschlossen.
Folgende styleCodes können für die Formatierung von Listen mittels Aufzählungspunkten verwendet werden:
styleCode Definition Nutzungsbeispiel Disc Unsortierte Liste mit ausgefüllten Kreisen <list listType="unordered" styleCode= "Disc"> Circle Unsortierte Liste mit nicht ausgefüllten Kreisen <list listType="unordered" styleCode= "Circle"> Square Unsortierte Liste mit ausgefüllten Quadraten <list listType="unordered" styleCode= "Square"> Arabic Sortierte Liste mit Zahlen (1, 2, 3) <list listType="ordered" styleCode= ”Arabic"> LittleRoman Sortierte Liste mit kleingeschriebenen römischen Zahlen (i, ii, iii) <list listType="ordered" styleCode= ”LittleRoman">
BigRoman Sortierte Liste mit großgeschriebenen römischen Zahlen (I, II, III) <list listType="ordered" styleCode= ”BigRoman">
LittleAlpha Sortierte Liste mit kleingeschriebenen Buchstaben (a, b, c) <list listType="ordered" styleCode= ”LittleAlpha"> BigAlpha Sortierte Liste mit großgeschriebenen Buchstaben (A, B, C) <list listType="ordered" styleCode= ”BigAlpha"> None Unterdrückt die Ausgabe von Aufzählungszeichen9 <list styleCode= "none">
9 Kann verwendet werden, um eine Tabelle in einem Tabellenfeld einzufügen. Dabei wird ein List-Item im
-Element eingefügt, darin kann eine Tabelle als Unterelement angegeben werden. 13.1.4.1.1 Strukturbeispiel
Eine Liste hat das folgende Aussehen:
<text> : <list listType="ordered" styleCode= ”BigAlpha"> <item>Pulmo: Basal diskrete RGs</item> <item>Cor: oB</item> <item>Abdomen: weich, Peristaltik: +++</item> <item>Muskulatur: atrophisch</item> <item>Mundhöhle: Soor, Haarleukoplakie</item> <item>Haut blass, seborrhoisches Ekzem, Schleimhäute blass, Hautturgor herabgesetzt</item> <item>Neuro: herabgesetztes Vibrationsempfinden der Beine, distal betont, Parästesien der Beine, PSR, AST oB und seitengleich.</item> </list> : </text>
13.1.4.2 Tabellen
Zur Repräsentation medizinischer Inhalte, die sich adäquat tabellarisch darstellen lassen, bietet sich die Tabellenform an. Als Beispiele seien genannt: Laborwerte, Allergiewerte, Diagnosen mit ICD-Codierung etc.
CDA realisiert ein vereinfachtes XHTML Table Modell, das HTML sehr ähnelt. Eine Tabelle wird mit dem table-Element angegeben. Siehe auch Erweiterte styleCodes.
Die Tabellenüberschrift wird eingeschlossen in thead Tags, die Überschriftenzeile in tr Tags und die einzelnen Spalten-Items der Überschrift mit th Tags.
Die optionale Tabellenunterschrift <tfoot> wird entsprechend der HTML-Tabellenkonvention direkt vor dem <tbody>-Tag und nach dem <thead> Tag angeführt. Es wird für Fußnoten in Tabellen verwendet und enthält genau einenund einen -Tag (Siehe auch Beispiel in Fußnoten) Die eigentlichen Tabelleninhalte werden in tbody Tags, die Datenzeile in tr Tags und die einzelnen Spalteninhalte einer Datenzeile mit td Tag gekapselt.
Die Vorgaben für Tabellen MÜSSEN korrekt eingehalten werden, damit sie zuverlässig und korrekt durch Stylesheets dargestellt werden können. Die Anzahl der Spalten MUSS über eine komplette Tabelle in thead und tbody gleich bleiben (ausgenommen tfoot).
13.1.4.2.1 Strukturbeispiel
Eine Tabelle hat das folgende Aussehen:
<text> : <table> <!-- Kopfzeile --> <thead> <tr> <th>Spaltenüberschrift 1</th> <th>Spaltenüberschrift 2</th> </tr> </thead> <!-- Optionale Fußzeile mit EINER Spalte --> <tfoot> <tr> <td>Die Fußzeile hat eine durchgehende Spalte</td> </tr> </tfoot> <!-- Tabelleninhalte - Anzahl der Spalten gleich wie Kopfzeile --> <tbody> <tr> <td>1. Zeile - Daten der Spalte 1</td> <td>1. Zeile - Daten der Spalte 2</td> </tr> <tr> <td>n. Zeile - Daten der Spalte 1</td> <td>n. Zeile - Daten der Spalte 2</td> </tr> </tbody> </table> : </text>
13.1.4.3 Unterabschnitte
Zur Strukturierung eines längeren Textes kann das paragraph Tag verwendet werden.
13.1.4.3.1 Strukturbeispiel
<text> : <paragraph>Sollten nach der empfohlenen Medikation mit Atemur die klinischen Zeichen weiterhin bestehen, halte ich bei dem umfangreichen Risikoprofil einen Kuraufenthalt für zwingend notwendig.</paragraph> <paragraph>Ich bitte dann um Wiedervorstellung des Patienten.</paragraph> : </text>
13.1.4.4 Referenzierter bzw. Attribuierter Inhalt (content)
Das CDA content-Element wird benutzt, um Text ausdrücklich mit Tags „einzurahmen“, so dass er referenziert werden kann oder bestimmte Möglichkeiten zur visuellen Darstellung genutzt werden können. Das content-Element kann rekursiv ineinander geschachtelt werden, was die Einrahmung von ganzen Texten bis hin zu kleinsten Teilen (Worte, Buchstaben etc.) erlaubt.
Referenzierter Inhalt
Das content-Element enthält ein optionales Identifikator Attribut, das als Ziel einer XML Referenz dienen kann. Alle diese IDs sind als XML IDs definiert und MÜSSEN im gesamten Dokument eindeutig sein. Die originalText Komponente einer RIM Klasse, die sich in den CDA Entries (siehe unten) wiederfindet, kann sich somit explizit auf die vom content-Element im Textteil umschlossene Information beziehen.Attribuierter Inhalt
Das content-Element wird auch zur Einrahmung von Text benutzt, der in einem bestimmten Stil dargestellt werden soll, was mit dem @styleCode Attribut näher beschrieben wird.13.1.4.4.1 Zugelassene styleCode Attribut-Werte
styleCode Definition Nutzungsbeispiel bold Fettdruck <content styleCode="bold"> text </content> underline Unterstrichen <content styleCode="underline"> text </content> italics Kursivschrift <content styleCode="italics"> text </content> emphasis Kapitälchen <content styleCode="emphasis"> text </content> 13.1.4.4.2 Strukturbeispiel
Im folgenden Beispiel wird das Textstück „Asthma“ durch das content-Element eingerahmt, so dass in einem möglichen Level 3 Entry darauf Bezug genommen werden kann (siehe „Zusammenhang Text und Entry“).
Darunter findet sich ein Text, der fett gedruckt erscheinen soll.
<text> : Diagnose des Patienten: <content ID="diag1">Asthma</content> <content styleCode="bold">Dieser Text ist fettgedruckt.</content> <content styleCode="bold italics"> Text ist fett und kursiv.</content> : </text>
13.1.4.5 Erweiterte styleCodes
Neben den vom CDA-Standard vorgesehenen Möglichkeiten der Formatierung von Textelementen, erlaubt dieser Leitfaden die Nutzung weiterer styleCodes. Das ELGA Referenz-Stylesheet unterstützt die Verwendung dieser erweiterten, ELGA-spezifischen StyleCodes.
Die Darstellung der erweiterten, ELGA-spezifischen StyleCodes erfordert ein speziell angepasstes Stylesheet (z.B. das ELGA Referenz-Stylesheet).
Textstrukturen können durch diese ELGA-spezifisch erweiterten StyleCodes formatiert werden, z.B. um bestimmte Abschnitte wie Überschriften oder Unterüberschriften zu formatieren oder um die Textfarbe zu setzen.
styleCode Definition Nutzungsbeispiel xELGA_h1 Überschriften gem. HTML < h1> <paragraph styleCode="xELGA_h1"> xELGA_h2 Überschriften gem. HTML < h2> <paragraph styleCode="xELGA_h2"> xELGA_h3 Überschriften gem. HTML < h3> <paragraph styleCode="xELGA_h3"> xELGA_blue CMYK: 100, 60, 0, 6
RGB: 0, 96, 240
HTML: #0060f0<content styleCode="xELGA_blue">
Anmerkung: Dient zur farblichen Hervorhebung von Wörtern oder Passagen im Fließtext.
xELGA_red CMYK: 0, 91, 65, 12
RGB 224, 20, 79
HTML: #e3144f
Zusätzlich wird der Text Fett dargestellt, da Rot für farbfehlsichtige Personen schwer erkennbar ist.<content styleCode="xELGA_red">
Anmerkung: Dient zur farblichen Kennzeichnung von pathologischen Labormesswerten in Tabellen (wird für die ganze Ergebniszeile in einer Tabelle) verwendet.xELGA_colw:NN NN...numerische Angabe des Prozentwertes der Spaltenbreite in Tabellen, maximal 2 Ziffern, nur positive Ganzzahlen.
Wird nichts angegeben, wird die Spaltenbreite automatisch berechnet (bei n Spalten -- 1/n der gesamten Tabellenbreite)< th styleCode="xELGA_colw:20">
Die Spaltenbreite entspricht 20% der gesamten Tabellenbreite
Anmerkung: Weicht die Summe der angegebenen Spaltenbreiten von 100% ab, wird die Gesamtsumme als 100% angenommen und die einzelnen Spalten entsprechend angepasstxELGA_tabVertical Gilt nur für die Ausgabe als Druckvorstufe (PDF): Die Ausrichtung der Tabelle ist um 90% in eine vertikale Orientierung gedreht
Defaultausrichtung ist horizontal< table styleCode="xELGA_tabVertical">
Die Tabelle ist auf einer neuen Seite vertikal ausgerichtet,
Tabellenbreite = Seitenhöhe
Default: Horizontale Ausrichtung, Tabellenbreite = TextbreitexELGA_monospaced Statt der normalen Proportionalschrift wird eine nichtproportionale Schriftart (Festbreitenschrift) verwendet. <content styleCode="xELGA_monospaced">
Anmerkung: Verwendung in Anwendungsszenarien, wo Texte in Befunde übernommen werden, die durch Verwendung von äquidistanten Schriftarten formatiert wurden. Beispiel: Laborwerttabellen13.1.4.6 Zeilenumbrüche
Das br-Element
kann benutzt werden, um im laufenden Text einen „harten“ Zeilumbruch zu erzwingen. Dies unterscheidet es vom paragraph-Element, da der Zeilenumbruch keinen Inhalt hat. Empfänger sind angehalten, dieses Element als Zeilenumbruch darzustellen.13.1.4.6.1 Strukturbeispiel
<text> : Patient hat Asthma seit seinem zehnten Lebensjahr.<br/> Patient kommt damit gut zurecht. : </text>
13.1.4.7 Superscript und Subscript
Ein Textbereich kann mit dem Element sup umspannt werden, um ihn Superscript (hochgestellt) darzustellen. Er kann mit sub umspannt werden, um ihn Subscript (tiefgestellt) darzustellen.
13.1.4.7.1 Strukturbeispiel
<text> : Dieses Wort ist <sup>hochgestellt</sup> Dieses Wort ist <sub>tiefgestellt</sub> : </text>
13.1.4.8 Fußnoten
Mit den Elementen footnote und footnoteref sind diese Gestaltungsmöglichkeiten im CDA-Standard beschrieben.
13.1.4.8.1 Strukturbeispiel
Die Fußnotenreferenzen werden fortlaufend nummeriert und durch einen Tag hochgestellt. Der Text wird unter <tfoot> mit dem <footnote> Tag gekennzeichnet. Die ID gibt eine eindeutige Referenz auf den Text einer Fußnote.
<table> <thead> ... </thead> <tfoot> <tr> <td> <footnote ID="fn1"><sup>1)</sup> Wert kontrolliert</footnote> </td> </tr> </tfoot> <tbody> ... <tr ID="OBS-13-1"> <td ID="OBS-13-1-Code">aPTT</td> <td ID="OBS-13-1-Value">57.0 <!-- Fußnoten werden durch das XSL entsprechend angezeigt --> <sup>1)</sup> </td> <td ID="OBS-13-1-Unit">s</td> <td ID="OBS-13-1-Reference">26.0-40.0</td> <td ID="OBS-13-1-Interpretation">++</td> <td ID="OBS-13-1-Delta"/> <td ID="OBS-13-1-Extern">E</td> </tr> ... <tbody> </table>
13.1.4.9 HTML-Verweise
Über das Element linkHtml lassen sich Verweise dokumentintern und auf externe Webseites (ähnlich wie im HTML-Standard beschrieben) realisieren. Wird in diesem Leitfaden nicht genutzt.
13.1.4.10 Geschützte Leerzeichen
Grundsätzlich werden zusätzliche Leerzeichen am Anfang und am Ende eines Elementinhaltes bei der Darstellung entfernt, auch mehrere Leerzeichen hintereinander (z.B. zwischen Wörtern) werden wie ein Leerzeichen behandelt.
Zusätzlicher Leerraum (whitespace bzw „no-break space“) kann in CDA erzeugt werden durch & #160; oder & #xA0;
Es erzeugt einen Leerraum von einem Zeichen und entspricht dem in HTML verwendeten, in CDA aber NICHT ERLAUBTEN „& nbsp;“.
13.1.5 Strukturen in Level 3
Es wird angestrebt, Level 3 Darstellungen schrittweise einzuführen. Das bedeutet, dass neben der obligatorischen Repräsentation der medizinischen Inhalte auf Level 2 auch optional die zusätzliche Darstellung dieser Inhalte auf Level 3 verwendet werden kann, um sie für das empfangende System strukturiert auswertbar zu machen. Es sei an dieser Stelle nochmals darauf hingewiesen, dass der Text in Level 1 bzw. 2 führend für den medizinischen Inhalt ist, und dass Level 3 Konstrukte dieselbe (aber maschinenauswertbare) Information tragen.
Generell sind in der CDA Entry Auswahl folgende Klassen aus dem RIM modelliert:
CDA Entry Bedeutung Observation Allgemeine oder spezifische Beobachtung, wie z. B. Diagnosen, Befunde, Laborergebnisse etc. ObservationMedia Medieninformation zur Beobachtung, z. B. externe Referenzen auf Bilder etc. Procedure Prozeduren, Eingriffe, die den Patienten „verändern“ RegionOfInterest Fokusinformation SubstanceAdministration Verordnung von Medikamenten, Hilfsmitteln etc. Supply Verabreichung, Verfügbarmachung von Medikamenten, Hilfsmitteln etc. Encounter Kontakt mit Patient Act Generische Aktivität Organizer Ordnungsmöglichkeit für CDA Entries Tabelle 5: CDA Entry Klassen
Dieses Kapitel behandelt den Zusammenhang von text und entry und gibt eine grundsätzliche Anleitung für den Aufbau von Level 3 Strukturen.
13.1.5.1 Zusammenhang Text und Entry
Elemente innerhalb des Textabschnittes (<text>) nutzen die ID Attribute, um von den zugehörigen Level 3 Entries referenziert zu werden. Dies stellt eine Verknüpfung zwischen dem codierten Eintrag und dem Text dar. Dabei wird das Ziel verfolgt, schrittweise mehr strukturiertes Markup zur Verfügung zu stellen, das Applikationen nutzen können. Außerdem werden dadurch Doppeleinträge von Informationen verhindert.
Jedes Element im narrativen Kontext kann ein ID Attribut mitführen. Dies ist vom Typ xs:ID und MUSS im gesamten Dokument eindeutig sein. IDs dieser Art beginnen mit einem Buchstaben, gefolgt von einem oder mehreren Buchstaben, Zahlen, Bindestrichen oder Unterstrichen.
Dies erlaubt, dass der Text mit einer einfachen URI dereferenziert werden kann. Die URI ist lokal im Dokument definiert, beginnt mit einem #-Zeichen, gefolgt von der ID.
Aus den obigen Beispielen würde das folgende Textfragment durch De-Referenzierung der Referenz „#disdiag1_diagnosis“ gewonnen: „M25.46, Meniskus: Empyema gen. sin.“.
Der Bezug vom Quelltext zu den Entries wird im @typeCode Attribut des entry-Elements angegeben und ist im Normalfall (und Default) COMP (component). Dies ist der allgemeine Fall und bedeutet, dass die Information in den Entries im Inhalt des Quelltexts enthalten ist. Weiter sind keine inhaltlichen Implikationen dabei vorhanden. In diesem Falle ist außerdem der narrative Quelltext der authentifizierte Inhalt.
CDA Entries können durch verschiedene Methoden abgeleitet werden, z.B. durch Verarbeitung der natürlichen Sprache, einer Person, die den Eintrag codiert, einem Werkzeug, das sowohl codierte Einträge als auch Text produziert. Die jeweilige Methode kann durch die participantRole unter Angabe der Person oder des benutzten Algorithmus identifiziert werden.
Ähnlich wie bei einzelnen Sections können auch jedem Entry einzeln Participants zugeordnet werden. So kann eine bestimmte Prozedur um teilnehmende Personen ergänzt werden, die nur an dieser Prozedur beteiligt waren (siehe nachfolgende Abbildung)
13.1.5.2 Bezug zwischen Entries
Angabe dieser Beziehung in entryRelationship. Beispiele für solche Beziehungen zwischen Entries sind:
- Observation und ObservationMedia (entryReleationship.typeCode = COMP „component“)
- Observation („Nesselsucht“) und Observation („Allergie“), entryReleationship.typeCode = MFST („Manifestation of“)
- Eine Beobachtung besteht aus Teilbeobachtungen, z. B. eine Batterie von Labortests, systolischer und diastolischer Blutdruck.
Über die entryRelationship Klasse können die verschiedenen Entries miteinander verbunden werden. Der @typeCode gibt dabei die Art der Beziehung wieder.
Weiterhin gibt es Situationen, in denen Entries vorhanden sind, ohne dass dazu ein Quelltext vorhanden ist, z.B. bei Kalibierungsangaben, Reagenzien oder andere Informationen, die für die weitere Verarbeitung notwendig sind. Auch hier ist der @typeCode der entryRelationship = COMP. Für den Fall, dass der narrative Text gänzlich aus codierten Entries abgeleitet ist, wird dies mit dem @typeCode DRIV (derived from) ausgedrückt. Dies ist beispielsweise bei Diagnoseninformationen der Fall, die eigentlich vollständig hoch-codiert in den Entries vorliegen und woraus der klinische Text erzeugt wird.
Auch ein Mix aus verschiedenen Entries und verschiedenen Beziehungstypen ist möglich.
13.1.6 Untersektionen – Hierarchischer Aufbau
Sektionen können laut CDA Schema beliebig verschachtelt werden.
Eine Sektion kann eine oder mehrere Untersektionen enthalten, welche jeweils wiederum Untersektionen enthalten können, usw.
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Ob eine Sektion weitere Untersektionen enthält, ist im entsprechenden speziellen Implementierungsleitfaden in der Definition der Sektionen beschrieben.13.1.6.1 Strukturbeispiel
<ClinicalDocument xmlns="urn:hl7-org:v3"> : <!-- CDA Header --> : <component> <!-- strukturierter CDA Body --> <structuredBody> <component> <section> <code …/> <title>Name der Sektion</name> <text>…</text> <!-- Untersektion --> <component> <section> <code …/> <title>Name der Untersektion</name> <text>…</text> </section> </component> </section> </component> </structuredBody> </component> </ClinicalDocument>
13.1.7 Einbetten von Dokumenten/Multimedia-Dateien
Es ist möglich, zusätzlich zu dem Text auch Referenzen auf externe Multimediaobjekte wie Bilder etc. zu spezifizieren. Dies geschieht über das renderMultiMedia-Element und dient dazu aufzuzeigen, wo das Multimedia-Objekt gezeigt/dargestellt werden soll.
Das renderMultiMedia-Element trägt dabei im @referencedObject Attribut die ID auf den Verweis auf das Multimedia-Objekt. Dieser Verweis wird als entry in der ObservationMedia-Klasse abgelegt. Im value-Element des observationMedia-Elements wird das eigentliche Objekt (Dokument, Bild …) eingebettet. Im caption-Unterelement wird eine Beschreibung des Multimedia-Objektes angegeben. Das Referenzstylesheet wird den Inhalt als Mouseover und als Alternativtext ausgeben.
Hinweis zur erlaubten Größe von Multimedia-Inhalten:
Die Gesamtgröße des CDA-Dokumentes bzw. der XML-Datei SOLL 20 MB nicht überschreiten10. Die Größe der eingebetteten Dateien soll auf ein sinnvolles und angemessenes Mininum beschränkt werden.Siehe auch „Größenbeschränkung von eingebetteten Objekten“.
Hinweis zur Verwendung von Multimedia-Inhalten und Barrierefreiheit:
Die Empfänger der Dokumente haben unterschiedliche Ausgabegeräte und unterschiedliche Bedürfnisse. Bilder, sowie Audio- und Videodateien werden möglicherweise nicht dargestellt oder gedruckt werden können. Bitte beachten Sie also im Sinne der Barrierefreiheit folgende Punkte- Bei Multimedia-Daten MÜSSEN die relevanten Inhalte immer im lesbaren Text beschrieben werden.
- Wo Multimedia-Dateien normalerweise angezeigt werden, MUSS eine sprechende Beschreibung ihres Inhaltes angegeben werden (z.B. Textalternative, Bildunterschrift).
- Die Textalternative für Bilddaten SOLL auch im
Unterelement von <renderMultimedia> angegeben werden, dieses Element kann in Screenreadern entsprechend ausgewertet werden und erhöht die Barrierefreiheit. - Grafiken mit Transparenzen sind NICHT ERLAUBT.
10 Aktuell wird von ELGA die Größe von Doumenten auf 20MB beschränkt.13.1.7.1 Strukturbeispiele
13.1.7.1.1 Eingebettetes PDF
Das folgende Beispiel beschreibt einen eingebetteten Befund, der in der Sektion „Beigelegte Befunde“ angegeben wurde.
<section> <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.3.31"/> <code code="BEFBEI" displayName="Beigelegte erhobene Befunde" codeSystem="1.2.40.0.34.5.40" codeSystemName="ELGA_Sections"/> <title>Beigelegte erhobene Befunde</title> <text> <table> <thead> <tr> <th>Name des Dokuments</th> <th>Datum</th> <th>Dokument</th> </tr> </thead> <tbody> <tr> <td>Laborbefund</td> <td>01.01.2009</td> <td><renderMultiMedia referencedObject="MM1"> <caption>Eingebetteter Laborbefund</caption> </renderMultimedia> </td> </tr> </tbody> </table> </text> <entry> <observationMedia classCode="OBS" moodCode="EVN" ID="MM1"> <!-- ELGA EingebettetesObjekt-Entry --> <templateId root="1.2.40.0.34.11.1.3.1"/> <value mediaType="application/pdf" representation="B64"> JVBEi0xLjMKJcfsj6IKNSAwIG9iago8PC9MZW5ndGggNiAwIFIvRmlsdGVyI C9GbGF0ZURlY29kZT4+CnN0cmVhbQp4nM1aW28dtxFGnLfzK/ap3S0ihveLU M5z5OHt+bjgTznIVGh7/o/84Xi0+PwjN+d3i54Vh1nNjezltH6+a50sYJngj AuOu2Z5thB9n2gcZ55r2XjoEzBjuVq0Tbf8V5wAUhjvQqhNUJyZ4E2c8KZ90 e0opgNXrv2p40zBn/YAZU0HLR+cb3lnW Tbf8V5wAUhjvQqhNUJyZ4E2c8KZ : : : </value> </observationMedia> </entry> </section>
13.1.7.1.2 Eingebettetes Bild
Das folgende Beispiel beschreibt einen Befund am linken Zeigefinger, der zusätzlich mit einem Bild dokumentiert ist.
<section> <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.3.31"/> <code code="29554-3" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC" displayName="Prozeduren"/> <title>Durchgeführte Maßnahmen</title> <text>Rötung an der Palmarfläche des linken Zeigefingers <renderMultiMedia referencedObject="MM1"/> <caption>Roter Fleck am linken Zeigefinger</caption> </renderMultiMedia> </text> <entry> <observationMedia classCode="OBS" moodCode="EVN" ID="MM1"> <!-- ELGA EingebettetesObjekt-Entry --> <templateId root="1.2.40.0.34.11.1.3.1"/> <value mediaType="image/jpeg" representation="B64"> JVBEi0xLjMKJcfsj6IKNSAwIG9iago8PC9MZW5ndGggNiAwIFIvRmlsdGVyI C9GbGF0ZURlY29kZT4+CnN0cmVhbQp4nM1aW28dtxFGnLfzK/ap3S0ihveLU AQYydprBSJcJICNvqgu1TrSI4kN0H+bF76M/LQ4S7Jmd3DlY/kg6IO4NBDch e0opgNXrv2p40zBn/YAZU0HLR+cb3lnW Tbf8V5wAUhjvQqhNUJyZ4E2c8KZ : : : </value> </observationMedia> </entry> </section>
13.1.7.2 Spezifikation
Siehe „Eingebettetes Objekt Entry“.
13.1.7.3 Zugelassene mediaType Attribut-Werte
Der Datentyp von Multimedia-Objekten ist immer ED (encapsulated data). Dabei ist auch der Medientyp (MIME) im entsprechenden @mediaType Attribut zu nennen.
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_Medientyp“
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Spezielle Implementierungsleitfäden können zusätzliche Medientypen (MIME) erlauben.Achtung: Grafiken mit Transparenz (z.B: bei GIF oder PNG möglich) können zu schweren Problemen bei der Wiedergabe oder Konvertierung zu PDF/A-1 führen und sind daher NICHT ERLAUBT.
13.2 CDA Body in EIS „Basic“
Neben den allgemein gültigen Aussagen über den grundsätzlichen Aufbau eines CDA Body, spezifiziert dieser Allgemeine Implementierungsleitfaden auch die Vorgaben, die ein ELGA Dokument in Interoperabilitätsstufe EIS „Basic“ erfüllen muss.
13.2.1 Dokumente gemäß dem Allgemeinen Implementierungsleitfaden (EIS „Basic“)
Damit ein Dokument im medizinischen Bereich (CDA Body) diesem Leitfaden entspricht, müssen keine besonderen Vorgaben eingehalten werden.
Der CDA Body kann unstrukturiert („nonXMLBody“) oder strukturiert („structuredBody“) angegeben werden. Die grundsätzlichen Richtlinien von CDA sind einzuhalten.
Siehe „Allgemeiner Aufbau des CDA Body“.
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Existiert bereits ein spezieller Implementierungsleitfaden zur Dokumentklasse (z.B. Entlassungsbrief, Laborbefund etc.), MUSS dieser angewandt werden. Spezielle Leitfäden definieren gegebenenfalls zusätzliche Vorgaben sowohl im administrativen Bereich („CDA Header“) als auch im medizinischen Bereich („CDA Body“), wie beispielsweise:- Welche Art von CDA Body ist zugelassen (nonXMLBody, structuredBody)
- Welche Sektionen sind anzugeben (verpflichtend, optional)
- Sektionendetails (Code und Titel der Sektionen)
- In welcher Granularität soll die Sektion angegeben werden (mit maschinenlesbaren Einträgen)
- Welche Codelisten werden für die maschinenlesbaren Einträge verwendet
- Reihenfolge der Sektionen im Dokument
- etc.
13.3 Allgemeine Sektionen-Templates
Dieses Kapitel beschreibt ELGA Sektionen-Templates, die von mehr als einem speziellen Implementierungsleitfaden verwendet werden.
13.3.1 Überblick - Sektionen
Sektion Kard/Konf Bedeutung / Link zum Kapitel Konformität Level 3 (Entry) Brieftext 0..1 O Anrede oder Begrüßung (Freitext) 0..1 O (falls Logo angegeben) Abschließende Bemerkungen 0..1 O Grußformel am Ende des Briefes (Freitext) 0..0 NP Beilagen 0..1 O Sonstige Beilagen (außer Willenserklärungen und andere juridische Dokumente) 1..* M Willenserklärungen und andere juridische Dokumente 0..1 O Wichtige Willenserklärungen und juridische Dokumente (Freitext) TODO prüfen
0..0 NP Willenserklärungen und andere juridische Dokumente - Subsektion 0..1 O TODO 0..0 NP Anmerkungen 0..1 O Nicht-medizinische Anmerkungen zum Patienten (Freitext) 0..0 NP Vitalparameter - kodiert 0..1 O Kodierte Informationen zu den Vitalparametern 1..* M Vitalparameter - unkodiert 0..1 O Angabe von Vitalparametern (Freitext) 0..0 NP Übersetzung 0..1 O Subsection für die Übersetzung des narrativen Textes 0..0 NP Risiken - Subsektion 0..1 O Risiken zur übergeordneten Sektion (Freitext) TODO Titel Subsektion korrigieren!
0..0 NP Hilfsmittel und Ressourcen 0..1 O Hilfsmittel und Ressourcen zur übergeordneten Sektion (Freitext) 0..0 NP 13.3.2 Brieftext
Der Titel dieser Sektion wird vom ELGA Referenz-Stylesheet nicht angezeigt, das Logo wird speziell platziert. Andere CDA-Stylesheets könnten den Titel der Sektion anzeigen und das Logo direkt im Text der Sektion darstellen.
13.3.2.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.69 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑06‑28 11:19:35 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210628 Name atcdabbr_section_Brieftext Bezeichnung Brieftext Beschreibung Ein am Anfang des Briefes formulierter Freitext für eine Anrede oder Begrüßung. Z.B. „Sehr geehrte Kollegin…“
Die Angabe von medizinisch / fachlich relevanter Information in diesem Abschnitt ist NICHT ERLAUBT.
Es ist EMPFOHLEN, redundante Angaben von Patientennamen oder Aufenthaltsdaten des Patienten in dieser Section zu vermeiden.Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.69 Klassifikation CDA Section level template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.53 Containment Logo Entry (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Containment Übersetzung (1.0.2+20230717) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.69 Brieftext (2021‑02‑19 11:44:10) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.69 Brieftext (2019‑04‑02 15:48:06)refat-cda-bbr-Beispiel <section classCode="DOCSECT">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.69"/> <code code="BRIEFT" displayName="Brieftext" codeSystem="1.2.40.0.34.5.40" codeSystemName="ELGA_Sections"/> <!-- Titel der Section Brieftext wird vom ELGA Referenz-Stylesheet nicht angezeigt! -->
<title>Brieftext</title> <!-- Textbereich der Section -->
<text>Sehr geehrte Kollegen </text> <!-- Maschinenlesbare Elemente der Section (optionales Logo) -->
<entry>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.53 'Logo Entry' (2020-01-09T12:00:13) -->
</entry></section>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:section Container zur Angabe des Brieftexts. (atc...ext) at-cda-bbr-dataelement-55 Brieftext Dataset A Allgemeiner Leitfaden @moodCode cs 0 … 1 F EVN @classCode cs 0 … 1 F DOCSECT hl7:templateId II 1 … 1 M (atc...ext) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.2.69 hl7:id II 0 … 1 Eindeutige ID der Section (atc...ext) wo [not(@nullFlavor)] hl7:code CE 1 … 1 M Code der Section. (atc...ext) @codeSystemName st 0 … 1 F ELGA_Sections @code CONF 1 … 1 F BRIEFT @codeSystem 1 … 1 F 1.2.40.0.34.5.40 hl7:title ST 1 … 1 M (atc...ext) CONF Elementinhalt muss "Brieftext" sein hl7:text SD.TEXT 1 … 1 M Information für den menschlichen Leser.
Achtung: Wird ein Logo als maschinenlesbares Element angegeben, darf keine Referenz darauf im narrativen Text-Bereich angegeben werden (<renderMultiMedia referencedObject="…"/>).(atc...ext) hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) (atc...ext) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...ext) hl7:entry 0 … 1 R Es KANN zusätzlich ein Logo als maschinenlesbares Element angegeben werden.
Maschinenlesbares Element gemäß Template „ELGA Logo-Entry“ .
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.53 Logo Entry (DYNAMIC)(atc...ext) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:component 0 … * Optionale Subsections zur Angabe von Übersetzungen des text-Elements in andere Sprachen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (DYNAMIC)(atc...ext) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.3.3 Abschließende Bemerkung
Der Titel dieser Sektion wird vom ELGA Referenz-Stylesheet nicht angezeigt. Andere CDA-Stylesheets könnten den Titel der Sektion anzeigen.
13.3.3.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.70 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑06‑28 11:25:03 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210628 Name atcdabbr_section_AbschliessendeBemerkung Bezeichnung Abschließende Bemerkung Beschreibung Ein am Ende des Briefes formulierter Freitext entsprechend einer Grußformel. z.B. Abschließende Worte, Gruß.
Die Angabe von medizinisch / fachlich relevanter Information in diesem Abschnitt ist NICHT ERLAUBT.
Es ist EMPFOHLEN, redundante Angaben von Patientennamen oder Aufenthaltsdaten des Patienten in dieser Section zu vermeiden.Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.70 Klassifikation CDA Section level template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Containment Eingebettetes Objekt Entry (1.0.2+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Containment Übersetzung (1.0.2+20230717) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.70 Abschließende Bemerkung (2021‑02‑19 11:27:16) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.70 Abschließende Bemerkung (2020‑01‑09 09:53:27)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.2.2 AbschliessendeBemerkung (2012‑07‑14)refelgabbr-Beispiel <section>
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.70"/> <!-- Code der Section -->
<code code="ABBEM" displayName="Abschließende Bemerkungen" codeSystem="1.2.40.0.34.5.40" codeSystemName="ELGA_Sections"/> <!-- Titel der Section Abschließende Bemerkungen wird vom ELGA Referenz-Stylesheet nicht angezeigt! -->
<title>Abschließende Bemerkungen</title> <!-- Textbereich der Section -->
<text>Freundliche Grüße</text></section>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:section Container zur Angabe der abschließenden Bemerkungen. (atc...ung) at-cda-bbr-dataelement-56 Abschließende Bemerkungen Dataset A Allgemeiner Leitfaden @classCode cs 0 … 1 F DOCSECT @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M (atc...ung) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.2.70 hl7:code CE 1 … 1 M (atc...ung) @codeSystemName st 0 … 1 F ELGA_Sections @code CONF 1 … 1 F ABBEM @codeSystem 1 … 1 F 1.2.40.0.34.5.40 hl7:title ST 1 … 1 M (atc...ung) CONF Elementinhalt muss "Abschließende Bemerkungen" sein hl7:text SD.TEXT 1 … 1 M (atc...ung) hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) (atc...ung) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...ung) hl7:entry 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Eingebettetes Objekt Entry (DYNAMIC) (atc...ung) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:component 0 … * Optionale Subsections zur Angabe von Übersetzungen des text-Elements in andere Sprachen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (DYNAMIC)(atc...ung) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.3.4 Beilagen
13.3.4.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.71 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑04‑05 13:40:58 Status Aktiv Versions-Label 1.0.2+20230717 Name atcdabbr_section_Beilagen Bezeichnung Beilagen Beschreibung Sonstige Beilagen, außer denjenigen Dokumenten, die in „Willenserklärungen und andere juridische Dokumente“ angegeben sind.
Achtung: Da einzelne e-Befunde vom Bürger ausgeblendet oder gelöscht werden können, ist ein Referenzieren bzw. Verweisen auf andere e-Befunde nicht zuverlässig und daher NICHT ERLAUBT. Inhalte, die unmittelbar zum e-Befund gehören, sollen daher als Beilage eingebettet werden.
Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.71 Klassifikation CDA Section level template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Containment Eingebettetes Objekt Entry (1.0.2+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Containment Übersetzung (1.0.2+20230717) DYNAMIC Beziehung Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.71 Beilagen (2021‑06‑28 11:22:40) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.71 Beilagen (2021‑02‑19 11:43:44)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.71 Beilagen (2020‑01‑09 09:53:16)refat-cda-bbr-Beispiel <section>
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.71"/> <!-- Code der Section -->
<code code="BEIL" displayName="Beilagen" codeSystem="1.2.40.0.34.5.40" codeSystemName="ELGA_Sections"/> <!-- Titel der Section -->
<title>Beilagen</title> <!-- Textbereich der Section -->
<text>
<table>
<thead>
<tr>
<th styleCode="xELGA_colw:1">Titel des Dokuments</th> <th styleCode="xELGA_colw:1">Erstellungsdatum</th> <th styleCode="xELGA_colw:1">Dokument</th> </tr> </thead> <tbody>
<tr>
<td>Laborbefund</td> <td>05.11.2019</td> <td>
<renderMultiMedia referencedObject="Beilage-1"/> </td> </tr> </tbody> </table> </text> <!-- Maschinenlesbare Elemente der Section -->
<entry>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 'Eingebettetes Objekt Entry' (2019-05-29T11:59:07) -->
</entry></section>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:section Container zur Angabe der Beilagen. (atc...gen) at-cda-bbr-dataelement-58 Beilagen Dataset A Allgemeiner Leitfaden @classCode cs 0 … 1 F DOCSECT @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M (atc...gen) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.2.71 hl7:id II 0 … 1 Eindeutige ID der Section (atc...gen) wo [not(@nullFlavor)] hl7:code CE 1 … 1 M (atc...gen) @displayName st 0 … 1 F Beilagen @codeSystemName st 0 … 1 F ELGA_Sections @code CONF 1 … 1 F BEIL @codeSystem 1 … 1 F 1.2.40.0.34.5.40 hl7:title ST 1 … 1 M (atc...gen) CONF Elementinhalt muss "Beilagen" sein hl7:text SD.TEXT 1 … 1 M Information für den menschlichen Leser.
Es SOLLEN der Titel des Dokuments, sowie das Erstellungsdatum angegeben werden.(atc...gen) hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) (atc...gen) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...gen) hl7:entry 1 … * M Maschinenlesbares Element.Die Beilagen MÜSSEN als maschinenlesbare Elemente angegeben werden.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Eingebettetes Objekt Entry (DYNAMIC)(atc...gen) @typeCode cs 1 … 1 F DRIV DRIV (is derived from) deutet an, dass der section.text aus den Level 3 Entries gerendert wurde und keinen medizinisch relevanten Inhalt enthält, der nicht aus den Entries stammt.
@contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:component 0 … * Optionale Subsections zur Angabe von Übersetzungen des text-Elements in andere Sprachen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (DYNAMIC)(atc...gen) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.3.4.2 Textbereich der Sektion
Vorgaben und Empfehlungen zur Gestaltung des Textbereichs der Sektion im Falle des Vorhandenseins von maschinenlesbaren Elementen (CDA Level 3): Vorgaben:
- Es SOLLEN der Titel des Dokuments, sowie das Erstellungsdatum angegeben werden
13.3.4.3 Maschinenlesbare Elemente der Sektion
Die Beilagen MÜSSEN als maschinenlesbare Elemente angegeben werden.
13.3.5 Willenserklärungen und andere juridische Dokumente
13.3.5.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.61 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 12:03:11 Status Aktiv Versions-Label 1.1.0+20210219 Name atcdabrr_section_WillenserklaerungenUndAndereJuridischeDokumente Bezeichnung Willenserklärungen und andere juridische Dokumente Beschreibung Alle Willenserklärungen und juridischen Dokumente, welche für weitere Behandlungen als relevant erachtet werden.
Die Aufstellung soll narrativ in tabellarischer Form erfolgen und die Art des vorliegenden Dokuments, sowie den Hinweis, wo dieses verwahrt wird, enthalten. Beispiel: „Testament“ – „liegt bei Tochter auf“.
Eine Gliederung in Subsektionen ist zulässig und für den Fall empfohlen, dass eine automatisierte Zusammenstellung dieser Sektion aus verschiedenen Quellen erfolgt.Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.61 Klassifikation CDA Section level template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Benutzt Benutzt 5 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.2.62 Containment Willenserklärungen und andere juridische Dokumente - Subsektion (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Containment Übersetzung (1.0.2+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Containment Eingebettetes Objekt Entry (1.0.2+20230717) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.61 Willenserklärungen und andere juridische Dokumente (2020‑10‑07 13:52:27) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.61 Willenserklärungen und andere juridische Dokumente (2019‑11‑25 12:58:58)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.11.1.2.4 Patientenverfügung (2011‑12‑19)refelgabbr-Beispiel <section>
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.61"/> <code code="42348-3" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1"/> <title>Willenserklärungen und andere juridische Dokumente</title> <text>
(Optionaler Abschnitt) <br/> <br/> <table>
<thead>
<tr>
<th>Dokument</th> <th>Verwahrung</th> </tr> </thead> <tbody>
<tr>
<td>Testament</td> <td>Wird zu Hause verwahrt, Tochter weiß Bescheid.</td> </tr> <tr>
<td>Transplantationswiderspruch</td> <td>Im Widerspruchsregister eingetragen</td> </tr> </tbody> </table> </text></section>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:section (atc...nte) at-cda-bbr-dataelement-59 Willenserklärungen Dataset A Allgemeiner Leitfaden @classCode cs 0 … 1 F DOCSECT @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M (atc...nte) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.2.61 hl7:id II 0 … 1 Eindeutige ID der Sektion (optional) (atc...nte) wo [not(@nullFlavor)] hl7:code CE 1 … 1 M (atc...nte) @code CONF 1 … 1 F 42348-3 @codeSystem 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC) hl7:title ST 1 … 1 M (atc...nte) CONF Elementinhalt muss "Willenserklärungen und andere juridische Dokumente" sein hl7:text SD.TEXT 0 … 1 C (atc...nte) Constraint Sind keine Untersektionen vorhanden, MUSS M [1..1] dieses Element strukturiert sein. Ansonsten MUSS dieses Element komplett enfallen, NP [0..0]. hl7:author 0 … * C Author der enthaltenen Information (GDA)
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC)(atc...nte) Constraint Sind keine Untersektionen vorhanden, KANN O [0..1] dieses Element strukturiert sein. Ansonsten MUSS dieses Element komplett enfallen, NP [0..0]. hl7:informant 0 … * C Quelle der Information.
Name der Person und ihre Beziehung zum Patienten (Patient oder Angehöriger, Auskunftsperson - nicht GDA)
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC)(atc...nte) Constraint Sind keine Untersektionen vorhanden, KANN O [0..1] dieses Element strukturiert sein. Ansonsten MUSS dieses Element komplett enfallen, NP [0..0]. hl7:component 0 … * R Subsektionen für eine gegliederte Darstellung von Informationen aus verschiedenen Quellen
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.2.62 Willenserklärungen und andere juridische Dokumente - Subsektion (DYNAMIC)(atc...nte) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:component 0 … * C Optionale Subsections zur Angabe von Übersetzungen des <text> Elements.
Sind nur dann erlaubt, wenn das Element <text> nicht leer ist.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (DYNAMIC)(atc...nte) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:entry 0 … * R Maschinenlesbares Element.Anhänge MÜSSEN als maschinenlesbare Elemente angegeben werden.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Eingebettetes Objekt Entry (DYNAMIC)(atc...nte) @typeCode cs 1 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.3.5.2 Willenserklärungen und andere juridische Dokumente - Subsektion
13.3.5.3 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.62 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 11:58:06 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabrr_section_SUBWillenserklaerungenUndAndereJuridischeDokumente Bezeichnung Willenserklärungen und andere juridische Dokumente - Subsektion Beschreibung Subsektion zur Angabe von Willenserklärungen und denjenigen juridischen Dokumenten, welche für weitere Behandlungen als relevant erachtet werden. Die Aufstellung soll narrativ in tabellarischer Form erfolgen und die Art des vorliegenden Dokuments, sowie den Hinweis, wo dieses verwahrt wird, enthalten. Beispiel: „Testament“ – „liegt bei Tochter auf“.
Diese Subsektion dient vor allem der Unterstützung der automatischen Zusammenfügung von Willenserklärungen aus verschiedenen Quellen, dementsprechend kann für jede Subsektion ein eigener Autor und Informant angegeben werden. Der Titel der Subsektion ist frei wählbar und soll den Inhalt wiedergeben.Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.62 Klassifikation CDA Section level template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Containment Übersetzung (1.0.2+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Containment Eingebettetes Objekt Entry (1.0.2+20230717) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.62 Willenserklärungen und andere juridische Dokumente - Subsektion (2019‑11‑26 11:15:17) refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.11.13.2.11 Willenserklärungen (2017‑08‑04 11:56:28)refelgabbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.11.1.2.4 Patientenverfügung (2011‑12‑19)refelgabbr-Beispiel <section>
<templateId root="1.2.40.0.34.11.13.2.19"/> <code code="42348-3" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1"/> <title>Willenserklärungen und andere juridische Dokumente</title> <text>
(Optionaler Abschnitt) <br/> <br/> <table>
<thead>
<tr>
<th>Dokument</th> <th>Verwahrung</th> </tr> </thead> <tbody>
<tr>
<td>Testament</td> <td>Wird zu Hause verwahrt, Tochter weiß Bescheid.</td> </tr> <tr>
<td>Transplantationswiderspruch</td> <td>Im Widerspruchsregister eingetragen</td> </tr> </tbody> </table> </text></section>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:section (atc...nte) @classCode cs 0 … 1 F DOCSECT @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M (atc...nte) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.2.62 hl7:id II 0 … 1 Eindeutige ID der Sektion (optional) (atc...nte) wo [not(@nullFlavor)] hl7:code CE 1 … 1 M (atc...nte) @code CONF 1 … 1 F 42348-3 @codeSystem 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC) hl7:title ST 1 … 1 M (atc...nte) hl7:text SD.TEXT 1 … 1 M (atc...nte) hl7:author 0 … * R Author der enthaltenen Information (GDA)
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC)(atc...nte) hl7:informant 0 … * R Quelle der Information.Name der Person und ihre Beziehung zum Patienten (Patient oder Angehöriger, Auskunftsperson - nicht-GDA)
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC)(atc...nte) hl7:component 0 … * R Optionale Subsections zur Angabe von Übersetzungen des <text> Elements
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (DYNAMIC)(atc...nte) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:entry 0 … * R Maschinenlesbares Element.Anhänge MÜSSEN als maschinenlesbare Elemente angegeben werden.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Eingebettetes Objekt Entry (DYNAMIC)(atc...nte) @typeCode cs 1 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.3.6 Anmerkungen
13.3.6.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.75 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 11:40:34 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabrr_section_Anmerkungen Bezeichnung Anmerkungen Beschreibung Ein Freitext für beliebige weitere nicht-medizinische Anmerkungen zum Patienten. Der Text soll keine fachlich relevante Information beinhalten.
z.B. „Die Patientin mag besonders Kamelien.“Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.75 Klassifikation CDA Section level template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 3 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.75 Anmerkungen (2020‑01‑27 06:52:14) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.2.5 Anmerkungen (2011‑12‑19)refelgabbr-Beispiel <section>
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.75"/> <!-- Code der Sektion -->
<code code="ANM" displayName="Anmerkungen" codeSystem="1.2.40.0.34.5.40" codeSystemName="ELGA_Sections"/> <!-- Titel der Sektion -->
<title>Anmerkungen</title> <!-- Textbereich der Sektion -->
<text>Die Tochter des Klienten legt großen Wert auf die richtige Anrede (Dipl.Ing.) ihres Vaters</text></section>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:section Container zur Angabe der Anmerkungen. (atc...gen) @classCode cs 0 … 1 F DOCSECT @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M (atc...gen) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.2.75 hl7:code CE 1 … 1 M (atc...gen) @code CONF 1 … 1 F ANM @codeSystem 1 … 1 F 1.2.40.0.34.5.40 hl7:title ST 1 … 1 M (atc...gen) CONF Elementinhalt muss "Anmerkungen" sein hl7:text SD.TEXT 1 … 1 M Information für den menschlichen Leser. (atc...gen) hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) (atc...gen) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...gen) hl7:component 0 … * R Optionale Subsections zur Angabe von Übersetzungen des text-Elements in andere Sprachen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (DYNAMIC)(atc...gen) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.3.7 Vitalparameter - kodiert
13.3.7.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.46 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 12:03:03 Status Aktiv Versions-Label 1.1.0+20210219 Name atcdabrr_section_VitalparameterKodiert Bezeichnung Vitalparameter - kodiert Beschreibung Informationen zu den Vitalparametern (Körpertemperatur, Puls, Blutdruck …).Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.46 Klassifikation CDA Section level template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Benutzt Benutzt 5 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.23 Containment Vitalparameter Gruppe Entry (1.1.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Containment Eingebettetes Objekt Entry (1.0.2+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Containment Übersetzung (1.0.2+20230717) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.46 Vitalparameter - kodiert (2020‑10‑06 09:16:17) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.46 Vitalparameter - kodiert (2019‑07‑19 13:48:27)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.20.1.16 Vital signs section (DYNAMIC)refccd1-
Spezialisierung: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.3.25 IHE Vital Signs Section (DYNAMIC)refIHE-PCC-
Spezialisierung: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.1.5.3.2 eHDSI Vital Signs (DYNAMIC)refepsos-Beispiel <section>
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.46"/> <templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.16"/> <!-- HL7 CCD -->
<templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.3.25"/> <!-- IHE PCC -->
<templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.1.5.3.2"/> <!-- IHE PCC -->
<!-- Code der Sektion -->
<code code="8716-3" displayName="Vital signs" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC"/> <!-- Titel der Sektion -->
<title>Vitalparameter</title> <!-- Textbereich der Sektion -->
<text>
<table>
<thead>
<tr>
<th>Name</th> <th>Wert</th> <th>Einheit</th> <th>Messzeitpunkt</th> </tr> </thead> <tbody>
<tr ID="vitsig-1">
<td ID="vitsigtype-1">Puls</td> <td>120</td> <td>/min</td> <td>27.06.2019 19:43</td> </tr> <tr ID="vitsig-2">
<td ID="vitsigtype-2">Blutdruck systolisch</td> <td>180</td> <td>mmHg</td> <td>27.06.2019 19:43</td> </tr> <tr ID="vitsig-3">
<td ID="vitsigtype-3">Blutdruck diastolisch</td> <td>120</td> <td>mmHg</td> <td>27.06.2019 19:43</td> </tr> </tbody> </table> </text> <entry>
<!-- ELGA VitalparameterGruppe-Entry -->
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.23"/> </entry></section>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:section Container zur Angabe der Vitalparameter. (atc...ert) at-cda-bbr-dataelement-61 Vitalparameter Dataset A Allgemeiner Leitfaden @classCode cs 0 … 1 F DOCSECT @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M HL7 Austria - Vitalparameter - kodiert (atc...ert) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.2.46 hl7:templateId II 1 … 1 M HL7 CCD Vital signs section (atc...ert) @root uid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.10.20.1.16 hl7:templateId II 1 … 1 M IHE PCC Vital Signs Section (atc...ert) @root uid 1 … 1 F 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.3.25 hl7:templateId II 1 … 1 M IHE PCC Section Coded Vital Signs (atc...ert) @root uid 1 … 1 F 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.1.5.3.2 hl7:id II 0 … 1 Eindeutige ID der Sektion (atc...ert) wo [not(@nullFlavor)] hl7:code CE.IPS 1 … 1 M Code der Sektion. (atc...ert) @code CONF 1 … 1 F 8716-3 @codeSystem 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC) hl7:title ST 1 … 1 M Der Titel der Sektion. (atc...ert) Constraint Der Titel der Sektion MUSS lauten: "Vitalparameter"
Ausnahme: Für die Sektion in einem Telemonitoring Episodenbericht, ein CDA mit der Document-Level TemplateID 1.2.40.0.34.6.0.11.0.10, sind andere Titel möglich. Diese MÜSSEN den Typ des Inhalts beschreiben, wie z.B.: "Bludruck und Puls" oder "Gewicht".hl7:text SD.TEXT 1 … 1 M Information für den menschlichen Leser.Die Vorgaben und Empfehlungen zur Gestaltung dieses Bereichs im Falle von CDA Level 3 sind zu beachten!(atc...ert) hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) (atc...ert) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...ert) hl7:entry 1 … * M Maschinenlesbares Element.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.23 Vitalparameter Gruppe Entry (DYNAMIC)(atc...ert) @typeCode cs 0 … 1 F DRIV @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:entry 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Eingebettetes Objekt Entry (DYNAMIC) (atc...ert) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:component 0 … * R Optionale Subsections zur Angabe von Übersetzungen des text-Elements in andere Sprachen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (DYNAMIC)(atc...ert) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.3.7.2 Vorgaben zur Text-Gestaltung
Vorgaben:
- Darstellung der Vitalparameter in Tabellenform
- Reihenfolge der Informationen:
- Vitalparameterart (@displayName des Codes des Vitalparameter-Entry)
- Wert (@value des Werts des Vitalparameter-Entry)
- Einheit (@unit des Werts des Vitalparameter-Entry)
- Das Erhebungsdatum SOLL den Vitalparametern eindeutig zugeordnet werden (Erhebungsdatum des VitalparameterGruppe-Entry)
13.3.7.3 Maschinenlesbare Elemente der Sektion
Es MÜSSEN maschinenlesbare Elemente angegeben werden.
13.3.8 Vitalparameter - unkodiert
13.3.8.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.68 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 10:43:13 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20201105 Name elgagab_section_VitalparameterUnkodiert Bezeichnung Vitalparameter - unkodiert Beschreibung Informationen zu den Vitalparametern (Körpertemperatur, Puls, Blutdruck …). Die Angabe in tabellarischer Form wird empfohlen. Sollten Messungen von mehreren Zeitpunkten angegeben werden SOLLEN diese in separaten Tabellen geführt werden.Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.68 Klassifikation CDA Section level template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 3 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.68 Vitalparameter - unkodiert (2019‑12‑17 10:12:28) refat-cda-bbr-Beispiel <section>
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.68"/> <code code="8716-3" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" displayName="VITAL SIGNS"/> <title>Vitalparameter</title> <text>
<br/> Zeitpunkt der Messung: 30.07.2016, 08:30 <br/> <br/> <table>
<thead>
<tr>
<th>Name</th> <th>Wert</th> <th>Einheit</th> </tr> </thead> <tbody>
<tr>
<td>Puls</td> <td>60</td> <td>/min</td> </tr> <tr>
<td>Blutdruck Systolisch</td> <td>110</td> <td>mm[Hg]</td> </tr> <tr>
<td>Blutdruck Diastolisch</td> <td>70</td> <td>mm[Hg]</td> </tr> </tbody> </table> <br/> <br/> Zeitpunkt der Messung: 16.08.2016,
08:30 <br/> <br/> <table>
<thead>
<tr>
<th>Name</th> <th>Wert</th> <th>Einheit</th> </tr> </thead> <tbody>
<tr>
<td>Puls</td> <td>59</td> <td>/min</td> </tr> <tr>
<td>Blutdruck Systolisch</td> <td>117</td> <td>mm[Hg]</td> </tr> <tr>
<td>Blutdruck Diastolisch</td> <td>64</td> <td>mm[Hg]</td> </tr> </tbody> </table> </text></section>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:section (elg...ert) @classCode cs 0 … 1 F DOCSECT @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M (elg...ert) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.2.68 hl7:id II 0 … 1 Eindeutige ID der Sektion (elg...ert) wo [not(@nullFlavor)] hl7:code CE 1 … 1 M (elg...ert) @code CONF 1 … 1 F 8716-3 @codeSystem 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC) hl7:title ST 1 … 1 M (elg...ert) Constraint Der Titel der Sektion MUSS "Vitalparameter" lauten hl7:text SD.TEXT 1 … 1 M (elg...ert) hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) (elg...ert) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (elg...ert) hl7:component 0 … * R Optionale Subsections zur Angabe von Übersetzungen des Elements
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (DYNAMIC)(elg...ert) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.3.9 Übersetzung
13.3.9.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑04‑13 11:01:52 Status Aktiv Versions-Label 1.0.2+20230717 Name atcdabbr_section_Uebersetzung Bezeichnung Übersetzung Beschreibung Subsection für die Übersetzung des narrativen Textes
Die Angabe des languageCode erfolgt durch Angabe eines Codes aus dem Value Set ELGA_HumanLanguage. Optional kann an diesen, mit Bindestrich getrennt, die Angabe des Landes aus ISO-Codelisten angefügt werden.Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Klassifikation CDA Section level template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 2 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (2021‑06‑28 11:28:05) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (2021‑02‑19 11:58:13)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (2019‑05‑14 15:24:50)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 2.16.840.1.113883.10.12.201 CDA Section (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <section>
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.8"/> <id root="1.2.3.999" extension="myExt"/> <title>Allergie ed Intolleranze</title> <text>Nessuna Allergia Nota</text> <languageCode code="it-IT"/> <author>
<!-- Zeitpunkt der Erstellung -->
<time value="20191224082015+0100"/> <assignedAuthor>
<!-- Geräte Identifikation (oder nullFlavor) -->
<id root="86562fe5-b509-4ce9-b976-176fd376e477"/> <!-- Geräte Beschreibung -->
<assignedAuthoringDevice>
<manufacturerModelName>Good Health System</manufacturerModelName> <softwareName>Best Health Software Application</softwareName> </assignedAuthoringDevice> <representedOrganization>
<id root="1.2.40.0.34.99.3"/> <!-- Name der Organisation -->
<name>Amadeus Spital, 1. Chirurgische Abteilung</name> <!-- Kontaktdaten der Organisation -->
<telecom value="tel:+43.6138.3453446.0"/> <telecom value="mailto:chirurgie@amadeusspital.at"/> <addr>
<streetName>Mozartgasse</streetName> <houseNumber>1-7</houseNumber> <postalCode>5350</postalCode> <city>St.Wolfgang</city> <state>Salzburg</state> <country>AUT</country> </addr> </representedOrganization> </assignedAuthor> </author></section>Beispiel <section>
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.8"/> <id root="1.2.3.999" extension="myExt"/> <title>Allergie ed Intolleranze</title> <text>Nessuna Allergia Nota</text> <languageCode code="it-IT"/> <author>
<!-- Zeitpunkt der Erstellung -->
<time value="20191224082015+0100"/> <assignedAuthor classCode="ASSIGNED">
<!-- Identifikation des Verfassers des Dokuments -->
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.3" extension="1111" assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/> <!-- Fachrichtung des Verfassers des Dokuments -->
<code code="107" displayName="Fachärztin/Facharzt für Chirurgie" codeSystem="1.2.40.0.34.5.160" codeSystemName="ELGA_Fachaerzte"/> <!-- Kontaktdaten des Verfassers des Dokuments -->
<telecom value="tel:+43.1.40400"/> <telecom value="mailto:herbert.mustermann@organization.at"/> <assignedPerson classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<!-- Name des Verfassers des Dokuments -->
<name>
<prefix qualifier="AC">Univ.-Prof. Dr.</prefix> <given>Isabella</given> <family>Stern</family> </name> </assignedPerson> <!-- Organisation, in deren Auftrag der Verfasser des Dokuments die Dokumentation verfasst hat -->
<representedOrganization>
<id root="1.2.40.0.34.99.3"/> <!-- Name der Organisation -->
<name>Amadeus Spital, 1. Chirurgische Abteilung</name> <!-- Kontaktdaten der Organisation -->
<telecom value="tel:+43.6138.3453446.0"/> <telecom value="mailto:chirurgie@amadeusspital.at"/> <addr>
<streetName>Mozartgasse</streetName> <houseNumber>1-7</houseNumber> <postalCode>5350</postalCode> <city>St.Wolfgang</city> <state>Salzburg</state> <country>AUT</country> </addr> </representedOrganization> </assignedAuthor> </author></section>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:section (atc...ung) @classCode cs 0 … 1 F DOCSECT @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M HL7 Austria - Übersetzung
(atc...ung) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 hl7:id II 0 … 1 (atc...ung) wo [not(@nullFlavor)] hl7:title ST 1 … 1 M Titel der Section in der Übersetzung (atc...ung) hl7:text SD.TEXT 1 … 1 M Text der Section in der Übersetzung
(atc...ung) hl7:languageCode CS 1 … 1 M Sprachcode für die Übersetzung (atc...ung) CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.173 ELGA_HumanLanguage (DYNAMIC) Beispiel Angabe mit Landescode<languageCode code="it-IT"/>Beispiel Angabe ohne Landescode<languageCode code="it"/>hl7:author 0 … * R Mit der Angabe des Autors kann die Qualität der Übersetzung - automatisch durch ein Gerät oder manuell durch eine Person - zum Ausdruck gebracht werden.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC)(atc...ung) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...ung)
13.3.10 Risiken
13.3.10.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.76 Gültigkeit 2021‑02‑19 11:57:59 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabrr_section_Risiken Bezeichnung Risiken Beschreibung Wird ausschließlich als Untersektion zu einer fachlichen Sektion angewandt.
Enthält die Risiken zum Thema der übergeordneten Sektion als narrative Beschreibung oder Auflistung.Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.76 Klassifikation CDA Section level template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 3 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.76 Risiken (2020‑01‑27 13:14:21) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.2.8 Risiken (2011‑12‑19)refelgabbr-Beispiel <section>
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.76"/> <!-- Code der Sektion -->
<code code="51898-5" displayName="Risk factors" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC"/> <!-- Titel der Sektion -->
<title>Risiken</title> <!-- Textbereich der Sektion -->
<text>Sturzgefahr</text></section>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:section Container zur Angabe der Risiken. (atc...ken) @classCode cs 0 … 1 F DOCSECT @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M (atc...ken) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.2.76 hl7:code CE 1 … 1 M (atc...ken) @code CONF 1 … 1 F 51898-5 @codeSystem 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.6.1 (LOINC) hl7:title ST 1 … 1 M (atc...ken) CONF Elementinhalt muss "Risiken" sein hl7:text SD.TEXT 1 … 1 M Information für den menschlichen Leser. (atc...ken) hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) (atc...ken) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...ken) hl7:component 0 … * Optionale Subsections zur Angabe von Übersetzungen des text-Elements in andere Sprachen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (DYNAMIC)(atc...ken) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.3.11 Hilfsmittel und Ressourcen
13.3.11.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.77 Gültigkeit 2021‑02‑19 11:46:25 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabrr_section_HilfsmittelRessourcen Bezeichnung Hilfsmittel und Ressourcen Beschreibung Wird ausschließlich als Untersektion zu einer fachlichen Sektion angewandt.Enthält die Hilfsmittel und Ressourcen zum Thema der übergeordneten Sektion als narrative Beschreibung oder Auflistung.Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.2.77 Klassifikation CDA Section level template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 3 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.2.77 Hilfsmittel und Ressourcen (2020‑01‑27 13:24:04) refat-cda-bbr-Beispiel <section>
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.2.77"/> <!-- Code der Sektion -->
<code code="RES" displayName="Hilfsmittel und Ressourcen" codeSystem="1.2.40.0.34.5.40" codeSystemName="ELGA_Sections"/> <!-- Titel der Sektion -->
<title>Hilfsmittel und Ressourcen</title> <!-- Textbereich der Sektion -->
<text>Gehstock</text></section>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:section Container zur Angabe der Hilfsmittel und Ressourcen. (atc...cen) @classCode cs 0 … 1 F DOCSECT @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M (atc...cen) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.2.77 hl7:id II 0 … 1 Eindeutige ID der Sektion (atc...cen) wo [not(@nullFlavor)] hl7:code CE 1 … 1 M (atc...cen) @code CONF 1 … 1 F RES @codeSystem 1 … 1 F 1.2.40.0.34.5.40 hl7:title ST 1 … 1 M (atc...cen) CONF Elementinhalt muss "Hilfsmittel und Ressourcen" sein hl7:text SD.TEXT 1 … 1 M Information für den menschlichen Leser. (atc...cen) hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) (atc...cen) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...cen) hl7:component 0 … * Optionale Subsections zur Angabe von Übersetzungen des text-Elements in andere Sprachen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.2.8 Übersetzung (DYNAMIC)(atc...cen) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.4 Maschinenlesbare Elemente
Dieses Kapitel beschreibt ELGA Entry-Templates, die von mehr als einem speziellen Implementierungsleitfaden verwendet werden.
13.4.1 Eingebettetes Objekt Entry
13.4.1.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑05‑09 16:42:36 Status Aktiv Versions-Label 1.0.2+20230717 Name atcdabbr_entry_EingebettetesObjektEntry Bezeichnung Eingebettetes Objekt Entry Beschreibung Achtung: Grafiken mit Transparenz sind NICHT ERLAUBT (z.B. bei GIF oder PNG möglich), da sie zu schweren Problemen bei der Wiedergabe oder Konvertierung zu PDF/A-1 führen können.
Die Größe von eingebetteten Dateien MUSS auf ein sinnvolles und angemessenes Maß beschränkt werden. Die Infrastruktur, mit der die Dateien übertragen und gespeichert werden, beschränkt die Größe der resultierenden Gesamtdatei. Der gültige Wert wird von der jeweiligen Infrastruktur angegeben (z.B. ELGA 20 MB, Stand Mai 2020)Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Klassifikation CDA Entry Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Containment Performer Body (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Containment Participant Body (1.0.1+20210628) DYNAMIC Beziehung Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Eingebettetes Objekt Entry (2021‑06‑28 11:13:27) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Eingebettetes Objekt Entry (2021‑02‑19 12:43:14)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 Eingebettetes Objekt Entry (2020‑12‑17 12:24:45)refat-cda-bbr-Beispiel <observationMedia classCode="OBS" moodCode="EVN" ID="Beilage-1">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.19"/> <value mediaType="application/pdf" representation="B64"> JVBEi0xLjMKJcfsj6IKNSAwIG9iago8PC9MZW5ndGggNiAwIFIvRmlsdGVyI C9GbGF0ZURlY29kZT4+CnN0cmVhbQp4nM1aW28dtxFGnLfzK/ap3S0ihveLU AQYydprBSJcJICNvqgu1TrSI4kN0H+bF76M/LQ4S7Jmd3DlY/kg6IO4NBDch M5z5OHt+bjgTznIVGh7/o/84Xi0+PwjN+d3i54Vh1nNjezltH6+a50sYJngj AuOu2Z5thB9n2gcZ55r2XjoEzBjuVq0Tbf8V5wAUhjvQqhNUJyZ4E2c8KZ90
e0opgNXrv2p40zBn/YAZU0HLR+cb3lnW Tbf8V5wAUhjvQqhNUJyZ4E2c8KZ : : : </value></observationMedia>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:observationMedia Container zur Angabe eines eingebetteten Objekts. (atc...try) @classCode cs 1 … 1 F OBS @moodCode cs 1 … 1 F EVN @ID 1 … 1 R ID des eingebetteten Objekts.
Wird vom Element <render-MultiMedia referencedObject=" "/> im narrativen Text-Bereich referenziert, ein <caption> Unterelement gibt die Beschreibung des Multimedia-Objektes an (für die Darstellung des alt-Tags "Alt-Text").hl7:templateId II 1 … 1 M (atc...try) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.3.19 hl7:value ED 1 … 1 M Das eingebettete Objekt (PDF, Bild), unkomprimiert, Base64 codiert.Siehe „Größenbeschränkung von eingebetteten Objekten“(atc...try) @mediaType cs 1 … 1 R Medientyp des eingebetteten Objekts. Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_Medientyp“Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Spezielle Implementierungsleitfäden können zusätzliche Medientypen (MIME) erlauben.CONF Der Wert von @mediaType muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.42 ELGA_Medientyp (DYNAMIC) @representation cs 1 … 1 F B64 hl7:performer 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Performer Body (DYNAMIC) (atc...try) hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) (atc...try) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...try) hl7:participant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (DYNAMIC) (atc...try)
13.4.2 Logo Entry
13.4.2.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.53 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑06‑28 11:08:49 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210628 Name atcdabbr_entry_Logo Bezeichnung Logo Entry Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.53 Klassifikation CDA Entry Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Containment Performer Body (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Containment Participant Body (1.0.1+20210628) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.53 Logo Entry (2021‑02‑19 12:51:55) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.53 Logo Entry (2020‑01‑09 12:00:13)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.3.2 Logo Entry (2011‑12‑19)refelgabbr-Beispiel <entry>
<observationMedia classCode="OBS" moodCode="EVN">
<!-- ELGA Logo-Entry -->
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.53"/> <value mediaType="image/jpeg" representation="B64"> JVBEi0xLjMKJcfsj6IKNSAwIG9iago8PC9MZW5ndGggNiAwIFIvRmlsdGVyI C9GbGF0ZURlY29kZT4+CnN0cmVhbQp4nM1aW28dtxFGnLfzK/ap3S0ihveLU AQYydprBSJcJICNvqgu1TrSI4kN0H+bF76M/LQ4S7Jmd3DlY/kg6IO4NBDch M5z5OHt+bjgTznIVGh7/o/84Xi0+PwjN+d3i54Vh1nNjezltH6+a50sYJngj AuOu2Z5thB9n2gcZ55r2XjoEzBjuVq0Tbf8V5wAUhjvQqhNUJyZ4E2c8KZ90
e0opgNXrv2p40zBn/YAZU0HLR+cb3lnW Tbf8V5wAUhjvQqhNUJyZ4E2c8KZ : : : </value> </observationMedia></entry>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:observationMedia (atc...ogo) @classCode cs 1 … 1 F OBS @moodCode cs 1 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M (atc...ogo) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.3.53 hl7:value ED 1 … 1 M Das eingebettete Logo in einem Bildformat, unkomprimiert, Base64 codiert. Maximale Abmessungen des Bildes:- Höhe: 80px
- Breite: 270px
(atc...ogo) @mediaType st 1 … 1 R Medientyp des eingebetteten Objekts gemäß zugelassener Werteliste:- image/png
- image/jpeg
@representation cs 1 … 1 F B64 hl7:performer 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Performer Body (DYNAMIC) (atc...ogo) hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) (atc...ogo) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...ogo) hl7:participant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (DYNAMIC) (atc...ogo)
13.4.3 Vitalparameter Gruppe Entry
13.4.3.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.23 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 13:01:06 Status Aktiv Versions-Label 1.1.0+20210219 Name atcdabbr_entry_VitalparameterGruppeEntry Bezeichnung Vitalparameter Gruppe Entry Beschreibung Das Vitalparameter Gruppe Entry bündelt einzelne Vitalparameter-Beobachtungen.Das effectiveTime-Element MUSS vorhanden sein, um anzuzeigen, wann die darunterliegenden Messungen durchgeführt wurden; es KANN aber weggelassen werden, wenn alle zugrunde liegenden Observations selbst ein effectiveTime-Element enthalten.Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.23 Klassifikation CDA Entry Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 7 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Inklusion Time Interval Information minimal (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Containment Performer Body (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Containment Participant Body (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.24 Containment Vitalparameter Entry (1.1.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.100 Containment Serienmessung Vitalparameter Entry (1.1.1+20210303) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.23 Vitalparameter Gruppe Entry (2020‑10‑07 07:45:39) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.23 Vitalparameter Gruppe Entry (2019‑07‑19 14:21:41)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.20.22.4.26 Vital Signs Organizer (V3) (DYNAMIC)refccda-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.20.36.2 (DYNAMIC)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.11.1.3.3 Vitalparameter Gruppe Entry (DYNAMIC)refelgabbr-Beispiel <organizer classCode="CLUSTER" moodCode="EVN">
<!-- ELGA -->
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.23"/> <!-- C-CDA Vital Signs Organizer -->
<templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.22.4.26" extension="2015-08-01"/> <!-- PHMR Vital Signs Organizer -->
<templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.36.2" extension="2015-11-19"/> <id root="" extension=""/> <code code="46680005" displayName="Vital signs" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" codeSystemName="SNOMED CT"/> <statusCode code="completed"/> <effectiveTime>
<low value="20170721131413"/> </effectiveTime> <component>
<observation classCode="OBS" moodCode="EVN">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.24"/> </observation> </component></organizer>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:organizer (atc...try) @classCode cs 1 … 1 F CLUSTER @moodCode cs 1 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M ELGA
Die folgenden zwei TemplateIDs ersetzen die TemplateIDs "2.16.840.1.113883.10.20.1.32", "2.16.840.1.113883.10.20.1.35" und "1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.13.1". Dies ist begründet durch die Erweiterung der Vitalparameter Messungen um Serienmessungen.(atc...try) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.3.23 hl7:templateId II 1 … 1 M C-CDA Vital Signs Organizer (atc...try) @root uid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.10.20.22.4.26 @extension st 1 … 1 F 2015-08-01 hl7:templateId II 1 … 1 M PHMR Vital Signs Organizer (atc...try) @root uid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.10.20.36.2 @extension st 1 … 1 F 2015-11-19 hl7:id II 1 … 1 M ID der VitalparameterGruppe.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.(atc...try) hl7:code CD.IPS 1 … 1 M Code des VitalparameterGruppe-Entry. (atc...try) @code CONF 1 … 1 F 46680005 @codeSystem 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.6.96 (SNOMED Clinical Terms) hl7:statusCode CS 1 … 1 M (atc...try) @code CONF 1 … 1 F completed Auswahl 0 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:effectiveTime[@value]
- hl7:effectiveTime[@nullFlavor='UNK']
- hl7:effectiveTime
Constraint Wenn in allen untergeordneten Kind-Elementen observation/effectiveTime angeführt wird KANN, O [0..1] dieses Element komplett entfallen oder mit @nullFlavor == "UNK" oder /low/@nullFlavor == "UNK" und /high/@nullFlavor == "UNK" strukturiert sein.
Wenn in allen untergeordneten Kind-Elementen observation/effectiveTime NICHT angeführt wird MUSS, R [1..1] dieses Element angegeben werden und KANN mittels @nullFlavor == "UNK" oder /low/@nullFlavor == "UNK" und /high/@nullFlavor == "UNK" strukturiert sein.hl7:effectiveTime TS.AT.TZ 0 … 1 C Messungen mit dem Gerät nur zu einem Zeitpunkt (atc...try) wo [@value] @value 1 … 1 R Beispiel Strukturbeispiel<!-- Messungen nur am 27.05.2011 um 13:30 -->
<effectiveTime value="20110527133000+0200"/>Beispiel Strukturbeispiel<!-- Messungen am 27.5.2011, Uhrzeit unbekannt -->
<effectiveTime value="20110527"/>hl7:effectiveTime TS.AT.TZ 0 … 1 C Messungen mit dem Gerät zu einem unbekannten Zeitpunkt
Fixierter nullFlavor: UNK(atc...try) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Beispiel Strukturbeispiel<!-- Messungen unbekannt -->
<effectiveTime nullFlavor="UNK"/>hl7:effectiveTime IVL_TS 0 … 1 C Messungen mit dem Gerät in einer Zeitspanne.
Zugelassene nullFlavor: UNK(atc...try) Beispiel Strukturbeispiel<!-- Start am 27.05.2011 um 13:30 und Ende am 27.05.2011 um 14:00 -->
<effectiveTime>
<low value="20110527133000+0200"/> <high value="20110527140000+0200"/></effectiveTime>Beispiel Strukturbeispiel<!-- Start unbekannt und Ende am 27.05.2011 um 14:00 -->
<effectiveTime>
<low nullFlavor="UNK"/> <high value="20110527140000+0200"/></effectiveTime>Beispiel Strukturbeispiel<!-- Start am 27.05.2011 um 13:30 und Ende Unbekannt -->
<effectiveTime>
<low value="20110527133000+0200"/> <high nullFlavor="UNK"/></effectiveTime>Beispiel Strukturbeispiel (auch high auf Sekunde genau und low auf Tag genau möglich)<!-- Start am 27.05.2011, Uhrzeit unbekannt, und Ende am 28.05.2011 um 14:00 -->
<effectiveTime>
<low value="20110527"/> <high value="20110528140000+0200"/></effectiveTime>Eingefügt 0 … 1 C von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC) Auswahl 0 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:low[@value]
- hl7:low[@nullFlavor='UNK']
hl7:low TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...try) wo [@value] hl7:low TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...try) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 0 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:high[@value]
- hl7:high[@nullFlavor='UNK']
hl7:high TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...try) wo [@value] hl7:high TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...try) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:performer 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Performer Body (DYNAMIC) (atc...try) hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) (atc...try) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...try) hl7:participant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (DYNAMIC) (atc...try) Auswahl 1 … * Elemente in der Auswahl: - hl7:component welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.24 Vitalparameter Entry (DYNAMIC)
- hl7:component welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.100 Serienmessung Vitalparameter Entry (DYNAMIC)
hl7:component 0 … * R ELGA Vitalparameter-Entry.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.24 Vitalparameter Entry (DYNAMIC)(atc...try) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:component 0 … * R ELGA Serienmessung-Entry.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.100 Serienmessung Vitalparameter Entry (DYNAMIC)(atc...try) @typeCode cs 0 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.4.3.2 Vitalparameter (component)
Jeder Vitalparameter ist als Komponente der Vitalparametergruppe angeführt. Es MUSS mindestens ein Vitalparameter angegeben werden.
Jeder Vitalparameter des Vitalparameter Gruppe Entry ist in Form eines ELGA Vitalparameter Entry (1.2.40.0.34.6.0.11.3.24) anzugeben.
13.4.4 Vitalparameter Entry
13.4.4.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.24 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 13:00:55 Status Aktiv Versions-Label 1.1.0+20210219 Name atcdabbr_entry_VitalparameterEntry Bezeichnung Vitalparameter Entry Beschreibung Ein Vitalparameter-Entry bündelt einzelne Vitalparameter-Beobachtungen.Das effectiveTime-Element muss vorhanden sein, um anzuzeigen, wann einzelnen Messungen durchgeführt wurden; es kann aber weggelassen werden, wenn das gruppierende Vitalparameter Gruppe Entry selbst ein effectiveTime-Element enthält.Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.24 Klassifikation CDA Entry Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 5 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Inklusion Time Interval Information minimal (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Containment Performer Body (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Containment Participant Body (1.0.1+20210628) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.24 Vitalparameter Entry (2020‑10‑07 07:50:09) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.24 Vitalparameter Entry (2019‑07‑19 14:38:56)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.20.1.31 Result observation (DYNAMIC)refccd1-
Spezialisierung: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.13 eHDSI Simple Observation (DYNAMIC)refepsos-
Spezialisierung: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.13.2 eHDSI Vital Signs Observation (DYNAMIC)refepsos-Beispiel <hl7:observation classCode="OBS" moodCode="EVN">
<hl7:templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.24"/> <hl7:templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.31"/> <hl7:templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.13"/> <hl7:templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.13.2"/> <!-- ID des Vitalparameter-Entry -->
<hl7:id root=" " extension=" "/> <!-- Code des Vitalparameter-Entry -->
<hl7:code code="2710-2" displayName="Oxygen saturation in Capillary blood by Oximetry" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC">
<hl7:originalText>
<hl7:reference value="#vitsigtype-1"/> </hl7:originalText> </hl7:code> <!-- Referenz zum narrativen Abschnitt dieses Vitalparameter-Entry im Text-Bereich der Sektion -->
<hl7:text>
<hl7:reference value="#vitsig-1"/> </hl7:text> <!-- Statuscode des Vitalparameter-Entry -->
<hl7:statusCode code="completed"/> <!-- Wert des Vitalparameter -->
<hl7:value xsi:type="PQ" value="120" unit="/min"/></hl7:observation>Beispiel <hl7:observation classCode="OBS" moodCode="EVN">
<hl7:templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.24"/> <hl7:templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.31"/> <hl7:templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.13"/> <hl7:templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.13.2"/> <!-- ID des Vitalparameter-Entry -->
<hl7:id root=" " extension=" "/> <!-- Code des Vitalparameter-Entry -->
<hl7:code code="373121007" displayName="Test not done" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" codeSystemName="SNOMED CT">
<hl7:originalText>
<hl7:reference value="#vitsigtype-1"/> </hl7:originalText> </hl7:code> <!-- Referenz zum narrativen Abschnitt dieses Vitalparameter-Entry im Text-Bereich der Sektion -->
<hl7:text>
<hl7:reference value="#vitsig-1"/> </hl7:text> <!-- Statuscode des Vitalparameter-Entry -->
<hl7:statusCode code="completed"/> <!-- Wert des Vitalparameter -->
<hl7:value xsi:type="PQ" nullFlavor="NA"/></hl7:observation>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:observation (atc...try) @classCode cs 1 … 1 F OBS @moodCode cs 1 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M ELGA (atc...try) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.3.24 hl7:templateId II 1 … 1 M HL7 CCD Result observation (atc...try) @root uid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.10.20.1.31 hl7:templateId II 1 … 1 M IHE PCC Simple Observation (atc...try) @root uid 1 … 1 F 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.13 hl7:templateId II 1 … 1 M IHE PCC Vital Signs Observation (atc...try) @root uid 1 … 1 F 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.13.2 hl7:id II 1 … 1 M ID des VitalparametersGrundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.(atc...try) hl7:code CD.IPS 1 … 1 M Code des Vitalparameters.
Die Art des angegebenen Vitalparameters (Puls, Blutdruck systolisch, etc.) wird codiert in diesem Element angegeben. Die Angabe der Art des Vitalparameters bestimmt auch die möglichen Einheiten des Werts.Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden: Welche der Vitalparameterarten angegeben werden müssen bzw. sollen, kann im jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden eingeschränkt werden.(atc...try) Constraint Wenn dieses Observation-Element im Dokument mit der TemplateID "1.2.40.0.34.6.0.11.0.10" (Telemonitoring Episodenbericht) verwendet wird, ist eine Translation zu diesem Code mit dem Attribut codeSystem="2.16.840.1.113883.6.24" verpflichtend anzugeben! CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.34 ELGA_Vitalparameterarten (DYNAMIC) hl7:originalText ED 1 … 1 M Verweist auf die Stelle im narrativen Textbereich, in dem die Vitalparameterart beschrieben ist (ohne zusätzliche Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc). (atc...try) hl7:reference TEL 1 … 1 M (atc...try) @value st 1 … 1 R hl7:translation CD 0 … * Hier können Code-Übersetzungen, aus dem selben Codesystem oder auch aus weiteren Codesystemen, bereitgestellt werden. (atc...try) @code cs 1 … 1 R @codeSystem uid 1 … 1 R @codeSystemName st 0 … 1 @displayName st 0 … 1 ips:designation ST 0 … * Hier können sprachliche Übersetzungen des hier verwendeten Codes bereitgestellt werden. (atc...try) @language cs 1 … 1 R hl7:text ED 1 … 1 M Verweist auf die Stelle im narrativen Text-Bereich, an der der gegebene Vitalparameter narrativ beschrieben ist (mit zusätzlichen Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc). (atc...try) hl7:reference TEL 1 … 1 M (atc...try) hl7:statusCode CS 1 … 1 M (atc...try) @code CONF 1 … 1 F completed Auswahl 0 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:effectiveTime[@value]
- hl7:effectiveTime[@nullFlavor='UNK']
- hl7:effectiveTime
Constraint Wenn im übergeordneten Container-Element organizer/effectiveTime angeführt wird KANN, O [0..1] dieses Element komplett entfallen oder mit @nullFlavor == "UNK" oder /low/@nullFlavor == "UNK" und /high/@nullFlavor == "UNK" strukturiert sein.
Wenn im übergeordneten Container-Element organizer/effectiveTime NICHT angeführt wird MUSS, R [1..1] dieses Element angegeben werden und KANN mittels @nullFlavor == "UNK" oder /low/@nullFlavor == "UNK" und /high/@nullFlavor == "UNK" strukturiert sein.hl7:effectiveTime TS.AT.TZ 0 … 1 C Messung mit dem Gerät nur zu einem Zeitpunkt (atc...try) wo [@value] @value 1 … 1 R Beispiel Strukturbeispiel<!-- Messungen nur am 27.05.2011 um 13:30 -->
<effectiveTime value="20110527133000+0200"/>Beispiel Strukturbeispiel<!-- Messungen am 27.5.2011, Uhrzeit unbekannt -->
<effectiveTime value="20110527"/>hl7:effectiveTime TS.AT.TZ 0 … 1 C Messung mit dem Gerät zu einem unbekannten Zeitpunkt
Fixierter nullFlavor: UNK(atc...try) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Beispiel Strukturbeispiel<!-- Messungen unbekannt -->
<effectiveTime nullFlavor="UNK"/>hl7:effectiveTime IVL_TS 0 … 1 C Messung mit dem Gerät in einer Zeitspanne.
Zugelassene nullFlavor: UNK(atc...try) Beispiel Strukturbeispiel<!-- Start am 27.05.2011 um 13:30 und Ende am 27.05.2011 um 14:00 -->
<effectiveTime>
<low value="20110527133000+0200"/> <high value="20110527140000+0200"/></effectiveTime>Beispiel Strukturbeispiel<!-- Start unbekannt und Ende am 27.05.2011 um 14:00 -->
<effectiveTime>
<low nullFlavor="UNK"/> <high value="20110527140000+0200"/></effectiveTime>Beispiel Strukturbeispiel<!-- Start am 27.05.2011 um 13:30 und Ende Unbekannt -->
<effectiveTime>
<low value="20110527133000+0200"/> <high nullFlavor="UNK"/></effectiveTime>Beispiel Strukturbeispiel (auch high auf Sekunde genau und low auf Tag genau möglich)<!-- Start am 27.05.2011, Uhrzeit unbekannt, und Ende am 28.05.2011 um 14:00 -->
<effectiveTime>
<low value="20110527"/> <high value="20110528140000+0200"/></effectiveTime>Eingefügt 0 … 1 C von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (DYNAMIC) Auswahl 0 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:low[@value]
- hl7:low[@nullFlavor='UNK']
hl7:low TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...try) wo [@value] hl7:low TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...try) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 0 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:high[@value]
- hl7:high[@nullFlavor='UNK']
hl7:high TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...try) wo [@value] hl7:high TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...try) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 1 … 1 Wert des Vitalparameters.Elemente in der Auswahl:- hl7:value[not(@nullFlavor)]
- hl7:value[@nullFlavor='NA']
Constraint
Wenn kein Vitalparameter erhoben wurde (code/@code="373121007"), MUSS, M [1..1], value mit @nullFlavor="NA" strukturiert sein.
In allen anderen Fällen MUSS, M [1..1], value angegeben sein. Die Verwendung von @nullFlavor="NA" ist NICHT ERLAUBT.hl7:value PQ 0 … 1 (atc...try) wo [not(@nullFlavor)] hl7:value PQ 0 … 1 (atc...try) wo [@nullFlavor='NA'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NA hl7:performer 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Performer Body (DYNAMIC) (atc...try) hl7:author 0 … * C Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) (atc...try) Constraint Wenn dieses Observation-Element im Dokument mit der TemplateID "1.2.40.0.34.6.0.11.0.10" (Telemonitoring Episodenbericht) verwendet wird, ist genau ein author-Element verpflichtend anzugeben! (1..1 M)
Sonst gilt 0..*hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...try) hl7:participant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (DYNAMIC) (atc...try)
13.4.5 Problem Concern Entry
Ein Problem Bedenken ist eine Spezialisierung eines allgemeinen „Bedenkens“ (engl.: Concern, eine allgemeine Beschreibung von Problemen oder Allergien und Unverträglichkeiten) auf die Kategorie „Problem“.
Das Problem Concern Entry erlaubt die Dokumentation der Geschichte eines Problems als eine Serie von Beobachtungen (engl.: Observation) von Problemen (siehe Kapitel Problem Entry).
13.4.5.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.7 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 12:55:33 Status Aktiv Versions-Label 1.1.0+20210219 Name atcdabbr_entry_ProblemConcern Bezeichnung Problem Concern Entry Beschreibung Dieses generische Template kann in den speziellen Leitfäden spezifiziert werden.
Das Problem Concern Entry ("Bedenken") wird gemeinsam mit dem darin liegenden Problem Entry dazu verwendet, um medizinisch relevante Gesundheitsprobleme zu dokumentieren. Der Zweck des Problem Concern Entry besteht darin, die Nachverfolgung einer Erkrankung, Diagnose, eines Zustandes oder Symptoms ("Problem") zu unterstützen. Das Problem Concern Entry dient dabei als "Aufhänger" für das Problem, mit dem ausgedrückt wird, ob und wie lange das Problem ein relevantes "Bedenken" (engl. concern) darstellt. Im Wesentlichen wird das über die Elemente StatusCode und EffectiveTime ausgedrückt.
statusCode zeigt den Zustand an, in dem sich das angegebene "Bedenken" zum Zeitpunkt der Dokumentation befindet („aktiv“, „beendet“). Er unterscheidet sich vom Status des Gesundheitsproblems selbst ("Problem Status Observation" im "Problem Entry"), welches in der Vergangenheit liegen kann.
Beispielsweise können ein früherer Herzinfarkt oder eine überstandene Krebserkrankung weiter von Belang bleiben. Folgende Zustände sind vorgesehen:- active („Aktiv“): Beschreibung: Das Problem/Bedenken besteht noch und wird weiter beobachtet. Betrifft alle Gesundheitsprobleme, die nach wie vor von Belang sind. Ist nicht bekannt, ob das Bedenken noch besteht, ist von "active" auszugehen.
- completed („Abgeschlossen“): Das Problem/Bedenken ist nicht mehr von Belang und wird auch nicht länger nachverfolgt.
effectiveTime definiert den Zeitbereich, in dem das zugrunde liegende Problem ein Bedenken darstellt bzw von Interesse ist. Der Zeitraum KANN mit dem effectiveTime des Problems (der Erkrankung) übereinstimmen oder auch nicht.- effectiveTime.low („Beginn des Bedenkens“): Entspricht dem Zeitpunkt, zu dem das Problem erstmals dokumentiert wurde (z.B. Eintragung in die Patientenakte).
- effectiveTime.high („Ende des Bedenkens“): Gibt den Zeitpunkt an, seitdem das Problem nicht mehr von Interesse ist. Es MUSS vorhanden sein, wenn das Bedenken nicht mehr besteht (statusCode completed).
Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.7 Label IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 Klassifikation CDA Entry Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 6 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Containment Performer Body (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Containment Participant Body (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Containment Problem Entry (1.1.2) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.14 Containment External Document Entry (1.0.1+20230717) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.7 Problem Concern Entry (2020‑11‑17 14:30:36) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.7 Problem Concern Entry (2019‑01‑18 10:05:27)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5.2 eHDSI Problem Concern (DYNAMIC)refepsos-
Adaptation: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5.1 IHE Concern Entry (DYNAMIC)refIHE-PCC-
Adaptation: Template 2.16.840.1.113883.10.20.1.27 Problem act (DYNAMIC)refccd1-
Adaptation: Template 2.16.840.1.113883.10.12.301 CDA Act (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <hl7:act classCode="ACT" moodCode="EVN">
<hl7:templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.7"/> <hl7:templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.27"/> <hl7:templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5.1"/> <hl7:templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5.2"/> <hl7:id root="1.2.3.999" extension="--example only--"/> <hl7:code nullFlavor="NA"/> <hl7:statusCode code="active"/> <hl7:effectiveTime>
<hl7:low value="20190817121500+0200"/> </hl7:effectiveTime> <hl7:entryRelationship typeCode="SUBJ" contextConductionInd="true" inversionInd="false">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 'Problem Entry' (2019-01-18T09:59:00) -->
</hl7:entryRelationship> <hl7:reference typeCode="REFR">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.14 'External Document Entry' (2019-05-06T14:00:33) -->
</hl7:reference></hl7:act>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:act IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @classCode cs 1 … 1 F ACT @moodCode cs 1 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M ELGA IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.3.7 hl7:templateId II 1 … 1 M HL7 CCD Problem act IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @root uid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.10.20.1.27 hl7:templateId II 1 … 1 M IHE PCC Concern Entry IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @root uid 1 … 1 F 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5.1 hl7:templateId II 1 … 1 M IHE PCC Problem Concern Entry IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @root uid 1 … 1 F 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5.2 hl7:id II 1 … 1 M ID des Problem/Bedenken-EntryGrundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:code CE 1 … 1 R Code des Problem/Bedenken-Entry. IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @nullFlavor cs 1 … 1 F NA hl7:statusCode CS 1 … 1 M statusCode zeigt den Zustand an, in dem sich das angegebene "Bedenken" zum Zeitpunkt der Dokumentation befindet. Folgende Werte sind empfohlen: - active („Aktiv“): Beschreibung: Das Problem/Bedenken besteht noch und wird weiter beobachtet. Betrifft alle Gesundheitsprobleme, die nach wie vor von Belang sind. Ist nicht bekannt, ob das Bedenken noch besteht, ist von "active" auszugehen.
- completed („Abgeschlossen“): Das Problem/Bedenken ist nicht mehr von Belang und wird auch nicht länger nachverfolgt.
Weitere statusCodes sind möglich (finden aber keine Anwendung in eHealth Austria):- suspended („Ausgesetzt“): Das Problem/Bedenken besteht noch, die Beobachtung wird aber derzeit ausgesetzt.
- aborted („Abgebrochen“): Das Problem/Bedenken besteht noch (nicht gelöst/beigelegt), wird jedoch nicht länger verfolgt.
IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 CONF @code muss "active" sein oder @code muss "suspended" sein oder @code muss "completed" sein oder @code muss "aborted" sein hl7:effectiveTime IVL_TS 1 … 1 M Zeitintervall in dem das Problem/Bedenken existent war/ist.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
Anforderung in Abhängigkeit von „statusCode“:Ist das Element statusCode auf „active“ oder „suspended“ gesetzt, muss das high-Element des Zeitintervalls weggelassen werden.IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:low TS.DATE 1 … 1 R Beginn des Intervalls, MUSS angegeben werden. Ist dieser Zeitpunkt nicht bekannt, kann er auch mit nullFlavor "UNK" angegeben werden. IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:high TS.DATE 0 … 1 C Ende des Intervalls.
MUSS angegeben werden, wenn statusCode "completed" oder "aborted". Ist dieser Zeitpunkt nicht bekannt, kann er auch mit nullFlavor "UNK" angegeben werden.
DARF NICHT bei „active“ oder „suspended“ angegeben werden.IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 Schematron assert role error test count(hl7:statusCode[@code='active'])=0 or count(hl7:effectiveTime/hl7:high)=0 Meldung Ist das Element statusCode auf „active“ gesetzt, muss das high-Element des Zeitintervalls weggelassen werden. hl7:performer 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Performer Body (DYNAMIC) IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:participant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (DYNAMIC) IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:entryRelationship 1 … * M Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Problem Entry (DYNAMIC) IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 wo [@typeCode='SUBJ'] @typeCode cs 1 … 1 F SUBJ @contextConductionInd cs 0 … 1 F true @inversionInd bl 1 … 1 F false Constraint Die an dieser Stelle gewählte Kardinalität von [1..*] dient vorrangig der Kompatibilität mit internationalen Vorgaben von HL7 CCD bzw. IHE PCC.
Für die Anwendung dieses Elements im Kontext spezieller Implementierungsleitfäden in Österreich wird die Kardinalität [1..1] STRENG EMPFHOLEN.hl7:reference 0 … 1 R Referenz auf einen weiteren Befund
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.14 External Document Entry (DYNAMIC)IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @typeCode cs 1 … 1 F REFR
13.4.5.1.1 statusCode
Der statusCode zeigt den derzeitigen Zustand an, in dem sich das angegebene Problem/Bedenken befindet („aktiv“, „bereits beendet“ …). Die folgenden Zustände sind möglich:
- active („Aktiv“)
- Beschreibung: Das Problem/Bedenken besteht noch und wird weiter beobachtet.
- suspended („Ausgesetzt“)
- Beschreibung: Das Problem/Bedenken besteht noch, die Beobachtung wird aber derzeit ausgesetzt.
- aborted („Abgebrochen“)
- Beschreibung: Das Problem/Bedenken besteht noch (nicht gelöst/beigelegt), wird jedoch nicht länger verfolgt.
- completed („Abgeschlossen“)
- Beschreibung: Das Problem/Bedenken besteht nicht mehr und wird auch nicht länger verfolgt.
13.4.6 Problem Entry
Ein Problem Entry erlaubt die Dokumentation eines Problems über Beobachtungen (engl.: Observation) von:
- Zuständen (Condition)
- Symptomen (Symptom)
- Befunden (Finding)
- Beschwerden (Complaint)
- Funktionellen Einschränkungen (Functional limitation)
- Problemen (Problem)
- Diagnosen (Diagnosis)
13.4.6.1 Spezifikation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑02‑02 15:50:45 Status Entwurf Versions-Label 1.1.2 Name atcdabbr_entry_Problem Bezeichnung Problem Entry Beschreibung Dieses generische Template kann in den speziellen Leitfäden spezifiziert werden. Ob ein Problem codiert angegeben werden muss und welche Codesysteme zur Anwendung kommen müssen bzw. sollen, ergibt sich aus dem Kontext des jeweiligen speziellen Implementierungsleitfadens.
Das Problem Entry erlaubt die Dokumentation eines Gesundheitsproblems, das verschiedene Ausprägungen (im code-Element) haben kann :- Diagnose (Diagnosis)
- Problem (Problem)
- Zustand (Condition)
- Symptom (Symptom)
- Befund (Finding)
- Beschwerde (Complaint)
- Funktionelle Einschränkung (Functional limitation)
Um welches Problem es sich handelt, wird im value-Element angegeben.
Da es sich bei einem Problem technisch um eine observation, also eine dokumentierte Beobachtung handelt, erhält sie den fixen StatusCode "completed".
Der Status des Gesundheitsproblems selbst kann über das darin liegende Entry "Problem Status Observation" angegeben werden.
Die effectiveTime ("medizinisch relevante Zeit") ist der Zeitraum, zu dem die Beobachtung für den Patienten gilt. Für z.B. einen Arzt, der heute einen Patienten in der Klinik behandelt und einen Herzinfarkt dokumentiert, der vor fünf Jahren aufgetreten ist, liegt die effectiveTime fünf Jahre zurück.- effectiveTime.low („Beginn des Problems“): Entspricht dem Zeitpunkt, zu dem das Problem erstmals aufgetreten ist (z.B. der Start der Erkrankung oder Beginn der Symptome). Kann auch unbekannt sein (nullFlavor "UNK")
- effectiveTime.high („Ende des Problems“): Gibt den Zeitpunkt an, seitdem die zugrunde liegende Erkrankung nicht mehr besteht ("Zustand nach" oder „status post“). Wenn es nicht angegeben ist, gilt das Problem als weiterhin bestehend. Wenn bekannt ist, dass das Problem nicht mehr auftritt, dann MUSS ein effectiveTime.high angegeben werden. Wenn das Datum der Lösung nicht bekannt ist, dann wird der nullFlavor "UNK" angegeben.
Weitere Informationen:Das Problem Entry erlaubt die Angabe weiterer Informationen zum Problem:- value.qualifier: Typ der Diagnose (Haupt-, Nebendiagnose, Dauerdiagnose)
- targetSiteCode / Laterality Qualifier: Seitenlokalisation und anatomische Lage (links, rechts)
- entryRelationship.Problem Status Observation: Medizinischer Status des Gesundheitsproblems (bestehend, nicht mehr bestehend)
- entryRelationship.Certainty Observation: Diagnosesicherheit (bestätigt, unbestätigt, Verdacht, ...)
- entryRelationship.Severity Observation: Schweregrad der Erkrankung (schwer, mittel, leicht)
- entryRelationship.Criticality Observation: Kritikalität des Gesundheitsproblems (lebensbedrohend, nicht lebensbedrohend, unbekannt)
- entryRelationship.Comment Entry: Kommentar
Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Klassifikation CDA Entry Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 12 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Inklusion Narrative Text Reference (1.0.1+20210512) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Inklusion Original Text Reference (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.42 Containment Laterality Qualifier (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Containment Performer Body (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Containment Participant Body (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 Containment Comment Entry (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.38 Containment Severity Observation (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.35 Containment Criticality Observation (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.36 Containment Certainty Observation (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.49 Containment Problem Status Observation (1.0.0+20210219) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Problem Entry (2022‑06‑02 15:10:36) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Problem Entry (2021‑02‑19 12:55:41)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Problem Entry (2020‑11‑06 10:08:41)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Problem Entry (2019‑01‑18 09:59:00)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5 IHE Problem Entry (DYNAMIC)refch-pcc-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.303 CDA Observation (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <cda:observation classCode="OBS" moodCode="EVN" negationInd="false">
<cda:templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.6"/> <cda:templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.28"/> <cda:templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5"/> <cda:id root="1.2.3.999" extension="--example only--"/> <cda:code code="282291009" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" displayName="Diagnosis"/> <!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 'Narrative Text Reference' (dynamic) 1..1 M -->
<statusCode code="completed"/> <cda:effectiveTime>
<cda:low value="20190817121500+0200"/> </cda:effectiveTime> <cda:value xsi:type="CD" code="cs" codeSystem="1.2.3.999">
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 'Original Text Reference' (dynamic) 1..1 M -->
<!-- qualifier für Art der Diagnose -->
<cda:qualifier>
<cda:name code="106229004" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96"/> <cda:value code="8319008" displayName="Principal diagnosis (contextual qualifier) (qualifier value)" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96"/> </cda:qualifier> </cda:value> <cda:targetSiteCode>
<cda:qualifier>
<cda:name code="272741003" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" displayName="Laterality"/> <cda:value code="..." codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96"/> </cda:qualifier> <cda:qualifier>
<cda:name code="106233006" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" displayName="Topographical modifier"/> <cda:value code="..." codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96"/> </cda:qualifier> </cda:targetSiteCode> <cda:author>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 'Author Body' -->
</cda:author> <cda:entryRelationship typeCode="COMP" contextConductionInd="true">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 'Comment Entry' (2019-02-07T13:10:44) -->
</cda:entryRelationship></cda:observation>Beispiel <cda:observation classCode="OBS" moodCode="EVN" negationInd="false">
<cda:templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.6"/> <cda:templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.28"/> <cda:templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5"/> <cda:id root="1.2.3.999" extension="--example only--"/> <cda:code code="282291009" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" displayName="Diagnosis"/> <!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 'Narrative Text Reference' (dynamic) 1..1 M -->
<statusCode code="completed"/> <cda:effectiveTime>
<cda:low value="20190817121800+0200"/> </cda:effectiveTime> <cda:value xsi:type="CD" nullFlavor="NA">
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 'Original Text Reference' (dynamic) 1..1 M -->
<originalText>
<reference value="#MyRef1"/> </originalText> </cda:value> <cda:author>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 'Author Body' -->
</cda:author> <cda:entryRelationship typeCode="COMP" contextConductionInd="true">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 'Comment Entry' (2019-02-07T13:10:44) -->
</cda:entryRelationship></cda:observation>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:observation Container zur Angabe eines Problems (Diagnose etc).
(atc...lem) @classCode cs 1 … 1 F OBS @moodCode cs 1 … 1 F EVN @negationInd bl 1 … 1 R SOLL standardmäßig auf false gesetzt werden.Kann auf true gesetzt werden, um anzuzeigen, dass das dokumentierte Problem nicht beobachtet wurde.hl7:templateId II 1 … 1 M ELGA (atc...lem) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 hl7:templateId II 1 … 1 M HL7 CCD Problem observation (atc...lem) @root uid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.10.20.1.28 hl7:templateId II 1 … 1 M IHE Problem Entry (atc...lem) @root uid 1 … 1 F 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5 hl7:id II 1 … * M ID des Problem-Entry.Auch wenn nur ein Problem-Entry angegeben ist, soll sich die ID von der ID des Problem/Bedenken-Entry unterscheiden.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.(atc...lem) hl7:code CD 1 … 1 M Code des Problems.
Die Art des angegebenen Problems (Diagnose, Symptom, etc.) wird codiert in diesem Element angegeben.
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Welche der Problemarten angegeben werden müssen bzw. sollen, kann im jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden eingeschränkt werden.(atc...lem) CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.35 atcdabbr_Problemarten_VS (DYNAMIC) Eingefügt 1 … 1 M von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Narrative Text Reference (DYNAMIC) hl7:text ED 1 … 1 M (atc...lem) hl7:reference TEL 1 … 1 M Die Referenz auf den entsprechenden Text im menschenlesbaren Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts mit Zusatzinformationen umschließen.
Alternativ kann @value auch mit dem url-scheme "http" oder "https" beginnen.(atc...lem) @value 1 … 1 R Schematron assert role error test starts-with(@value,'#') or starts-with(@value,'http') Meldung The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element, or begin with the 'http' or 'https' url-scheme. hl7:statusCode CS 1 … 1 M Muss unabhängig von effectiveTime auf „completed“ gesetzt werden. Der medizinische Status des Problems wird im entryRelationship.Problem Status Observation angegeben.
(atc...lem) @code CONF 1 … 1 F completed hl7:effectiveTime IVL_TS 1 … 1 M Zeitintervall, in dem das Problem existent war/ist.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.(atc...lem) hl7:low TS.AT.VAR 1 … 1 R „Beginn des Problems“: Entspricht dem Zeitpunkt, zu dem das Problem erstmals aufgetreten ist. Kann auch unbekannt sein (nullFlavor "UNK")
(atc...lem) hl7:high TS.AT.VAR 0 … 1 C „Ende des Problems“: muss angegeben werden, wenn das Problem nicht mehr besteht.Wenn nicht angegeben, gilt das Problem als weiterhin bestehend.Ist kein Datum der Lösung bekannt, wird der nullFlavor "UNK" angegeben.(atc...lem) Auswahl 1 … 1 Gesundheitsprobleme dürfen nur wie folgt angegeben werden:-
Codierte Angabe des Gesundheitsproblems:
@value enthält den Code des Gesundheitsproblems einem Value Set (ICD-10, ICPC2 ...). -
Codierte Angabe ohne passenden Code:
xsi:type='CD', nullFlavor: OTH
In diesem Fall ist das Element <translation> verpflichtend.
originalText.reference enthält den Verweis auf die narrative Beschreibung des Problems! -
Uncodierte Angabe:
xsi:type='CD', nullFlavor: NA
In diesem Fall ist die Textreferenz <originalText> verpflichtend.
originalText.reference enthält den Verweis auf die narrative Beschreibung des Problems!
Hinweis: Die Wahl des Codesystems ist abhängig von der Problemart! Für Diagnosen kann ein gültiger Code aus der vom für Gesundheit zuständigen Bundesministeriums veröffentlichen aktuellen ICD-10 Liste herangezogen werden.
- hl7:value[not(@nullFlavor)]
- hl7:value[@nullFlavor='OTH']
- hl7:value[@nullFlavor='NA']
hl7:value CD 0 … 1 Codierte Angabe des Gesundheitsproblems
Codesysteme bitte in der aktuellen Version verwenden. Z.B.:
- 1.2.40.0.34.5.184 - ICD-10 BMASGK
- 1.2.40.0.34.5.175 - ICPC2 (International Classification of Primary Care)
- 2.16.840.1.113883.6.254 - ICF (WHO International Classification of Function)
- 2.16.840.1.113883.6.96 - SNOMED CT
- etc.
(atc...lem) wo [not(@nullFlavor)] @xsi:type 1 … 1 F CD @code cs 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 R Eingefügt 0 … 1 R von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (DYNAMIC)
Eingegebener Freitext, der die Grundlage der im Entry angegebenen Information ist.
Das Element verweist auf die Stelle im Textbereich (section.text), in dem das Problem beschrieben ist (ohne zusätzliche Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc).Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Codierungs-Elemente“ zu befolgen.hl7:originalText ED 0 … 1 R Textinhalt, der codiert wurde. (atc...lem) hl7:reference TEL 1 … 1 M Die Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.(atc...lem) @value 1 … 1 R Schematron assert role error test starts-with(@value,'#') Meldung The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element. hl7:qualifier CR 0 … * R Qualifier zur genaueren Beschreibung des Problems.z.B. zur Angabe der Art der Diagnose.(atc...lem) wo [hl7:name [@code='106229004']] hl7:name CD 1 … 1 M (atc...lem) @code CONF 1 … 1 F 106229004 @codeSystem 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.6.96 (SNOMED Clinical Terms) hl7:value CD 1 … 1 M (atc...lem) CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.23 elgagab_Art_der_Diagnose_VS (DYNAMIC) hl7:translation CD 0 … * Dieses Feld wird verwendet, wenn Codes aus einem abweichenden Value Set angegeben werden.z.B. für Übersetzungen in alternative Codesysteme oder wenn kein geeigneter Code im vorgegebene VS vorhanden ist.(atc...lem) hl7:value CD 0 … 1 Codierte Angabe des Gesundheitsproblems ohne passenden Code
(atc...lem) wo [@nullFlavor='OTH'] @xsi:type 1 … 1 F CD @nullFlavor cs 1 … 1 F OTH Eingefügt 0 … 1 R von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (DYNAMIC)
Eingegebener Freitext, der die Grundlage der im Entry angegebenen Information ist.
Das Element verweist auf die Stelle im Textbereich (section.text), in dem das Problem beschrieben ist (ohne zusätzliche Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc).Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Codierungs-Elemente“ zu befolgen.hl7:originalText ED 0 … 1 R Textinhalt, der codiert wurde. (atc...lem) hl7:reference TEL 1 … 1 M Die Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.(atc...lem) @value 1 … 1 R Schematron assert role error test starts-with(@value,'#') Meldung The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element. hl7:translation CD 1 … * M Dieses Feld wird verwendet, wenn Codes aus einem abweichenden Value Set angegeben werden.z.B. für Übersetzungen in alternative Codesysteme oder wenn kein geeigneter Code im vorgegebene VS vorhanden ist.(atc...lem) hl7:value CD 0 … 1 Uncodierte Angabe des Gesundheitsproblems
(atc...lem) wo [@nullFlavor='NA'] @xsi:type 1 … 1 F CD @nullFlavor cs 1 … 1 F NA Beispiel Nicht-codierte Diagnosen<value xsi:type="CD" nullFlavor="NA">
<originalText>
<reference value="#diag4_diagNotCoded"/> </originalText></value>Eingefügt 1 … 1 M von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (DYNAMIC)
Eingegebener Freitext, der die Grundlage der im Entry angegebenen Information ist.
Das Element verweist auf die Stelle im Textbereich (section.text), in dem das Problem beschrieben ist (ohne zusätzliche Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc).Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Codierungs-Elemente“ zu befolgen.hl7:originalText ED 1 … 1 M Textinhalt, der codiert wurde. (atc...lem) hl7:reference TEL 1 … 1 M Die Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.(atc...lem) @value 1 … 1 R Schematron assert role error test starts-with(@value,'#') Meldung The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element. hl7:targetSiteCode CD 0 … * R Anatomische Lage des Problems
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.42 Laterality Qualifier (DYNAMIC)(atc...lem) hl7:performer 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Performer Body (DYNAMIC) (atc...lem) hl7:author 0 … * R Dieses Author-Element KANN verwendet werden, um anzugeben, wer das Problem dokumentiert hat. Wenn nicht angegeben, gilt das jeweils "darüberlegende" Author-Element (Section, Document)
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC)(atc...lem) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...lem) hl7:participant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (DYNAMIC) (atc...lem) hl7:entryRelationship 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 Comment Entry (DYNAMIC) (atc...lem) @typeCode cs 1 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:entryRelationship 0 … 1 R Dieses EntryRelationship dient zur Darstellung des Schweregrads des Gesundheitsproblems
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.38 Severity Observation (DYNAMIC)(atc...lem) @typeCode cs 1 … 1 F SUBJ @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:entryRelationship 0 … 1 R Dieses EntryRelationship dient zur Darstellung der Kritikalität des Gesundheitsproblems.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.35 Criticality Observation (DYNAMIC)(atc...lem) @typeCode cs 1 … 1 F SUBJ @inversionInd bl 1 … 1 F true @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:entryRelationship 0 … 1 R Dieses EntryRelationship dient zur Darstellung der Gewissheit, mit der das Gesundheitsproblem
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.36 Certainty Observation (DYNAMIC)(atc...lem) @typeCode cs 1 … 1 F SUBJ @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:entryRelationship 0 … 1 R Klinischer Status des Gesundheitsproblems
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.49 Problem Status Observation (DYNAMIC)(atc...lem) @typeCode cs 1 … 1 F REFR @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.5 Elemente des CDA-Bodys - Sektionen
TODO Kard-Konf-Tabelle Templates Body
13.6 Entry Level Template
13.6.1 Comment Entry
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 12:42:56 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabrr_entry_Comment Bezeichnung Comment Entry Beschreibung Die Codierung von Anmerkungen und Kommentaren erfolgt in jedem Fall gem. IHE als sogenannter „Annotation-Act“. Die Codierung erfolgt als act-Element, welches mittels entsprechender Beziehung (entryRelationship oder component) an das übergeordnete Element gebunden wird. Die Elemente templateId und code sind fix vorbelegt. Das einzige veränderbare Element ist der text-Block. Dieser SOLL eine Referenz auf ein Element innerhalb der Level 2 Codierung enthalten.Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 Klassifikation CDA Entry Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 5 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Inklusion Narrative Text Reference (1.0.1+20210512) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Containment Performer Body (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Containment Participant Body (1.0.1+20210628) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 Comment Entry (2019‑02‑07 13:10:44) refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.2 IHE Comment Entry (2013‑12‑20)refIHE-PCC-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.20.1.40 Befundtext (Anmerkungen und Kommentare)-deprecated (DYNAMIC)refelga-Beispiel <act classCode="ACT" moodCode="EVN">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.11"/> <templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.40"/> <templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.2"/> <id root="1.2.3.999" extension="extension"/> <code code="48767-8" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.1" codeSystemName="LOINC" displayName="Annotation comment"/> <text>
<reference value="#commentRef-1"/> </text> <statusCode code="completed"/> <author>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.8 'Author Body' (2019-02-12T14:16:51) -->
</author> <informant>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 'Informant Body' (2019-02-07T13:29:32) -->
</informant></act>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:act Kommentar-Act (atc...ent) @classCode cs 1 … 1 F ACT @moodCode cs 1 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M ELGA (atc...ent) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 hl7:templateId II 1 … 1 M HL7 CCD Comment (atc...ent) @root uid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.10.20.1.40 hl7:templateId II 1 … 1 M IHE PCC Comments (atc...ent) @root uid 1 … 1 F 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.2 hl7:id II 0 … 1 Optionale Id zwecks Nachvollziehbarkeit (atc...ent) wo [not(@nullFlavor)] hl7:code CD 1 … 1 M Fester Wert "48767-8" (atc...ent) @code cs 1 … 1 F 48767-8 @codeSystem oid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.6.1 @codeSystemName st 1 … 1 F LOINC @displayName st 1 … 1 F Annotation comment Eingefügt 1 … 1 M von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Narrative Text Reference (DYNAMIC)
Referenz auf den Text im narrativen Teilhl7:text ED 1 … 1 M (atc...ent) hl7:reference TEL 1 … 1 M Die Referenz auf den entsprechenden Text im menschenlesbaren Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts mit Zusatzinformationen umschließen.
Alternativ kann @value auch mit dem url-scheme "http" oder "https" beginnen.(atc...ent) @value 1 … 1 R Schematron assert role error test starts-with(@value,'#') or starts-with(@value,'http') Meldung The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element, or begin with the 'http' or 'https' url-scheme. hl7:statusCode CS 1 … 1 M Fester Wert "completed".
Status des Kommentars ist immer abgeschlossen (completed).(atc...ent) @code cs 1 … 1 F completed hl7:performer 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Performer Body (DYNAMIC) (atc...ent) hl7:author 0 … * R Autoren können optional angegeben werden.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC)(atc...ent) hl7:informant 0 … * R Weitere Informationsquellen können optional angegeben werden.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC)(atc...ent) hl7:participant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (DYNAMIC) (atc...ent) 13.6.2 External Document Entry
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.14 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑04‑13 11:02:04 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20230717 Name atcdabbr_entry_externalDocument Bezeichnung External Document Entry Beschreibung Dokumentenverweis. Mehrere Quell-Dokumente können angegeben werden.
Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.14 Klassifikation CDA Entry Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.14 External Document Entry (2021‑02‑19 12:43:40) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.14 External Document Entry (2019‑05‑06 14:00:33)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.328 CDA ExternalDocument (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <externalDocument classCode="DOC" moodCode="EVN">
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.14"/> <id root="1.2.3.999" extension="--example only--"/> <code code="9999" codeSystem="1.2.3.999"/> <!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 'Narrative Text Reference' (dynamic) 1..1 M -->
<setId root="1.2.3.999" extension="--example only--"/> <versionNumber value="1"/></externalDocument>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:externalDocument (atc...ent) @classCode cs 0 … 1 F DOC @moodCode cs 0 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M ELGA
(atc...ent) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.3.14 hl7:id II 1 … 1 M OID des Quell-Dokuments.
(atc...ent) Constraint Im Fall eines CDA-Dokuments MUSS dieses Element dem Wert von ClinicalDocument/id des referenzierten CDA-Dokuments entsprechen.
hl7:code CD (extensible) 0 … 1 C Klassifikation des externen Dokuments
(atc...ent) @codeSystem oid 1 … 1 R @code cs 1 … 1 R Constraint Im Fall eines CDA-Dokuments MUSS, M [1..1], dieses Element strukturiert sein und dem Wert von ClinicalDocument/code des referenzierten CDA-Dokuments entsprechen.
Die Wahl des Codesystems ist frei.Eingefügt 1 … 1 M von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Narrative Text Reference (DYNAMIC)
Titel, Datum und Autor des externen Dokuments.Wird als Referenz auf den section.text umgesetzt.hl7:text ED 1 … 1 M (atc...ent) hl7:reference TEL 1 … 1 M Die Referenz auf den entsprechenden Text im menschenlesbaren Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts mit Zusatzinformationen umschließen.
Alternativ kann @value auch mit dem url-scheme "http" oder "https" beginnen.(atc...ent) @value 1 … 1 R Schematron assert role error test starts-with(@value,'#') or starts-with(@value,'http') Meldung The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element, or begin with the 'http' or 'https' url-scheme. hl7:setId II 0 … 1 Versionsinformationen zum externen Dokument (atc...ent) wo [not(@nullFlavor)] Constraint Im Fall eines CDA-Dokuments MUSS, M [1..1], dieses Element strukturiert sein und dem Wert von ClinicalDocument/setId des referenzierten CDA-Dokuments entsprechen.
hl7:versionNumber INT 0 … 1 Versionsinformationen zum externen Dokument
(atc...ent) wo [not(@nullFlavor)] Constraint Im Fall eines CDA-Dokuments MUSS, M [1..1], dieses Element strukturiert sein und dem Wert von ClinicalDocument/versionNumber des referenzierten CDA-Dokuments entsprechen.
13.6.3 Problem Concern Entry
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.7 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 12:55:33 Status Aktiv Versions-Label 1.1.0+20210219 Name atcdabbr_entry_ProblemConcern Bezeichnung Problem Concern Entry Beschreibung Dieses generische Template kann in den speziellen Leitfäden spezifiziert werden.
Das Problem Concern Entry ("Bedenken") wird gemeinsam mit dem darin liegenden Problem Entry dazu verwendet, um medizinisch relevante Gesundheitsprobleme zu dokumentieren. Der Zweck des Problem Concern Entry besteht darin, die Nachverfolgung einer Erkrankung, Diagnose, eines Zustandes oder Symptoms ("Problem") zu unterstützen. Das Problem Concern Entry dient dabei als "Aufhänger" für das Problem, mit dem ausgedrückt wird, ob und wie lange das Problem ein relevantes "Bedenken" (engl. concern) darstellt. Im Wesentlichen wird das über die Elemente StatusCode und EffectiveTime ausgedrückt.
statusCode zeigt den Zustand an, in dem sich das angegebene "Bedenken" zum Zeitpunkt der Dokumentation befindet („aktiv“, „beendet“). Er unterscheidet sich vom Status des Gesundheitsproblems selbst ("Problem Status Observation" im "Problem Entry"), welches in der Vergangenheit liegen kann.
Beispielsweise können ein früherer Herzinfarkt oder eine überstandene Krebserkrankung weiter von Belang bleiben. Folgende Zustände sind vorgesehen:- active („Aktiv“): Beschreibung: Das Problem/Bedenken besteht noch und wird weiter beobachtet. Betrifft alle Gesundheitsprobleme, die nach wie vor von Belang sind. Ist nicht bekannt, ob das Bedenken noch besteht, ist von "active" auszugehen.
- completed („Abgeschlossen“): Das Problem/Bedenken ist nicht mehr von Belang und wird auch nicht länger nachverfolgt.
effectiveTime definiert den Zeitbereich, in dem das zugrunde liegende Problem ein Bedenken darstellt bzw von Interesse ist. Der Zeitraum KANN mit dem effectiveTime des Problems (der Erkrankung) übereinstimmen oder auch nicht.- effectiveTime.low („Beginn des Bedenkens“): Entspricht dem Zeitpunkt, zu dem das Problem erstmals dokumentiert wurde (z.B. Eintragung in die Patientenakte).
- effectiveTime.high („Ende des Bedenkens“): Gibt den Zeitpunkt an, seitdem das Problem nicht mehr von Interesse ist. Es MUSS vorhanden sein, wenn das Bedenken nicht mehr besteht (statusCode completed).
Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.7 Label IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 Klassifikation CDA Entry Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 6 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Containment Performer Body (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Containment Participant Body (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Containment Problem Entry (1.1.2) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.14 Containment External Document Entry (1.0.1+20230717) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.7 Problem Concern Entry (2020‑11‑17 14:30:36) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.7 Problem Concern Entry (2019‑01‑18 10:05:27)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5.2 eHDSI Problem Concern (DYNAMIC)refepsos-
Adaptation: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5.1 IHE Concern Entry (DYNAMIC)refIHE-PCC-
Adaptation: Template 2.16.840.1.113883.10.20.1.27 Problem act (DYNAMIC)refccd1-
Adaptation: Template 2.16.840.1.113883.10.12.301 CDA Act (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <hl7:act classCode="ACT" moodCode="EVN">
<hl7:templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.7"/> <hl7:templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.27"/> <hl7:templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5.1"/> <hl7:templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5.2"/> <hl7:id root="1.2.3.999" extension="--example only--"/> <hl7:code nullFlavor="NA"/> <hl7:statusCode code="active"/> <hl7:effectiveTime>
<hl7:low value="20190817121500+0200"/> </hl7:effectiveTime> <hl7:entryRelationship typeCode="SUBJ" contextConductionInd="true" inversionInd="false">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 'Problem Entry' (2019-01-18T09:59:00) -->
</hl7:entryRelationship> <hl7:reference typeCode="REFR">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.14 'External Document Entry' (2019-05-06T14:00:33) -->
</hl7:reference></hl7:act>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:act IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @classCode cs 1 … 1 F ACT @moodCode cs 1 … 1 F EVN hl7:templateId II 1 … 1 M ELGA IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.3.7 hl7:templateId II 1 … 1 M HL7 CCD Problem act IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @root uid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.10.20.1.27 hl7:templateId II 1 … 1 M IHE PCC Concern Entry IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @root uid 1 … 1 F 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5.1 hl7:templateId II 1 … 1 M IHE PCC Problem Concern Entry IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @root uid 1 … 1 F 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5.2 hl7:id II 1 … 1 M ID des Problem/Bedenken-EntryGrundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:code CE 1 … 1 R Code des Problem/Bedenken-Entry. IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @nullFlavor cs 1 … 1 F NA hl7:statusCode CS 1 … 1 M statusCode zeigt den Zustand an, in dem sich das angegebene "Bedenken" zum Zeitpunkt der Dokumentation befindet. Folgende Werte sind empfohlen: - active („Aktiv“): Beschreibung: Das Problem/Bedenken besteht noch und wird weiter beobachtet. Betrifft alle Gesundheitsprobleme, die nach wie vor von Belang sind. Ist nicht bekannt, ob das Bedenken noch besteht, ist von "active" auszugehen.
- completed („Abgeschlossen“): Das Problem/Bedenken ist nicht mehr von Belang und wird auch nicht länger nachverfolgt.
Weitere statusCodes sind möglich (finden aber keine Anwendung in eHealth Austria):- suspended („Ausgesetzt“): Das Problem/Bedenken besteht noch, die Beobachtung wird aber derzeit ausgesetzt.
- aborted („Abgebrochen“): Das Problem/Bedenken besteht noch (nicht gelöst/beigelegt), wird jedoch nicht länger verfolgt.
IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 CONF @code muss "active" sein oder @code muss "suspended" sein oder @code muss "completed" sein oder @code muss "aborted" sein hl7:effectiveTime IVL_TS 1 … 1 M Zeitintervall in dem das Problem/Bedenken existent war/ist.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß Kapitel „Zeit-Elemente“ zu befolgen.
Anforderung in Abhängigkeit von „statusCode“:Ist das Element statusCode auf „active“ oder „suspended“ gesetzt, muss das high-Element des Zeitintervalls weggelassen werden.IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:low TS.DATE 1 … 1 R Beginn des Intervalls, MUSS angegeben werden. Ist dieser Zeitpunkt nicht bekannt, kann er auch mit nullFlavor "UNK" angegeben werden. IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:high TS.DATE 0 … 1 C Ende des Intervalls.
MUSS angegeben werden, wenn statusCode "completed" oder "aborted". Ist dieser Zeitpunkt nicht bekannt, kann er auch mit nullFlavor "UNK" angegeben werden.
DARF NICHT bei „active“ oder „suspended“ angegeben werden.IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 Schematron assert role error test count(hl7:statusCode[@code='active'])=0 or count(hl7:effectiveTime/hl7:high)=0 Meldung Ist das Element statusCode auf „active“ gesetzt, muss das high-Element des Zeitintervalls weggelassen werden. hl7:performer 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Performer Body (DYNAMIC) IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:author 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC) IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:participant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (DYNAMIC) IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 hl7:entryRelationship 1 … * M Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Problem Entry (DYNAMIC) IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 wo [@typeCode='SUBJ'] @typeCode cs 1 … 1 F SUBJ @contextConductionInd cs 0 … 1 F true @inversionInd bl 1 … 1 F false Constraint Die an dieser Stelle gewählte Kardinalität von [1..*] dient vorrangig der Kompatibilität mit internationalen Vorgaben von HL7 CCD bzw. IHE PCC.
Für die Anwendung dieses Elements im Kontext spezieller Implementierungsleitfäden in Österreich wird die Kardinalität [1..1] STRENG EMPFHOLEN.hl7:reference 0 … 1 R Referenz auf einen weiteren Befund
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.14 External Document Entry (DYNAMIC)IHE PCC TF2 Rev.11, 6.3.4.12 @typeCode cs 1 … 1 F REFR 13.6.4 Problem Entry
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑02‑02 15:50:45 Status Entwurf Versions-Label 1.1.2 Name atcdabbr_entry_Problem Bezeichnung Problem Entry Beschreibung Dieses generische Template kann in den speziellen Leitfäden spezifiziert werden. Ob ein Problem codiert angegeben werden muss und welche Codesysteme zur Anwendung kommen müssen bzw. sollen, ergibt sich aus dem Kontext des jeweiligen speziellen Implementierungsleitfadens.
Das Problem Entry erlaubt die Dokumentation eines Gesundheitsproblems, das verschiedene Ausprägungen (im code-Element) haben kann :- Diagnose (Diagnosis)
- Problem (Problem)
- Zustand (Condition)
- Symptom (Symptom)
- Befund (Finding)
- Beschwerde (Complaint)
- Funktionelle Einschränkung (Functional limitation)
Um welches Problem es sich handelt, wird im value-Element angegeben.
Da es sich bei einem Problem technisch um eine observation, also eine dokumentierte Beobachtung handelt, erhält sie den fixen StatusCode "completed".
Der Status des Gesundheitsproblems selbst kann über das darin liegende Entry "Problem Status Observation" angegeben werden.
Die effectiveTime ("medizinisch relevante Zeit") ist der Zeitraum, zu dem die Beobachtung für den Patienten gilt. Für z.B. einen Arzt, der heute einen Patienten in der Klinik behandelt und einen Herzinfarkt dokumentiert, der vor fünf Jahren aufgetreten ist, liegt die effectiveTime fünf Jahre zurück.- effectiveTime.low („Beginn des Problems“): Entspricht dem Zeitpunkt, zu dem das Problem erstmals aufgetreten ist (z.B. der Start der Erkrankung oder Beginn der Symptome). Kann auch unbekannt sein (nullFlavor "UNK")
- effectiveTime.high („Ende des Problems“): Gibt den Zeitpunkt an, seitdem die zugrunde liegende Erkrankung nicht mehr besteht ("Zustand nach" oder „status post“). Wenn es nicht angegeben ist, gilt das Problem als weiterhin bestehend. Wenn bekannt ist, dass das Problem nicht mehr auftritt, dann MUSS ein effectiveTime.high angegeben werden. Wenn das Datum der Lösung nicht bekannt ist, dann wird der nullFlavor "UNK" angegeben.
Weitere Informationen:Das Problem Entry erlaubt die Angabe weiterer Informationen zum Problem:- value.qualifier: Typ der Diagnose (Haupt-, Nebendiagnose, Dauerdiagnose)
- targetSiteCode / Laterality Qualifier: Seitenlokalisation und anatomische Lage (links, rechts)
- entryRelationship.Problem Status Observation: Medizinischer Status des Gesundheitsproblems (bestehend, nicht mehr bestehend)
- entryRelationship.Certainty Observation: Diagnosesicherheit (bestätigt, unbestätigt, Verdacht, ...)
- entryRelationship.Severity Observation: Schweregrad der Erkrankung (schwer, mittel, leicht)
- entryRelationship.Criticality Observation: Kritikalität des Gesundheitsproblems (lebensbedrohend, nicht lebensbedrohend, unbekannt)
- entryRelationship.Comment Entry: Kommentar
Kontext Elternknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Klassifikation CDA Entry Level Template Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 12 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Inklusion Narrative Text Reference (1.0.1+20210512) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Inklusion Original Text Reference (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.42 Containment Laterality Qualifier (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Containment Performer Body (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Containment Author Body (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Containment Informant Body (1.0.1+20211213) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Containment Participant Body (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 Containment Comment Entry (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.38 Containment Severity Observation (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.35 Containment Criticality Observation (1.0.1+20210628) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.36 Containment Certainty Observation (1.0.0+20210219) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.3.49 Containment Problem Status Observation (1.0.0+20210219) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Problem Entry (2022‑06‑02 15:10:36) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Problem Entry (2021‑02‑19 12:55:41)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Problem Entry (2020‑11‑06 10:08:41)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 Problem Entry (2019‑01‑18 09:59:00)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5 IHE Problem Entry (DYNAMIC)refch-pcc-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.303 CDA Observation (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <cda:observation classCode="OBS" moodCode="EVN" negationInd="false">
<cda:templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.6"/> <cda:templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.28"/> <cda:templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5"/> <cda:id root="1.2.3.999" extension="--example only--"/> <cda:code code="282291009" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" displayName="Diagnosis"/> <!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 'Narrative Text Reference' (dynamic) 1..1 M -->
<statusCode code="completed"/> <cda:effectiveTime>
<cda:low value="20190817121500+0200"/> </cda:effectiveTime> <cda:value xsi:type="CD" code="cs" codeSystem="1.2.3.999">
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 'Original Text Reference' (dynamic) 1..1 M -->
<!-- qualifier für Art der Diagnose -->
<cda:qualifier>
<cda:name code="106229004" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96"/> <cda:value code="8319008" displayName="Principal diagnosis (contextual qualifier) (qualifier value)" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96"/> </cda:qualifier> </cda:value> <cda:targetSiteCode>
<cda:qualifier>
<cda:name code="272741003" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" displayName="Laterality"/> <cda:value code="..." codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96"/> </cda:qualifier> <cda:qualifier>
<cda:name code="106233006" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" displayName="Topographical modifier"/> <cda:value code="..." codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96"/> </cda:qualifier> </cda:targetSiteCode> <cda:author>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 'Author Body' -->
</cda:author> <cda:entryRelationship typeCode="COMP" contextConductionInd="true">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 'Comment Entry' (2019-02-07T13:10:44) -->
</cda:entryRelationship></cda:observation>Beispiel <cda:observation classCode="OBS" moodCode="EVN" negationInd="false">
<cda:templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.3.6"/> <cda:templateId root="2.16.840.1.113883.10.20.1.28"/> <cda:templateId root="1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5"/> <cda:id root="1.2.3.999" extension="--example only--"/> <cda:code code="282291009" codeSystem="2.16.840.1.113883.6.96" displayName="Diagnosis"/> <!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 'Narrative Text Reference' (dynamic) 1..1 M -->
<statusCode code="completed"/> <cda:effectiveTime>
<cda:low value="20190817121800+0200"/> </cda:effectiveTime> <cda:value xsi:type="CD" nullFlavor="NA">
<!-- include template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 'Original Text Reference' (dynamic) 1..1 M -->
<originalText>
<reference value="#MyRef1"/> </originalText> </cda:value> <cda:author>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 'Author Body' -->
</cda:author> <cda:entryRelationship typeCode="COMP" contextConductionInd="true">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 'Comment Entry' (2019-02-07T13:10:44) -->
</cda:entryRelationship></cda:observation>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:observation Container zur Angabe eines Problems (Diagnose etc).
(atc...lem) @classCode cs 1 … 1 F OBS @moodCode cs 1 … 1 F EVN @negationInd bl 1 … 1 R SOLL standardmäßig auf false gesetzt werden.Kann auf true gesetzt werden, um anzuzeigen, dass das dokumentierte Problem nicht beobachtet wurde.hl7:templateId II 1 … 1 M ELGA (atc...lem) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.3.6 hl7:templateId II 1 … 1 M HL7 CCD Problem observation (atc...lem) @root uid 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.10.20.1.28 hl7:templateId II 1 … 1 M IHE Problem Entry (atc...lem) @root uid 1 … 1 F 1.3.6.1.4.1.19376.1.5.3.1.4.5 hl7:id II 1 … * M ID des Problem-Entry.Auch wenn nur ein Problem-Entry angegeben ist, soll sich die ID von der ID des Problem/Bedenken-Entry unterscheiden.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Identifikations-Elemente“ zu befolgen.(atc...lem) hl7:code CD 1 … 1 M Code des Problems.
Die Art des angegebenen Problems (Diagnose, Symptom, etc.) wird codiert in diesem Element angegeben.
Verweis auf speziellen Implementierungsleitfaden:
Welche der Problemarten angegeben werden müssen bzw. sollen, kann im jeweiligen speziellen Implementierungsleitfaden eingeschränkt werden.(atc...lem) CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.35 atcdabbr_Problemarten_VS (DYNAMIC) Eingefügt 1 … 1 M von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Narrative Text Reference (DYNAMIC) hl7:text ED 1 … 1 M (atc...lem) hl7:reference TEL 1 … 1 M Die Referenz auf den entsprechenden Text im menschenlesbaren Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts mit Zusatzinformationen umschließen.
Alternativ kann @value auch mit dem url-scheme "http" oder "https" beginnen.(atc...lem) @value 1 … 1 R Schematron assert role error test starts-with(@value,'#') or starts-with(@value,'http') Meldung The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element, or begin with the 'http' or 'https' url-scheme. hl7:statusCode CS 1 … 1 M Muss unabhängig von effectiveTime auf „completed“ gesetzt werden. Der medizinische Status des Problems wird im entryRelationship.Problem Status Observation angegeben.
(atc...lem) @code CONF 1 … 1 F completed hl7:effectiveTime IVL_TS 1 … 1 M Zeitintervall, in dem das Problem existent war/ist.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Zeit-Elemente“ zu befolgen.(atc...lem) hl7:low TS.AT.VAR 1 … 1 R „Beginn des Problems“: Entspricht dem Zeitpunkt, zu dem das Problem erstmals aufgetreten ist. Kann auch unbekannt sein (nullFlavor "UNK")
(atc...lem) hl7:high TS.AT.VAR 0 … 1 C „Ende des Problems“: muss angegeben werden, wenn das Problem nicht mehr besteht.Wenn nicht angegeben, gilt das Problem als weiterhin bestehend.Ist kein Datum der Lösung bekannt, wird der nullFlavor "UNK" angegeben.(atc...lem) Auswahl 1 … 1 Gesundheitsprobleme dürfen nur wie folgt angegeben werden:-
Codierte Angabe des Gesundheitsproblems:
@value enthält den Code des Gesundheitsproblems einem Value Set (ICD-10, ICPC2 ...). -
Codierte Angabe ohne passenden Code:
xsi:type='CD', nullFlavor: OTH
In diesem Fall ist das Element <translation> verpflichtend.
originalText.reference enthält den Verweis auf die narrative Beschreibung des Problems! -
Uncodierte Angabe:
xsi:type='CD', nullFlavor: NA
In diesem Fall ist die Textreferenz <originalText> verpflichtend.
originalText.reference enthält den Verweis auf die narrative Beschreibung des Problems!
Hinweis: Die Wahl des Codesystems ist abhängig von der Problemart! Für Diagnosen kann ein gültiger Code aus der vom für Gesundheit zuständigen Bundesministeriums veröffentlichen aktuellen ICD-10 Liste herangezogen werden.
- hl7:value[not(@nullFlavor)]
- hl7:value[@nullFlavor='OTH']
- hl7:value[@nullFlavor='NA']
hl7:value CD 0 … 1 Codierte Angabe des Gesundheitsproblems
Codesysteme bitte in der aktuellen Version verwenden. Z.B.:
- 1.2.40.0.34.5.184 - ICD-10 BMASGK
- 1.2.40.0.34.5.175 - ICPC2 (International Classification of Primary Care)
- 2.16.840.1.113883.6.254 - ICF (WHO International Classification of Function)
- 2.16.840.1.113883.6.96 - SNOMED CT
- etc.
(atc...lem) wo [not(@nullFlavor)] @xsi:type 1 … 1 F CD @code cs 1 … 1 R @codeSystem oid 1 … 1 R Eingefügt 0 … 1 R von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (DYNAMIC)
Eingegebener Freitext, der die Grundlage der im Entry angegebenen Information ist.
Das Element verweist auf die Stelle im Textbereich (section.text), in dem das Problem beschrieben ist (ohne zusätzliche Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc).Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Codierungs-Elemente“ zu befolgen.hl7:originalText ED 0 … 1 R Textinhalt, der codiert wurde. (atc...lem) hl7:reference TEL 1 … 1 M Die Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.(atc...lem) @value 1 … 1 R Schematron assert role error test starts-with(@value,'#') Meldung The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element. hl7:qualifier CR 0 … * R Qualifier zur genaueren Beschreibung des Problems.z.B. zur Angabe der Art der Diagnose.(atc...lem) wo [hl7:name [@code='106229004']] hl7:name CD 1 … 1 M (atc...lem) @code CONF 1 … 1 F 106229004 @codeSystem 1 … 1 F 2.16.840.1.113883.6.96 (SNOMED Clinical Terms) hl7:value CD 1 … 1 M (atc...lem) CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.23 elgagab_Art_der_Diagnose_VS (DYNAMIC) hl7:translation CD 0 … * Dieses Feld wird verwendet, wenn Codes aus einem abweichenden Value Set angegeben werden.z.B. für Übersetzungen in alternative Codesysteme oder wenn kein geeigneter Code im vorgegebene VS vorhanden ist.(atc...lem) hl7:value CD 0 … 1 Codierte Angabe des Gesundheitsproblems ohne passenden Code
(atc...lem) wo [@nullFlavor='OTH'] @xsi:type 1 … 1 F CD @nullFlavor cs 1 … 1 F OTH Eingefügt 0 … 1 R von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (DYNAMIC)
Eingegebener Freitext, der die Grundlage der im Entry angegebenen Information ist.
Das Element verweist auf die Stelle im Textbereich (section.text), in dem das Problem beschrieben ist (ohne zusätzliche Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc).Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Codierungs-Elemente“ zu befolgen.hl7:originalText ED 0 … 1 R Textinhalt, der codiert wurde. (atc...lem) hl7:reference TEL 1 … 1 M Die Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.(atc...lem) @value 1 … 1 R Schematron assert role error test starts-with(@value,'#') Meldung The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element. hl7:translation CD 1 … * M Dieses Feld wird verwendet, wenn Codes aus einem abweichenden Value Set angegeben werden.z.B. für Übersetzungen in alternative Codesysteme oder wenn kein geeigneter Code im vorgegebene VS vorhanden ist.(atc...lem) hl7:value CD 0 … 1 Uncodierte Angabe des Gesundheitsproblems
(atc...lem) wo [@nullFlavor='NA'] @xsi:type 1 … 1 F CD @nullFlavor cs 1 … 1 F NA Beispiel Nicht-codierte Diagnosen<value xsi:type="CD" nullFlavor="NA">
<originalText>
<reference value="#diag4_diagNotCoded"/> </originalText></value>Eingefügt 1 … 1 M von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (DYNAMIC)
Eingegebener Freitext, der die Grundlage der im Entry angegebenen Information ist.
Das Element verweist auf die Stelle im Textbereich (section.text), in dem das Problem beschrieben ist (ohne zusätzliche Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc).Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Codierungs-Elemente“ zu befolgen.hl7:originalText ED 1 … 1 M Textinhalt, der codiert wurde. (atc...lem) hl7:reference TEL 1 … 1 M Die Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.(atc...lem) @value 1 … 1 R Schematron assert role error test starts-with(@value,'#') Meldung The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element. hl7:targetSiteCode CD 0 … * R Anatomische Lage des Problems
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.42 Laterality Qualifier (DYNAMIC)(atc...lem) hl7:performer 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Performer Body (DYNAMIC) (atc...lem) hl7:author 0 … * R Dieses Author-Element KANN verwendet werden, um anzugeben, wer das Problem dokumentiert hat. Wenn nicht angegeben, gilt das jeweils "darüberlegende" Author-Element (Section, Document)
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC)(atc...lem) hl7:informant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (DYNAMIC) (atc...lem) hl7:participant 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (DYNAMIC) (atc...lem) hl7:entryRelationship 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.11 Comment Entry (DYNAMIC) (atc...lem) @typeCode cs 1 … 1 F COMP @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:entryRelationship 0 … 1 R Dieses EntryRelationship dient zur Darstellung des Schweregrads des Gesundheitsproblems
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.38 Severity Observation (DYNAMIC)(atc...lem) @typeCode cs 1 … 1 F SUBJ @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:entryRelationship 0 … 1 R Dieses EntryRelationship dient zur Darstellung der Kritikalität des Gesundheitsproblems.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.35 Criticality Observation (DYNAMIC)(atc...lem) @typeCode cs 1 … 1 F SUBJ @inversionInd bl 1 … 1 F true @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:entryRelationship 0 … 1 R Dieses EntryRelationship dient zur Darstellung der Gewissheit, mit der das Gesundheitsproblem
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.36 Certainty Observation (DYNAMIC)(atc...lem) @typeCode cs 1 … 1 F SUBJ @contextConductionInd cs 0 … 1 F true hl7:entryRelationship 0 … 1 R Klinischer Status des Gesundheitsproblems
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.3.49 Problem Status Observation (DYNAMIC)(atc...lem) @typeCode cs 1 … 1 F REFR @contextConductionInd cs 0 … 1 F true
13.7 Sonstige Templates (Fragmente)
13.7.1 Address Compilation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑04‑13 13:21:00 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20230717 Name atcdabbr_other_AddressCompilation Bezeichnung Address Compilation Beschreibung Adressen von Personen und Organisationen werden über das Element addr abgebildet. Das Adress-Element kann in verschiedenen Kontexten mit unterschiedlicher Detailgenauigkeit vorkommen. Daher werden drei Granularitätsstufen definiert, auf die je nach Anwendung entsprechend verwiesen wird, wobei für EIS Enhanced und EIS Full Support die Granularitätsstufe 2 oder 3 angegeben werden MUSS.
Die Adressangabe in Granularitätsstufe 2 (G2) erlaubt die gemeinsame Angabe Straße und Hausnummer im Element streetAddressLine, Granularitätsstufe 3 (G3) schreibt die strukturierte Angabe von Straße und Hausnummer in den Elementen streetName und houseNumber vor.
Sind keine Adressdaten vorhanden, kann das Element entweder weggelassen werden oder mit nullFlavor angegeben werden – je nachdem wie das Adress-Element im Kontext spezifiziert wurde.Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (2021‑02‑19 13:05:47) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (2019‑02‑28 14:24:14)refat-cda-bbr-Beispiel <addr use="WP">
<streetAddressLine>Mozartgasse 1-7/2/1</streetAddressLine> <postalCode>7000</postalCode> <city>Eisenstadt</city> <state>Burgenland</state> <country>AUT</country> <additionalLocator>Station A, Zimmer 9</additionalLocator></addr>Beispiel <addr use="WP">
<streetName>Mozartgasse</streetName> <houseNumber>1-7/2/1</houseNumber> <postalCode>7000</postalCode> <city>Eisenstadt</city> <state>Burgenland</state> <country>AUT</country> <additionalLocator>Station A, Zimmer 9</additionalLocator></addr>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @use cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse kann über das @use Attribut angegeben werden.
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als Wohnadresse „H“ und bei Organisationen als Büroadresse „WP“.
Wird ein Hauptwohnsitz "HP" angegeben, gelten die mit "H" deklarierten Wohnsitze als Nebenwohnsitze.
Zulässige Werte gemäß Value Set "ELGA_AddressUse".hl7:streetAddressLine ADXP 0 … 1 C Straße mit Hausnummer, z.B. Musterstraße 11a/2/1 (atc...ion) Constraint Es muss entweder streetAddressLine oder streetName UND houseNumber angegeben werden. hl7:streetName ADXP 0 … 1 C Straße ohne Hausnummer, z.B. Musterstraße (atc...ion) hl7:houseNumber ADXP 0 … 1 C Hausnummer, z.B. 11a/2/1 (atc...ion) hl7:postalCode ADXP 1 … 1 M Postleitzahl (atc...ion) hl7:city ADXP 1 … 1 M Stadt (atc...ion) hl7:state ADXP 0 … 1 Bundesland (atc...ion) hl7:country ADXP 1 … 1 M Staat.Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode (ISO-3166-1 Alpha 3) anzugeben, z.B. „AUT“ für Österreich, „DEU“ für Deutschland.(atc...ion) Schematron assert role info test string-length(text()) = 3 Meldung Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode anzugeben. hl7:additionalLocator ADXP 0 … 1 Zusätzliche Addressinformationen, z.B. Station, Zimmernummer im Altersheim.(atc...ion) Schematron assert role error test not(hl7:streetAddressLine and (hl7:streetName or hl7:houseNumber)) or ((hl7:streetAddressLine or (hl7:streetName and hl7:houseNumber)) and not((hl7:streetAddressLine and hl7:streetName and hl7:houseNumber) or (hl7:streetAddressLine and (hl7:streetName or hl7:houseNumber)))) Meldung Es muss entweder streetAddressLine oder streetName UND houseNumber angegeben werden. 13.7.2 Address Compilation Minimal
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑04‑06 14:31:34 Status Aktiv Versions-Label 1.0.2+20230717 Name atcdabbr_other_AddressCompilationMinimal Bezeichnung Address Compilation Minimal Beschreibung Adressangabe in Granularitätsstufe 2 oder 3
Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Address Compilation Minimal (2021‑06‑28 13:44:14) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Address Compilation Minimal (2021‑02‑19 13:05:57)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Address Compilation Minimal (2019‑03‑27 11:26:08)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.4 Address Information Compilation (2019‑02‑11 13:19:54)refat-cda-bbr-Beispiel <addr>
<streetName>Musterstraße</streetName> <houseNumber>11a/2/1</houseNumber> <postalCode>7000</postalCode> <city>Eisenstadt</city> <state>Burgenland</state> <country>AUT</country> <additionalLocator>Station A, Zimmer 9</additionalLocator></addr>Beispiel <addr use="PHYS">
<!-- Ort abweichend von der Adresse der Person oder Organisation, z.B. bei einem Hausbesuch -->
<!-- Weitere Adresselemente können angegeben werden -->
<additionalLocator>Volksschule Brittenau, Klasse 3b</additionalLocator></addr>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @use cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung der angegebenen Adresse kann über das @use Attribut angegeben werden.
Wird kein @use Attribut angegeben, gilt bei Personen die Adresse als Wohnadresse „H“ und bei Organisationen als Büroadresse „WP“.
Wird ein Hauptwohnsitz "HP" angegeben, gelten die mit "H" deklarierten Wohnsitze als Nebenwohnsitze.
Zulässige Werte gemäß Value Set "ELGA_AddressUse".
hl7:streetAddressLine ADXP 0 … 1 C Straße mit Hausnummer
Bsp: Musterstraße 11a/2/1
(atc...mal) Constraint Es muss entweder streetAddressLine oder streetName UND houseNumber angegeben werden.
hl7:streetName ADXP 0 … 1 C Straße ohne Hausnummer
z.B. Musterstraße(atc...mal) hl7:houseNumber ADXP 0 … 1 C Hausnummer
z.B. 11a/2/1
(atc...mal) hl7:postalCode ADXP 0 … 1 Postleitzahl (atc...mal) hl7:city ADXP 0 … 1 Stadt (atc...mal) hl7:state ADXP 0 … 1 Bundesland (atc...mal) hl7:country ADXP 0 … 1 Staat.
Es wird EMPFOHLEN, den Staat im ISO 3 Ländercode (ISO-3166-1 Alpha 3) anzugeben, z.B. „AUT“ für Österreich, „DEU“ für Deutschland.
(atc...mal) Schematron assert role info test string-length(text()) = 3 Meldung content length = 3 characters hl7:additionalLocator ADXP 0 … 1 Zusätzliche Addressinformationen, z.B. Station, Zimmernummer im Altersheim
(atc...mal) Schematron assert role error test not(hl7:streetAddressLine and (hl7:streetName or hl7:houseNumber)) or ((hl7:streetAddressLine or (hl7:streetName and hl7:houseNumber)) and not((hl7:streetAddressLine and hl7:streetName and hl7:houseNumber) or (hl7:streetAddressLine and (hl7:streetName or hl7:houseNumber)))) Meldung Es muss entweder streetAddressLine oder streetName UND houseNumber angegeben werden. 13.7.3 Assigned Entity
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑04‑13 13:14:55 Status Aktiv Versions-Label 1.0.2+20230717 Name atcdabbr_other_AssignedEntity Bezeichnung Assigned Entity Beschreibung Zusammengesetzte Objekte die Person- und Organisationsinformationen enthalten.Hierbei MUSS jedenfalls die „Person“ der Entität angegeben werden. Die Angabe der Organisation, der die Person angehört, ist prinzipiell optional. Diese Optionalität kann sich in Abhängigkeit vom konkreten Anwendungsfall in „verpflichtend“ ändern.Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 3 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (2021‑05‑26 13:50:41) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (2021‑02‑19 13:09:09)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (2019‑03‑04 12:03:36)refat-cda-bbr-Beispiel <placeholder classCode="ASSIGNED">
<id root="1.2.40.0.34.99.111.1.3" extension="2222" assigningAuthorityName="Amadeus Spital"/> <addr nullFlavor="UNK">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr> <telecom value="tel:+43.1.3453446.0"/> <telecom value="fax:+43.1.3453446.4674"/> <telecom value="mailto:info@amadeusspital.at"/> <telecom value="http://www.amadeusspital.at"/> <assignedPerson>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 'Person Name Compilation G2 M' (2019-04-02T10:09:43) -->
</assignedPerson> <representedOrganization>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 'Organization Compilation with name' (2019-02-13T10:30:51) -->
</representedOrganization></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @classCode cs 0 … 1 F ASSIGNED Auswahl 1 … * Mindestens eine ID der Person der Entität- hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='NI']
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
Constraint Zugelassene nullFlavor:- NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
- UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
hl7:id II 0 … * ( atcdabbr_other_AssignedEntity) wo [not(@nullFlavor)] hl7:id II 0 … 1 ( atcdabbr_other_AssignedEntity) wo [@nullFlavor='NI'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NI hl7:id II 0 … 1 ( atcdabbr_other_AssignedEntity) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 0 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:addr[not(@nullFlavor)] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)
- hl7:addr[@nullFlavor='UNK']
hl7:addr 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC) ( atcdabbr_other_AssignedEntity) wo [not(@nullFlavor)] hl7:addr 0 … 1 ( atcdabbr_other_AssignedEntity) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:telecom TEL.AT 0 … * Beliebig viele Kontakt-Elemente der Person der Entität.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.( atcdabbr_other_AssignedEntity) wo [not(@nullFlavor)] @value url 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.).
Es gelten die ELGA Formatkonventionen für Telekom-Daten, z.B. tel:+43.1.1234567
Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value Set "ELGA_URLScheme"
@use cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP.
Zulässige Werte gemäß Value Set "ELGA_TelecomAddressUse"
Constraint Werden mehrere gleichartige "telecom"-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
hl7:assignedPerson 1 … 1 M Personendaten der Person der Entität.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Personen-Element“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)( atcdabbr_other_AssignedEntity) hl7:representedOrganization 0 … 1 R Organisationsdaten der Entität.Grundsätzlich sind die Vorgaben gemäß „Organisations-Element“ zu befolgen.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (DYNAMIC)( atcdabbr_other_AssignedEntity) 13.7.4 Assigned Entity Body
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.16 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑05‑26 14:04:21 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210526 Name atcdabbr_other_AssignedEntityBody Bezeichnung Assigned Entity Body Beschreibung Zusammengesetzte Objekte die Person- und Organisationsinformationen enthalten.Hierbei MUSS jedenfalls die „Person“ der Entität angegeben werden. Die Angabe der Organisation, der die Person angehört, ist prinzipiell optional. Diese Optionalität kann sich in Abhängigkeit vom konkreten Anwendungsfall in „verpflichtend“ ändern.Unterschiede zu AssigendEntity:
- Adressangabe minimal möglich
- assignedPerson.Name kann unstrukturiert angegeben werden
- representedOrganization.addr Adresse kann minimal angegeben werden
Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Containment Address Compilation Minimal (1.0.2+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Containment Person Name Compilation G1 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Containment Person Name Compilation G2 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.20 Containment Organization Compilation with name, addr minimal (1.0.1+20210628) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.16 Assigned Entity Body (2021‑02‑19 13:09:15) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.16 Assigned Entity Body (2019‑04‑17 13:08:49)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.22 Assigned Entity (2019‑03‑04 12:03:36)refat-cda-bbr-Item DT Kard Konf Beschreibung Label @classCode cs 0 … 1 F ASSIGNED Auswahl 1 … * Elemente in der Auswahl: - hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='NI']
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
hl7:id II 0 … * Mindestens eine Id der Person.Zugelassene nullFlavor:- NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
- UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
( atcdabbr_other_AssignedEntityBody) wo [not(@nullFlavor)] hl7:id II 0 … 1 ( atcdabbr_other_AssignedEntityBody) wo [@nullFlavor='NI'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NI hl7:id II 0 … 1 ( atcdabbr_other_AssignedEntityBody) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:code CE 0 … 1 R Funktionscode der angegebenen Person.Das zu verwendende Value-Set ist in den abgeleiteten Templates zu spezifizieren.( atcdabbr_other_AssignedEntityBody) hl7:addr 0 … * R Adresse der angegebenen Person.
Keine vollständig strukturierte Adressangabe nötig.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Address Compilation Minimal (DYNAMIC)( atcdabbr_other_AssignedEntityBody) Constraint Werden mehrere address-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:telecom TEL.AT 0 … * R ( atcdabbr_other_AssignedEntityBody) @value url 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.)Es gelten die ELGA Formatkonventionen für Telekom-Daten, z.B. tel:+43.1.1234567Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value-Set „ELGA_URLScheme“@use cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige "telecom"-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. Auswahl 0 … 1 Elemente in der Auswahl:- hl7:assignedPerson: Angabe der name-Elemente unstrukturiert
- hl7:assignedPerson: Angabe der name-Elemente strukturiert
- hl7:assignedPerson welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
- hl7:assignedPerson welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
hl7:assignedPerson 0 … 1 R Personendaten. Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Personen-Element“ zu befolgen.
Angabe der name-Elemente unstrukturiert, das name-Element ist Mandatory.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)( atcdabbr_other_AssignedEntityBody) hl7:assignedPerson 0 … 1 R Personendaten. Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Personen-Element“ zu befolgen.
Angabe der name-Elemente strukturiert, das name-Element ist Mandatory.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)( atcdabbr_other_AssignedEntityBody) hl7:representedOrganization 0 … 1 R Organistationsdaten der angegebenen Person. Minimale Adressangabe möglich.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.20 Organization Compilation with name, addr minimal (DYNAMIC)( atcdabbr_other_AssignedEntityBody) 13.7.5 Author Body
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 13:31:48 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_other_OriginalTextReference Bezeichnung Original Text Reference Beschreibung Verweist auf die Stelle im narrativen Text-Bereich (section.text), an der der gegebene codierte Inhalt (originalText von code oder value) beschrieben ist.Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.2 Original Text Reference (2019‑01‑18 10:49:11) refat-cda-bbr-Beispiel <originalText>
<reference value="#myref-2"/></originalText><!-- zugehöriger secction.text:
<content ID="myref-2">OrginalText des Codes</content>
-->Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:originalText ED 0 … 1 Textinhalt, der codiert wurde. (atc...nce) hl7:reference TEL 1 … 1 M Die Referenz auf den entsprechenden Text im narrativen Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem content-Element mit ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts umschließen und KEINE zusätzlichen Markup oder Strukturelemente.(atc...nce) @value 1 … 1 R Schematron assert role error test starts-with(@value,'#') Meldung The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element. 13.7.6 Device Compilation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑04‑06 14:24:15 Status Aktiv Versions-Label 1.0.2+20230717 Name atcdabbr_other_DeviceCompilation Bezeichnung Device Compilation Beschreibung Datenerstellende Geräte/Software Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 Device Compilation (2021‑06‑28 13:57:36) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 Device Compilation (2021‑02‑19 13:12:38)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 Device Compilation (2019‑02‑13 10:11:00)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.315 CDA Device (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <placeholder classCode="DEV" determinerCode="INSTANCE">
<manufacturerModelName>Good Health System</manufacturerModelName> <softwareName>Best Health Software Application</softwareName></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @classCode cs 0 … 1 F DEV @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:manufacturerModelName SC 1 … 1 M Angabe des Herstellers sowie der Modellbezeichnung des datenerstellenden Gerätes bzw. der Software/des Softwarepakets.
(atc...ion) hl7:softwareName SC 1 … 1 M Bezeichnung der datenerstellenden Software inkl. Versionsangabe.
(atc...ion) 13.7.7 Informant Body
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑10‑04 08:03:25 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20211213 Name atcdabbr_other_InformantBody Bezeichnung Informant Body Beschreibung Template für die Angabe des Informanten im CDA Body (Section oder Entry). Als Informanten können auftreten:- relatedEntity: der Patient selbst oder eine verwandte / bekannte Person
- assignedEntity: ein Gesundheitsdiensteanbieter (GDA)
Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 3 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (2021‑02‑19 13:12:43) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.3 Informant Body (2019‑02‑07 13:29:32)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 2.16.840.1.113883.10.12.319 CDA Informant (Body) (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <relatedEntity classCode="PRS">
<!-- Verwandtschaftsverhältnis des Angehörigen zum Patienten -->
<code code="MTH" displayName="mother" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.111" codeSystemName="HL7 Role Code"/></relatedEntity>Beispiel <relatedEntity classCode="PRS">
<code code="SELF" displayName="self" codeSystem="2.16.840.1.113883.5.111" codeSystemName="HL7 Role Code"/></relatedEntity>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @typeCode cs 0 … 1 F INF @contextControlCode cs 0 … 1 F OP Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:assignedEntity welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.16 Assigned Entity Body (DYNAMIC)
- hl7:relatedEntity
hl7:assignedEntity 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.16 Assigned Entity Body (DYNAMIC) (atc...ody) hl7:relatedEntity 0 … 1 (atc...ody) @classCode cs 1 … 1 F PRS hl7:code CE 0 … 1 R (atc...ody) wo [not(@nullFlavor)] CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.17 ELGA_PersonalRelationship (DYNAMIC) hl7:addr AD 0 … * R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Address Compilation Minimal (DYNAMIC) (atc...ody) wo [not(@nullFlavor)] hl7:telecom TEL.AT 0 … * R (atc...ody) wo [not(@nullFlavor)] hl7:relatedPerson 0 … 1 R Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 Person Name Compilation G2 (DYNAMIC) (atc...ody) 13.7.8 Narrative Text Reference
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑05‑06 09:38:20 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210512 Name atcdabrr_other_NarrativeTextReference Bezeichnung Narrative Text Reference Beschreibung Verweist auf die Stelle im narrativen Text-Bereich (section.text),an der die gegebene Aussage (clinical statement) narrativ beschrieben ist (mit zusätzlichen Informationen, wie Datum, Beschreibung, etc.).
Eine Beobachtung bezieht sich u.a. auf:- Zustände (Condition)
- Symptome (Symptom)
- Befunde (Finding)
- Beschwerden (Complaint)
- Funktionellen Einschränkungen (Functional limitation)
- Probleme (Problem)
- Diagnosen (Diagnosis)
Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Narrative Text Reference (2021‑02‑19 13:12:50) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.1 Narrative Text Reference (2019‑01‑17 15:27:17)refat-cda-bbr-Beispiel <text>
<reference value="#my-refX"/></text><!-- zugehöriger secction.text:
<tr ID="my-refX">
<td ID="my-refToTheCode">Originaltext des codes</td>
<td>mit zusätzlichen Informationen</td>
</tr>
-->Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:text ED (atc...nce) hl7:reference TEL 1 … 1 M Die Referenz auf den entsprechenden Text im menschenlesbaren Teil muss durch Bezugnahme auf den Inhalt[@ID] angegeben werden: reference[@value='#xxx'].
Die Referenz ist mit einem ID-Attribut anzugeben, dieses Element DARF NUR den Textinhalt des codierten Inhalts mit Zusatzinformationen umschließen.
Alternativ kann @value auch mit dem url-scheme "http" oder "https" beginnen.(atc...nce) @value 1 … 1 R Schematron assert role error test starts-with(@value,'#') or starts-with(@value,'http') Meldung The @value attribute content MUST conform to the format '#xxx', where xxx is the ID of the corresponding 'content'-element, or begin with the 'http' or 'https' url-scheme. 13.7.9 Organization Compilation with name
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 13:31:25 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_other_OrganizationCompilationWithName Bezeichnung Organization Compilation with name Beschreibung Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (2019‑02‑13 10:30:51) refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 (2019‑02‑12 15:50:47)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.151 CDA Organization (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <placeholder classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
<!-- ID der Organisation -->
<id root="1.2.40.0.34.99.3" assigningAuthorityName="GDA Index"/> <!-- Name der Organisation -->
<name>Amadeus Spital - Chirurgische Abteilung</name> <!-- Kontaktdaten der Organisation -->
<telecom value="tel:+43.6138.3453446.0"/> <telecom value="fax:+43.6138.3453446.4674"/> <telecom value="mailto:info@amadeusspital.at"/> <telecom value="http://www.amadeusspital.at"/> <!-- Adresse der Organisation -->
<addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr></placeholder>Beispiel <placeholder classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
<!-- Name der Organisation -->
<name>Amadeus Spital - Chirurgische Abteilung</name></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 0 … * Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc. (atc...ame) wo [not(@nullFlavor)] hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen, die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...ame) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten der Organisation.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...ame) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567
Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 0 … 1 Adresse der Organisation.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ame) wo [not(@nullFlavor)] 13.7.10 Organization Compilation with id, name
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.5 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑06‑28 13:57:53 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210628 Name atcdabbr_other_OrganizationCompilationWithIdName Bezeichnung Organization Compilation with id, name Beschreibung Wiederverwendbare Compilation mit verpflichtender Angabe von name und id. Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.5 Organization Compilation with id, name (2021‑02‑19 13:31:10) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.5 Organization Compilation with id, name (2019‑03‑25 13:43:57)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 (2019‑02‑12 15:50:47)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.151 CDA Organization (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <placeholder classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
<!-- ID der Organisation aus dem GDA Index -->
<id root="1.2.40.0.34.99.4613.3" assigningAuthorityName="GDA Index"/> <!-- Name der Organisation -->
<name>Amadeus Spital - Chirurgische Abteilung</name> <!-- Kontaktdaten der Organisation -->
<telecom value="tel:+43.6138.3453446.0"/> <telecom value="fax:+43.6138.3453446.4674"/> <telecom value="mailto:info@amadeusspital.at"/> <telecom value="http://www.amadeusspital.at"/> <!-- Adresse der Organisation -->
<addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr></placeholder>Beispiel <placeholder classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
<!-- ID der Organisation aus dem GDA Index -->
<id root="1.2.40.0.34.99.4613.3" assigningAuthorityName="GDA Index"/> <!-- Name der Organisation -->
<name>Amadeus Spital - Chirurgische Abteilung</name></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 1 … * M ID der Organisation. (atc...ame) hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...ame) hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten der Organisation.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...ame) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. Bsp: WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 0 … 1 Adresse der Organisation.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ame) wo [not(@nullFlavor)] 13.7.11 Organization Compilation with id, name, tel, addr
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.7 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑02‑19 13:31:19 Status Aktiv Versions-Label 1.0.0+20210219 Name atcdabbr_other_OrganizationCompilationWithIdNameTelAddr Bezeichnung Organization Compilation with id, name, tel, addr Beschreibung Wiederverwendbare Compilation mit verpflichtender Angabe von id, name, telecom und addr-Elementen. Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.7 Organization Compilation with id, name, tel, addr (2019‑02‑12 15:42:02) refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 (2019‑02‑12 15:50:47)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.151 CDA Organization (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <placeholder classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
<!-- ID der Organisation aus dem GDA Index -->
<id root="1.2.40.0.34.99.4613.3" assigningAuthorityName="GDA Index"/> <!-- Name der Organisation -->
<name>Amadeus Spital - Chirurgische Abteilung</name> <!-- Kontaktdaten der Organisation -->
<telecom value="tel:+43.6138.3453446.0"/> <telecom value="fax:+43.6138.3453446.4674"/> <telecom value="mailto:info@amadeusspital.at"/> <telecom value="http://www.amadeusspital.at"/> <!-- Adresse der Organisation -->
<addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 1 … * M Die OID der Organisation. (atc...ddr) @root uid 1 … 1 R @extension st 0 … 1 hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...ddr) hl7:telecom TEL.AT 1 … * M Kontaktdaten der Organisation des Verfassers des Dokuments.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...ddr) @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 1 … 1 M Adresse der Organisation.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ddr) 13.7.12 Organization Compilation with name, addr minimal
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.20 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑06‑28 13:58:02 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210628 Name atcdabbr_other_OrganizationCompilationWithNameAddrMinimal Bezeichnung Organization Compilation with name, addr minimal Beschreibung Wiederverwendbare Compilation mit verpflichtender Angabe des name-Elements.
Minimale Adressangabe möglich.Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 1 Template Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.20 Organization Compilation with name, addr minimal (2021‑02‑19 13:31:31) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.20 Organization Compilation with name, addr minimal (2019‑04‑18 11:28:59)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.9 Organization Compilation with name (2019‑02‑13 10:30:51)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 (2019‑02‑12 15:50:47)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.151 CDA Organization (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <placeholder classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
<!-- ID der Organisation aus dem GDA Index -->
<id root="1.2.40.0.34.99.4613.3" assigningAuthorityName="GDA Index"/> <!-- Name der Organisation -->
<name>Amadeus Spital - Chirurgische Abteilung</name> <!-- Kontaktdaten der Organisation -->
<telecom value="tel:+43.6138.3453446.0"/> <telecom value="fax:+43.6138.3453446.4674"/> <telecom value="mailto:info@amadeusspital.at"/> <telecom value="http://www.amadeusspital.at"/> <!-- Adresse der Organisation -->
<addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 'Address Compilation Minimal' -->
</addr></placeholder>Beispiel <placeholder classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
<!-- Name der Organisation -->
<name>Amadeus Spital - Chirurgische Abteilung</name> <!-- Adresse der Organisation optional in Minimal-Variante -->
</placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 0 … * Beliebig viele IDs der Organisation. z.B.: ID aus dem GDA-Index, DVR-Nummer, ATU-Nummer, etc. (atc...mal) wo [not(@nullFlavor)] hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.
Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...mal) hl7:telecom TEL.AT 0 … * (atc...mal) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. hl7:addr AD 0 … 1 Adresse der Organisation. Minimale Adressangabe möglich.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Address Compilation Minimal (DYNAMIC)(atc...mal) wo [not(@nullFlavor)] 13.7.13 Organization Name Compilation
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.27 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑06‑28 14:00:14 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210628 Name atcdabbr_other_OrganizationNameCompilation Bezeichnung Organization Name Compilation Beschreibung Organisations-Namen werden über das Element name abgebildet.Dieser Implementierungsleitfaden lässt nur die unstrukturierte Angabe des Organisations-namens zu.Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.27 Organization Name Compilation (2021‑02‑19 13:31:42) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.27 Organization Name Compilation (2019‑03‑11 12:06:20)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.26 Person Name Compilation G1 (2019‑03‑11 11:40:35)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 Person Name Compilation G2 (2019‑02‑12 14:00:33)refat-cda-bbr-Beispiel <name>Krankenhaus Wels</name> Item DT Kard Konf Beschreibung Label @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:name ON 1 … 1 M Name der Organisation. Bei Organisationen die im GDA-Index angegeben sind, soll deren Kurzbezeichnung verwendet werden.Zu dem Namen größerer Organisationen SOLL auch die Abteilung angegeben werden.(atc...ion) 13.7.14 Original Text Reference
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.8 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑03‑30 08:20:50 Status Aktiv Versions-Label 2.0.0+20230717 Name atcdabbr_other_AuthorBody_eImpfpass Bezeichnung Author Body - e-Impfpass Beschreibung Der Autor (author) ist der Verfasser bzw. geistige Urheber eines bestimmten Inhalts. In der Regel ist das eine Person oder mehrere Personen, es kann aber auch ein "Gerät" - ein Programm oder Software den Inhalt automatisiert erstellen.
Element für Sections und Entries.
Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Containment Address Compilation (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 Inklusion Person Name Compilation G2 (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 Containment Device Compilation (1.0.2+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.5 Containment Organization Compilation with id, name (1.0.1+20210628) DYNAMIC Beziehung Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.8 Author Body - eImpfpass (2021‑02‑19 13:12:25) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.8 Author Body - eImpfpass (2019‑02‑12 14:16:51)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.318 CDA Author (Body) (2005‑09‑07)refad1bbr-
Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.36 Author Body (DYNAMIC)refat-cda-bbr-Beispiel <placeholder typeCode="AUT" contextControlCode="OP">
<time value="20190710153549+0200"/> <assignedAuthor classCode="ASSIGNED">
<id root="1.2.3.999" extension="--example only--"/> <code code="100" codeSystem="1.2.40.0.34.5.2" displayName="Ärztin/Arzt für Allgemeinmedizin"/> <addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr> <telecom value="tel:+1-12345678"/> <assignedPerson classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 'Person Name Compilation G2' -->
</assignedPerson> <representedOrganization classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.5 'Organization Compilation with id, name' (2019-03-25T13:43:57) -->
</representedOrganization> </assignedAuthor></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @typeCode cs 0 … 1 F AUT @contextControlCode cs 0 … 1 F OP Auswahl 1 … 1 Zeitpunkt der Freigabe der DokumentationElemente in der Auswahl:
- hl7:time[not(@nullFlavor)]
- hl7:time[@nullFlavor='UNK']
Constraint Im Fall der Dokumentenklasse "Update Immunisierungsstatus" ohne Nachtragung MUSS dieses Element angegeben sein (M [1..1]).In allen anderen Fällen KANN das Element auch mittels /@nullFlavor = "UNK" strukturiert werden (R [1..1]).hl7:time TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...ass) wo [not(@nullFlavor)] hl7:time TS.AT.TZ 0 … 1 nullFlavor
(atc...ass) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:assignedAuthor 1 … 1 R (atc...ass) @classCode cs 0 … 1 F ASSIGNED Auswahl 1 … * Elemente in der Auswahl: - hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
hl7:id II 0 … * (atc...ass) wo [not(@nullFlavor)] Constraint Im Fall der Dokumentenklasse "Update Immunisierungsstatus" ohne Nachtragung MUSS dieses Element angegeben sein. Die Verwendung von @nullFlavor = "UNK" ist hierbei NICHT ERLAUBT.In allen anderen Fällen KANN @nullFlavor = "UNK" strukturiert sein.hl7:id II 0 … 1 (atc...ass) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:code CE 0 … 1 (atc...ass) wo [not(@nullFlavor)] Constraint Verpflichtende Angabe bei neuer Impfung.
CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.10.6 ELGA_AuthorSpeciality (DYNAMIC) hl7:addr AD 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC) (atc...ass) wo [not(@nullFlavor)] hl7:telecom TEL.AT 0 … * Kontaktdaten der Organisation des Verfassers des Dokuments.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...ass) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.)Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WP
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_TelecomAddressUse"Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Element strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein.
Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:assignedPerson
- hl7:assignedAuthoringDevice welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 Device Compilation (DYNAMIC)
hl7:assignedPerson 0 … 1 (atc...ass) Beispiel <assignedPerson classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<name>
<prefix qualifier="AC">Univ.-Prof. Dr.</prefix> <given>Isabella</given> <family>Stern</family> </name></assignedPerson>Eingefügt 1 … 1 R von 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 Person Name Compilation G2 (DYNAMIC) @classCode cs 0 … 1 F PSN @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl:Namen-Element (Person)- hl7:name[not(@nullFlavor)]
- hl7:name[@nullFlavor='UNK']
- hl7:name[@nullFlavor='MSK']
hl7:name PN 0 … 1 (atc...ass) wo [not(@nullFlavor)] @use cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist, z.B. A („Artist“).Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNameUse“.Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).hl7:prefix ENXP 0 … * Beliebig viele Präfixe zum Namen, z.B. Akademische Titel
Achtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!(atc...ass) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines prefix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Präfix einen akademischen Titel darstellt, z.B. AC („Academic“). Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:family ENXP 1 … * M Mindestens ein Hauptname (Nachname) (atc...ass) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines family-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet, z.B. BR („Birth“)
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:given ENXP 1 … * M Mindestens ein Vorname (atc...ass) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines given-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet.z.B.: BR („Birth“)Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:suffix ENXP 0 … * Beliebig viele Suffixe zum Namen (atc...ass) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines suffix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt, z.B. AC („Academic“).
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:name PN 0 … 1 (atc...ass) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:name PN 0 … 1 (atc...ass) wo [@nullFlavor='MSK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F MSK hl7:assignedAuthoringDevice 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 Device Compilation (DYNAMIC) (atc...ass) Beispiel <assignedAuthoringDevice classCode="DEV" determinerCode="INSTANCE">
<manufacturerModelName>xxx</manufacturerModelName> <softwareName>yyy</softwareName></assignedAuthoringDevice>hl7:representedOrganization 0 … 1 C Organisation, in deren Auftrag und Verantwortlichkeit der Inhalt erstellt wurde
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.5 Organization Compilation with id, name (DYNAMIC)(atc...ass) @classCode cs 0 … 1 F ORG @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE Constraint Im Fall der Dokumentenklasse "Update Immunisierungsstatus" ohne Nachtragung MUSS dieses Element angegeben sein (M [1..1]).In allen anderen Fällen KANN das Element auch komplett entfallen (O [0..1]).Beispiel <representedOrganization classCode="ORG" determinerCode="INSTANCE">
<id root="1.2.40.0.34.3.1" extension="12345"/> <name>Krankenhaus Zwettl</name></representedOrganization>Schematron assert role error test not(/hl7:ClinicalDocument/hl7:templateId[@root = '1.2.40.0.34.6.0.11.0.2'] and not( ancestor::*/hl7:participant/hl7:templateId[@root = '1.2.40.0.34.6.0.11.9.14'])) or hl7:id[not(@nullFlavor)] Meldung id/@nullFlavor ist NICHT ERLAUBT. Schematron assert role error test not(/hl7:ClinicalDocument/hl7:templateId[@root = '1.2.40.0.34.6.0.11.0.2'] and not( ancestor::*/hl7:participant/hl7:templateId[@root = '1.2.40.0.34.6.0.11.9.14'])) or hl7:representedOrganization Meldung Das Element representedOrganization MUSS strukturiert sein. Schematron assert role error test not(/hl7:ClinicalDocument/hl7:templateId[@root = '1.2.40.0.34.6.0.11.0.2'] and not( ancestor::*/hl7:participant/hl7:templateId[@root = '1.2.40.0.34.6.0.11.9.14'])) or hl7:time[not(@nullFlavor)] Meldung time/@nullFlavor ist NICHT ERLAUBT. 13.7.15 Participant Body
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑06‑28 14:00:23 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210628 Name atcdabbr_other_ParticipantBody Bezeichnung Participant Body Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 3 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (2021‑02‑19 13:35:21) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (2019‑04‑03 12:08:16)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.821 CDA Participant (Body) SDTC (2005‑09‑07)refad1bbr-
Adaptation: Template 2.16.840.1.113883.10.12.321 CDA Participant (Body) (2005‑09‑07)refad1bbr-Item DT Kard Konf Beschreibung Label @typeCode cs 1 … 1 R CONF Der Wert von @typeCode muss gewählt werden aus dem Value Set 2.16.840.1.113883.1.11.10901 ParticipationType (DYNAMIC) @contextControlCode cs 0 … 1 F OP hl7:time IVL_TS 0 … 1 (atc...ody) hl7:awarenessCode CE 0 … 1 (atc...ody) CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 2.16.840.1.113883.1.11.10310 TargetAwareness (DYNAMIC) hl7:participantRole 1 … 1 R (atc...ody) @classCode cs 0 … 1 F ROL hl7:id II 0 … * (atc...ody) hl7:code CE 0 … 1 (atc...ody) CONF muss aus der Konzeptdomäne "RoleCode" gewählt werden hl7:addr AD 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC) (atc...ody) hl7:telecom TEL.AT 0 … * R Optionale Kontaktdaten.Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Kontaktdaten-Element“ zu befolgen.(atc...ody) @value st 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.), z.B. tel:+43.1.1234567Formatkonvention siehe „telecom – Format Konventionen für Telekom-Daten“Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß „ELGA_URLScheme“@use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Constraint Werden mehrere gleichartige telecom-Elemente strukturiert, MUSS jeweils das Attribut @use angeführt sein. Auswahl 0 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:playingDevice welches enthält Template 2.16.840.1.113883.10.12.815 CDA Device SDTC (DYNAMIC)
- hl7:playingEntity welches enthält Template 2.16.840.1.113883.10.12.813 CDA PlayingEntity SDTC (DYNAMIC)
hl7:playingDevice Beinhaltet 2.16.840.1.113883.10.12.815 CDA Device SDTC (DYNAMIC) (atc...ody) hl7:playingEntity Beinhaltet 2.16.840.1.113883.10.12.813 CDA PlayingEntity SDTC (DYNAMIC) (atc...ody) hl7:scopingEntity 0 … 1 (atc...ody) @classCode cs 0 … 1 F ENT @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:id II 0 … * (atc...ody) hl7:code CE 0 … 1 (atc...ody) CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 2.16.840.1.113883.1.11.16040 EntityCode (DYNAMIC) hl7:desc ED 0 … 1 (atc...ody) 13.7.16 Participant Body Transcriber
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.14 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑08‑04 15:41:13 Status Aktiv Versions-Label 1.1.0+20220103 Name atcdabbr_other_ParticipantBodyTranscriber Bezeichnung Participant Body - Transcriber Beschreibung Nur für Nachtragung relevant: Die Person, die für die fachliche Richtigkeit des Nachtrags verantwortlich ist. Wenn Immunisierungsdaten per Stapelverarbeitung aus bestehenden Registern in den e-Impfpass übertragen werden, kann hier auch das Register eingetragen werden, aus dem die Daten stammen (z.B. "Impfregister des Landes…").Sonderfall Nachtrag eines Nachtrags: Wird eine Primärdokumentation nachgetragen, in der selbst bereits ein Nachtrag vermerkt ist (z.B. Nachtrag eines Papier-Impfpasses in eine Landes-Impfdatembank, die in den e-Impfpass überführt wird), wird nur die aktuell nachtragende Person übernommen, NICHT aber die ursprünglich nachtragende Person aus der Primärdokumentation.
Kontext Geschwisterknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.14 Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Assoziiert mit Assoziiert mit 1 Konzept Benutzt Benutzt 2 Templates Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.14 Participant Body - Transcriber (2021‑05‑25 11:27:52) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.14 Participant Body - Transcriber (2021‑02‑19 13:51:47)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.13 Participant Body (2019‑04‑03 12:08:16)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.821 CDA Participant (Body) SDTC (2005‑09‑07)refad1bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.321 CDA Participant (Body) (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <placeholder>
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.9.14"/> <time value="20190607145210+0200"/> <participantRole classCode="ROL">
<id root="1.2.3.999" extension="extension"/> <addr>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 'Address Compilation' (2019-02-28T14:24:14) -->
</addr> <telecom use="WP" value="tel:+43.316.608.271.9000"/> <playingEntity>
<name>
<given>Susi</given> <family>Sorgenvoll</family> </name> </playingEntity> </participantRole></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:templateId II 1 … 1 M ELGA (atc...ber) elgaimpf-dataelement-285 Nachtragende Person 1.0.1 Datensatz Immunisierungsstatus @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.9.14 hl7:time TS.AT.TZ 0 … 1 C Datum der Eintragung (Eintragungsdatum, Datum der Dokumentation).
Datum und Zeit, an dem die Impfung in den e-Impfpass eingetragen d.h. dokumentiert oder geändert wurde. Gilt auch bei einer nachträglichen Eintragung aus einer anderen Quelle (z.B. Papier-Impfpass, andere elektronische Quellen), d.h. NICHT das Impf-Datum!(atc...ber) Constraint Im Fall der Nachtragung einer Immunisierung mittels der Dokumentenklasse "Update Immunisierungsstatus" MUSS, M [1..1], dieses Element angegeben sein.
Im Fall der Dokumentenklasse "Kompletter Immunisierungsstatus" KANN dieses Element angegeben sein, O [0..1].hl7:participantRole 1 … 1 M (atc...ber) @classCode cs 0 … 1 F ROL Auswahl 1 … * ID der Organisation des Eintragenden (OID aus dem GDA-Index)Elemente in der Auswahl:- hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='NI']
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
hl7:id II 0 … * (atc...ber) wo [not(@nullFlavor)] @root cs 0 … 1 @extension st 0 … 1 hl7:id II 0 … 1 (atc...ber) wo [@nullFlavor='NI'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NI hl7:id II 0 … 1 (atc...ber) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:addr AD 0 … 1 Adresse der Organisation des Eintragenden
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.25 Address Compilation (DYNAMIC)(atc...ber) wo [not(@nullFlavor)] hl7:telecom TEL.AT 0 … * Optionale Kontaktdaten (atc...ber) wo [not(@nullFlavor)] @value st 1 … 1 R @use set_cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_TelecomAddressUse“Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:playingDevice welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 Device Compilation (DYNAMIC)
- hl7:playingEntity
hl7:playingDevice 0 … 1 Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.18 Device Compilation (DYNAMIC) (atc...ber) hl7:playingEntity 0 … 1 (atc...ber) @classCode cs 0 … 1 F ENT @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:name PN 1 … 1 M Namen-Element (Person) (atc...ber) @use cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist.Bsp: A („Artist“). Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNameUse“.hl7:prefix ENXP 0 … * Beliebig viele Präfixe zum Namen, z.B. Akademische Titel.
Achtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!(atc...ber) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines prefix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Präfix einen akademischen Titel darstellt, z.B. AC („Academic“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.hl7:family ENXP 1 … * M Mindestens ein Hauptname (Nachname) (atc...ber) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines family-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet, z.B. BR („Birth“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.hl7:given ENXP 1 … * M Mindestens ein Vorname (atc...ber) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines given-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet, z.B. BR („Birth“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“hl7:suffix ENXP 0 … * Beliebig viele Suffixe zum Namen (atc...ber) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines suffix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt, z.B. AC („Academic“).
Zulässige Werte gemäß Value-Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.hl7:scopingEntity 0 … 1 Organisation, der die eintragende Person angehört. (atc...ber) @classCode cs 0 … 1 F ENT @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:desc ST 0 … 1 Name der Organisation. (atc...ber) Schematron assert role error test not(/hl7:ClinicalDocument/hl7:templateId[@root = '1.2.40.0.34.6.0.11.0.2']) or hl7:time Meldung Das Element time MUSS strukturiert sein. 13.7.17 Performer Body
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.21 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑10‑13 12:53:37 Status Aktiv Versions-Label 1.0.2+20220103 Name atcdabbr_other_PerformerBodyImpfendePerson Bezeichnung Performer Body - Impfende Person Beschreibung Die Person, die die Impfung durchführt, z.B. ein Arzt, eine Hebamme oder eine diplomierte Pflegeperson im Auftrag des verantwortlichen Arztes. Kontext Geschwisterknoten des Template-Element mit Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.21 Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Benutzt Benutzt 4 Templates Benutzt als Name Version 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Containment Address Compilation Minimal (1.0.2+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Containment Person Name Compilation G1 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Containment Person Name Compilation G2 M (1.0.1+20230717) DYNAMIC 1.2.40.0.34.6.0.11.9.20 Containment Organization Compilation with name, addr minimal (1.0.1+20210628) DYNAMIC Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.21 Performer Body - Impfende Person (2021‑05‑12 07:33:18) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.21 Performer Body - Impfende Person (2021‑02‑19 13:36:24)refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.21 Performer Body - Impfende Person (2019‑05‑08 13:21:12)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.17 Performer Body (2019‑01‑17 12:44:16)refat-cda-bbr-
Spezialisierung: Template 2.16.840.1.113883.10.12.323 CDA Performer (Body) (2005‑09‑07)refad1bbr-Beispiel <placeholder>
<templateId root="1.2.40.0.34.6.0.11.9.21"/> <time value="20190617122000+0200"/> <assignedEntity classCode="ASSIGNED">
<id nullFlavor="cs" root="1.2.3.999" extension="--example only--"/> <code code="CodeImpfrolle" codeSystem="1.2.3.999" displayName="DisplayRolle" codeSystemName="CodeSystemImpfrolle"/> <addr nullFlavor="UNK">
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 'Address Compilation Minimal' (2019-03-27T11:26:08) -->
</addr> <telecom use="WP" value="tel:+43.2236.9000"/> <name>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 'Person Name Compilation G1 M' -->
</name> <representedOrganization>
<!-- template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.20 'Organization Compilation with name, addr minimal' (2019-04-18T11:28:59) -->
</representedOrganization> </assignedEntity></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label hl7:templateId II 1 … 1 M ELGA (atc...son) @root uid 1 … 1 F 1.2.40.0.34.6.0.11.9.21 hl7:time TS.AT.TZ 0 … 1 Zeitpunkt, an dem der Performer mit der Gesundheitsdienstleistung beschäftigt war, wenn abweichend von effectiveTime im übergeordneten Act (atc...son) hl7:assignedEntity 1 … 1 M (atc...son) @classCode cs 0 … 1 F ASSIGNED Auswahl 1 … * Elemente in der Auswahl: - hl7:id[not(@nullFlavor)]
- hl7:id[@nullFlavor='NI']
- hl7:id[@nullFlavor='UNK']
hl7:id II 0 … * Mindestens eine Id der Person.Zugelassene nullFlavor:- NI … Die Person der Entität hat keine Identifikationsnummer
- UNK … Die Person der Entität hat eine Identifikationsnummer, diese ist jedoch unbekannt
(atc...son) wo [not(@nullFlavor)] hl7:id II 0 … 1 (atc...son) wo [@nullFlavor='NI'] @nullFlavor cs 1 … 1 F NI hl7:id II 0 … 1 (atc...son) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:code[concat(@code, @codeSystem) = doc('include/voc-1.2.40.0.34.6.0.10.11-DYNAMIC.xml')//valueSet[1]/conceptList/concept/concat(@code, @codeSystem) or @nullFlavor]
- hl7:code[@nullFlavor='UNK']
Constraint Im Fall der Dokumentenklasse "Update Immunisierungsstatus" ohne Nachtragung MUSS, M [1..1] dieses Element angegeben sein.In allen anderen Fällen KANN, R [1..1] das Element auch mittels @nullFlavor "UNK" strukturiert werden.hl7:code CE 0 … 1 Berufsrolle der impfenden Person.
Verpflichtende Angabe bei neuer Impfung.(atc...son) @codeSystem oid 1 … 1 R @code cs 1 … 1 R CONF Der Wert von @code muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.11 eImpf_Impfrollen (DYNAMIC) hl7:code CE 0 … 1 (atc...son) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 0 … 1 Adresse der angegebenen Person.Elemente in der Auswahl:
Keine vollständig strukturierte Adressangabe nötig.- hl7:addr[not(@nullFlavor)] welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Address Compilation Minimal (DYNAMIC)
- hl7:addr
hl7:addr 0 … 1 Adresse der angegebenen Person.
Keine vollständig strukturierte Adressangabe nötig.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.10 Address Compilation Minimal (DYNAMIC)(atc...son) wo [not(@nullFlavor)] hl7:addr 0 … 1 nullFlavor (atc...son) @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:telecom TEL.AT 0 … * (atc...son) wo [not(@nullFlavor)] @value url 1 … 1 R Die Kontaktadresse (Telefonnummer, Email, etc.)Es gelten die ELGA Formatkonventionen für Telekom-Daten, z.B. tel:+43.1.1234567Zulässige Werteliste für telecom Präfixe gemäß Value Set „ELGA_URLScheme“@use cs 0 … 1 Bedeutung des angegebenen Kontakts (Heim, Arbeitsplatz, …), z.B. WPZulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_TelecomAddressUse“Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl:- hl7:assignedPerson: Angabe der name-Elemente unstrukturiert
- hl7:assignedPerson: Angabe der name-Elemente strukturiert
- hl7:assignedPerson welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)
- hl7:assignedPerson welches enthält Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)
hl7:assignedPerson 0 … 1 R Personendaten. Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Personen-Element“ zu befolgen.
Angabe der name-Elemente unstrukturiert, das name-Element ist Mandatory.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (DYNAMIC)(atc...son) hl7:assignedPerson 0 … 1 Personendaten. Grundsätzlich sind die Vorgaben für „Personen-Element“ zu befolgen.
Angabe der name-Elemente strukturiert, das name-Element ist Mandatory.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (DYNAMIC)(atc...son) hl7:representedOrganization 0 … 1 Organistationsdaten der angegebenen Person. Minimale Adressangabe möglich.
Beinhaltet 1.2.40.0.34.6.0.11.9.20 Organization Compilation with name, addr minimal (DYNAMIC)(atc...son) Schematron assert role error test not(/hl7:ClinicalDocument/hl7:templateId[@root = '1.2.40.0.34.6.0.11.0.2'] and not(ancestor::*/hl7:participant/hl7:templateId[@root = '1.2.40.0.34.6.0.11.9.14'])) or hl7:code[@code] Meldung code/@code MUSS vorhanden sein. 13.7.18 Person Name Compilation G1
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.26 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑04‑17 09:08:21 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20230717 Name atcdabbr_other_PersonNameCompilationG1 Bezeichnung Person Name Compilation G1 Beschreibung In Granularitätsstufe 1 wird der Personen-Name unstrukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (Vornamen, Nachnamen) werden nicht getrennt.nullFlavors für Name zugelassen.Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.26 Person Name Compilation G1 (2021‑02‑19 13:36:38) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.26 Person Name Compilation G1 (2019‑03‑11 11:40:35)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 Person Name Compilation G2 (2019‑02‑12 14:00:33)refat-cda-bbr-Beispiel <placeholder classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<name>Dr. Herbert Mustermann</name></placeholder>Beispiel <placeholder classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<name use="A">Dr. Kurt Ostbahn </name></placeholder>Beispiel <placeholder classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<name nullFlavor="UNK"/></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @classCode cs 0 … 1 F PSN @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:name PN 1 … * R Namen-Element (Person) (atc...nG1) @nullFlavor cs 0 … 1 Zugelassene nullFlavors:- MSK … Der Name der Person darf nicht bekanntgegeben werden
- UNK … Der Name der Person ist unbekannt
@use cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist, z.B. A („Artist“).Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNameUse“.Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).13.7.19 Person Name Compilation G1 M
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑04‑17 09:10:56 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20230717 Name atcdabbr_other_PersonNameCompilationG1M Bezeichnung Person Name Compilation G1 M Beschreibung In Granularitätsstufe 1 wird der Personen-Name unstrukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (Vornamen, Nachnamen) werden nicht getrennt.Name ist Mandatory. Keine nullFlavor erlaubt!Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (2021‑02‑19 13:36:43) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.12 Person Name Compilation G1 M (2019‑04‑02 12:34:04)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.26 Person Name Compilation G1 (2019‑03‑11 11:40:35)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 Person Name Compilation G2 (2019‑02‑12 14:00:33)refat-cda-bbr-Beispiel <placeholder classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<name>Dr. Herbert Mustermann</name></placeholder>Beispiel <placeholder classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<name use="A">Dr. Kurt Ostbahn </name></placeholder>Beispiel <placeholder classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<name>Hausarzt</name></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @classCode cs 0 … 1 F PSN @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:name PN 1 … 1 M Namen-Element (Person) (atc...G1M) @use cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist, z.B. A („Artist“).Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNameUse“.Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).13.7.20 Person Name Compilation G2
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑03‑31 11:15:55 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20230717 Name atcdabbr_other_PersonNameCompilationG2 Bezeichnung Person Name Compilation G2 Beschreibung In Granularitätsstufe 2 wird der Personen-Name strukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (mindestens ein Vorname und mindestens ein Nachname) werden getrennt angegeben.
nullFlavors für Name zugelassen!
Die korrekte Reihenfolge der einzelnen Namenselemente ist wichtig. Als Richtlinie gilt, dass diese in der "natürlichen" Reihenfolge der Benutzung des Namens angegeben werden. Das ist besonders in den folgenden Fällen relevant:- Präfixe (prefix) MÜSSEN immer vor dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
- Vornamen (given) MÜSSEN immer in der offiziellen (gesetzlichen) Sequenz stehen.
- Nachnamen (family) und ein eventuelles Trennzeichen (meistens ‘-‘) MÜSSEN in der offiziellen Sequenz stehen, abhängig von der Wahl bei der Eheschließung.
- Suffixe (suffix) MÜSSEN immer hinter dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
Es gibt auch nicht näher bestimmte Präfixe/Suffixe, z.B. trifft das für die Angabe von "Junior" oder "Senior" bzw "Jun."/"Sen" oder "Jr."/"Sr" zu.Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 Person Name Compilation G2 (2021‑02‑19 13:36:49) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 Person Name Compilation G2 (2019‑02‑12 14:00:33)refat-cda-bbr-Beispiel <name>
<prefix qualifier="NB">Gräfin</prefix> <given>Sissi</given> <family>Österreich</family> <family qualifier="BR">Habsburg</family> <suffix qualifier="AC">MSc</suffix></name>Beispiel <placeholder classCode="PSN" determinerCode="INSTANCE">
<name nullFlavor="UNK"/></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @classCode cs 0 … 1 F PSN @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl:Namen-Element (Person)- hl7:name[not(@nullFlavor)]
- hl7:name[@nullFlavor='UNK']
- hl7:name[@nullFlavor='MSK']
hl7:name PN 0 … 1 (atc...nG2) wo [not(@nullFlavor)] @use cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, beispielsweise dass der angegebene Personen-Name ein „Künstlername“ ist, z.B. A („Artist“).Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNameUse“.Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).hl7:prefix ENXP 0 … * Beliebig viele Präfixe zum Namen, z.B. Akademische Titel
Achtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!(atc...nG2) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines prefix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Präfix einen akademischen Titel darstellt, z.B. AC („Academic“). Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:family ENXP 1 … * M Mindestens ein Hauptname (Nachname) (atc...nG2) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines family-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet, z.B. BR („Birth“)
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:given ENXP 1 … * M Mindestens ein Vorname (atc...nG2) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines given-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet.z.B.: BR („Birth“)Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:suffix ENXP 0 … * Beliebig viele Suffixe zum Namen (atc...nG2) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines suffix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt, z.B. AC („Academic“).
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:name PN 0 … 1 (atc...nG2) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK hl7:name PN 0 … 1 (atc...nG2) wo [@nullFlavor='MSK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F MSK 13.7.21 Person Name Compilation G2 M
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2023‑03‑31 11:20:05 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20230717 Name atcdabbr_other_PersonNameCompilationG2M Bezeichnung Person Name Compilation G2 M Beschreibung In Granularitätsstufe 2 wird der Personen-Name strukturiert angegeben. Die einzelnen Elemente des Namens (mindestens ein Vorname und mindestens ein Nachname) werden getrennt angegeben.
Name ist Mandatory. Keine nullFlavor erlaubt!
Die korrekte Reihenfolge der einzelnen Namenselemente ist wichtig. Als Richtlinie gilt, dass diese in der "natürlichen" Reihenfolge der Benutzung des Namens angegeben werden. Das ist besonders in den folgenden Fällen relevant:- Präfixe (prefix) MÜSSEN immer vor dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
- Vornamen (given) MÜSSEN immer in der offiziellen (gesetzlichen) Sequenz stehen.
- Nachnamen (family) und ein eventuelles Trennzeichen (meistens ‘-‘) MÜSSEN in der offiziellen Sequenz stehen, abhängig von der Wahl bei der Eheschließung.
- Suffixe (suffix) MÜSSEN immer hinter dem Namen stehen, zu dem sie gehören.
Es gibt auch nicht näher bestimmte Präfixe/Suffixe, z.B. trifft das für die Angabe von "Junior" oder "Senior" bzw "Jun."/"Sen" oder "Jr."/"Sr" zu.Klassifikation Template-Typ nicht spezifiziert Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (2021‑02‑19 13:36:55) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.11 Person Name Compilation G2 M (2019‑04‑02 10:09:43)refat-cda-bbr-
Adaptation: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.6 Person Name Compilation G2 (2019‑02‑12 14:00:33)refat-cda-bbr-Beispiel <name use="L">
<prefix qualifier="NB">Gräfin</prefix> <given>Sissi</given> <family>Österreich</family> <family qualifier="BR">Habsburg</family> <suffix qualifier="AC">MSc</suffix></name>Item DT Kard Konf Beschreibung Label @classCode cs 0 … 1 F PSN @determinerCode cs 0 … 1 F INSTANCE hl7:name PN 1 … 1 M Namen-Element (Person) (atc...G2M) @use cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung des angegebenen Namens, z.B. Angabe eines Künstlernamens mit „A" für „Artist“.Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNameUse“.Wird kein @use Attribut angegeben, gilt der Name als rechtlicher Name („L“).hl7:prefix ENXP 0 … * Beliebig viele Präfixe zum Namen, z.B. Akademische TitelAchtung: Die Angabe der Anrede („Frau“, „Herr“), ist im CDA nicht vorgesehen!(atc...G2M) @qualifier cs 0 … 1 Bedeutung eines prefix-Elements, z.B. Angabe eines akademischen mit "AC" für „Academic“.Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier".CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:family ENXP 1 … * M Mindestens ein Hauptname (Nachname). (atc...G2M) @qualifier cs 0 … 1 Bedeutung eines family-Elements, z.B. Angabe eines Geburtsnamen mit „BR" für „Birth“.
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.
CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:given ENXP 1 … * M Mindestens ein Vorname (atc...G2M) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines given-Elements, beispielsweise dass das angegebene Element einen Geburtsnamen bezeichnet, z.B. BR („Birth“).
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) hl7:suffix ENXP 0 … * Beliebig viele Suffixe zum Namen (atc...G2M) @qualifier cs 0 … 1 Die genaue Bedeutung eines suffix-Elements, beispielsweise dass das angegebene Suffix einen akademischen Titel darstellt, z.B.: AC („Academic“).
Zulässige Werte gemäß Value Set „ELGA_EntityNamePartQualifier“.CONF Der Wert von @qualifier muss gewählt werden aus dem Value Set 1.2.40.0.34.6.0.10.8 ELGA_EntityNamePartQualifier (DYNAMIC) 13.7.22 Time Interval Information
Id 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 refat-cda-bbr-Gültigkeit 2021‑06‑28 14:02:29 Status Aktiv Versions-Label 1.0.1+20210628 Name atcdabbr_other_TimeIntervalInformationMinimal Bezeichnung Time Interval Information minimal Offen/Geschlossen Geschlossen (nur definierte Elemente sind erlaubt) Beziehung Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (2021‑02‑19 13:37:11) refat-cda-bbr-
Version: Template 1.2.40.0.34.6.0.11.9.15 Time Interval Information minimal (2019‑04‑08 08:15:46)refat-cda-bbr-Beispiel <placeholder>
<low value="20190704123315+0200"/> <high value="20190704123315+0200"/></placeholder>Item DT Kard Konf Beschreibung Label Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:low[@value]
- hl7:low[@nullFlavor='UNK']
hl7:low TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...mal) wo [@value] hl7:low TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...mal) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK Auswahl 1 … 1 Elemente in der Auswahl: - hl7:high[@value]
- hl7:high[@nullFlavor='UNK']
hl7:high TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...mal) wo [@value] hl7:high TS.AT.TZ 0 … 1 (atc...mal) wo [@nullFlavor='UNK'] @nullFlavor cs 1 … 1 F UNK
14 Terminologien
15 Anhang
15.1 Begriffsdefintionen/Glossar
15.2 Abbildungsverzeichnis
15.3 Abkürzungsverzeichnis
15.4 Referenzen
[HL7] Health Level Seven http://www.hl7.org [CDA] HL7 Clinical Document Architecture, Release 2.0 ANSI/HL7 CDA, R2-2005 (R2010) und ISO/HL7 27932:2008) [IHE] Integrating the Healthcare Enterprise (IHE) http://www.ihe.net [XML] World Wide Web Consortium. Extensible Markup Language, 1.0, 2nd Edition. http://www.w3.org/TR/REC-xml [OIDPORT] OID Portal für das Österreichische Gesundheitswesen: https://www.gesundheit.gv.at/OID_Frontend/ [OIDLEIT] Object Identifier (OID) Konzept für das österreichische Gesundheitswesen https://www.gesundheit.gv.at/OID_Frontend/OID_Konzept_1-1-0.pdf [TERMLEIT] Sabutsch, S. & C. Seerainer: Leitfaden zur Nutzung von ELGA-Terminologien, Version 1.1. http://www.elga.gv.at 15.5 Revisionsliste
Diese Version ist eine Nebenversion zur Hauptversion 2.06 und ersetzt diese. Die durchgeführten Änderungen ersehen Sie der Link zur Revisionsliste TODO
Version Datum Änderungsgrund - ↑ Logical Observation Identifiers Names & Codes (LOINC) loinc.org
- ↑ 2,0 2,1 Regenstrief Institute, Inc. www.regenstrief.org
- ↑ Unified Code for Units of Measure (UCUM) www.unitsofmeasure.org
- ↑ WHO ICD-10 www.who.int/classifications/icd/en/
- ↑ 5,0 5,1 www.who.int
- ↑ Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme 10. Revision – aktuelle Version bitte unter Gesundheitssystem - Krankenanstalten heraussuchen.
- ↑ Anatomical Therapeutic Chemical Classification System (ATC) https://www.who.int/tools/atc-ddd-toolkit/atc-classification
- ↑ ARGE Pharma im Fachverband der chemischen Industrie Österreichs (FCIO) argepharma.fcio.at
- ↑ EDQM Council of Europe www.edqm.eu
- ↑ Health informatics - Medical / health device communication standards ISO/IEEE 11073 Nomenclature Part 10101: Nomenclature
- ↑ Health informatics - Medical / health device communication standards ISO/IEEE 11073 Nomenclature Amendment 1 Part 10101: Nomenclature Amendment 1: Additional Definitions
- ↑ Health Level Seven International www.hl7.org
- ↑ ISO/HL7 27932:2009 Data Exchange Standards — HL7 Clinical Document Architecture, Release 2 [3]
- ↑ World Wide Web Consortium. Extensible Markup Language, 1.0, 5th Edition. [4]
- ↑ HL7 Version 3 Product Suite [5]
- ↑ ART-DECOR® www.art-decor.org
- ↑ HL7 Clinical Document Architecture (CDA) [6]
- ↑ HL7 Version 3: Reference Information Model (RIM) [7]
- ↑ HL7 Version 3 Standard: Data Types – Abstract Specification, Release 2[8]
- ↑ HL7 Templates Standard: Specification and Use of Reusable Information Constraint Templates, Release 1 [9]
- ↑ HL7 Austria www.hl7.at